Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi C# nach Delphi (https://www.delphipraxis.net/65655-c-nach-delphi.html)

SvB 19. Mär 2006 16:10


C# nach Delphi
 
Hallo,

ich habe ein Programm gefunden, dass genau das macht, was ich brauche, allerdings ist es in C# geschrieben. Ich habe versucht es umzuschreiben, allerdings habe ich von so manchem überhaupt keine Ahnung und auch die Delphi Hilfe (C#) hat mich nicht viel weiter gebracht.
Es handelt sich um folgendes Programm:
Packet Sniffer Beispiel

Kann mir da jemand weiter helfen oder vielleicht auch das Programm in Delphi umsetzen. Ich möchte es gerne unter Win32 einsetzen. Ich bin auch bereit was dafür zu zahlen, es soll nicht unbedingt kostenlos sein.

Danke
Sven

Bernhard Geyer 19. Mär 2006 16:26

Re: C# nach Delphi
 
Hast Du dir eigentlich schon die Delphi-Beispiele des SDK's angeschaut?

sakura 19. Mär 2006 16:28

Re: C# nach Delphi
 
Dafür gibt es auch BabelCode, nicht perfekt, aber ein guter Anfang.
http://dotnet.borland.com/babelclient/BabelClient.aspx

...:cat:...

Waldteufel 19. Mär 2006 16:42

Re: C# nach Delphi
 
Oder du holst dir den .NET-Reflector, kompilierst den C#-Code und lässt ihn dir als Delphi-Code dekompilieren.

//edit: Das kommt von zu schnellem Lesen... :oops:
Allerdings ist zu Bezweifeln, dass man den Code vernünftig portieren kann, wenn er zu viele .NET-Features nutzt.

Bernhard Geyer 19. Mär 2006 16:47

Re: C# nach Delphi
 
Zitat:

Zitat von Waldteufel
Oder du holst dir den .NET-Reflector, kompilierst den C#-Code und lässt ihn dir als Delphi-Code dekompilieren.

Aber nur als Delphi-Code für .NET und nicht wie gefordert für Win32.

Elvis 19. Mär 2006 17:05

Re: C# nach Delphi
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Aber nur als Delphi-Code für .NET und nicht wie gefordert für Win32.

Gibt halt nicht immer Free lunch. ;)

sakura 19. Mär 2006 17:15

Re: C# nach Delphi
 
Das mit Win32 sehe ich auch erst jetzt :oops: Aber da sind Deine Chance eigentlich gleich 0, da C# Code wohl auf .NET Assemblies zugrieft und diese stehen Dir ausserhalb .NET nicht zur Verfügung. Kurz: vergebene Liebesmüh'.

...:cat:...

Bernhard Geyer 19. Mär 2006 17:58

Re: C# nach Delphi
 
Zitat:

Zitat von sakura
Das mit Win32 sehe ich auch erst jetzt :oops: Aber da sind Deine Chance eigentlich gleich 0, da C# Code wohl auf .NET Assemblies zugrieft und diese stehen Dir ausserhalb .NET nicht zur Verfügung. Kurz: vergebene Liebesmüh'.

Man könnte auch mit Delphi unter Win32 auf .NET-Assemblies ohne COM-Wrapper mittels Managed Extensions for VCL zugreifen, aber ob das hier sinnvoll ist?

SvB 19. Mär 2006 18:36

Re: C# nach Delphi
 
Danke erst mal,

die Beispiel habe ich mir angesehen und habe anhand derer versucht das irgendwie umzubauen. Geanu wie in dem Beispiel "Using microOLAP's Packet Sniffer SDK to collect browser activity", möchte ich herausfinden, welche URL's aufgerufen werden. Das ganze funktioniert Browserunabhängig und filtert das ganze heraus, indem überwacht wird, was über die Netzwerkkarte geht.

Mit Babalcode habe ich es schon probiert, aber z.B. bei der folgenden Zeile bekomme ich nichts zurück:
Delphi-Quellcode:
byte* DstMAC = &pPkt[6];
Das microOLAP SDK gibt es für .NET und für Win32. So weit ich es gesehen habe, müssten die Komponenten ziemlich gleich sein. Daher denke ich, dass man das dann auch irgendwie unter Win32 zu laufen bringen kann, vielleicht täuche ich mich auch. Die Beispiele vom Hersteller gibt es auch jeweils für .NET und Win32 VCL.

Notfalls könnte ich aber vielleicht auch mit .NET leben, aber mit .NET habe ich noch nichts gemacht.

Trotzdem erst mal Danke. Ich schaue mir mal Refelction an.

Grüße
Sven

SvB 19. Mär 2006 19:16

Re: C# nach Delphi
 
Sorry, ich habe mich etwas vertan.
Ws gibt von dem SDK eine ActiveX, eine DLL und eine VCL Version und irgendwie gibt es da noch ein .NET Wrapper, den habe ich allerdings noch nicht gefunden.

Grüße
Sven

SvB 27. Mär 2006 22:53

Re: C# nach Delphi
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

habs jetzt selbst geschafft das Programm umzuschreiben. Anhand den Delphi Beispielen und dem .NET-Reflector und vielen Stunden programmieren und testen funktioniert es jetzt.
Habe den Source und das Programm für die Interessierten angehängt.
Entwickelt mit Delphi7. Ein paar Funktionen von der Jedi Code Library habe ich verwendet.

Grüße
Sven

Luckie 27. Mär 2006 23:15

Re: C# nach Delphi
 
Beim Starten der Exe bekomm eich den Fehler:
Zitat:

---------------------------
HNERR_DRIVER_NOT_LOADED
---------------------------
Driver not loaded
---------------------------
OK
---------------------------

Matze 27. Mär 2006 23:23

Re: C# nach Delphi
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Beim Starten der Exe bekomm eich den Fehler:

Ich nicht, bei mir geht alles (WinXP SP2).

SvB 3. Apr 2006 23:04

Re: C# nach Delphi
 
Hallo, konnte mich leider noch nicht früher melden. Ich habe das Programm mal auf anderen Rechnern getestet und habe keine Fehler bekommen. Immer WXP SP2. Welches Betriebssystem verwendest Du?

Grüße
Sven

Luckie 3. Apr 2006 23:11

Re: C# nach Delphi
 
XP Professional SP2.

@Matze: Hattest du mal Etheral oder so installiert?

SvB 4. Apr 2006 18:57

Re: C# nach Delphi
 
Nein, läuft auf meinem neuen Laptop, wo ich noch nicht so viel drauf habe. Entwickelt habe ich es in eine VM, in der nur D7 installiert ist und da hatte ich auch keine Probleme. Soweit ich mich an die Produktbeschreibung erinnere, soll das ganze auch ohne irgendwelche Treiber auskommen. Ich schaue es mir noch mal bei gelegenheit an und melde mich dann noch mal, kann allerdings och ein paar Tage dauern, bin etwas im Stress.

Grüße
Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz