![]() |
Datenbank: MySQL • Version: 4.x • Zugriff über: Zeos
MySQL - Lizenz ja oder nicht?
Hallo Leute,
bitte nicht böse sein, ich weiss, dass einige dieses Thema schon angesprochen haben und die Suche liefert auch einige Ergebnisse - wohl aber keine klare Antwort. Deswegen stelle ich die Frage direkt auf meinen Fall bezogen. Ich möchte für einen Kunden eine Datenbanksoftware (Kundenverwaltung, Rechnungserstellung usw.) schreiben, diese Software soll in einem Netzwerk (mehrere User) eingesetzt werden. Einsetzen möchte ich dabei MySQL, was auf dem Server installiert werden soll. Muss mein Kunde nun für MySQL eine Lizenz kaufen oder gilt das auch als "interner Einsatz"? MfG davar |
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
Ich bin mir nicht ganz sicher aber MySQL ist doch Opensource unter GPL Lizenz?
Wenn es so ist dann darfst du die Datenbank auch benutzen, solang du sie nicht weiter verkäufts! Ich bin aber auch kein Profi bei diesem Thema :? |
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
Nur für den privaten Gebrauch... ich denke schon, dass du da ne Lizenz brauchst.
|
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
Hi!
Zitat:
![]() Ciao Frederic |
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
Ehrlich gesagt, eine solche Lizenzpolitik ist mir etwas zu hoch. Insbesondere das, was in dem Link zu lesen ist. 8) Im Endeffekt kommt dann doch alles anders als gewollt.
Hier was zum lesen. Matze vom DF wollte auf Nr. sicher gehen und hat by MySql angerufen : ![]() Vielleicht spielt ja Geld in diesem Fall hier auch keine Rolle. :mrgreen: |
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann nutze doch MS SQL Server 2005 Express. Der ist kostenfrei und unterstützt bis zu 4 GB großen Datenbanken und ist garantiert um Welten besser als MySQL ;)
...:cat:... |
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
Ich habe nichts gegen MySQL. Aber immer diese Probleme mit der Lizenz. Schau dir doch mal
![]() Oder ja, MSSQL-Express 2005 ist auch klasse. Postgres geht allerdings auch auf ner Linuxkiste. Vielleicht hilft dir das ja... Thorsten |
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
mysql ist auch für firmen frei !!!
solange man den source von mysql nicht verändert und mitliefert bzw mysql mitliefert bzw mysql mit verkauft bzw als embedded rausbringt und verkauft also solang man nix am mysql server sourcecode mäßig verändert und auch kein geld verlangt, ists FREE auch für firmen! sonst müssten die ganzen webhosting services ja unmengen an geld zahlen ;) der mysql support hat mir auch mal "empfohlen" die commercial lizenz zu nehmen - ist aber nur empfohlen - ich brauch kein support und schon längst nicht 24h support usw.. also trifft die opensource (gpl) license zu und ich kann mysql usen. ist klar, das man empfielt bzw immer sagt "nimm commercial dann gehste auf nummer sicher" ist aber völliger blödsinn, wenn man 1. sparen muss und 2. keinen support braucht |
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
Bei der Wahl der Datenbank darf man aber nicht nur nach dem Preis schauen. Auch die Anzahl der Nutzer und der Datenumfang sind nicht ohne Bedeutung. So ist die express Version von MSSQL auf 4GB datenbanken beschränkt. Auch den Installations- und Verwaltungsaufwand des DBMS sollte man vorher abchecken. U.U. ist es vielliecht besser etwas zu bezahlen, bevor man sein Programm auf eine andere DB umschreibt.
BTW. Ich würde Firebird als weitere Alterantive vorschlagen. |
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
MySQL ist für Firmen kostenlos. Allerdings, schreibt man Software, welche die kostenfreie GPL Version von MySQL nutzt, so wird diese Software auch automatisch zu GPL-Software (GPL ist eine virale Lizenz). Das heißt, möchte der Entwickler (hier davar) die zusammen mit MySQL weitergeben und MySQL als GPL Option anbieten, so kann der Anwender (Kunde) auch den Source verlangen. ...:cat:... |
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
Hi!
Darf ich dazu mal etwas einschieben? Zitat:
Ciao Frederic |
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
man kann aber auch sein programm OHNE mysql ausliefern und der kunde installiert mysql selbstständig! bzw die installation von mysql wird vom programm lieferant durchgeführt, wenn der kunde das nicht kann/will. auch dann ist mysql free.
|
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
Das Problem liegt aber an der Schnittstellen DLL (libmysql.dll). Diese liegt unter GPL, und wenn du gegen sie linkst, dann überträgt sich die GPL auf den linkenden Programmcode. Egal ob du diese nun auslieferst oder der Kunde sie sich selbst beschaffen muss.
Es gibt aber eine Grauzone in der GPL: Mittels eines zweiten Prozesses könnte man das wiederum aushebeln, also die libmysql.dll in einem "MySQL-Proxy" einbinden, dessen Code dann unter GPL steht. Das eigentliche Programm kann über IPC (TCP/Pipe/SharedMemory) mit dem Proxy kommunizieren. Das ganze macht den Code aber nicht besonders lesbar. Und Performance geht auch verloren. Den MySQL Server direkt per TCP anzusteuern wäre zwar auch eine Möglichkeit, nur scheitert diese am verwendeten Protokoll. Einfach aus dem GPL Code abschreiben würde das ganze wieder unter GPL stellen. |
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
sicher, das man die libmysql.dll nicht usen darf ?
ich hab davon nirgends was gelesen. |
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
Zitat:
![]() |
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
Zitat:
...:cat:... |
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
Zitat:
Bis neulich ... |
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
Zitat:
|
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
War klar, wie es hier weiter geht. Gibt ja viele Datenbanken. Ich gehe aber nach wie vor hiervon aus :
Zitat:
Anstatt einzelne aufzuführen, teile ich sie mal in 3 Klassen auf :
zu 1. : wohl klar. Keine Grauzone, nur Preisliste und die sorgt für Klarheit zu 3. : einige Regeln sind einzuhalten, eventuell Disclaimer usw. jetzt zu 2. : IMHO gibt es verkappte "freie" und verkappte "kommerzielle". Oracle, MS-SQL etc. gehören wohl zu letzteren. Die wollen die Programmierer an sich binden und bieten deshalb Versionen an, die vordergründig "doch wohl völlig ausreichen". Bis sie eben nicht mehr ausreichen und dann muß eben gnadenlos bezahlt werden. Wegen 1 User oder 100 MB mehr schreibt keiner ein größeres Programm um. Die Hobbykünstler sind noch dummer dran, weil sie ungewarnt ins Messer laufen : wehe an der Uni wird ein Programm mit richtiger (teurer) Version "einfach mal so" erstellt und es läßt sich tatsächlich verkaufen ! Die, die so was machen sorgen dafür, daß die Kassen dieser Hersteller endlich klingeln. nun noch die Grauzone, also verkappte "freie" : Zitat:
Matze vom DF benutzt jetzt Firebird, weil er aus dem HickHack seine Schlüsse gezogen hat. Zitat:
|
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
zu deiner frage:
Zitat:
ich hab 1 mail gesendet und 3 erhalten. in der ersten stand drin, das ich in meinem fall keine commercial license brauch (war geschäftlich), mir aber der support angeboten wird blabla usw kundenfängerei (wobei ich ganz klar in der ersten mail sagte, das ich keinen support brauche). die 2 anderen mails die dann nach und nach kamen, waren der art: "hallo ich bin ihnen nun zugeteilt und bin ihr persönlicher kontaktmann zu mysql" blabla.. also sowas in der richtung.. wobei das jetzt mehr oder weniger viel mit dem thread hier zu tun hat.. aber ich will damit nur sagen, das man nicht immer den einfachen weg gehen soll bzw kann (aus einspar-gründen) und die commercial license nehmen soll, wenn man die wahl hat. |
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
Also, ich habe mich heute auch mal ein bißchen schlau gemacht. Wenn man ein Programm entwickelt und dieses auf einem anderen Programm aufbaut, welches unter der GPL-Lizenz läuft, so kann ich mein eigenes Programm selber verkaufen und damit Geld machen. Gibt es aber nun einen Käufer von meinem Programm und sagt, ich möchte gerne den Sourcecode zu dem Programm haben, dann muss ich Ihn rausrücken. Desweiteren muss ich auch noch meinen Sourcecode mit ausliefern, wenn ich wie hier im Beispiel die Installationsdateien von MySQL mitliefere. Wenn nur ein einfacher Verweis auf die Seite von MySQL bei meinem Programm dabei steht, so brauche ich die Source nur wiederum auf Anfrage rausrücken.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Denn so habe ich das verstanden. |
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
Also ich muss das Thema noch einmal aufgreifen.
Ich habe MySQL kontaktiert und habe folgende Antwort erhalten: Wenn ich meinem Kunden meine Software zusammen mit MySQL gebe, muss eine Lizenz gekauft werden. Wenn ich ihm aber meine Software gebe und ihm sage, er braucht dafür einen Datenbankserver, den könne er sich z.B. von MySQL kostenlos herunterladen, dann ist keine Lizenzierung notwendig. Aber wie ist es denn mit dem Datenbankserver? Ich arbeite nur mit Zeos und MySQL. Was ist, wenn der Kunde einen anderen DB-Server auf dem Server installiert? Läuft die Software dann auch ganz normal wie gewohnt?` MfG davar |
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
Zitat:
|
Re: MySQL - Lizenz ja oder nicht?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz