Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Web Form (https://www.delphipraxis.net/6563-web-form.html)

MadMax 15. Jul 2003 11:43


Web Form
 
Hallo Forum,

Wie kann ich mit IdHTTP z.b einen Login über einen PHP Seite ausführen und dann Daten zu einem PHPnuke Formular schicken.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm3.Weblogin(user, passwd: string);
begin
idHttp1.Post('http://www.MYPAGE.de/admin.php?op=login&aid='+user+'&pwd='+passwd);
end;

RomanK 15. Jul 2003 11:50

Re: Web Form
 
HOi, schau dir mal diesen Post an formularfelder einer website ausfülle?, der sollte dir helfen.
Anderenfalls versuche doch indem du dem Script die Variablen des Formular-Aufrufes übergibst

MadMax 15. Jul 2003 11:54

Re: Web Form
 
Mit Twebbrowser funktioniert es aber mir hat das nicht wirklich gefallen da das Webbrowser Feld eh nicht sichtbar sein soll und IdHttp hat Proxy Einstellungen!

MadMax 15. Jul 2003 11:58

Re: Web Form
 
Zitat:

Anderenfalls versuche doch indem du dem Script die Variablen des Formular-Aufrufes übergibst
wie ??? :?:

RomanK 15. Jul 2003 12:31

Re: Web Form
 
Deine HTML/PHP-Datei sieht so aus:
Code:
<form action="posting.php" method="post" name="post">
<input type="text" name="subject" size="45" maxlength="60" />
<input type="submit" name="post" value="Absenden" />
</form>
d.h. wird posting.php beim click auf den Button Absenden der Parameter subject übergeben, warum also nicht einfach www.mypage.de/posting.php?subject=deintext

ICh hoffe das hilft dir.

MadMax 15. Jul 2003 12:39

Re: Web Form
 
Ich weiß leider nicht auf was du hinaus willst.

will ja genau das machen
http://www.MYPAGE.de/admin.php?op=login&aid='+user+'&pwd='+passwd

Nur ich Check überhaupt nicht wie ich diese URL zu meiner Seite senden kann.
(welche Funktion oder procedure von idHTTP?)

RomanK 15. Jul 2003 12:41

Re: Web Form
 
such mal nach Hier im Forum suchenIdHttp1.get

MadMax 15. Jul 2003 12:57

Re: Web Form
 
hab ich schon durchsucht.

Wenn ich die procedure GET benütze kann ich z.B in einem memo Feld den Code der Seite ausgeben aber ich will die String werte aus den Variablen „user“ und „passwd“ an einen Weblogin schicken (phpnuke login!!!!).

Alexander 15. Jul 2003 13:57

Re: Web Form
 
Roman meint, dass du einfach die URL praktisch selber zusammenstellst.
Die Variabeln werden mit PHP zb angehängt und so von der einen zur anderen Seite übergeben.
nun kannst du ja einfach die URL selbst zusammenstellen, indem du es ungefähr so machst:
Code:
http://www.MYPAGE.de/admin.php?op=login&aid='+edit1.Text+'&pwd='+edit2.TExt
und dann die Seite einfachst aufrufst.
Oder habe ich was falsch verstanden? Wenn ja einfach diesen Post ignorieren...:mrgreen:

MadMax 15. Jul 2003 14:05

Re: Web Form
 
hab ich doch gemacht ich weiß nur nicht mit welcher IdHTTP procedure ich die URL schicken kann.

diesen code z.B hätte ich gerne in Indy
Delphi-Quellcode:
procedure TForm3.Weblogin(user, passwd: string);
begin
WebBrowser1.Navigate('http://mypage.de/admin.php');
while WebBrowser1.ReadyState <> READYSTATE_COMPLETE do begin
 Application.ProcessMessages;
end;
if WebBrowser1.OleObject.Document.all.tags('FORM').Length <> 0 then begin
   WebBrowser1.OleObject.Document.forms.item(0).elements.item('aid').value:=user;
   WebBrowser1.OleObject.Document.forms.item(0).elements.item('pwd').value:=passwd;
   WebBrowser1.OleObject.Document.Forms.item(0).submit;
     while WebBrowser1.ReadyState <> READYSTATE_COMPLETE do begin
           Application.ProcessMessages;
     end;
   Webform;
end
end;

Alexander 15. Jul 2003 14:10

Re: Web Form
 
mhm habe ich eigentlich noch nie was mit den Indys gemacht.
Müsste theorethisch mit der Funktion get funktionieren

RomanK 15. Jul 2003 16:25

Re: Web Form
 
Hoi,
noch mal von anfang an.
Du willst dich einloggen, dann musst du das mit get machen weil immer wenn du dich einloggst, dann bekommst du ein Ereignis, in Form der Seite die dabei herrauskommt und du wirst im System eingeloggt (logischer Satz 8) ). Du musst die Seite/das PHP-Script aber "ausführen" bzw. aufrufen und daher musst du es auch runterladen, ob du dir das Ergebn/ die Datei anschaust oder nicht ist egal ...

Du hast das selbe Ergebnis ob du deinen Code nimmst oder
Delphi-Quellcode:
idHttp1.get('http://www.MYPAGE.de/admin.php?op=login&aid='+user+'&pwd='+passwd);
Beidesmal wird die Seite aufgerufen und der User eingeloggt, ob du dir die Seite die dir GET liefert anschaust oder nicht ist egal.

theomega 15. Jul 2003 17:56

Re: Web Form
 
Also, ich schau mal in meine Glaskugel und sehe:
der Junge will nicht per Get sondern per post einloggen, was ja auch bei PHP-Scripten üblich ist.
Per Post ist das einloggen nichtmehr so einfach, also nichtmehr einfach über "?cfffsd=fsdfsdf" sondern das muß direkt an den Server gesendet werden.

Ich würde da jetzt mal die Procedure .post zu Rate ziehen und mir die Hilfe anschaun.

Grüße
TO


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz