![]() |
Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
Ich möchte zwei Häuser mit einem Netzwerkkabel verbinden (Entfernung ca. 45 m). Habe nun bei einem Elektro-Geschäft ein CAT 5e Netzwerkkabel bestellen wollen. Der Verkäufer hat gemeint, dass die Länge des Kabels max. 90m sein darf. Ich habe aber in der Schule gelernt, dass man mit 100BaseTX bis zu 185 m Entfernung funktioniert.
x) Was stimmt jetzt? x) Was ist der Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX (sind das beide Kabel) x) Was soll ich jetzt nehmen, um die beiden Häuser zu verbinden? (größte Entfernung schätze ich auf ca. 110 m, weil der Kabel im Haus um 500 Ecken geht) Bitte helft mir! Muss das unbedingt wissen! danke im voraus! mfg geisi |
Re: Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
Hi!
Schau mal hier: ![]() Vielleicht hilft dir das weiter... Es ist also nichts vergleichbares, das eine ist der Standard, das andere ist das Kabel. Ciao Frederic |
Re: Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
kannst du mir den link noch einmal geben.
|
Re: Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
|
Re: Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
Hi!
ok, da stört sich das Board wohl an den Leerzeichen Jetzt sollte es gehen.... Ciao Frederic |
Re: Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
[edit] Wo bleibt der rote Kasten? [/edit]
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "sakura" von "Internet / LAN / ASP.NET" nach "Windows 9x / ME / 2000 / XP / 2003" verschoben.
Das ist eindeutig ohne jeglichen Bezug zu Delphi! |
Re: Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
Mit welchem Kabel komme ich am besten aus, CAT 5e oder CAT 5?
Brauche eine Entfernung von ca. 110 m! |
Re: Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
Mit aktivem Verteiler oder direkt? Cat ist eigentlich nur auf 90m genormt (+10m für akt. Einheit).
|
Re: Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
wenn ich aber nach ca. 40m einen Switch dazwischen stecke, muss es doch bis auf 180 m gehen, oder?
|
Re: Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
nimm doch CAT-7-Kabel, dann bist du auf der sicheren Seite...
|
Re: Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
also, wenn ich einen switch bei ca. 90m dazwischen hänge, kann auf 180m entfernung erhöhen?
stimmt das? |
Re: Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
Ja.
|
Re: Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
nimm ein repeater ^^
|
Re: Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
Stimmt, ist vielleicht billiger als ein Switch (Multi.Port-Repeater).
|
Re: Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
Zitat:
Der Potentialausgleich kann zu riesen Problemen führen. In solchen Fällen immer mit LWL (galvanische Trennung) die Häuser verbinden ... (oder kostentechnisch über W-LAN) :-) thomas, ein Netzwerker <g> |
Re: Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
Verdammt! War wieder einer schneller!
Aber er hat recht. 2 Häuser verbindet man mit LWL-Kabeln (also Glasfaser), oder über Funk. (Alternativ auch über Infrarot, aber das nur der Vollständigkeit halber^^). Und was den Repeater angeht: ob er damit billiger kommt? nen einfachen Switch bekommste schon für unter 30€ aber was zu empfehlen ist wäre ein aktiver Hub (denn das ist ein Multiport Repeater nicht der Switch :wink: ) Und zu deiner Ursprünglichen Frage: 100BaseTX kann max 100 Meter ohne verstärkung überbrücken. 185 ist ein altes 10Base2 Kabel (Kooxial, oder auch ThinEthernet) Und Cat5e unterstützt im gegensatz zu Cat5 auch Gigabit Lan. Sonst vom Prinzip her gleich. |
Re: Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
Kann mir jemand sagen, auf welche max. länge ein CAT 6 bzw. ein CAT 7 Kabel spezifiziert ist?
|
Re: Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
Zitat:
das hat nichts mit dem Kabeltyp zu tun. Die maximallänge wird unteranderem durch die Signallaufzeit begründet und die ist unabhängig davon ob Du CAT 5,6 oder 7 hast. |
Re: Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
Siehe dazu auch
![]() |
Re: Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
die Länge der max. Übertragunsstrecke ist nicht nur vom Medium (Kabel, Cat5, Cat7) abhängig, sondern viel mehr vom verwendeten Protokoll.
So pauschal kann man nicht sagen, wie lange die Übertragungsstrecke sein darf. Einfach ausprobieren, evtl hast Du nicht die beste Übertragungsrate, oder Du hast immer Verbindungsabbrüche. |
Re: Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX
Prottokolle sind ja schön und gut, aber da es sich hier um Ethernet handelt, bleibt ihm da nich so die Auswahl!
Außerdem ist es dem Strom schnurz egal welches Signal da durch die Leitung geht. wenn die mechanische Dämpfung des Kabels das Signal unkänntlich macht, dann da jedes Protokoll der Welt reinschicken und es kommt nix an! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz