![]() |
Mit Schleifen Bilder erstellen
![]() Hallo Leute, kann mir eventuell jemand beim erstellen dieser Bilder helfen? Bei Bild1 darf das erste Quadrat und Polygon außerhalb der Schleife liegen. Bei Bild2 sollen verschiedene Schriftarten per Zufall erstellt werden und das Wort"Informatik" soll von oben nach unten immer um ein Schriftgrad größer werden. Und bei Bild3 sollen die Dreiecke in Zufallsfarben erstellt werden, also jedes einzelne Dreieck soll die Frabe wechseln. Aber alle Bilder sollen mit SCHLEIFEN erstellt werden und ich hab keine Ahnung, wie ich das machen soll ...Bitte helft mir! Vielen Dank im Voraus!!!! |
Re: Mit Schleifen Bilder erstellen
kannst du mal einen anderen link geben ich sehe die bilder net
// edit : doch jetzt |
Re: Mit Schleifen Bilder erstellen
wie ist denn der zugangscode um die bilder anzusehen?
sonst ist es schwer dir zu helfen :) |
Re: Mit Schleifen Bilder erstellen
Na man muss einfach den Link eingeben und öffnet sich ne Seite und da muss man auf den Button"GMX Media Center starten" klicken und dann öffnet sich nen Ordner und da kann man dann die 3 Bilder öffnen!!
BITTE BITTE MIR HELFEN! |
Re: Mit Schleifen Bilder erstellen
sind das deine hausaufgaben ???
|
Re: Mit Schleifen Bilder erstellen
Ja so in der Art.Ist nen Projekt in der Schule,kriegen darauf ne Note und ich will keine schlechte Note!Kannst du mir helfen???Bitte Bitte
|
Re: Mit Schleifen Bilder erstellen
Zitat:
Keiner wird dir das Programmieren. Fang an, und frag wenn du ein konkretes Problem hast (Im Quellcode). Dann werden dir sicher einige helfen. |
Re: Mit Schleifen Bilder erstellen
Zitat:
Gereon hat natürlich vollkommen Recht und dieses GROßGESCHREIBE und die vielen !!! machen auch keinen guten Eindruck. Und dann versteh ich dein Problem nicht, es sind ja schließlich keine Problme, die man nicht mit Hilfe der OH und ein klein bissl Nachdenken lösen könnte. (OK, beim ersten Bild würde ich das eventuell noch verstehen, aber einen Denkansatz von dir hätte ich da wenigstens auch gerne mal haben wollen.) PS: wo soll denn im Ersten Bild ein Polygon sein :shock: |
Re: Mit Schleifen Bilder erstellen
Ich würde es mit php versuchen. In Self_PHP ist das ganz gut beschrieben. ;)
MfG freak |
Re: Mit Schleifen Bilder erstellen
Also zu Bild 3 hab ich das jetzt soweit erstellt. Die Dreiecke kommen zwar raus, aber ob das so richtig ist weiß ich leider nicht. Vielleicht kann mir jemand noch andere Tips geben.Außerdem weiß ich nicht wie ich jetzt für jedes einzelne Dreieck eine Zufallsfarbe erzeugen soll, die sich dann beim Öffnen des Bildes aber immer wieder ändert.Weiß zwar das ich dafür randomize verwenden muss..aber sonst nicht.
Also mein bisheriger Code:
Delphi-Quellcode:
Vielleicht kann mir jetzt jemand helfen, wäre echt dankbar!!
with image2.Canvas do
begin for i:=0 to 20 do begin Moveto(0,200); Lineto(100,0+i*15); Moveto(200,200); Lineto(100,0+i*15); end; |
Re: Mit Schleifen Bilder erstellen
Zitat:
Das sollte funktionieren. Eventuell solltest du das ganze noch an die Gesamtgröße des Images anpassen. Hört sich allerdings schlimmer an als es ist. du musst einfach nur statt 200 Image1.Width bzw Image1.Height machen, und statt 15 Image1.Height div Anzahl der Dreiecke nehmen. zur Zufallsfarbe: Sieh dir mal an wie TColor definiert ist. das ganze ist eine RGB-Farbe (um aus den einzelnen R, G und B-Werten ein TColor zu machen...siehe in der Codelib^^) Randomize; ist richtig...das initialisiert den Zufallsgenerator. (EInmal ganz am Anfang) um dann noch eine Zufallszahl zu bekommen gibt es Random (aus hier sollte ein Blick in die Delphi-Hilfe genügen) soweit... :-D |
Re: Mit Schleifen Bilder erstellen
Naja da mein Image 200x200 ist lass ich das lieber so, sonst komm ich noch total durcheinander!Aber trotzdem danke und wegen dem Rest schau ich mal.
Gruß Claudi |
Re: Mit Schleifen Bilder erstellen
@claudi3006:
guck mal in deine mailbox |
Re: Mit Schleifen Bilder erstellen
Zitat:
Wenn ja, dann schäm dich. So lernt der Claudi nichts und, wenn ihn der Lehrer fragt, warum er das so gemacht hat, kann er dadrauf nicht antworten. |
Re: Mit Schleifen Bilder erstellen
@Spider:
seh ich so aus? - ich bin selbst delphi anfänger... von grafikprogrammierung hab ich selber wenig ahnung... ich hab ihn/sie nur gebeten mir mal ne mail zu schicken, da ich ein schönes buch habe , in dem delphi entwürfe dazu stehen |
Re: Mit Schleifen Bilder erstellen
Zitat:
dann sorry :oops: |
Re: Mit Schleifen Bilder erstellen
1. Bin ist "er" eine sie
2. Hat er mir nicht meine Hauaufagebn geschickt und 3. Wenn ich Programmiersprache nicht verstehen würde, wärs ganz schön blöd weil ich nämlich eine 10 minütige Rechenschaft über mein Programm ablegen muss!! Gruß Claudi Ps: Hab die Mail schon erhalten--> Antwort wurde auch gesendet. |
Re: Mit Schleifen Bilder erstellen
@Spider:
nun hast du das problem :) du hättest dich nicht mit einer frau anlegen sollen ^^ |
Re: Mit Schleifen Bilder erstellen
Sagt mal, ich hab jetzt zu Bild2 folgendes erstellt:
Delphi-Quellcode:
Wie kann ich denn jetzt denn jetzt noch randomize einbauen, so dass sich die Schriftart beim Anklicken ändert?
procedure TForm1.Button7Click(Sender: TObject);
var s:string; i:integer; begin image1.Show; begin with image1.canvas do for i:= 1 to 11 do begin s:='Informatik'; font.Size:=1*i; font.Name:='Ariel'; brush.color:=clwhite; textout(30,15*i,s); end; end; end; Gruß Claudi |
Re: Mit Schleifen Bilder erstellen
Delphi-Quellcode:
Font.Name:='Ariel'; // Ich denke du meinst Arial ^^
image1.Show; // Setzt doch sofort Visible auf true; Font.Size := 1*i; // das 1* kannst du dir auch sparen ^^ s:string; s:='Informatik'; // Wenn du ohnehin nur einen Text hast, kannst du dir die Variable sparen
Delphi-Quellcode:
Achte bei dir auf:
procedure TForm1.Button7Click(Sender: TObject);
var i:integer; Schriften: array[1..5] of string; // Eine Reihe von 5 String-Variablen begin Schriften[1] := 'Arial'; Schriften[2] := 'Times New Roman'; Schriften[3] := 'Courier New'; Schriften[4] := 'Ringbearer'; Schriften[5] := 'Tahoma'; // Jeder Variable im array eine Scriftart zuordnen Randomise; // Den Zufallsgenerator initialisieren with Image1.Canvas do begin Brush.Color := clWhite; // Aus der Schleife raus, da es ja reicht, wenn die Farbe einmal gesetzt wird for i:=1 to 11 do begin Font.Size := i; // i*1 war unnötig Font.Name := Schriften[RandomRange(1, 5)]; //Mit RandomRange wird eine Zufallszahl im Bereich 1 bis 5 erzeugt und der jeweilige String aus dem Array der Eigenschaft Font.Name zugewiesen TextOut(30, 15*i, 'Informatik'); // Hier reicht es direkt Informatik einzugeben end; end; end; a) das Richtige setzen von begin und end (du hattest eines vor with gesetzt) b) gute Formatierung (damit ist ein Programm wesentlich überschaubarer und leichter zu verstehen) EDIT: - Ich habe das jetzt nur so aus dem Kopf heraus geschrieben -> keine Gewähr für Richtigkeit - Ich hoffe so meintest du das |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz