![]() |
Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Moin,
hab da mal folgende Frage: Ich habe heute meinen Arbeitsspeicher aufgerüstet, von 512 MB auf 1024 MB. Leider bemerke ich überhaupt keinen Leistungs(Geschwindigkeits)schub. Delphi, das VS, Windows selbst starten immernoch genauso langsam wie mit 512 MB. Einzig und allein bei Age of Empires kommt mir alles ein bisschen schneller vor, kann aber auch sein das ich mir das nur einbilde. Dann habe ich mal meine Suse 9.2 Live CD reingehauen und es wir auf jeden Fall schneller als mit 512 MB. Würde es etwas bringen Windows neu zu installieren oder hat jemand ne Ahnung wie man dieses "Problem" (falls es eines ist) beheben kann ? Danke, |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
durch neuen Ram wird das ganze ja auch nur schneller wenn vorher alles langsam war weil der ram nicht gereicht hat. Ich selbst hab vor langer zeit auch mal den Ram aufgerüstet und hab ebenfalls keine Veränderung gespürt. Im Nachhinein wars für mich aber logich weil ich hauptsächlich daten hinn und her schaufel aber eben nix mache wo es darauf ankommt möglichst viel daten im speicher zu halten.
|
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Hai ST,
naja ein Bekannter von mir hat auch das Visual Studio installiert (er hat ebenfalls 1 GB RAM, bei gleicher Prozessorleistung wie ich) und es startet schneller bei ihm als bei mir. Auch wenn keinen anderen Programme laufen. Deshalb wundere ich mich etwas. :gruebel: |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Hallo Pierre,
je nach Anwendung spürt man mit mehr RAM auch einen subjektiven Performace Schub. Du hattest schon 512 MB, das reicht i.d.R. für Windows + Office Anwendungen + andere, ähnlich gelagert Programme in Multitasking völlig aus. Es gab gerade einen guten Bericht zu diesem Thema unter: ![]() Das Windows immer langsamer wird liegt meistens daran, dass im Laufe der Zeit immer mehr Anwendungen installiert wurden. Selbst Deinstallation könne die Registry da nicht entschlacken. Einen Neuinstallation mit den üblichen, verwendeten Programmen ist spürbar schneller... Grüße Jürgen |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Hi juergen,
wirklich interessant der Artikel, hab schonmal ein bisschen reingelesen. :-) Ich werd demnächst mal Windows neuinstallieren und mal gucken obs dann etwas schneller geht. Thx. |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Das Win-neu-installieren sollte aber jetzt nicht auch auf den RAM-Upgrade bezogen sein. Es is eben einfach so das die Windows-Registry mit der Zeit immer größer und größer wird und man das Sys abundzu (Win98: 6 Monate, WinNT: 12 Monate) neu aufsetzen sollte.
Vielleicht würde es auch schon was nützen einen Regcleaner drüberlaufen zu lassen. Die Ladegeschwindigkeit der Programme liegt aber in erster Linie nicht am RAM sondern an der Festplatte. Du könntest ja auch mal im taskmanager überprüfen wieviel RAM maximal benutzt wird. Wenn der Wert unter 400 MB liegt hat die RAM-Erweiterung eigentlich nix gebracht. Bei mir zum Beispiel liegt der RAM-Verbrauch bei etwa 650-700 MB, also würde sich ein Upgrade auf 2 GB nicht lohnen. |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
also wie ich gelesen habe (und auch selbst bemerkt), verhält es sich ab dem sp2 von winxp nicht mehr so, dass je länger das system läuft, sprich installiert ist, desto langsamer läuft es.
was ich mir noch vorstellen könnte: evtl. ist die auslagerungsdatei nicht größer geworden seit dem neuen ram? |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
@PierreB: Welches OS hast du? Win98 hat Probleme mit größeren RAMs. Aber du hast wohl eh WinXP.
|
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Ähmm keine Ahnung ob das bei dir Zutrifft...
Wie sieht es aus wegen DualChannel or. SingleChannel... Also bei DualChannel müssen nicht nur die Rams gleich aussehen... |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
@ dahead,
das das ab dem SP2 bei XP anders sein soll, da hab ich noch nichts von gehört. Installierst du oft neue Programme? Wenn nichts neues mehr hinzu kommt, dürfte Windows auch nicht langsamer werden. Wie auch schon erwähnt, es kommt es immer darauf an, welche Anwendungen bei jedem einzelnen in Vordergrund stehen sollen. (siehe auch den Link von Toms Hardware) Ich arbeite z.B. viel mit Datenbanken und da bin ich mit 1GB RAM, aber insbesondere über ein schnelles FP-Raid dankbar. Ich würde bei mir den Schwerpunkt auf jeden Fall auf Festplatten-Performance legen... Das erspart mir viele Wartezeiten Jürgen |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke erstmal. P.S.: Beim Herunterfahren des Rechners merkt man das es schneller geht, beim Starten merkt man nicht viel. Aber insgesamt laufen manche Applikationen schon bemerkbar schneller, also hat sich die Investition doch gelohnt. :-D |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Die Investition lohnt sich vor allem
a) bei speicherintensiven Programmen, insbesondere Spiele b) wenn du viele Programme gleichzeitig laufen lässt |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
moin Pierre,
wenn du die Auslagerungsdatei von Windows XP deaktivierst, dürfte dein System auch etwas schneller laufen. Es wundert mich eigentlich, dass noch niemand gefragt hat: Sind die Riegel baugleich? Sind es DDR-, DDR2 oder SDRAM-Riegel? (PC100, PC2100, PC2700, PC3200, PC2 5300....?) Besitzen beide Riegel identische Zugriffszeiten? Unterstützt dein Motherboard Dual-Channel? |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Zitat:
|
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Zitat:
|
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Hi,
also wenn man genug RAM hat, kann es wohl sein, dass das System auch ohne Pagefile läuft. Ich habe das mal ausprobiert und konnte subjektiv keine großen Unterschiede festellen (hatte damals 1 GB RAM), lediglich Photoshop meldete bei jedem Start eine Warnung wegen der nicht vorhandenen Auslagerungsdatei. Das System selbst lief aber noch. mfG mirage228 |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Zitat:
Wenn dem System der Speicher ausgehen sollte und es keine Möglichkeit zum Paging hat, dann wird es mit EOutOfMemory zum Abschied leise scheiße sagen. Bei 1GB RAM wird das zwar verhältnismäßig spät eintreten (spät im Sinne von "nachdem sehr viele Anwendungen gestartet wurden"), aber das Paging komplett zu deaktivieren ist never ever eine Lösung. Man sollte sich lieber um ein vernünftiges System kümmern, das bei vorhandenem RAM diesen auch nutzt und nicht unnötiger Weise Dinge auslagert, die gerne auch im Speicher bleiben könnten. Derzeit beträgt der freie RAM in meinem System ganze 14960kB, und da bin ich stolz drauf. Die größe des Page-Files hat nicht unbedingt etwas über dessen tatsächliche Nutzung zu sagen, mein Page-File hatte unter Windows immer eine statische Größe von mindestens 100MB und wuchs dynamisch (und das geschah selten), weil ich es so eingestellt habe. |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
[ot]
Zitat:
|
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Zitat:
Die Gefahr, daß das passiert, ist also bei aktiviertem Paging geringer, als bei deaktiviertem. |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
@tommie-lie:
Du hättest doch gleich mit ja antworten können. Nun wieder zurück zum Thema. :zwinker: |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Zitat:
:roll: |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Zitat:
Wenn du mich weiter zu spammen möchtest, dann tu das doch per PN. |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Hey bigg,
ja ich hab drauf geachtet zwei kompatible Module einzubauen. Hab 2x256 MB Infineon DDR PC3200 + 1x512 MB Infineon DDR PC3200 drin. ;) |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Hallo Pierre,
je nach Chipsatz deinen Motherboards nutzt du somit höchstens nur die 2x256MB als Dual Channel! (ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob dann überhaupt Dual Channel genutzt werden kann) Empfehlung wäre hier: nur die ersten beiden RAM-Bänke zu nutzen mit absolut gleichen RAM-Riegeln, am besten die, welche auch vom Hersteller direkt als Pärchen für Dual Channel Betrieb verkauft werden...Entscheidend ist aber, was für ein Chipsatz du hast. |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Hat dein Board drei oder 4 Steckplätze und mit welchem FSB laufen Sie?
Laufen Sie mit doppelter Datenbreite? |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Zitat:
Mein Board hat 3 Steckplätze, in dem ganz linken sitzen die 512 MB, im mittleren und rechten jeweils die 256 MB. Was ist FSB und doppelte Datenbreite ? :gruebel: |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
also es wird zwar geraten, nicht mehr als 2x256 mb ram für dual channel zu verwenden, funktionieren tut das ganze aber auch mit 2x1024 mb.
![]() wenn dein board nur drei steckplätze hat, ist es relativ sicher, dass es dualchannel nicht unterstützt/älter ist. sind die ram slots farbig oder alle in der gleichen farbe? wie heisst denn dein board genau, bzw. der chip drauf? edit: lass doch mal ![]() |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
schau mal unter
![]() Da ist ganz grob etwas erklärt. Doppelte Bandbreite wäre der Dual Channel Betrieb vom RAM. Damit ergibt sich ein erheblicher Geschwindigkeitsschub. Gruß Jürgen |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
FSB = Front Side Bus
![]() Zitat:
![]() Schau dazu am besten im Handbuch deines Motherboards nach und besuch gegebenfalls die Seite des Herstellers. Mit Dual-Channel ist es möglich die Schreib- und Lesegeschwindigkeit von RAM-Bausteinen zu erhöhen. @Pierre: Um diese Daten zu erhalten, könntest du z. B. Everest benutzen, dieses Tool entält einen Benchmark, um die Lese- und Schreibgeschwindigkeit zu messen, außerdem noch alle Daten deiner Riegel inklusive Timings. ![]() |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Zitat:
|
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Deine These ist ja nicht komplett falsch, aber eben auch nicht richtig.
Es gibt Boards, die 3 Slots besitzen und Dual-Channel unterstützen. (deswegen sollte Pierre in sein Handbuch schauen, denn das ist wirklich sicher) |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Die Empfehlung unter NT-Systemen die Auslagerungsdatei abzuschalten ist absoluter Schwachsinn. Wollte ich nur nochmal loswerden, weil mich gerade jemand auf diesen Quarktip hingewiesen hat.
|
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Und warum ist es aus deiner Sicht "Schwachsinn", liebster Olli? :roll:
|
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Ich tippe einfach mal, die Entwickler haben sich bei der Auslagerungsdatei etwas gedacht. Diesen Tipp höre ich heute übrigens zum ersten Mal.
|
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Nunja, weil du damit sowohl die Mechanismen des CC als auch des MM in Windows umgehst und damit Dinge verschlimmbesserst. Aber u.U. solltest du erstmal einfach ein gutes Buch über die Implementierung des Speichermanagements im Kernel verstehen und schon würdest du es verstehen.
Auf Win9x/Me war das alles noch ein toller Tip, bei NT ist es Schwachsinn. @Daniel G: Nein, der Tip ist so neu nicht. Vermutlich stammt er sogar aus 9x/Me-Zeiten. Jedenfalls ist er Quark. Übrigens hat sogar die c't solche Legenden mal irgendwann als Schwachsinn entlarvt. Ist aber schon eine Weile her, so daß ich vermutlich nicht mehr die Ausgabe finde, wenn sie nicht noch irgendwo beim Klo rumliegt. |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Zitat:
|
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Ich bin da immer noch anderer Meinung, wir lesen wohl unterschiedliche Bücher. :freak: :shock:
btw: Du liest wirklich die c't :mrgreen: |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Zitat:
Und ganz offensichtlich haben wir auch ein unterschiedliches Verständnis von dem was wir lesen. Ich beziehe mich auf Bücher wie "Undocumented Windows NT", "Undocumented Windows 2000 Secrets", "Windows Internals", "Windows NT Device Driver Development" und andere Bücher, die für einen Treiberentwickler unabdingbar sind. Nicht zuletzt wurde auch von dem Experten von OSR im Rahmen zweier Seminare abgeraten die Auslagerungsdatei auf weniger als die Größe des echten RAMs zu beschneiden. Nachtrag: Ja, ich habe auch die c't eine Weile gelesen, aber das eingestellt. Die iX finde ich allerdings inzwischen ansprechender, vor allem weil man da nicht immer sofort lesen muß, sondern weil so ein Heft auch noch nach 2 Monaten seine Gültigkeit hat. |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Mit deinen tollen "Titeln" kann ich leider nicht mithalten, aber praktische Tests haben gezeigt, das es ohne Auslagerungsdatei etwas schneller von statten geht als mit:
![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz