Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Corporate License? (https://www.delphipraxis.net/65046-corporate-license.html)

CodeX 11. Mär 2006 14:53


Corporate License?
 
Was versteht man eigentlich konkret unter einer Corporate License?
Wann lohnt es sich für einen Entwickler zusätzlich zum Verkauf normaler Lizenzen, Corporate-Lizenzen zu verkaufen?
Was ist dabei zu beachten?

Was ich jetzt spontan damit verbunden hätte, wäre eine spezielle Version des Programmes, wo keine Seriennummernangabe notwendig ist.
Aber das stimmt, wenn überhaupt, nur bedingt.

PierreB 11. Mär 2006 14:56

Re: Corporate License?
 
Im speziellen Fall von Windows XP haben diese Versionen keine Zwangsaktivierung per Internet o. Telefon. Diese Versionen werden nur an Firmen verkauft, um den Aufwand zu ersparen, dass ein Admin 200 PC's erst aktivieren muss.

Was das für dich als Entwickler bringt ? Nichts, außer zufriedene Kunden. ;)

CodeX 11. Mär 2006 15:54

Re: Corporate License?
 
Und mal von Windows XP abgesehen?
Geht es ausschließlich darum, dass keine Seriennummerneingabe erfolgen muss?

Wenn ein Kunde sich nun wünscht, statt der normalen Version, eine Corporate zu erhalten, was könnte man dafür extra aufschlagen?

Sharky 11. Mär 2006 16:02

Re: Corporate License?
 
So wie ich es kenne ist es bei Corporate License so das der Kunde nur einen Lizenzschlüssel für das Programm bekommt und dieses dann so oft wie es im Vertrag steht installieren darf.

Wenn der Kunde sagt "Ich möchte das Programm auf 200 Rechnern einsetzen die irgendwo auf der Welt stehen" dann bekommt er vom Hersteller einen Lizenzvertrag für genau diese 200 installationen. Wenn er es dann doch auf mehr einsetzen möchte muss er die Lizenz erweitern.

Oftmals ist es auch so das einfach pro Jahr ein Betrag X bezahlt wird und damit sind dann auch alle folge Versionen des Programmes Lizenziert.

Zitat:

Zitat von PierreB
... Diese Versionen werden nur an Firmen verkauft, ...

Nur als Anmerkung:
Es ist keine spezielle Version. Durch den Lizenzschlüssel denn die Firma bekommen hat wird das XP automatisch freigeschaltet.
Der Schlüssel funktioniert aber mit allen XP Versionen.

PierreB 12. Mär 2006 10:19

Re: Corporate License?
 
Zitat:

Nur als Anmerkung:
Es ist keine spezielle Version. Durch den Lizenzschlüssel denn die Firma bekommen hat wird das XP automatisch freigeschaltet.
Der Schlüssel funktioniert aber mit allen XP Versionen.
Hm, bist du sicher ? Meineswissens gibt es für XP Home keine Corporate Version, also nur für die Professionell. Der Key kann also nicht mit allen XP-Versionen laufen. Außerdem sind imho die Aktivierungsdateien garnicht vorhanden, es handelt sich also um ne extra Version. Wenn ich mich irre bitte ich um grobsten Protest. :-)

Heffalump 12. Mär 2006 10:25

Re: Corporate License?
 
Zitat:

Zitat von PierreB
Hm, bist du sicher ? Meineswissens gibt es für XP Home keine Corporate Version, also nur für die Professionell. Der Key kann also nicht mit allen XP-Versionen laufen.

Richtig. Zudem gibts keine Keys für die Homeedition, welche einen Masseneinsatz ermöglichen.

Zitat:

Zitat von PierreB
Außerdem sind imho die Aktivierungsdateien garnicht vorhanden, es handelt sich also um ne extra Version. Wenn ich mich irre bitte ich um grobsten Protest. :-)

Falsch. Einzig am Key wird erkannt, ob es sich um einen Firmenschlüssel handelt. Ist auch bei den anderen Produkten so, die es auch für den Firmenbereich gibt.

PierreB 12. Mär 2006 10:26

Re: Corporate License?
 
Zitat:

Falsch. Einzig am Key wird erkannt, ob es sich um einen Firmenschlüssel handelt. Ist auch bei den anderen Produkten so, die es auch für den Firmenbereich gibt.
Alles klar, danke, gut zu wissen. :-)

DGL-luke 12. Mär 2006 10:36

Re: Corporate License?
 
Wenn man also so einen Key "findet"... dann... mehr will ich jetzt gar nicht sagen :mrgreen:

PierreB 12. Mär 2006 10:51

Re: Corporate License?
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
Wenn man also so einen Key "findet"... dann... mehr will ich jetzt gar nicht sagen :mrgreen:

:roll:

@Threadstarter (sry Name grad vergessen): Genau das ist das Problem, vielleicht solltest du doch lieber auf Corporate Versionen verzichten, da dies die Raubkopiererei deiner Software definitiv steigert.

Heffalump 12. Mär 2006 10:58

Re: Corporate License?
 
Zitat:

Zitat von PierreB
Zitat:

Zitat von DGL-luke
Wenn man also so einen Key "findet"... dann... mehr will ich jetzt gar nicht sagen :mrgreen:

:roll:

@Threadstarter (sry Name grad vergessen): Genau das ist das Problem, vielleicht solltest du doch lieber auf Corporate Versionen verzichten, da dies die Raubkopiererei deiner Software definitiv steigert.

Das könnte aber dazu führen, das Firmen auf Programme verzichten bzw. sich nach Alternativen umschauen, da der Aufwand für Installation und Betrieb zu hoch sind. Ich kann ein Lied davon singen. Wir betreiben bei uns ca. 5.000 Clients (was noch relativ klein und überschaulich ist). Da mit Aktivierung oder ähnlichem zu arbeiten treibt die Kosten hoch.

PierreB 12. Mär 2006 11:01

Re: Corporate License?
 
Das ist halt die Entscheidung die man treffen muss, entweder der Kunde leidet oder die Software wird geklaut.

(Aber Raubkopien sind ja selbst nach Bill Gates nicht schlecht, sie helfen immerhin zur Verbreitung der Software. ;) )

Waldteufel 12. Mär 2006 11:19

Re: Corporate License?
 
Hi Leute. :hi:

Man könnte aber doch auch einfach eine spezielle Corporate-Version erstellen, die zwar nicht von Hand registriert werden muss, sich aber selbst registriert. Und nach 5000 (Beispiel) Registrierungen dreht man für diese spezielle Registriernummer einfach den Hahn zu.

Hat natürlich den Nachteil, dass es Probleme gibt, falls der Registrierungs-Server mal down ist.

Beispiel
Programmierer X programmmiert ein Programm P mit einer Corporate-Version Pcv. Bestellt eine Firma nun die Corporate-Version á 5000 Stück, wird die CD mit der Corporate-Version mit einem Schlüssel Pcv794613 ausgeliefert.

Beim ersten Start der Software versucht sie, sich übers Internet mit dem Schlüssel Pcv794613 zu registrieren. Schlägt dies Fehl, verweigert sie ihren Dienst.

Nach 5000 Registrierungen wird die Nummer Pcv794613 für verbraucht erklärt und man kann die Software nicht mehr mit dieser Nummer freischalten.

Falls die Firma das Tool dann doch einmal Neuinstallieren will, ... (tja, jetzt fällt mir nix mehr ein... :mrgreen:)

PierreB 12. Mär 2006 11:20

Re: Corporate License?
 
@Waldteufelchen: Gute Idee, aber du kannst nicht davon ausgehen das jeder Rechner am Internet hängt. So würden Rechner ohne Internetanschluss die Software gar nicht benutzen können. ;)

Heffalump 12. Mär 2006 11:46

Re: Corporate License?
 
Es könnte sich ja um einen Lizenzserver handeln, welcher sich im Netz des Kunden befindet. Beispiel Citrix, da befindet sich der Lizenzserver im Netz des Kunden. Dort erfolgt dann die Pflege der Lizenzen.

Waldteufel 12. Mär 2006 11:53

Re: Corporate License?
 
Zitat:

Zitat von Heffalump
Es könnte sich ja um einen Lizenzserver handeln, welcher sich im Netz des Kunden befindet. Beispiel Citrix, da befindet sich der Lizenzserver im Netz des Kunden. Dort erfolgt dann die Pflege der Lizenzen.

Und wenn ich mir meinen Eigenen Lizenzserver bastele? :gruebel:

Phoenix 12. Mär 2006 12:08

Re: Corporate License?
 
Darauf wollte er hinaus ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz