![]() |
Datenbank: Paradox • Version: 7 • Zugriff über: TQuery
Query --> Tabellenverbindung ?
hallo,
ich hab mit ttable eine kleine datenbank programmiert, nur die grundsachen,zur verständniss, jetzt möchte ich die gleiche datenbank mit tquery coden, und hab schon die ersten probleme bei der ttable habe ich vorher in der datenbankoberfläche eine paradoxtabelle erstellt und abgespeichert (zb.adressen.db), dann habe ich die eigenschaft tablename von ttable auf adressen.db eingestellt im objektinspektor und auch die datasourcekomponente brauchte ich für die datenbank so wie geht das mit der tquerykomponente, 1.ich finde keine eigenschaft wo ich auf adressen.db einstellen kann ? 2. brauche ich auch die datasourcekomponente ? mfg vader |
Re: Query --> Tabellenverbindung ?
Hai Vader,
ich muss zugeben das ich mit Paradox nichts mache. Aber ich gehe mal davon aus das Paradox keine Datei pro Tabelle erzeugt sondern das in dieser Datei alle Tabellen der Datenbank stehen. Du musst also zuerst eine Verbindung zu Datenbank schaffen (TDataBase) und dann dein Query mit dieser Verbinden. |
Re: Query --> Tabellenverbindung ?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Query --> Tabellenverbindung ?
frage 1 ok
frage 2 brauche ich auch eine datasourcekomponente ? mfg vader |
Re: Query --> Tabellenverbindung ?
Wenn du das Ergebnis der Query in nem Grid anzeigen willst oder DB-Edits dranhängen willst: Ja.
|
Re: Query --> Tabellenverbindung ?
hallo,
habe in der eigenschaft TDatabasename den pfad angegeben,wo meine datenbank liegt aber wenn ich die eigenschaft active auf true setzen will vom query kommt die fehlermeldung von der BDE : "ungültiges verzeichniss" bei ttable hat das immer gefunzt ! mfg vader |
Re: Query --> Tabellenverbindung ?
Hast du es mal mit einem BDE-Alias versucht?
|
Re: Query --> Tabellenverbindung ?
hab mal in der hilfe nachgeschaut, versteh das aber nicht
das habe ich rausgefunden: Zum Beispiel benutzt die folgende Anweisung AddStandardAlias dazu, einen neuen Aliasnamen für den Zugang zu einer Paradox-Tabelle zu erstellen:
Delphi-Quellcode:
meine paradoxtabelle liegt auf c:\Test\adressen.db
AddStandardAlias('MYDBDEMOS', 'C:\TESTING\DEMOS\', 'Paradox');
was soll ich tun ???? mfg vader |
Re: Query --> Tabellenverbindung ?
hallo,
hab jetzt bei der eigenschaft TDatabasename DBDEMOS eingegeben und siehe da die fehlermeldung: "ungültiges verzeichniss" kommt nicht mehr jetzt kommt die fehlermeldung:
Delphi-Quellcode:
mfg vader
Query1:Keine SQL-Anweisung verfügbar
|
Re: Query --> Tabellenverbindung ?
hallo,
hab mal in der hilfe gelesen unter tquery und da fand ich die eigenschaft: SQL und die hilfe schreibt: Zitat:
mfg vader |
Re: Query --> Tabellenverbindung ?
Einfach
SQL-Code:
Wobei <tabellenname> der name der Tabelle ist.
select * from <tabellenname>;
z.B.
SQL-Code:
select * from adressen;
|
Re: Query --> Tabellenverbindung ?
hallo,
super,danke, endlich geschafft, jetzt möchte ich schon meinen ersten eintrag machen bei ttable geht ja das so , neuer eintrag :
Delphi-Quellcode:
neuen eintrag abspeichern:
table1.append;
Delphi-Quellcode:
wie geht das mit tquery ??
table1.post;
mfg vader |
Re: Query --> Tabellenverbindung ?
Entweder durch extra Queries für INSERT/UPDATE/DELETE oder mit einem UpdateObjekt.
Dafür benötigst du eine Komponente vom Typ TUpdateSQL. Diese verbindest du mit Hilfe der Eigenschaft .UpdateObject mit dem Query. Nun kannst du durch Doppelklick darauf, dir die DML-Skripts erzeugen lassen. Ist das geschehen kannst du wie bisher mit
Delphi-Quellcode:
ändern.
Query.Insert/Query.Post;
|
Re: Query --> Tabellenverbindung ?
wahnsinn,
das ist ja viel komplizierter als ttable !!! Zitat:
und möchte so wie in ttable ein buttonklickereigniss
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin table1.append; end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin table1.post; end; das ist zum haare raufen mfg vader |
Re: Query --> Tabellenverbindung ?
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin query1.append; end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin query1.post; end; |
Re: Query --> Tabellenverbindung ?
hallo,
ja, das funzt, aber er speichert mir keine daten mit:
Delphi-Quellcode:
wenn ich query1.append ausführe, sehe ich die neuen daten in der DBGrid, aber in der tabelle werden sie
query1.post;
mit query1.post nicht gespeichert ? mfg vader |
Re: Query --> Tabellenverbindung ?
Was steht in der Eigenschaft .InsertSQL des UpdateSQL ?
|
Re: Query --> Tabellenverbindung ?
Delphi-Quellcode:
mfg vader
insert into adressen
(Nachname, Vorname) values (:Nachname, :Vorname) |
Re: Query --> Tabellenverbindung ?
Ic habe mir grad nohmal die Delphireferenz durchgelesen, und habe gelesen das ein Updateobkekt bei Paradox bei einfachen Select-Queries (auf eine Tabelle beschränkt) nicht notwendig ist, wenn .RequestLive auf true steht. Sonst muß .RequestLive auf False gesetzt werden.
|
Re: Query --> Tabellenverbindung ?
zuerst danke für deine bemühungen,
habe es mit true und mit false probiert, er speichert die daten nicht mfg vader |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz