![]() |
Maus an Position x positionieren
Hallo,
ich möchte die Maus beim Start der Anwendung an einer bestimmten Stelle positionieren. Kann man dies irgendwie durch x und y Variablen ermöglichen und muss man zB die Formblattbreite und -höhe berücksichtigen? Danke und viele Grüße, Zidane |
Re: Maus an Position x positionieren
Hi,
Bildschirmweit geht es mit ![]() Edit: Ich hoffe du meinst den Cursor. Die Maus kann man glaube ich ohne weiteres nicht per Software verschieben. :stupid: |
Re: Maus an Position x positionieren
Zitat:
Delphi-Quellcode:
;-)
Mouse.PhysicalPos := MeimChefSeineKaffeeTasse.Pos;
|
Re: Maus an Position x positionieren
OT :-D
@ lizardking Zitat:
Fehlermeldung: unbekannter Bezeichner 'MeimChefSeineKaffeTasse' (bairisch!) Gruß aus München Jürgen |
Re: Maus an Position x positionieren
Guten Morgen.
So geht es:
Delphi-Quellcode:
Grüße vom marabu
procedure TMainForm.FormCreate(Sender: TObject);
var pt: TPoint; begin with DemoButton do pt := Point(Left + Width shr 1, Top + Height shr 1); Mouse.CursorPos := ClientToScreen(pt); end; |
Re: Maus an Position x positionieren
Für was ist denn dieses Shr gut. Ich sehe das in so vielen Codes hier dass ihr mit dem Shr arbeitet!
|
Re: Maus an Position x positionieren
Blöde Angewohnheit von mir aus längst vergangenen Assembler-Zeiten. SHR ist der Mnemo-Code für Shift Right und richtig angewandt enstpricht die Verschiebung um 1 Bit nach rechts einer Ganzahldivision durch 2. Aber schau ruhig mal in die Online-Hilfe.
Freundliche Grüße vom marabu |
Re: Maus an Position x positionieren
shr = shift right.
Binäres bitweises verschieben der Bits nach rechts. Die Bit die rechts rausfallen gehen verloren (im Gegensatz zu rotate right) und links werden die freien Bits mit 0 aufgefüllt. Shr 1 wäre in diesem Falle ein schnellere ganzzahlige Division durch 2. shr x => div 2^x Aber nur bei ganzzahligen Werten. /EDIT: trotz rotem Kasten gepostet, da etwas ausführlicher |
Re: Maus an Position x positionieren
Danke euch beiden! Hab zwar in der hlp schonmal nachgesehen, dass es aber einer Ganzzahldivision durch 2 gleichkommt wusste ich nicht - jetzt schon!
|
Re: Maus an Position x positionieren
Und noch zur Ergänzung: Die Shift Operatioenen sind performanter als die Multiplikationen oder Divisionen, weil ja eigentlich gar nicht gerechnet wird. ;)
|
Re: Maus an Position x positionieren
Zitat:
Klar der Aufruf ist ja auch falsch! Must Du mal googeln... Geht so:
Delphi-Quellcode:
Die genau Position für den 3D Vector könnte ggf. noch über die WebCam ermittelt werden, aber ich habe da nix gefunden...Var Physicalenv : IPhysical; Gravi : TVectoredGravitation; MouseEX : TExtMouseevents; begin Pysicalenv.Queryinterface(IDM_MYWORLD,IID_GRAVITATION,true,Gravi); // holt sich das Interface MouseEx := (Mouse as TExtMouseevents); // Bewegung vorbereiten... Gravi.Orgin := Vector3d(-10,15,-5); // Import aus DirectX hierbei wird angenommen, dass die Tasse rechts/hinter der Maus steht (alle Angaben in INCH!!!) Gravi.strength := 3; // Angaben in N MouseEx.Hand.Ontop := false; Gravi.Enabled := true; delay(1000); // sollte eigentlich für alle Mouse funktionieren. Die Bewegung dauert ca. eine Sekunde... Gravi.Enabled := false; Messagedlg('Ätsch',mtinformation,[mbok]); Gravi := NIL; end; :dancer: Frank :dancer2: |
Re: Maus an Position x positionieren
lol ^^ erster post (nach Frage) richtige Antwort und der rest alles OT ^^ na wenn das mal kein Mod sieht ^^
|
Re: Maus an Position x positionieren
Zitat:
Aufjedenfall herzlichen Dank, war genau das was ich suchte! ;) (Wobei sich das mit der Kaffeetasse auch nicht schlecht anhört! :p) Danke und viele Grüße, Zidane |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz