![]() |
LuckiePing
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Da ja anscheinend Ping Programme gerade Mode sind:
![]() Anzeigen von:
Features:
To do:
Aktuelleversion 1.0.6.320: Performance verbessert. Ich habe gerade eben innerhalb von 30 Sekunken ein ganzes Subnet durchgepingt. (Verbose war deaktiviert, damit er nicht alle Informationen ermittelt.) Bugfixes. Sourcen zur Aktuellenversione werden nachgereicht. Aktuelle Version: 1.0.6.321: Threads auf 25 begrenzt. Bei 255 Threads verliert man etwas die Kontrolle und es dauert ewig bis alle Threads beendet sind, wenn man abbricht, da viele Threads blockiert sind, wenn sie gerade Informationen zu den Rechnern ermitteln. Aktuelle Version: 1.0.6.322: Rechner mit Freigaben haben ein entsprechendes Icon. Doppelklick öffnet den Rechner im Explorer Aktuelle Version: 1.0.6.327: Sekunden korrigiert, waren wirkölich etwas schnell. ;) Öffnen eine Rechners per Doppelklick oder Leertaste in einem eigenen Thread. Aktuelle Version 1.0.0.7: Vertauschte IP Adressen werden automatisch korrigiert Vorerst die Final. Aktueller Screenshot im Anhang. |
Re: LuckiePing
naja dauert halt ziemlich lange um einen adress bereich durchzuscannen
Also solltest vielleicht über Threads nachdenken Außerdem wär ich dafür wenn er den Hostnamen nicht ermitteln kann des er "<unbekannt>" hinschreibt. Naja sonst ist es aber ganz nett :wink: |
Re: LuckiePing
Es läuft in einem Thread. Und wenn der Hostname leer bleibt, sollte es wohl deutlich sein, dass er nicht aufgelöst werden konnte. ;)
|
Re: LuckiePing
ja es läuft in einem Thread ... (hab dabei eher an multi-threading gedacht)
imho schauts nicht gut aus wenn des leer bleibt |
Re: LuckiePing
Fett das mit dem bereich mach ich auch ma gleich :D
Edit : Morgen .. Jetzt bin ich zu müde |
Re: LuckiePing
So, noch eine neue Version (Download erste Posting). Jetzt sollte auch der Servertyp erkannt werden.
@gsh: Er braucht wahrscheinlich etwas länger als der von pacman, weil er noch weitere Informationen zu den Rechnern auslist. |
Re: LuckiePing
Nett. (kurtz(be)schreib) ;)
|
Re: LuckiePing
ja ich wollte doch nur sagen des es ganz fein (schnell) wäre mehrere IPs gleichzeitig zu scannen
BUG: probier mal ne etwas größeren Bereich zu scannen sagen wir bis 255.255.255.255. Des mag dein Progi nicht gern :mrgreen: Hmmm ServerTyp was verstehst du darunter? LAN Manager workstation, LAN Manager Server find ich nicht gerade aussage kräftig jedenfalls sagt mir des amal nichts :stupid: |
Re: LuckiePing
Ganz witzig das Programm - aber ist Windows XP die Standardeinstellung? Weil mein Hardwarerouter wird als Windows XP gemeldet, genauso wie mein Hardware PrintServer - und bei beiden läuft 100%ig kein Windows drauf...
Aber ansonsten alles wunderbar. |
Re: LuckiePing
Jupp, ich habe es schon verstanden, mal sehen, ob ich da was tricksen kann.
OK, den Fehler habe ich jetzt auch bekommen, mal schaun was das ist. Die Servertypen sagen mir auch (noch) nichts, aber einem Administrator sollten sie eigentlich schon was sagen. Die Servertypen habe ich aus dieser Liste: ![]() @Muetze: Eigentlich nicht. Ich gucje mir das mal an. ;) Stimmt denn bei den betroffenen Rechnern der Computername oder ist der "."? |
Re: LuckiePing
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
![]() Die MAC's, IP's etc hauen hin, den Rest: siehe selbst. Die Zugriff verweigert bei JOE sind ok. PrintServer ist die .20 und ist ein NetGear ![]() Der Router .1 ist ein NetGear ![]() bei den IP Adressbereich nicht verwundern: die .0 war ein Test, ob er drauf "reinfällt"... |
Re: LuckiePing
Hm. Den T-COM Router hat er bei mir auch mit Windows XP identifiziert:
Delphi-Quellcode:
function GetRemoteOS(const Computer: WideString; var Version: string): DWORD;
var res : DWORD; s : string; si : Pointer; Major : DWORD; Minor : DWORD; begin si := nil; s := ''; res := NetServerGetInfo(PWideChar(Computer), 101, @si); if res = NERR_Success then begin Major := PSERVER_INFO_101(si)^.sv101_version_major; Minor := PSERVER_INFO_101(si)^.sv101_version_minor; if (Major = 4) and (Minor = 0) then begin s := 'Windows NT 4.0'; end else if (Major = 5) and (Minor = 0) then begin s := 'Windows 2000'; end else if (Major = 5) and (Minor = 1) then begin s := 'Windows XP'; end else if (Major = 5) and (Minor = 2) then begin s := 'Windows 2003 Server Family'; end; end; Version := s; NetApiBufferFree(si); result := res; end; |
Re: LuckiePing
Warum wird bei mir der Name des Routers nicht angezeigt? oder kann man den gar nicht auslesen?
Ist es Absicht, dass der pingende PC nich mit angezeigt wird obwohl er im Adressraum liegt! |
Re: LuckiePing
da ich eine Windows API Funktuion nutze, um den Rechnernamen auszulesen wird das nicht klappen, wenn auf dem Router kein Windows Betriebssystem läuft.
Bei mir wird der pingende Rechner angezeigt in der Liste. |
Re: LuckiePing
Aktuelleversion im ersten Beitrag. Ich habe etwas die Performance verbessert. ;)
|
Re: LuckiePing
Zitat:
|
Re: LuckiePing
10 Stück. ;) Ich kann es leider nicht so richtig testen, um die optimale Anzahl Threads zu ermitteln. Hier an der Arbeit habe ich zwar ein größeres Netzwerk, aber ich kann ja nicht ständig hier wild durch die Gegend pingen. :mrgreen: Ich denke, ich werde es einstellbar machen in der nächsten Version.
|
Re: LuckiePing
Naja ich kenn ein Prog des Benutzt 32 Threads ich glaub des ist eine gute zahl, einstellbar ist natürlich auch nicht schlecht
|
Re: LuckiePing
k net lachen meins macht 245 threads und verwirft sie danach .... :D deswegen die zeit ..
|
Re: LuckiePing
Und was macht das Programm? Ich habe ja keine 32 Netzwerkadapter im Rechner, die cih einzeln ansteuern könnte. DFie Pings müssen ja doch über eine Leitung in und aus dem Rechner raus. ;)
Wie 245 Threads? Und was meinst du mit verwerfen? |
Re: LuckiePing
ja was woll er scannt eine IP pro Thread und terminiert ihn wieder
aber ich glaub er hat sich vertippt und meint 254 |
Re: LuckiePing
im thread
Delphi-Quellcode:
und i haupt prog
freeOnTerminate := true;
halt dein erstellter thread
Delphi-Quellcode:
um es zu vernichten und arbeitspeicher frei zu machen
threadname.Terminate;
Delphi-Quellcode:
for i:= 1 to 254 do begin
Ping := TPingThread.create; ... bla bla bla end; delay(3000); //habs jetzt auf 3 sec funzt prima (Ping Timeout eine Chance geben) for i := 1 to 254 do begin Ping.Terminate; end; Zitat:
|
Re: LuckiePing
Ach so für jede IP einen Thread. Hm, ob da so sinnvoll ist. :gruebel:
|
Re: LuckiePing
tja in 3 sec 254 ips und nur 2 mb speicher die dann sofort wieder verworfen werden ... ich hab kein problem damit ...
k ich habs sowieso gemacht um mit threads klar zu kommen :D |
Re: LuckiePing
moin,
finde dein Programm nit schlecht, sehr übersichtlich :cyclops: Nur was mich wirklich "verwirrt" ist die Spalte Servertyp. Weil ich echt nit weiß, was das bedeuten soll :gruebel:, ich denk mir aber mal dass es wohl einen Unterschied geben muss zwischen LAN-Manager-Typ und Server-Typ. Ich bin gearde nicht in ner Domäne, aber ich könnte mir vorstellen dass der Servertyp nur bei Netzwerken mit Domänencontroller relevant ist. Bin mir aber absolut nicht sicher :roll: Wegen den Threads: nimm doch einfach ein Edit in dem man die maximale Anzahl Threads selber bstimmen kann. so far GimbaR |
Re: LuckiePing
Ich experimentiere gerade etwas. ;)
|
Re: LuckiePing
bin gespannt. Wenn Luckie experementiert heisst das meistens demnächst ist ein fettes prog in der open source abteilung
|
Re: LuckiePing
nicht schlecht Luckie,
aber <Prahlhans> mein Pda </Prahlhans> wird zwar erkannt, kann aber nicht zugeordnet werden. raik |
Re: LuckiePing
:thumb:
Echt super! v.a. den übersichtlichen Aufbau (kein Schnickschnack) find ich gut. zur Ping-Anzahl: durch den (aktuellen?) 10-fach-Ping wird mein (56kbit) Netzwerk zu etwa 0,01-0.02% belastet und es braucht 100KB RAM. Hier solltest du wirklich nicht geizen. Du kannst ja gleich einen 5000-fach-Ping machen (20 .000-.255 [wie nennt sich das :oops:] pro Test) am Schluss kann ich das ganze INet damit durchpingen :) |
Re: LuckiePing
also ioch muss leider sagen das das programm bei mir nicht startet... :-/
es passiert einfach nichts. Windows 2000, SP4 |
Re: LuckiePing
Hi!
Richtig Cool! :-D Bei mir macht er alles richtig (WinXP SP2) ... Und das ist ja so wunderbar klein! :thumb: mfg, Dj_Base |
Re: LuckiePing
Ich hab jetz einfach mal n paar Internet-IPs durchgepingt. Die Progressbar ist am Ende angelangt und auch der Startbutton ist wieder aktiviert, allerdings kommen trotzdem nach und nach noch einige Hosts zur Liste hinzu :?
|
Re: LuckiePing
So aktuelle Version im Ahang mit ein paar Bugfixen. Warum das jetzt unter Windows 2000 nicht geht, weiß ich auch nicht. :gruebel:
|
Re: LuckiePing
Hallo Luckie,
warum "pushst" Du denn deine Beiträge? Du weisst doch das Du dein Posting editieren kannst. :roll: |
Re: LuckiePing
schön schnell sogar schneller als meins glaub ich :D
|
Re: LuckiePing
Für jede Adresse einen eigenen Thread halte ich für sehr problematisch. Grundsätzlich macht es natürlich Sinn, mehrere Pings nebenläufig zu scannen, aber doch bitte nicht für 1000 Adressen 1000 Threads erstellen, die dann nach wenigen Milisekunden bereits wieder terminiert werden!
Erstelle lieber eine feste (oder einstellbare) ANzahl Threads, unter denen dann entweder von vorneherein der zu scannende Bereich aufgeteilt wird (einfacher, aber im Optimalfall nicht die beste Geschwindigkeit) oder sich die Threads aus dem Pool der noch zu scannenden Adressen die nächsten rausholen. Auch wenn Threads relativ schnell erstellt und auch wieder beendet sind, drückt das die Performance doch schon gewaltig, wenn man das ständig macht. Unnötig zu erwähnen, dass noch andere Programm deinen Rechner benutzen wollen. |
Re: LuckiePing
Innerhalb von wenigen Sekunden ist die Threadanzahl ja uf ca. 30 runter. Und wenn man nicht ständig pingt, sollte das kein Problem sein.
@pacman: Was machst du, wenn ein Rechner nicht innerhalb von 3 Sekunden reagiert? Dann hast du den nicht in deiner Liste. |
Re: LuckiePing
@Chewie:
Zitat:
Zitat:
1000 Adressen halte ich für nicht abwegig. Ich denke, das ist durchaus ein sinnvoller Wert beim Pingen übers Internet. Vorausgesetzt der Windows-Scheduler ist intelligent genug, dass sobald ein Thread in den Wartezustand geht, sofort der nächste Thread dran ist. Aber da kennt sich Luckie eh aus. @Luckie: Freu mich schon auf die Version, wo man die Threadanzahl frei wählen kann. Mich würde dann nämlich interessieren, mit welchen Werten man die besten Ergebnisse erzählt. |
Re: LuckiePing
korrekt ... zu langsam. normalerweise gibt es im lan so langsame rechner nicht.
Jedenfalls nicht bei meinen 2 Test Netzwerken :D |
Re: LuckiePing
@Tubos: mal sehen, ob ich dazu noch komme. Ich will noch den Listview sortiren können, per Doppelklick soll sich der Rechner dann auch im Explorer öffnen und eine Exportfunktion einbauen. Wenn ich das habe, kann man über die Details nachdenken. ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz