Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Memo (https://www.delphipraxis.net/63922-memo.html)

g-hun 24. Feb 2006 15:36


Memo
 
Wie kann ich den Text bei dem Objekt Memo löschen.
also wenn ich den eintrag bei name umändere kommt eine fehlermeldung!

danke!

himitsu 24. Feb 2006 15:39

Re: Memo
 
Nimm die Eigenschaft Text dafür ... da steht das drin ;)

g-hun 24. Feb 2006 15:40

Re: Memo
 
das ist ja auch das problem. ich finde nicht die eigenschaft text!
oder gibs die doch???

g-hun 24. Feb 2006 15:42

Re: Memo
 
aso muss man das programmieren oder was??
denn dann funktionierts.
ansonsten beim objetinspekor nicht!!

xaromz 24. Feb 2006 15:44

Re: Memo
 
Hallo,

wenn Du im OI den Text löschen willst, dann schau Dir mal die Eigenschaft "Lines" an. Da gibt's einen Button mit drei Punkten.

Gruß
xaromz

g-hun 24. Feb 2006 16:57

Re: Memo
 
Wieso funktioniert diese zuweisung nicht?

druck:=(memo1.lines);

es kommt die fehlermeldung:

Inkompatible Typen: string und Tstrings


was ist hier falsch???

danke!

Luckie 24. Feb 2006 17:06

Re: Memo
 
Was für ein datentyp hat den druck? Wenn der vom Typ String ist dann kann das ja nicht gehen. Sagt ja schon dioe Fehlermeldung. In der Eigenschaft Text von TMemo hast du den ganzen Inhalt des Memos drinne.

g-hun 24. Feb 2006 17:46

Re: Memo
 
HALLO!

guckt euch das mal an:

begin
links:=-200;
oben:=200;
Printer.BeginDoc;
SetMapMode(Printer.Canvas.Handle,MM_LOMETRIC);
Canvas.Font.Name:='Arial';
Canvas.Font.Height:=10;
Canvas.Font.Color:=clBlack;
printer.canvas.textout(oben,links,memo1.text);
Printer.EndDoc;

end;

wieso druckt mein drucker nicht mit der schriftart die ich auswähle und nicht mit der Schrftgröße?????

Danke!

xaromz 24. Feb 2006 18:00

Re: Memo
 
Hallo,

benutze doch bitte die [Delphi]-Tags.
Du setzt zwar die Schriftart, aber von "Canvas" (welcher der Canvas Deines Forms ist), anstatt von "Printer.Canvas".

Gruß
xaromz

g-hun 24. Feb 2006 18:38

Re: Memo
 
hallo!

guckt euch das mal an:


begin
links:=-200;
oben:=200;
Printer.BeginDoc;
SetMapMode(Printer.Canvas.Handle,MM_LOMETRIC);
Printer.Canvas.Font.Name:='Arial';
Printer.Canvas.Font.size:=14;
Printer.Canvas.Font.Color:=clBlack;
printer.canvas.textout(oben,links,memo1.text);
if links=(-450) then (links:=-300) and (oben:=350);
Printer.EndDoc;

end;


wieso ernte ich damit eine fehlermeldung?
ich möchte das es in einer neuen zeile anfanägt!
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Luckie 24. Feb 2006 18:44

Re: Memo
 
1. Wurdest du schon darauf hingewiesen, dass du deinen Code in Delphi tags packen sollst.
2. Wie lautet die Fehlermeldung?
3. Wäre es nicht schlecht, wenn du dich mit den sprachlichen Grundlagen vertraut machen würdest. Tutorials und Bücher gibt es dazu genug. Und für den Einstieg tut es sogar die Hilfe.

g-hun 24. Feb 2006 18:47

Re: Memo
 
ja sagt mir mal jetz wo der fehler ist. :(
außerdem lese ich schon ein BUCH :P

Luckie 24. Feb 2006 18:48

Re: Memo
 
Dann schlag mal das Buch auf der Seite auf, wo das if-Statement behandelt wird.

g-hun 24. Feb 2006 19:01

Re: Memo
 
MAN EY! FÄLLT EUCH DAS SO SCHWER MIR WAS ZU ERKLÄREN? :x :x :x :x :x :x :x :x :x

ICH HABE SCHON DIE IF BEDINGUNGEN DURCHGENOMMEN! :x :x :x :x :x :x :x :x

MAN MAN MAN MAN...... :x :x :x :x :x :x :x :x

Hador 24. Feb 2006 19:09

Re: Memo
 
ABER WOHL NICHT AUFMERKSAM GENUG !!!

Ich finds ja erstmal schön, dass du hier so rumschreist.
Luckie hat die schon deinen Fehler genannt:
Das if-Statement.

Denn es wird folgendermaßen aufgebaut:
Delphi-Quellcode:
if <BEDINGUNG> then
begin
  <ANWEISUNG 1>
  <ANWEISUNG 2>
  ..
  <ANWEISUNG N>
end;
EDIT: Und es währe schön, wenn du deine anderen Beiträge editieren würdest und dort die Delphi Tags hinzufügen würdest.
EDIT2: Auch ist hier niemand verpflichtet die zu helfen. Alle die das tun, tun das freiwillig.
EDIT3: Auch währe es schön, wenn du deinen regen Smiliegebrauch ein wenig einschränken könntest.

fränk0815 24. Feb 2006 19:10

Re: Memo
 
Oh Oh, wer wird denn da schreien ... ?

Sowas tut man nicht, wenn man Hilfe von andern erwartet. Nicht gut, gar nicht gut.

Liebe Grüsse
Frank

mindforce 24. Feb 2006 19:14

Re: Memo
 
Drücke doch im Objecktinspector auf (Lines / Tstring)

Oder
Delphi-Quellcode:
memo1.text:='<Text>'
<Text> heisst: Hier den Text einsetzen.

Gruss,

Mindforce

Luckie 24. Feb 2006 19:17

Re: Memo
 
Zitat:

Zitat von g-hun
MAN EY! FÄLLT EUCH DAS SO SCHWER MIR WAS ZU ERKLÄREN? :x :x :x :x :x :x :x :x :x

ICH HABE SCHON DIE IF BEDINGUNGEN DURCHGENOMMEN! :x :x :x :x :x :x :x :x

MAN MAN MAN MAN...... :x :x :x :x :x :x :x :x

OK. Das war es dann von meiner Seite. Sorry. Ich helfe ja gerne, aber auf der anderen Seite muss auch die Bereitschaft zu erkennen sein diese Hilfe annehmen zu wollen. Und anschreien lasse ich mich schon mal gar nicht.

g-hun 24. Feb 2006 19:20

Re: Memo
 
ey jungs ich will mal sagen:

sorry ich bin heute ein bisschen schlecht gelaunt.

SORRY

:pale: :pale: :pale: :pale:

mindforce 24. Feb 2006 20:06

Re: Memo
 
Kann jedem mal passieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz