![]() |
Delphi 2006 Geschwindigkeit
Hallo,
kennt sich jemand aus? Habe gestern den Umstieg von Delphi 6 auf Delphi 2006 gewagt und schon bereut. Das Programmieren in der IDE von Delphi 2006 ist dermaßen langsam, dass ich das ganze schon gar nicht mehr glauben kann und der Überzeugung bin, dass es nur an irgend welchen Einstellungen bei mir liegen kann. Schon beim Setzen vom Mauscursor auf eine beliebige Stelle im Quellcode dauer ca. um die 20 sec. Nun stelle man sich vor, man will ein simple Quellcodezeile schreiben... Unmöglich! Also weiß jemand woran das liegen kann und wie man dies abstellen kann. Habe schon sämtliche Programmierhilfen etc. abgestellt. Von der Leistung des Rechners her, sollte dieser auch mithalten können ( 1,4 Ghz mit 1 GB RAM) Danke für Antworten Steffen |
Re: Delphi 2006 Geschwindigkeit
Moin Steffen,
also so recht erklären kann ich mir das nicht :gruebel: Auf einem 2,4 GHz mit 1GB habe ich keine Probleme. Hast Du mal im Taskmanager nachgesehen, welches Programm CPU-Last zieht? Passiert das auch, wenn Du nicht die volle IDE lädst, sondern, z.b., nur die für Delphi 32? |
Re: Delphi 2006 Geschwindigkeit
Hi
Also bei mir ist das wen ich an Packages Arbeite. Manchmal dauert es mehrere Sekunden bis da mal was passiert. Sonst läuft alles normal. Ich habe en CPU mit 3400MHz und 2047MB Ram. Ich Lade nur Delphi 32 und die last liegt bei 46% |
Re: Delphi 2006 Geschwindigkeit
Hab ein Centrino Notebook mit 1,5GHz und 512MB Ram.
Starte nur Delphi für Win32 und die Oberfläche läuft genauso zügig, wie bei Delphi7. Muss also irgendwie an deinen Einstellungen oder deinem System liegen. |
Re: Delphi 2006 Geschwindigkeit
Hallo,
Danke für die vielen Antworten, hier noch ein paar Erklärungen. Also laut Task Manager benötigt der bds Prozess um die 80%, was er auch immer macht? ( also Arbeitsmäßig, das es der Borland Prozess ist, weiß ich ;-) Ansonsten starte ich nur die reine Delphi IDE. Installiert wurde komplett mit dem verfügbaren Update 1. Gibt es weitere Tipps? Und weiß jemand, wie man die Programmierhilfen ( gelber Balken bei Änderung etc. ) ausschalten kann, weil ich vermute, dass die BDS damit beschäftigt ist, dies ständig abzuprüfen und zu aktualisieren. Danke |
Re: Delphi 2006 Geschwindigkeit
Handelt es sich denn bei dir um einen alten 1,4 Ghz CPU oder um einen Centrino? Denn evtl. reichen zum komfortablen Arbeiten ja wirklich nicht 1,4 Ghz aus? (Centrino ist hier vielleicht eine Ausnahme, da effektiver).
Außerdem hängt es ja auch von dem geladenen Projekt bzw. von dessen Umfang ab :) |
Re: Delphi 2006 Geschwindigkeit
Bei 2 Ghz und 256 MB Ram quält sich das bei mir auch ganz schön, egal ob jetzt nur Delphi oder gleich das ganze Studio. Ich schätze wohl, dass da der Ram einfach nicht mehr ausreicht. :cry:
|
Re: Delphi 2006 Geschwindigkeit
Zitat:
Ich hab übrigens bei 1GB RAM und nem 1.86GHz Centrino keine Performance-Probleme. 2 DeveloperStudio-IDEs, ein VS, plus Film und läuft einwandfrei. Sind aber auch nur ziemlich kleine Projekte (5000 und ca. 7500 Zeilen...) Das Kompilieren geht allerdings etwas langsam - manchmal. greetz Mike |
Re: Delphi 2006 Geschwindigkeit
Das ist mir beim Umstieg von D7 auf D2005 passiert: auf einem 2 GHz Centrino-Notebook mit 1 GB RAM war die IDE nach dem Import eines mittelgroßen Projekts (150 Units) nicht mehr zu gebrauchen (fast nur noch 100 % Auslastung). Ursache war die Together-Einbindung.
Unterhalb des Projektverzeichnisses erstellt die IDE ein Verzeichnis "ModelSupport", und dort wiederum für jede verwendete Unit ein Unterverzeichnis mit einer Datei. Die IDE versucht nun diese Informationen beim Start und beim Editieren von Quellen aktuell zu halten - und erfüllt diese Aufgabe, nunja, recht suboptimal. Wenn man in D2005 ein neues Projekt beginnt, fällt das nicht weiter auf, weil sich die Zähflüssigkeit langsam einschleicht. Bei der Übernahme eines bestehenden Projektes mit zig Units fällt das aber sofort unangenehm auf. Abschalten kann man das unter Tools/Optionen, im Tree Together/Allgemein wählen, und alles auf Nein setzen. |
Re: Delphi 2006 Geschwindigkeit
generell läuft es also wenn man die anderen Posts liest...
Ergo liegt's wohl an der Hardwareausstattung oder an SW-Einstellungen oder SW-Inkompatibilitäten... Welches BS? Gibt es eine SW Firewall? Welche CPU???? Evtl. sogar nur ein Duron CPU? :oops: Hast du in deiner IDE eine Website zu Borland offen? Das hatte bei mir einmal die IDE auch stark "verlangsamt". War aber in meinem Fall eine Kombination aus Delphi und Firewall mit Blockade für Delphi... |
Re: Delphi 2006 Geschwindigkeit
der letzte Stand
also bei meiner CPU handelt es sich um ein Pentium 1,4 GHz mit besagten 1 GB RAM. Delphi 2006 an sich funktioniert und läuft stabil, habe jetzt ein paar Tests mit den mitgelieferten Samples durchgeführt und bin der Überzeugung, dass mein Programm einfach zu groß ist und zu viele Units + Zeilen besitzt. Ist halt ein komplexes Projekt. ( nur am Rande, bevor Fragen kommen, was ich unter komplex verstehe, es handelt sich um 500'000 Zeilen Quellcode ) Sobald ich auf die Beispielprogramme ausweiche, funktioniert alles hervorragend, sobald ich wieder mein "altes" Delphi 6 Projekt öffne, kann ich das arbeiten mit Delphi 2006 vergessen. Weitere Tests ( Firewall ausschalten, Together Einstellungen ausschalten, Autospeicherung etc. ausschalten ) brachten auch alle kein Erfolg. Werde also wieder auf Delphi 6 umschwenken. Danke nochmal |
Re: Delphi 2006 Geschwindigkeit
Vergiss die 30 Geld-zurück-Garantie von borland nicht!
Tausche es also jetzt um, und teste es mit einem späteren Update in einer späteren Trial nochmal.Du musst ja nicht unnütz Geld für ein Programm ausgeben, das du nicht benutzen kannst. ;) |
Re: Delphi 2006 Geschwindigkeit
Hallo nochmal,
falls jemand auf selbiges Problem kommt, dann hier die Lösung. Löscht oder benennt einfach das Together Package um ( tgide100.bpl ). Beim nächsten Start die Frage "Ob Packages geladen werden soll" mit Nein!!! beantworten. Das war es! Die IDE ist flink und das Programmieren macht wieder Spaß. Grüße |
Re: Delphi 2006 Geschwindigkeit
Zitat:
...:cat:... |
Re: Delphi 2006 Geschwindigkeit
Zitat:
|
Re: Delphi 2006 Geschwindigkeit
Zitat:
...:cat:... * - Wann der ist, das weiß ich auch noch nicht ;) |
Re: Delphi 2006 Geschwindigkeit
hmm, ich habe geschwindigkeitsprobleme im formdesigner. ide geht gut.
hab ne 3ghz maschine. ich denke das liegt an meiner matrox 550 graka. mit der gibt es ständig probleme. gruss |
Re: Delphi 2006 Geschwindigkeit
Also auf meinem Rechner (Athlon XP 3000+) läufts ziemlich schnell. Hier und da mal ne Sekunde länger, aber dafür gibts auch viele neue Features (ich denke dabei v.a. an die Live Templates).
Ich kann aber die schlechte Performance auf langsameren Rechner voll bestätigen. Auf einem 1800+ Rechner ist die Leistung teilweise sehr schlecht, v.a. was das zeichnen einer Form zur Designzeit angeht. Gruß alias5000 |
Re: Delphi 2006 Geschwindigkeit
Bei mir läufts mal so, mal so. Gestern habe ich meinen RAM zu einem GB aufgestockt, jetzt läuft Delphi - wenn es das denn tut - schneller und flüssiger. Naja, und wenn es das nicht tut dann sucht es sich die komischsten Gelegenheiten aus um Mist zu bauen. VOrhin wollte ich das Kontextmenü auf einem Bezeichner im Code aufrufen, und dann war es für Delphi mal wieder soweit einfach so einzufrieren und den ganzen Rechner mit in den Abgrund zu reißen. Zwar lässt sich der Prozess bds noch beenden, aber danach geht es auch nicht besser. Reset ist da mittlerweile das Mittel der Wahl.
Neben dem 1GB RAM habe ich einen AthlonXP 2500+. Ich finde ja eigentlich, dass das wohl reichen sollte um stinknormale Anwendungen zu entwickeln. Nachher probiere ich die 2005er mal mit dem neuen RAM aus, und wenn die auch noch nicht will freue ich mich schonmal auf das gute alte Delphi7 ;-) @generic: Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Delphi als Anwendung an sich so enorm grafikintensiv ist dass deine Grafikkarte dabei in die Knie geht. Wenn Windows (XP?) ansonsten bei Dir läuft wird es bestimmt nicht die Graka sein. Oder? Bis dann, S - tefano |
Re: Delphi 2006 Geschwindigkeit
Guten Abend (soweit man das noch um die Uhrzeit so sagen kann)
Ich hab irgendwie das gleich Problem mit der Delphi 2005 Architect Version... Finde es auf die Dauer ehrlich gesagt zum k***** - tut mir leid wegen der ausdrucksweise, aber ich finde es ehrlich gesagt auf die Dauer verdammt nervig. Hab schon den Tipp mit dem Umbenennen der tgide90.bpl ausprobiert und bin immer noch so langsam unterwegs. An meinem PC (AMD Athlon X2 3800+, 1GB Ram und ner Geforce 7800GT) kanns ja nun wirklich nicht liegen... ich weiß einfach kein Ausweg mehr. Delphi 7 fand ich ja recht nett, aber ich hab mich nun so an die neue IDE gewöhnt und mag bei bestem Willen nicht mehr umsteigen! mfg shark |
Re: Delphi 2006 Geschwindigkeit
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz