![]() |
MS-Dos Programm
Huhu!
Habe letztens mit MS-Dos gearbeitet und mir ist da eine Idee gekommen. Weiss vielleicht jemand, wie man eine MS-Dos Anwendung programmiert? Am besten in Delphi :> Und am allerbesten ein Tutorial für Einsteiger :thumb: Vielen Dank! ...and don't forget.. YOU rule! ;) |
Re: MS-Dos-Bootprogramm
Geht Teils-Teils.
Ansatz: Du programmierst eine Konsolenanwendung. Das ist in erster Linie nichts anderes als ein DOS-Programm. Teils-Teils deswegen, weil Du nichts verwenden solltest was Dir ein 08/15 DOS ohne Windows im Untergrund nicht bietet. Dazu sollte Dir aber das MSDN weitere Hinweise geben welche API-Funktionen Du benutzen kannst und welche eher nicht. |
Re: MS-Dos Programm
Hört sich schonmal machbar an für mich ^^
Gibts dazu auch ein Tutorial? |
Re: MS-Dos Programm
DOS oder Konsolenprogramm? DOS Programme sind 16-Bit Programme und Konsolenprogramme 32-Bit Programme, die Windows benötigen.
|
Re: MS-Dos Programm
Hieß das nicht grade, das wäre das gleiche?
Ich würde gern eins schreiben, das ich Booten kann. Also im Bios als First Boot Device mein Diskettenlaufwerk mit dem Programm drauf. |
Re: MS-Dos Programm
Hi.
Zitat:
|
Re: MS-Dos Programm
Ahja.
Und wie kriegt man dann eine Konsole hin, die so aussieht wie diese hier (also nicht GENAU so sondern von dem Style her) ![]() |
Re: MS-Dos Programm
Zitat:
@A-M_x: Es gibt windows API Funktionen um die Schriftfarbe in einer Konsolenanwendung zu setzen. |
Re: MS-Dos Programm
Suche hier in der DP mal nach der
![]() |
Re: MS-Dos Programm
Zitat:
Edit: Vielleicht wäre eine kleine Einführung, wie man diese Unit bedient, nicht schlecht. |
Re: MS-Dos Programm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bitte.
//Edit: Kleinen Fehler in der Demo beseitigt:
Delphi-Quellcode:
program Demo;
{$APPTYPE CONSOLE} // <----<<< fehlte noch uses Windows, Messages, CRT32; // ... |
Re: MS-Dos Programm
Edit:
Ok es läuft nun aber der ganze hintergrund ist nun braun o.o |
Re: MS-Dos Programm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Übrigez bei Borland gibt es zum kostenlosen download auch
![]() :arrow: Unter dem Menuepunkt "Compile" "Destination Disk" einstellen nicht vergessen, damit der Compieler eine Exe erstellt. //Edit: Im Sourcecode die Function Delay durch xDelay ersetzt da die origin. Version von Delay auf modernen Rechner nicht korr. arbeitet. |
Re: MS-Dos Programm
ich glaube, es gab auch irgendwo TP 7 zum offiziellen download,
weiß allerdings gerade nicht wo |
Re: MS-Dos Programm
Zitat:
Zitat:
Dann musst du deins einfach nur noch in die "AUTOEXEC.BAT" (nicht sicher) eintragen. Programmieren kannst du z.B. mit Turbo Pascal EDIT: Guck dir ggf. auch mal folgende Links an: ![]() ![]() |
Re: MS-Dos Programm
@Hador: Das erfordert aber das zu erst MS-DOS gebootet wird und wie ich es verstanden haben, soll das ohne vorhergehendes booten eines Betriebssystemes gehen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz