Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof (https://www.delphipraxis.net/60874-kompatibilitaet-delphi-2006-prof-zu-delphi-7-prof.html)

Poolspieler 13. Jan 2006 12:50


Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
Hi zusammen,
wahrscheinlich wurde so eine Frage irgendwo im Forum schon mal gestellt --> hab trotzdem keinen Eintrag gefunden... ;-)

Ich muss mir eine neue Delphi-Vollversion kaufen. Meine bisherigen Projekte habe ich unter Delphi 7 Professional geschrieben.
Es sind nur Standard-Komponenten verwendet worden (abgesehen von zwei, für die habe ich aber eine Abhilfe/Ersatz...)

Meine Frage ist nun:
Werden diese Projekte unter Delphi 2006 Prof laufen, oder werden unzählige Probleme auf mich zukommen? -- Angst --
Hat da jemand Erfahrungswerte?

Gruß,
Poolspieler

DerDan 13. Jan 2006 12:53

Re: Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
Hatte vo kurzem die Situation.

Ich hab die benötigten Kompenenten rel schnell zum laufen bekommen
und das Projekt hat dann gar kein Ärger mehr gemacht.

Und die Dateien laufen nach wie vor unter D7

Also alles bestens.


DerDan

Kevin 13. Jan 2006 12:54

Re: Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
Du mußt Dir eine neue Version kaufen? Wer zwingt Dich? :zwinker:

Ich hab keine großen Probleme gehabt, meine D7-Projekte mit BDS2006 weiterzuentwickeln. Kommt natürlich auch immer auf die Projekte an. Aber wenn Du schreibst, Du hättest fast nur Standardkomponenten benutzt, sollten da auch auf Dich keine großen Probleme zukommen.

PierreB 13. Jan 2006 12:55

Re: Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
Zitat:

Ich muss mir eine neue Delphi-Vollversion kaufen.
Warum ?
Wenn du nicht mit .Net/C#/C++ sondern ganz normal mit Delphi programmierst, reicht da nicht die D7 Prof ?

Edit: Zu spät

Poolspieler 13. Jan 2006 12:59

Re: Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
Ich "muss" eine neue Version kaufen, weil ich einen neuen Job habe. Diese Firma besitzt noch keine Delphi-Version. Ich möchte aber natürlich Teile meiner privaten Projekte einfließen lassen...

@DerDan
Ich muss mir also um diesen ganzen .NET-Kram keine Sorgen machen, wenn ich die VCL-Komponenten weiter benutze?

Zitat:

Ich hab die benötigten Kompenenten rel schnell zum laufen bekommen
Was meinst Du dem mit "rel schnell" --> sind andere Eigenschaften und Methoden vorhanden? Oder wo lagen die Problem in etwa?

Gruß und danke,
Poolspieler

DerDan 13. Jan 2006 13:04

Re: Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
Das Problem liegt daran,

das ich das installieren bei D7 auch nur ganz selten gemacht habe. Und ich es dort auch nicht immer auf Anhieb zum laufen bekommen habe. Und die Menue Einträge dind bei BDS ein bissel anderst.

Damit die Projekte dann laufen musss man teilw. die Pfade zu den Komponenten in die Suchpfade aufnehmen.


Also Probleme mit dem Handling, das einem uter D7 auch schon mal passieren kann.


Ach ja bei einer Datei musst ich in einem Include die Abfrage auf den aktullen Compiler Schalter nachrüsten.

War glaub bei CPortLib


mfg

DerDan

jbg 13. Jan 2006 13:07

Re: Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
Zitat:

Zitat von Poolspieler
Ich muss mir also um diesen ganzen .NET-Kram keine Sorgen machen, wenn ich die VCL-Komponenten weiter benutze?

Mit BDS 2006 kannst VCL Win32 und VCL.NET Anwendungen erstellen. Nun rate mal, welche für deine Portierung die bessere ist.

Zitat:

Was meinst Du dem mit "rel schnell" --> sind andere Eigenschaften und Methoden vorhanden? Oder wo lagen die Problem in etwa?
Die Sprache Delphi ist zu sich abwärtskompatibel. Also der Code stellt kein Problem dar. Die VCL ist ebenfalls abwärtskompatibel. Es kommen höchtens neue Eigenschaften/Events dazu. Manchmal gibt es da auch keine logische Änderungen, die sind aber recht schnell aufgespürt. Mir ist bis jetzt nur eine untergekommen: TListView.DeleteSelected, welches einen Bug enthält.

Ansonsten sind Fremdkomponenten häufig von {$IFDEF DELPHI7} usw. durchlaufen. Manchmal auch {$IFDEF DELPHI7_UP}. Nur leider ist DELPHI7_UP nicht definiert, weil in der Deklaration die Prüfung auf Delphi 10 fehlt. Außerdem sind einige Komponten noch ihne die Delphi 10 Package-Projektdatei, die duch einfaches umkopieren der Delphi 7 Package-Projektdatei und anpassen des Suffix/Dateinamen behoben ist.

Khabarakh 13. Jan 2006 13:09

Re: Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
Zitat:

Zitat von Poolspieler
@DerDan
Ich muss mir also um diesen ganzen .NET-Kram keine Sorgen machen, wenn ich die VCL-Komponenten weiter benutze?

Jupp, solange du nicht auf .NET umsteigen willst :wink: .
Zitat:

Zitat:

Ich hab die benötigten Kompenenten rel schnell zum laufen bekommen
Was meinst Du dem mit "rel schnell" --> sind andere Eigenschaften und Methoden vorhanden? Oder wo lagen die Problem in etwa?
Wahrscheinlich wird es überhaupt keine Probleme geben, die VCL hat sich nicht sehr verändert. Meine D6-Projekte konnte ich jedenfalls ohne irgendetwas anzupassen direkt mit D2005 weiterführen.

[edit]Mal wieder kein roter Kasten[/edit]

Poolspieler 6. Feb 2006 21:10

Re: Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
Hi,
wie versprochen meine ersten (bösen) Erfahrungen mit Borland Delphi 2006:

- Installation von Delphi:
Eigentlich müßte man ja meinen, dass man einfach die CD einlegt, ein Fenster plobbt auf, man drückt ein paar mal auf weiter und fertig... Nö nö --> Mit dem Microsoft Framework hatte ich so meine Probleme. Letztendlich musste ich auf meinem Laptop das gesamte Framework deinstallieren und per Onlineupdate wieder installieren, damit ich Delphi zum laufen bekam. Auf dem Desktop PC lief die Installation reibungslos.

- Installation von Komponenten:
Wie in einem anderen Posting hier beschrieben hatte ich auch hier meine Probleme:
In der Hilfe von Delphi sind Menüeinträge beschrieben, die es gar nicht gibt. (In den bisher von mir benutzten Delphi1, Delphi5, Delphi7 gab es die Einträge IMMER :cry: )
Naja, nach ein wenig hickhack habe ich es zum laufen gebracht...

- Stabilität von Delphi 2006:
Die läßt zu wünschen übrig. Ich habe mit Delphi5 und Delphi7 schon viele hundert Stunden gearbeitet und seeeeehr selten einen Absturz erlebt. Bei Delphi 2006 kann man sich sogar mit sowas rumärgern :wall:

- Bedienbarkeit:
Naja, es ist halt erstmal neu für mich (als Umsteiger von Delphi 7).
Aber z.B. der Objektinspektor macht bei mir was er will. Mal ist er da, dann ist er wieder verschwunden.
Ich hatte mal folgende Situation:
1. Ich habe Code geschrieben (mit sichtbarem Objektinspektor)
2. Ich habe das Programm mit F9 gestartet
3. Während der Ausführung war der Objektinstpektor weg - was ja evtl. noch in Ordnung ist
4. Nach beendigung des Programms war der Objektinspektor IMMERNOCH WEG :gruebel:
5. Erst nach dem ich Delphi neu gestartet habe, war alles wie gewohnt


Mein Fazit:
Delphi 2006 ist im Vergleich zu Delphi7 um Welten mächtiger geworden. Leider sind mit dieser Mächtigkeit auch MÄCHTIG VIELE Fehler und Bugs dazugekommen. Ich hoffe, dass diese Bugs ASAP von Borland behoben werden. Schließlich habe ich auch richtig viel Euros dafür gelöhnt... Ich hoffe dass Borland wieder zu der mir vertrauten Qualität zurückfindet.

Gruß,
Poolspieler

P.s.: Trotzdem bleibe ich Delphi treu - Microsoft machts ja auch nicht besser :spin:
P.p.s.: Achso, um mein Delph7-Projekt zum laufen zu bringen waren KEINE Codeänderungen nötig. Wie schon oben gepostet lagen die Probleme beim Konfigurieren der IDE...

Christian Seehase 6. Feb 2006 22:15

Re: Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
Moin Poolspieler,

richte Dir doch einmal den Desktop so ein, wie er Dir gefällt, und speichere den dann unter einem eignen Namen.
Normalerweise wird die IDE dann, wenn Du das Debuggen beendest, wieder in diese Einstellung zurückkehren.
Sollte das, warum auch immer, nicht passieren, kannst Du einfach Deine Einstellung wieder auswählen, und der Desktop sieht wieder aus wie gewünscht.
Einfach oben rechts neben den bereits vordefinierten Einstellungen (die Dropdown-Liste rechts neben dem Hauptmenü), den Button für das Speichern des Deskops drücken, einen Namen vergeben und fertig.
(BTW: Das ging auch schon unter D7)

Sir Rufo 6. Feb 2006 23:21

Re: Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
Zitat:

Zitat von Poolspieler
Ich "muss" eine neue Version kaufen, weil ich einen neuen Job habe. Diese Firma besitzt noch keine Delphi-Version.

Nun ja, eine Delphi 7 Version kann man auch günstig (sehr günstig) erwerben. Und wenn man die nicht mag, dann kann man eben günstig das Update auf D2006 kaufen (ist auf jeden Fall günstiger als die Version komplett neu kaufen).

Nun ja, aber wenn Geld keine Rolle spielt ... :mrgreen:

cu

Bernhard Geyer 7. Feb 2006 09:53

Re: Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
Zitat:

Zitat von Poolspieler
- Installation von Delphi:
Eigentlich müßte man ja meinen, dass man einfach die CD einlegt, ein Fenster plobbt auf, man drückt ein paar mal auf weiter und fertig... Nö nö --> Mit dem Microsoft Framework hatte ich so meine Probleme. Letztendlich musste ich auf meinem Laptop das gesamte Framework deinstallieren und per Onlineupdate wieder installieren, damit ich Delphi zum laufen bekam. Auf dem Desktop PC lief die Installation reibungslos.

Muß kein Problem von Borland sein. .NET-Frameworks können auch hin und wieder "zerschossen" sein und probleme wie "DLL-Hölle" gibt es auch hier (zwar in abgeschwächter Form) immer noch.

Zitat:

Zitat von Poolspieler
- Installation von Komponenten:
Wie in einem anderen Posting hier beschrieben hatte ich auch hier meine Probleme:
In der Hilfe von Delphi sind Menüeinträge beschrieben, die es gar nicht gibt. (In den bisher von mir benutzten Delphi1, Delphi5, Delphi7 gab es die Einträge IMMER :cry: )
Naja, nach ein wenig hickhack habe ich es zum laufen gebracht...

Leider mußte bisher (D8-2006) die Hilfe sehr under der generellen IDE-Neuimplementierung leiden.

Zitat:

Zitat von Poolspieler
- Stabilität von Delphi 2006:
Die läßt zu wünschen übrig. Ich habe mit Delphi5 und Delphi7 schon viele hundert Stunden gearbeitet und seeeeehr selten einen Absturz erlebt. Bei Delphi 2006 kann man sich sogar mit sowas rumärgern :wall:

Update installiert? Und sei froh das du D8/2005 nicht mitgemacht hast.

DerDan 7. Feb 2006 10:35

Re: Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
Also ich arbeiter wieder häufiger mit D7 als mid BDS und zwar,


weil durch BDS nach einer Weile mein Hauptspeicher von 512 MByte nicht mehr reicht und BDS (bzw. windows) nur noch auf der Platte rödelt.

Ich kann das im System Monitor nachvollziehen, nach jedem bischen Arbeiten mit BDS gehen ein paar MBytes verloren.

Ich benutze Windows XP Home SP2, BDS Bugfix installiert.

was leider nicht auf den Mindestanforderungen steht, aber ich denk mal nicht, dass der Fehler daher kommt.

Ansonsten hätte ich mich sicher längste an die Live Templates und die Refactor Möglichkeiuten gewöhnt.


mfg

DerDan

Poolspieler 7. Feb 2006 12:01

Re: Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
@DerDan
Zitat:

Also ich arbeiter wieder häufiger mit D7 als mid BDS
Ich verstehe Dich voll und ganz!!!

Zitat:

weil durch BDS nach einer Weile mein Hauptspeicher von 512 MByte nicht mehr reicht
Also da habe ich 1,5 GB - wenn das nicht reicht, mach ich den Mülleimer auf, werfe Delphi 2006 rein und mach den Mülleimer wieder zu...

@Bernhard Geyer:
Du sagst, das muss kein Problem von Delphi sein und kann am Framework selbst liegen.
Damit hast Du sicherlich recht, aber:
Von mir als Programmierer wird erwartet, dass ich ein Produkt herstelle, das sich auf jedem Betriebsystem unter allen möglichen Umständen IMMER problemlos installieren läßt - dass dies ohne weiteres nicht möglich ist, ist mir auch klar.
Trotzdem erwarte ich von Delphi, dass die Installation problemlos von statten geht - dummer weise war es halt nicht so --> dabei ist mir als User erstmal egal, wer dran schuld ist...
Zitat:

Update installiert? Und sei froh das du D8/2005 nicht mitgemacht hast.
Das ist kein Argument - ich will ein anständiges Produkt für mein Geld :evil:
Du frägst, ob ich ein Update installiert habe - ich habe auf der Borlandseite nur ein Update für BDS 2006 gesehen. Wenn ich es richtig verstanden habe, betrifft es aber nur C#...??? Oder gibt es etwas, was ich installieren sollte?

@Sir Rufo:
Auch da habe ich schon drüber nachgedacht. Doch Gott weiß, wie lange Delphi7 halt noch supported wird und es Updates dafür gibt... Und wenn man schon Software kauft, dann halt auch aktuelle - so war zumindest mein Gedankengang...

@Christian Seehase:
Das ist auch so ein Feature, was bei mir nicht im geringsten Funktioniert hat. Ich habe folgendes gemacht:
Ich habe mir wie Du schon beschrieben hast, den Desktop unter meinem Namen gespeichert.
Dann hatte ich eben das Problem, dass der Objektinspektor und der Projektmanager weg waren (es waren nur noch leere Kontainer zu sehen)
Dann habe ich meinen Desktop neu geladen und es passierte nichts :?
Eventuell liegt das aber auch daran, dass ich Sowohl für die Editordateien, als auch für den Desktop "Autospeichern" eingeschaltet habe...

Gruß an alle,
Poolspieler

chaosben 7. Feb 2006 13:11

Re: Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
Ist zwar ein wenig OT aber ich muss es mal sagen:

Wir als Programmierer wissen was es heißt, ein stabiles Programm auf die Beine zu stellen. Und wie lange es dauert alle Fehler zu finden. Und wie oft es vorkommt, das man einen Fehler nicht entdeckt und ihn erst der User sieht.

Und jetzt stellt euch (im Besonderen spreche ich zum Poolspieler) mal vor, ihr sollt so eine IDE bauen mit allem Drum und Dran? Ihr wisst genau, das das saumäßig viel Arbeit ist und wieviele Fehlermöglichkeiten es gibt. Und da erwartet ihr das dieses Programm fehlerlos arbeitet? Da sag ich nur: Träumer!

Seid lieber dankbar das es soviel Komfort gibt und ihr nicht im vi C-Code hacken müsst.

Was nicht heissen soll, das Bugs tot-geschwiegen werden müssen. Aber eine wenig Respekt vor der Arbeit Anderer kann man schon zeigen.

Und noch ein Nachsatz zum Thema IDE-Bug: Ich hab selbst viel Zeit damit verbracht auf Bugs in der IDE zu schimpfen. Bis ich nach langer Zeit herausgefunden habe, das ich nur zu unwissend war, sie richtg zu nutzen. :stupid:

Christian Seehase 7. Feb 2006 20:17

Re: Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
Moin Poolspieler,

Zitat:

Zitat von Poolspieler
Eventuell liegt das aber auch daran, dass ich Sowohl für die Editordateien, als auch für den Desktop "Autospeichern" eingeschaltet habe...

das kann natürlich sein, aber das habe ich nie verwendet ;-)

Zitat:

Zitat von Poolspieler
Dann hatte ich eben das Problem, dass der Objektinspektor und der Projektmanager weg waren (es waren nur noch leere Kontainer zu sehen)

Ist das mit dem OI passiert, wenn Du das Programm gestartet hast, während Du in der Design-Ansicht warst?
Dann muss man irgendetwas auf dem Formular anklicken, damit der OI wieder normal funktioniert.

Zitat:

Zitat von Poolspieler
Also da habe ich 1,5 GB - wenn das nicht reicht,

bei mir ist es 1GB und macht bislang keine Probleme, selbst, wenn ich noch diverse andere Programme offen habe.
(was natürlich auch daran liegen kann, das ich keine sehr grossen Projekte bearbeite :gruebel:)

Zitat:

Zitat von Poolspieler
@DerDan
Zitat:

Zitat von DerDan
Also ich arbeiter wieder häufiger mit D7 als mid BDS

Ich verstehe Dich voll und ganz!!!

Also ich verstehe es nicht ;-)
Ich habe mich sehr schnell an die neuen Möglich- und Annehmlichkeiten gewöhnt, und möchte sie nicht mehr missen.
D7 kommt auch noch zum Einsatz, wenn ich parallel noch etwas anschauen/testen möchte, aber im Normalfall nicht mehr.

@chaosben:
Zitat:

Zitat von chaosben
Was nicht heissen soll, das Bugs tot-geschwiegen werden müssen.

eigentlich sogar eher im Gegenteil. Man sollte sie melden (möglichst mit einer genauen Beschreibung, wie sich die Fehler reproduzieren lassen, soweit nötig vielleicht sogar mit einem entsprechenden Projekt), entweder hier (eine passende Rubrik existiert) bzw. natürlich auch direkt bei Borland, denn nur bekannte Fehler können überhaupt behoben werden ;-)

Poolspieler 7. Feb 2006 21:35

Re: Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
Hi,

@chaosben:
Wenn Du meine Beiträge aufmerksam gelesen hättest, hättest Du mitbekommen, dass es mir völlig klar ist, dass es unmöglich ist, fehlerfreie Software zu schreiben. Auch die Komplexität von Delphi hat ein Maß angenommen, wo einfach Fehler auftreten müssen...

Trotzdem darf ich mich doch über genau diese Fehler äußern und eventuell eine Diskussion anregen!!!

Die Aussage von Christian ist schon besser:
Zitat:

Man sollte sie melden (möglichst mit einer genauen Beschreibung, wie sich die Fehler reproduzieren lassen, soweit nötig vielleicht sogar mit einem entsprechenden Projekt), entweder hier (eine passende Rubrik existiert) bzw. natürlich auch direkt bei Borland, denn nur bekannte Fehler können überhaupt behoben werden
Falls ich die Zeit finde, werde ich Tatsächlich ein Projekt an Borland schicken um die Qualität/Stabilität von BDS zu erhöhen.

Ich habe lediglich die Versionen von Delphi miteinander verglichen und festgestellt, dass die Anzahl der Bugs zugenommen hat.
Ob nun auch das Verhältnis von Code zu Bugs zugenommen hat, weiß ich nicht...
Aber in diesem Fall bin ich nur ein User möchte halt, dass die von mir erworbenen Entwicklungsumgebung funktioniert.

Trotzdem noch viel Spaß beim programmieren mit BDS :-D

Gruß,
Poolspieler

Sir Rufo 7. Feb 2006 22:38

Re: Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
Zitat:

Zitat von chaosben
Aber eine wenig Respekt vor der Arbeit Anderer kann man schon zeigen.

Ich baue also ein Produkt und weiß um die Fehler (siehe 2005) aber ich hau das mal raus und schaue was passiert. Wo bleibt da der Respekt vor dem Geld anderer Leute, welches durch Arbeit generiert wurde, also dito.
Zitat:

Zitat von chaosben
Ich hab selbst viel Zeit damit verbracht auf Bugs in der IDE zu schimpfen. Bis ich nach langer Zeit herausgefunden habe, das ich nur zu unwissend war, sie richtg zu nutzen. :stupid:

Aha, chaosben kann die Bugs also jetzt richtig nutzen. Gibt es von Dir dazu ein Bug-Tutorial? :mrgreen:

Ich fand mich jetzt nicht ganz so betroffen mit Delphi 2005 allerdings hätte ich eigentlich jetzt bei der Vorstellung von Delphi 2006 erwartet, dass die Upgrade-Lizenzen für Delphi 2005 User erheblich geringer ausfallen würden als für Delphi 7 und kleiner.

cu

chaosben 8. Feb 2006 05:15

Re: Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
Zitat:

Zitat von Poolspieler
Wenn Du meine Beiträge aufmerksam gelesen hättest, hättest Du mitbekommen, dass es mir völlig klar ist, dass es unmöglich ist, fehlerfreie Software zu schreiben.

Ok, ich gebe zu, das ich dich falsch eingeschätzt habe. Sorry. *schäm*

Zitat:

Zitat von SirRufo
Aha, chaosben kann die Bugs also jetzt richtig nutzen. Gibt es von Dir dazu ein Bug-Tutorial?

:P

Seht meine Beitrag einfach als einen Ausrutscher mit einem Wahrheitsgehalt von 30% an. Wenn ich eine Frau wäre, könnte ich behaupten, das mir so etwas etwa monatlich passiert. :stupid:

Und zurück zum Thema: Ja, man kann alte D7 Projekte bei Verwendung von Standard-Komponenten ohne Probleme in BDS4 übernehemen.

SubData 8. Feb 2006 07:01

Re: Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
Hm...

Auch wenn Delphi extrem komplex geworden ist, ist der Kunde trotzdem immer derjenige, der nahezu "Fehlerfreiheit" erwartet.
Egal inwiefern sich diese realisieren lässt.

Also ich kann das Argument "Ich hab Geld bezahlt, ich will gute Software" sehr wohl nachvollziehen :mrgreen:

Alfons_G 8. Feb 2006 10:11

Re: Kompatibilität Delphi 2006 Prof zu Delphi 7 Prof
 
Hmmm, ich habe D5, D7 und D2005 parallel installiert. Ich kann definitiv nicht behaupten, dass mein D2005 instabil wäre.

Ich setzte es auf einem älteren Athlon-Rechner mit 512 MB ein und es läuft zufriedenstellend. Dies gilt auch, wenn gleichzeitig Excel, AutoCAD, Outlook, Internet Explorer 6, eine umfangreiche Spezialanwendung, Remote Desktop, sowie einige Tools offen sind :). Wir verwenden für neue Projekte grundsätzlich Delphi 2005. Einige ältere Projekte werden in D5 und D7 weiter gepflegt, weil dort seinerzeit auf Kundenwunsch bestimmte Fremdkomponenten verwendet worden sind, welche ich dem 2005er nicht mehr zumuten will.

:coder:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz