![]() |
Hydraulischen Zylinder mit PC Steuern
Hallo!
Ich grüble nun schon länger an einem Problem: Es handelt sich um folgendes: Ein leicht drückbarer Knopf an einem Fremdgerät soll mithilfe eines Computers mechanisch gedrückt werden. Die folgende Skizze habe ich angefertigt um das Problem besser zu erklären: ![]() Es geht also um folgendes: Der Rote Knopf soll von dem grauen Hydraulischem Zylinder gedrückt werden. Der Computer gibt dem Zylinder das Signal. Der Knopf ist leicht drückbar, der Zylinder muss also nicht viel Kraft aufwenden. Der Hyrdraulische Zylinder war meine bisher beste Idee zur Umsetzung. Allerdings glaube ich dass es recht schwer ist, die Maschine zu bauen. Sehr wichtige Anforderung an die Gesamtkonstruktion ist, dass die Zeit die zwischen dem Geben des Befehls am Computer und dem Drücken des Knopfes so kurz wie möglich ist! Sie sollte sich so im Bereich um eine Zehntel Sekunde bewegen. Ich verfüge über ausreichend Fachwissen in der Programmiersprache Delphi. Der Programmiertechnische Aspekt müsste also klar gehen. Das Problem ist viel eher: Wo finde ich einen hydraulischen Zylinder der mithilfe des PC‘s gesteuert werden kann? Desweiteren bin ich absolut nicht bewandert in elektronischen Fragen...Daher auch hier meine Frage wie ich überhaupt anfangen soll, und ob ihr Profis Ideen habt ;). Vielen Dank! |
Re: Hydraulischen Zylinder mit PC Steuern
Wenn es sich um mehr ein elektorinsches Problem handelt bist du hier glaub eigentlich falsch, aber es sollte mit jedem Zylinder funktionieren, du brauchst nur das passende Steuergerät das die Komunikation mit dem PC herstellt und den Zylinder letztenendlich steuert...
ADD: Die meisten Steuergeräte / Steuerkarten laufen über RS232 falls dir das hilft! Mfg Tobi |
Re: Hydraulischen Zylinder mit PC Steuern
ich würde den Zylinder durch einen elektrisch betätigten Stift ersetzen.
Sowas kennt man ja von einem Tür-Gong: dieses Teil, das den "gong" auslöst indem es an die Metallplatten hämmert. Der Zylinder hat halt den Nachteil, dass Du Hydraulik benötigst. Der Tür-Gong-Hammer (wie immer das Teil heissen mag) lässt sich eben elektrisch auslösen. Du musst nur eine Vorrichtung bauen, die den Tür-Gong-Hammer aufnehmen kann. Dann brauchst Du irgendein Interface, das die Signale vom Laptop für den Tür-Gong-Hammer umsetzt. Ist also alles kein Hexenwerk... |
Re: Hydraulischen Zylinder mit PC Steuern
Hi!
Falls es doch die Hydraulik-Lösung sein soll, dann kann ich die Produktpalette von Festo empfehlen. Unsere Roboter schießen damit recht erfolgreich... Ciao Frederic |
Re: Hydraulischen Zylinder mit PC Steuern
Hallo,
da ich aus der Automations-Branche (Maschinenbau) komme, hab ich von dem ganzen etwas Ahnung. Du musst systematisch dein Vorhaben aufbauen 1. Du hast einen hydraulischen Zylinder, deswegen brauchst du... 2. ...eine Hydraulik, die den Druck aufbaut, dazu brauchst du... 3. ...ein 2-Wege-Hydraulik-Ventil (ein Magnet + Federrückstellung oder ein 2-Magnet-Ventil). 4. Diese Ventile ziehen bei 24V= zwischen 1 - 2 Ampere. Von der Ansteuerung her, würd ich jetzt ganz spontan den LPT-Port empfehlen, weil du 8 "Ausgänge" ansteuern kannst. Natürlich kann man ein Hydraulik-Ventil nicht direkt an den LPT hängen, sonst hattest du mal ein Motherboard :-) Ich würd da ne kleine Platine empfehlen auf der du z. B. mit Optokoppler, die vom Ausgang geschalten werden, z. B. ein Kammerrelais oder ähnliches schalten kannst (vielleicht sogar schon die Ventile direkt über den Optokoppler....je nach Modell) Edit: Ganz wichtig - da es sich um Spulen handelt, die Freilaufdiode nicht vergessen! |
Re: Hydraulischen Zylinder mit PC Steuern
Zitat:
|
Re: Hydraulischen Zylinder mit PC Steuern
Zitat:
|
Re: Hydraulischen Zylinder mit PC Steuern
Zitat:
Aber ob sich das rentiert weiss ich nicht, ich denke nicht, denn er braucht ja "nur" zwei Ausgänge und ausserdem braucht man dazu eine Programmier-Software (Step 7 akt. Version 5.3) |
Re: Hydraulischen Zylinder mit PC Steuern
Zitat:
muss es denn unbedingt hydraulisch sein? Wie gesagt, eine elektrische ösung würde auch gehen, oder evtl. noch andere Dinge (Infrarot, Bluetooth, etc.). Je nachdem, was für ein Gerät es ist, was "angeschaltet" werden soll. |
Re: Hydraulischen Zylinder mit PC Steuern
ich frag mal extrem blöd:
1. wieso hydraulisch ? reicht nicht pneumatisch? oder nur mit motoren/magneten z.b. gong ? 2. wieso überbrückst du den knopf nicht elektrisch ? oder ist das ein mechanischer knopf der etwas mechanisches auslöst ? 3. wieso innerhalb 10ms ? das wird ganz schön knapp schwer.. 4. reicht es wenn man ne kleine platine bastelt und die an den LPT port hängt- somit braucht man keine serielle schnittstelle basteln und auch keine teurere fertige platine bzw bausatz kaufen. |
Re: Hydraulischen Zylinder mit PC Steuern
ich denke elektrisch ist das besser zu handhaben
und ist wohl auch etwas schneller als ein Hydrauligzylinder. Ich würde mir eine Art Relais suchen, welches einen beweglichen Stift hat, wie es schon Türgongs verwendet wird (wurd oben schon erwähnt). Dazu brauchst Du nur eine Ansteuerplatine, da der Rechner den Gong wohl nicht über die Serielle oder Paralleschnitstelle schalten kann. So kannst Du den Rechner dann auch von den etwas höheren Spannungen und Strömen, welche das Realais/Schalter braucht, vernhalten. Zum Ansteuern der seriellen Schnittstelle würde sich AsyncPro oder ähnliche Komponenten anbieten. Grüße Klaus |
Re: Hydraulischen Zylinder mit PC Steuern
Hallo!
Das elektrisch zu betätigende Teil nennt man auch Hub- oder Zugmagnet - suche man nach sowas. Das wird, wie schon mehrfach erwähnt - einfacher und schneller sein als eine Hydraulik. Vermutlich muß eine mechanische Umlenkung gebaut werden, weil diese Magneten normalerweise den Anker hereinziehen. Eine einfache Wippe wandelt dann diese Bewegung um, eine Feder zieht das Ganze wieder in Ausgangsstellung. Allerdings benötigen diese Teile auch eine recht viel Strom - ein externes Netzteil und eine Ansteuerung (Kleinrelais, Optokoppler) sind immer erforderlich. Beachte bitte auch, daß nicht alle Zugmagneten Dauerstrom vertragen! Wenn das was von ED draufsteht, darf nur begrenzte Zeit eingeschaltet werden. Gruß Dietmar Brüggendiek |
Re: Hydraulischen Zylinder mit PC Steuern
Hallo und danke für die Antworten!
Von dem Hydraulischem Zylinder habt ihr mich abbringen können. Das scheint wirklich nicht so schlau zu sein... Zitat:
Und weiss jemand zufällig wo man die genannten Relais mit beweglichem Stift kaufen kann? Ps.: Direkt auf das Fremdgerät zuzugreifen ist nicht möglich, es geht nur über den Weg mit dem manuellen Drücken des Schalters. |
Re: Hydraulischen Zylinder mit PC Steuern
hallo Karlson,
schau mal hier, das ist für den Anfang ganz gut zu gebrauchen: ![]() Schaut nicht gar so schwierig aus, oder? Grüße Klaus |
Re: Hydraulischen Zylinder mit PC Steuern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also die Elektronik kann man sich bei
![]() ![]() Ansonsten könnt ich mir auch noch eines vorstellen: Du hookst den Schalter :mrgreen: Im Anhang siehts du wie ich mir das vorstelle ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz