![]() |
Wie erstelle ich: Simulation eines elektr. Zahlenschlosses?
Also...ich wusste nichtmal wo ich das Thema reinschreiben sollte, weil ich mich mit den ganzen Begriffen, die hier so rumschwirren überhaupt nicht auskenne...
Mein Problem ist, dass ich für den Informatikunterricht folgendes Programm erstellen muss: Gesucht ist ein Programm, das ein elektronisches Zahlenschloss simuliert. Anwendung könnte ein solches Programm z.B. bei Schließfächern oder Türen finden. Der Zugangscode besteht aus einer 4-stelligen Dezimalzahl. Das ist alles...und ich versteh nichteinmal wie ich anfangen soll! Könntet ihr mir vielleicht helfen??? |
Re: Brauch mal ganz dringend eure Hilfe!!!
Hi,
Hilfe braucht hier jeder. Ändere bitte mal deinen Titel (Edit-Button benutzen). Desweitern: Hast du schon irgendwelche Codes? Ich glaube kaum, dass euch Euer Lehrer etwas aufgibt, wovon keiner eine Ahnung hat. |
Re: Brauch mal ganz dringend eure Hilfe!!!
Zuerst solltest Du den Titel des Threads ändern, damit man vorher weiß, in welche Richtung das Ganze geht.
Wie genau soll denn das Programm aussehen? SOll es grafisch dargestellt werden oder reichen im Grunde einfache Edit-Felder mit Button? |
Re: Simulation eines elektrischen Zahlenschlosses
Besser so?
Also das ist wirklich alles was er dazu gesagt hat...das ist ja der Mist. Einfach den Quelltext und diese Benutzeroberfläche...aber ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll... |
Re: Simulation eines elektrischen Zahlenschlosses
Du kannst Beiträge auch editieren, du musst keinen neuen Beitrag verfassen.
|
Re: Simulation eines elektrischen Zahlenschlosses
Ist das nicht egal???
|
Re: Simulation eines elektrischen Zahlenschlosses
Nein, ist es nicht, weil so ein Posting einfach überflüssig ist. Wenn noch was ist, dann bitte per PN klären. Das war jetzt schon genug offtopic.
|
Re: Simulation eines elektrischen Zahlenschlosses
Die Regel besagt, wenn du der letzte bist, der in einem Thread gepostet hat, und dir fällt noch was ein, so editiere deinen letzten.
Zu deinem Problem: Überprüfe doch einfach per "if" ob der Wert in einem Editfeld dem entspricht, den du haben möchtest. gruss |
Re: Simulation eines elektrischen Zahlenschlosses
Zitat:
Beim Klick auf den Button pruefst du dann erstmal, ob was im Edit-Feld eingegeben wurde, ob das eingegebene ein Integer ist ( ![]() ![]() Greetz alcaeus |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "alcaeus" von "Tutorials und Kurse" nach "Sonstige Fragen zu Delphi" verschoben.
Und weil wir schon dabei sind, verschiebe ich das Ding auch in die richtige Sparte ;) |
Re: Simulation eines elektrischen Zahlenschlosses
Nein, das ist bei uns nicht egal. Doppelposts gehören in Internetforen nicht zum guten Ton ;)
Ich bin mir sicher, wenn du im Info-Unterricht genügend aufgepasst hättest, wüsstest du auch einigermaßen mit Delphi umzugehen. Ansonsten - ![]() Um Zahlen einzulesen und zu vergleichen wirst du wohl ![]() ![]() ![]() Ach ja: falls du noch Delphi selber brauchst, das gibts hier: ![]() PS: diese netten kleinen ![]() //Oh mein Gott... der rote Kasten hat wieder zugeschlagen... |
Re: Wie erstelle ich: Simulation eines elektr. Zahlenschloss
Ja ist ja gut jetzt...ich habe das mit dem posten verstanden...
Für euch ist das alles so einfach...aber wir behandeln das im Unterricht nicht so, dass man da Profi drin ist...ich verstehe dazu ein paar vereinzelte Dinge und ich kann auch ein billiges Programm erstellen...aber ich weiß ja nichtmal wie ich beginnen soll...und ob ich noch einen extrabutton zum ändern des Passwortes brauche...und all so Dinge Ich bin mit TurboPascal schon nicht klahrgekommen Öhm, Danke, aber ich kenne die Bedeutung der "netten kleine Buchsymbole"...ich kenn mich vielleicht nicht sonderlich mit Delphi aus und du meinst es sicher nett...aber ich bin ja nicht ganz blöd... Ich werd mal versuchen ob ich das so hinkriege wie ihr mir das erklährt habt...mal sehen obs klappt |
Re: Wie erstelle ich: Simulation eines elektr. Zahlenschloss
Such' nach den Begriffen, die DGLLuke nannte (if bedingung, strtoint, inttostr), diese drei reichen vollkommen aus. Wie man ein Edit-Feld und einen Button auf die Form setzt wirst Du wissen oder herausfinden. Zu den drei Begriffen findest Du genug hier in der Forumsuche und/oder im Internet.
Hier im Forum wird niemand das Programm komplett für dich schreiben, nur Hilfestellungen leisten, damit Du die Aufgabe leichter lösen kannst. Mehr als die drei Begriffe kann man eigentlich nicht sagen :| edit: roter kasten: Zitat:
|
Re: Wie erstelle ich: Simulation eines elektr. Zahlenschloss
So ich habs jetzt soweit hinbekommen...
Ich habe da noch eine Frage: Wie mache ich das,dass der Zahlencode als sternchen beim eingeben angezeigt wird? |
Re: Wie erstelle ich: Simulation eines elektr. Zahlenschloss
Für den Text: einfach im Objektinspektor die Eigenschaft Text ändern
Und für das Passwort gibt es im Objektinspektor ein Feld: PasswortChar, dort das Zeichen eintragen, mit welchem deine Eingabe dargestellt wedren soll (für normale Buchstaben ist es #0), du müsstest also einfach * eingeben. //edit: da war schon jemand schneller |
Re: Wie erstelle ich: Simulation eines elektr. Zahlenschloss
sternchen bekommst du mit der Eigenschaft PasswordChar, setze hier statt '#0' einfach '*'.
gruss |
Re: Wie erstelle ich: Simulation eines elektr. Zahlenschloss
Aber jetzt wo ich edit als Wort aus dem Feld gelöscht habe...erkennt das Programm das Feld nicht mehr und wenn ich edit wieder hinschreibe steht es in Sternchen da und wird bei der Prozedur nicht anerkannt weil es kein gültiger integerwert ist...puh
|
Re: Wie erstelle ich: Simulation eines elektr. Zahlenschloss
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Suchst du so etwas?
Hab ich jetzt mal schnell geschrieben, schau dirs mal an. |
Re: Wie erstelle ich: Simulation eines elektr. Zahlenschloss
Ich kann dein Problem jetzt nicht ganz nachvollziehen,
häng doch bitte den source an. gruss |
Re: Wie erstelle ich: Simulation eines elektr. Zahlenschloss
Hast du die Eigenschaft NAme oder die Eigenschaft Text verändert.
|
Re: Wie erstelle ich: Simulation eines elektr. Zahlenschloss
Ist bestimmt ziemlich schwachsinnig:
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Label1: TLabel; Button1: TButton; Edit1: TEdit; Edit2: TEdit; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin if Edit1.Text = '6667' then Edit2.Text := 'Passwort stimmt.' else Edit2.Text:='Passwort stimmt NICHT.'; end; end. Hab Name verändert... AAAAAH Ok musste Text verändern...Danke [edit=Sharky]Delphi-Tags gesetzt. Bitte denke daran es selber zu machen. Danke. Mfg, Sharky[/edit] Ich frag ja bloß... |
Re: Wie erstelle ich: Simulation eines elektr. Zahlenschloss
Hi. Auch das hättest du über die Forensuche rauskriegen können ;)
Wie dem auch sei, schau dir mal die Eigenschaft PasswordChar des Edit Feldes an :) Man liest sich, Stanlay :hi: Huch. Wie konnte mir denn das passieren. Offenbar hatte ich länger nicht mehr aktualisiert. Wenn ein Mod so freundlich wäre und den Beitrag löschen könnte :oops: |
Re: Wie erstelle ich: Simulation eines elektr. Zahlenschloss
Komm schonwieder nicht weiter...
-Ich habe jetzt Buttons erstellt für die Zahlen 0-1...wie bekomme ich das hin, das wenn ich auf die Buttons klicke im Editfeld auch die Zahlen erscheinen und, dass sie auch hintereinander stehen und sich nicht gegenseitig löschen...? Außerdem soll es nicht möglich sein mit der Computertastatur zahlen einzugeben, sondern nur mit den Buttons...? -Ich habe auch ein C-Button erstellt der einzelne Zahlen löschen soll...wie mache ich das? -Und wie kriege ich das hin, dass nur maximal 4 Zahlen im Editfeld stehen? Wär toll wenn ihr mir nochmal helfen könntet!!! Danke |
Re: Wie erstelle ich: Simulation eines elektr. Zahlenschloss
Mit edit.text kommst du an den Text im Edit, per edit.text:= edit.text+'9'; hängst du was dran und zum Löschen könntest du einfach den letzten Buchstaben löschen, also edit.text[length(edit.text)]:=''; Für die maximale Länge gibts eine Eigenschaft des Edits, ich glaube die heisst sogar length, also einfach mal im OI suchen.
Wenn du nicht willst, das man Zahlen per Tastatur eingibt, warum nimmst du ein Edit und kein Label? Eigentlich gilt hier die Regel 'Eine Frage in einen Thread' ... |
Re: Wie erstelle ich: Simulation eines elektr. Zahlenschloss
Zitat:
Zitat:
Edit1.Text := Edit1.Text + 'angehängter Text'; b) Dazu musst den den Inhalts des Edits um einen Buchstaben kürzen, z.B. indem alles bis aufs letzte Zeichen kopierst: Edit1.Text := Copy(Edit1.Text,1,Length(Edit1.Text)-1); Die Befehle Copy() und Length() werden in der OH gründlich erklärt. Zitat:
Noch viel Spaß mit Delphi :hi: [EDIT] Da war ja jemand schneller ^^. (Wo ist der rote Kasten, wenn man ihn braucht?) [/EDIT] |
Re: Wie erstelle ich: Simulation eines elektr. Zahlenschloss
Schau dir einfach mal mein Beispiel an.
Ich hab allen Buttons die Selbe Erreignisbehandlungsroutine zugewiesen und dort dann reingeschrieben edtPaass.Tet := edtPass.Text + TButton(Sender).Caption; Im Sender steht der Button, der die Procedure aufgerufen hat. |
Re: Wie erstelle ich: Simulation eines elektr. Zahlenschloss
Das mit MaxLength funktioniert nicht...wenn ich da 4 eintrage, weil ich ja möchte dass nur 4Zahlen ins Editfeld passen...kann ich immernoch genauso viele eintragen wie vorher!
Was mach ich denn da falsch? PS: Ich weiß ja...nur eine Frage pro Thema...aber dann hätte ich jetzt schon 1000 neue aufmachen müssen... Und ich weiß auch, dass ich bei Delphi in der Hilfe nachgucken kann...aber meine funktioniert nicht.. |
Re: Wie erstelle ich: Simulation eines elektr. Zahlenschloss
Wenn du das ganze mit Buttons als Eingabefeld machst, kannst du ganz einfach überprüfen,
ob lenght(Edit.text) schon = 4 ist, wenn ja, einfach nichts mehr reinschreiben, du kannst sogar noch eine Warnung bringen. mfG Markus PS: Google ist dein Freund ... und es gibt gute Delphi-Anfängertutorials, denn, sorry aber es ist so, deine Fragen sind typische Anfängerfragen. |
Re: Wie erstelle ich: Simulation eines elektr. Zahlenschloss
Ja...ich such danach jetzt schon 2Tage lang bei google...
Ja und wie mach ich das nun??? Die maximale Länge ist nicht 4...sonst könnt ich doch nicht ewig viele Zahlen in edit schreiben...mit dem Objektinspektor funktionierts nicht... |
Re: Wie erstelle ich: Simulation eines elektr. Zahlenschloss
MaxLength gilt nur für die Eingabe per Tastatur!
Ansonsten musst du überprüfen, ob die Länge des Editfeldes nicht größer als 4 ist:
Delphi-Quellcode:
So ungefähr!
if Length({Dein Editfelname}.text) <= 4 then begin // ist die Länge unter 4?
// Wenn ja, dann mache weiter if Sender is TButton then // Ist der Sender überhaupt ein Button? {Editfeld} := {Editfeld} + (Sender as TButton).Caption // Wenn ja, dann füge das hinzu else Showmessage('Der Auslöser war kein TButton!'); // Wenn nicht, dann melde es end else Showmessage('Das Passwort überschreitet die maximallänge von 4 Zeichen!'); // Wenn nicht, dann melde es |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz