![]() |
Problem mit TMaskEdit Feld und Datum
Hi Leute...
ich hoffe ich bin hier in der richtigen Abteilung mit meinem Problem ?! Folgendes : Ich habe mehrere TMaskEdit Felder, die ich mit einem Datumsformat belegt habe also Editmask := !90/90/00;1;_ Sooo...nun das Doofe an der Geschichte : Wenn man da ein Datum eingibt, ins nächste Feld wechselt und dann merkt, dass das Datum falsch ist und man das Feld wohlmöglich wieder leer haben möchte, kommt der Hinweis : "Ungültiger Eingabewert. Mit Esc ....(Rückgängigmachen oder so )". Kann ich diesen Hinweis abfangen? Wenn ja wo ? Und wie kann ich dann statt des Rückgängigmachens (was ein Deutsch) das feld irgendwie wieder leeren ? Weil wenn ich normal ESC drücke dann schreibt der mir wieder das alte Datum rein. Versteht Ihr mein Problem ? Vielen Dank für Eure Hilfe. MFG Carsten |
Re: Problem mit TMaskEdit Feld und Datum
Hallo Carsten,
du kannst dein MaskEdit-Feld so leeren:
Delphi-Quellcode:
Grüße vom marabu
MaskEdit.Text := StringOfChar(' ', 6);
|
Re: Problem mit TMaskEdit Feld und Datum
Hi Marabu...
das ganze bringt mich nur nicht wirklich weiter denke ich :/ Oder anders : wann und wie setzte ich Deinen Code sinnvoll ein ? Weil ich habe halt das Datum drinstehen, und der User geht dann hin und benutzt Backspace und dann will er in ein anderes Feld und dann kommt die Meldung. Wie kann ich das ganze denn sinnvoll lösen ? Vielleicht sogar ohne vorher diese Exception auszulösen wenn ich das Feld nach dem leeren verlassen möchte ?! Gibts da ne möglichkeit? Grüsse Carsten |
Re: Problem mit TMaskEdit Feld und Datum
Mein Code-Beispiel kannst du verwenden, wann und wo du willst - das ist letztlich eine Frage der Benutzerschnittstelle.
Ich mag MaskEdit-Felder nicht. Die Idee dahinter stammt aus grauer Vorzeit (Terminal-Ära). Deine Benutzer können noch viel mehr Dinge tun, um dein Programm aus dem Tritt zu bringen. Probiere mal die Entf Taste aus. Warum nimmst du nicht einen DateTimePicker? Oder ein normales Edit? marabu |
Re: Problem mit TMaskEdit Feld und Datum
Hallo,
ich habe das gleiche Problem wie oben beschrieben, also wenn ich auf 'Entfernen' oder 'Backspace' drücke erscheint diese Fehlermeldung. Ich habe bereits verschiedene Sachen ausprobiert und auch mit medFeld1.Text := StringOfChar(' ', 6); funktioniert das nicht! Bitte um Hilfe, danke! Mfg pauletta82 |
Re: Problem mit TMaskEdit Feld und Datum
Hallo zusammen,
Also ich habe überhaupt kein Problem mit der Verwendung von MaskEdit, So sieht meine Definition aus:
Delphi-Quellcode:
Wenn die angesprochene Meldung kommt, vermute ich mal, daß ein OnChange aktiv wird, und das zieht die validate-Methode hoch (meine ich mich zu erinnern).
object E_pdt_t_startdat: TMaskEdit
Left = 16 Top = 87 Width = 77 Height = 24 EditMask = '!90/90/9900;1;_' MaxLength = 10 TabOrder = 1 Text = ' . . ' OnExit = E_pdt_t_startdatExit end @Marabu Wenn Du mit der Terminal-Ära nicht das 3290-Protokoll meinst, dann Liegst Du leider falsch.Kennzeichnend für den Terminalbetrieb war die zeilenweise Übergabe von Daten (Z.B. unter CP/M und viele frühe DOS-Programme). Die "echte" Feldprüfung war mit dem IBM-Protokoll möglich, da immer der ganze Bildschirminhalt, bzw. die modifizierten Felder ausgetauscht wurden. Das gleiche sollte eigentlich auch für DOS gelten, da der Bildschirm bzw. der für den Bildaufbau notwendige Speicher Teil des Systems war. Aber damals gab es noch viel CP/M-KnowHow und das war auf zeilenweises Arbeiten ausgerichtet. Falls Du noch ein altes TP2.1-Hanbuch ausgraben kannst Readln/Writeln funktionierte auf allen Systemen, aber Gotoxy nur unter DOS oder speziellen Terminalprotokollen. Also Feldprüfung/MaskEdit erst ab DOS (und damals war das eine echte Erleichterung) Grüße K-H |
Re: Problem mit TMaskEdit Feld und Datum
Hallo,
was bedeutet denn das 'object' in deinem quellcode? muss ich so jedes maskedit-feld vordefinieren? meine eigenschaften sehen fast genauso aus, hab das wie gesagt nur nicht mit dem object extra im code deklariert, sondern im objektinspektor, mit editmask = !99/99/00;1;_ und dementsprechend maxlength = 8, aber damit kann die fehlermeldung ja eigentlich nichts zu tun haben, welches change-ereignis kann denn dabei ausgelöst werden? vermute auch sowas, dass da irgendwie im hintergrund irgendwas ausgelöst wird, weiß aber beim besten willen nicht was das ist! vielleicht noch ein hinweis, weiß nicht ob das evtl. weiterhelfen könnte: nach drücken der entfernen-taste wird zunächst nur das erste leerzeichen markiert, und erst beim verlassen des maskedits erscheint die besagte fehlermeldung, wenn ich die fehlermeldung dann wegklicke, ist das 5.leerzeichen markiert, also direkt nach dem zweiten Punkt (so sieht das textfeld aus wenn es leer ist: ' . . ') Zitat:
|
Re: Problem mit TMaskEdit Feld und Datum
Hallo,
@pauletta: Erstelle bitte eine Beispiel-Form, die dein Problem verdeutlicht und stelle diese (PAS und DFM) als Archiv zur Verfügung. @K-H: Ich glaube nicht, dass ich mit meiner kurzen Bemerkung überhaupt falsch liegen kann. Eine Erörterung hier wäre aber grob off-topic. Freundliche Grüße |
Re: Problem mit TMaskEdit Feld und Datum
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ok, hier die PAS und DFM...
Zitat:
|
Re: Problem mit TMaskEdit Feld und Datum
Hallo pauletta,
was ich rübergerecht habe war ein Ausschnit aus der .DFM. Leider habe ich mich vergallopiert, ich hatte bisher noch keine blonde Verkäuferin zur Hand, mein Beispiel funktioniert auch NICHT wie es soll. Leider habe ich die Aufruf-Details noch nicht ganz raus, aber so ganz wie in TP7 beschrieben funktioniert MaskEdit nicht: Zitat:
@Marabu, nichts für ungut, da hatte ich etwas viel Schwung (3290 ist Blödsinn 3270 ist richtiger) ich kenne tolle Umsetzungen von Maskedit, aber das Original von Borland ist es augenscheinlich nicht. Grüße K-H |
Re: Problem mit TMaskEdit Feld und Datum
hallo,
leider ist der date-time-picker aber nicht von meinen anwendern gewünscht, da dort u.a. immer zwangsläufig ein datum eingestellt sein muss, es muss aber auch die möglichkeit bestehen, dass dieses datumsfeld leer ist bzw. wieder geleert werden kann, zudem sollte das datum nur anhand von 6 zahlen eingegeben werden (ttmmjj), die "lästige" eingabe des punktes sollte entfallen, von daher wäre das mask-edit schon optimal, da kann man dann auch das datum wieder löschen und durch die unterstriche anstelle des leer-zeichens ist optisch auch gut erkennbar... nur zu dumm dass das löschen nicht funktioniert... ach ja übrigens: da das problem ja auch auf einer ansonsten leeren form auftritt, muss es sich ja um ein grundsätzliches problem handeln, es kann ja dann nicht aufgrund von irgendwelchen eigen geschriebenen funktionen auftreten... Zitat:
|
Re: Problem mit TMaskEdit Feld und Datum
Hallo Pauletta,
dein Problem löse ich mit einer Ereignisbehandlung für OnKeyDown():
Delphi-Quellcode:
Eventuell möchtest du das noch etwas ausfeilen.
procedure TForm2.DateMaskKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word;
Shift: TShiftState); begin with Sender as TMaskEdit do if Key = VK_DELETE then begin Text := StringOfChar(' ', Length(Text)); Key := 0; end; end; Freundliche Grüße |
Re: Problem mit TMaskEdit Feld und Datum
hallo marabu,
vielen dank für deine hilfe, das war ein guter tipp, funktioniert auch soweit ganz gut, mit einer ausnahme: wenn ich kein vollständiges datum eingebe (z.b. "15.__.__) und dann die tab-taste drücke bekomme ich wieder denselben fehler, die ereignisse key-up, key-down und key-press scheinen allesamt nicht auf den key=vk_tab zu reagieren. weiß vielleicht jemand woran das liegt bzw. warum das so ist? und welche lösung gibts dafür? gruß pauletta82 Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz