![]() |
Datenbank: Delphi • Version: 7 • Zugriff über: ADO ^^
Vokabeltrainer
Hallo ,
Ich habe vpr kurzem das Fach Informatik gewählt und nun nen Wort zu viel gesagt ^^ =) Als mein Lehrer meinte das wir bald mal nen Vokabelabrage programmieren könnten meinte ich : Das hab ich schon :/ Daraufhin : DAnn bring das dochmal mit ^^ Ihc wollte fragen ob irgentjemand vielleicht schon so ein programm hat oder mir jemand erklären kann wie ich das schreben kann ( Möglichst einfach ) Das Programm soll folgendes können : DAs Programm hat ca 5 oder mehr Voc gespreicher und ich gebe einfach nur die Übersetzung ein und der sagt richtig und falsch Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann MFG Alex |
Re: Vokabeltrainer
Hi, herzlich willkommen.
Zitat:
Möchtest du das mit einer Datenbank realisieren (kann ich mir ja kaum vorstellen, als Anfänger) oder wieso steht es in dieser Sparte? Und hast du schon die Suche benutzt, da gibt es einige Hilfestellungen zu dem Thema. |
Re: Vokabeltrainer
Naja nen bisl kann ich ja auch nur ich dachte das ginge so ähnlich wie mit zahlen wo das ja ziemlich einfach ist eine zu "Speichern" un dann zu gucken ob der die eingegeben hat ^^ sowas wie Wenn da ne 1 steht dann schreib davorne hin "sehr gut" und mehr soll ja auch mein prgramm nicht können und ich dachte das wäre machbar hatte mich aber getäuscht ^^ =)
|
Re: Vokabeltrainer
is machbar aber normalerweise macht hier keiner deine hausaufgaben :P
is sogar sehr leicht :D du musst nur einen string auslesen und mit einem vorhanden vegleichen wo ist dein problem?? oder willst du das das einer progt |
Re: Vokabeltrainer
kannst du if abfragen und random?
dann ist es ganz einfach, wenn er nur 5 vokabeln zufällig abfragen soll... ich kann dir mal ein unkommentiertes beispiel geben, wenn du willst - und die community zustimmt :warn: |
Re: Vokabeltrainer
Zitat:
(Beispiele sind ok, komplette Quelltexte würde ich nicht machen) mr47 |
Re: Vokabeltrainer
okey dann geb ich mal ein kleines beispiel:
zum erzeugen einer zufälligen Vokabel
Delphi-Quellcode:
f[1] := 'yellow';
f[2] := 'green'; f[3] := 'blue'; f[4] := 'black'; f[5] := 'red'; a := f[random (5) + 1]; |
Re: Vokabeltrainer
Also erstmal ich kann mit random und If umgehen =)
Ich hab das so gelernt :
Delphi-Quellcode:
[edit=SirThornberry]Delphi-Tags gesetzt. Nächstes mal bitte selbst machen. Mfg, SirThornberry[/edit]
randomize ;
zahl11 := random ( 5 ) Ich dachte ich kann das ungefähr so machen : procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin randomize; Zahl1 := random ( 4 ) ; IF Zahl1 = 1 THEN Label1.Caption := 'caedere'; IF Zahl1 = 2 THEN Label1.Caption := 'cadere'; IF Zahl1 = 3 THEN Label1.Caption := 'capere'; If Zahl1 = 1 AND Edit1.Text = faellen THEN Label1.Caption := 'richtig'; end; |
Re: Vokabeltrainer
das ist doch ein bissel aufwenig und kompliziert oder? :wink:
kannst du auch mit array umgehen? ich geb dir mal einen fertigen code...(mit ein paar kleinen Fehlern zur Übung für dich :twisted:)
Delphi-Quellcode:
var
Form1: TForm1; a,b,g : string; f,c :array [1..5] of string; x : integer; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin b := 'edit2.Text'; if b = g then showmessage ('Richtig'); else showmessage ('Falsch - Richtig wäre: ' + g); x := random (5) +1; a := f[x]; g := c [x]; edit1.Text := a; end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin f[1] := 'yellow'; f[2] := 'green'; f[3] := 'blue'; f[4] := 'black'; f[5] := 'red'; c[1] := 'gelb'; c[2] := 'grün'; c[3] := 'blau'; c[4] := 'schwarz'; c[5] := 'rot'; x := random (1) +1; a := f[x]; g := c [x]; edit1.Text := a; end; end. |
Re: Vokabeltrainer
Danke erstmal das du dir die Mühe machst =) ne mit array kann ich noch nicht umgehen sry =(
|
Re: Vokabeltrainer
Zitat:
![]() |
Re: Vokabeltrainer
ist eigentlich ganz einfach...
bei der dekleration schreist du statt einfach nur string: array [1..5] of string; dann kannst du von 1 bis 5 Zahlen in die Variable speichern (siehe TfromCreate); Um diese auszulesen machst du dann einfach: VariabelName[ArrayNummer]; In diesem Fall wird die array nummer per random automatisch erzeugt (Variabel x)...VORSICHT! Bei random habe ich einen kleinen Fehler eingebaut...Sind auch noch andere einfache Fehler drin versteckt... |
Re: Vokabeltrainer
Zitat:
|
Re: Vokabeltrainer
:zwinker: Okey - 1/3 Fehlern entdeckt...
|
Re: Vokabeltrainer
Ok sry die Suche war schlecht. Hier ein Beispiel:
Delphi-Quellcode:
mr47
var i: integer;
vokabel: string; begin i:=random(2); case i of 1: vokabel:='Vokabel1'; 2: vokabel:='Vokabel2'; // usw end; end; |
Re: Vokabeltrainer
Delphi-Quellcode:
Hier ist aber keine Übersetzung vom Wort mit dabei...
var i: integer;
vokabel: string; begin i:=random(2); case i of 1: vokabel:='Vokabel1'; 2: vokabel:='Vokabel2'; // usw end; end; müsste über 2. Case anwendung gemacht werden... logischerweise dann über den selben random da sonst deine eingabe mit einer falschen übersetzung verglichen wird... mal zu meinen fehlern: es heißt nicht : b := 'edit2.Text'; sondern : b := edit2.Text; es heißt nicht: x := random (1) +1; sondern: x := random (5) +1; |
Re: Vokabeltrainer
Zitat:
mr47 |
Re: Vokabeltrainer
Ich komme mir zwar grad zieemlich dumm vor =) Aber ich verstehe nicht was diese c[x] heißt "Schäm"
Zitat:
|
Re: Vokabeltrainer
das x ist eine Interger Variable (Zahl) damit wird über die Random Random die Zahl vom Array bestimmt, die ausgeles werden soll.
Wenn z.b. x := 5 wird das Wort red (rot) genommen EDIT: So ich geh jetzt mal TV gucken - Schaue später nochmal rein ciao Jungs |
Re: Vokabeltrainer
c und f sind hierbei arrays. das heißt mehrer variablen einfach in eine gepackt mit dem selben namen nur halt verschiedener indexe
deklaration :
Delphi-Quellcode:
dies würde halt die variable f erzeugen mit 5 string variablen die man einzeln ansteuern kann und zwar
f : array[1..5] of string;
Delphi-Quellcode:
...
f[1]:= 'ich bins';
f[2]:= 'is gut'; mit den eckigen klammern nach dem variablen namen kannst du auf siesen teil der variable zugreifen ... naja so in ungefähr sollte man das verstehen ... |
Re: Vokabeltrainer
Also ich hab das jetz so verstanden das ich damit einfach einer Variabelen ( z.B. F ) 5 Variablen zuweise. Ich klann jede aufrufen indem ich die Zahl in eckigen Klammern dahinterschreibe .
VAR X : Array[1..5] of String ; .... X[1] := Hallo; X[2] := HI ; usw i ist das so richtig ? |
Re: Vokabeltrainer
genau...
|
Re: Vokabeltrainer
:P ^^ :)
|
Re: Vokabeltrainer
@Xander91:
Das nächste mal beim lehrer nicht mehr so angeben :wink: das war das 1. und letzte mal wo ich einen kompletten code für dich programmiert habe : :coder: ciao Martin :witch: ich liebe diese smileys :dance: :P |
Re: Vokabeltrainer
Jop Ich wollte mich grad superduperdolle bedanken =) Ist echt nett von dir =) Ich hab das jetz auch so umgeschrieben das das auch bei mir klappt =)
MFG Xander91 Achja eine Frage hab ich noch =) Wie kann ich einen Absatz machen ? Also bei einem Label wenn ich da den NAmen eingeben wie kann ich dann da nen Absatz machen |
Re: Vokabeltrainer
Delphi-Quellcode:
bei #13 entsteht ein Zeilenumbruch
Label1.caption := ' Bla Bla Bla ' +#13+ ' Bla Bla Bla'
|
Re: Vokabeltrainer
besser als #13 ist #13#10
|
Re: Vokabeltrainer
Danke Ihr habt mir ziiiieeemlich viel weitergeholfen =)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz