![]() |
Dateien von Digitalkamera laden
Hallo,
ich versuche seit geraumer Zeit Dateien von einer Digitalkamera runterzuladen. Über die Twain Schnittstelle funktioniert das zwar, allerdings kann ich die Bilder von der Kamera nicht löschen. Nun habe ich versucht über IShellFolder an die Dateien zu gelangen. Die Dateien werden auch aufgelistet aber ich hab keine Ahnung wie ich die kopieren soll. Herkömmliche Aufrufe mit shfileoperation oder copyfile klappen nicht. Da wird der Datenträger nicht erkannt. Hat jemanden einen Tipp oder einen anderen Anhaltspunkt wie ich an die Dateien komme und diese anschliessend auch löschen kann? danke & lg, Michaela |
Re: Dateien von Digitalkamera laden
Es ist generell nicht sehr empfehlenswert, Bilder von der Kamera mit etwas anderem als der Kamera-eigenen Funktion zu löschen. Unter Umständen wird dabei die Formatierung des eingebauten speichers irreparabel geschädigt. Das muss zwar nicht unbedingt pasieren, aber beim Ausprobieren hätte ich kein gutes Gefühl.
|
Re: Dateien von Digitalkamera laden
hmmm, auch gut. Aber wie kann ich die Dateien kopieren? Von der Twain Schnittstelle bin ich nicht so überzeugt.
|
Re: Dateien von Digitalkamera laden
kann mann bei dir die kamera nicht an den usb anschließen, denn dann kann die kamera wie ein laufwerk behandeln? :gruebel:
|
Re: Dateien von Digitalkamera laden
Wenn du die Cam per USB einsteckst, meldet sie sich doch als Laufwerk an?
da kannst du alles tun. ggf. hat der Hersteller auch eine solche (sch...) Software mitgeliefert. |
Re: Dateien von Digitalkamera laden
Hallo Michaela,
vor mir steht eine Canon PowerShot A60, die ich per USB an meinen Rechner angeschlossen habe. Ich habe die von Canon mitgelieferte Software installiert. Danach habe ich den Modus auf Bildbetrachtung gestellt und dann die Kamera eingeschaltet. Jetzt kann ich auf die Speicherkarte der Kamera im Explorer zugreifen. Oder ich verwende die installierte Viewer-Software. Wirklich wichtig ist, dass du den Betriebsmodus richtig eingestellt hast. Grüße vom marabu |
Re: Dateien von Digitalkamera laden
hallo,
da thema passt mir, hätte da eine frage, wenn ich meine canon powershot an mein oS XP über usb anschliesse erkennt XP meine kamera ohne vorher software zu installieren, bei NT 2000 geht das nicht, gibts da irgenwie eine möglichkeit mit delphicode an die bilder zu kommen ? mfg vader |
Re: Dateien von Digitalkamera laden
Hallo Vader,
was ist NT 2000? Windows NT4 hatte keine Unterstützung für USB an Bord, insofern solltest du dort mit und ohne Support Software ins Leere laufen. Zu Windows 2000 Server kann ich nichts sagen. Grüße vom marabu |
Re: Dateien von Digitalkamera laden
hallo,
ich meine natürlich windows 2000 ! mfg vader |
Re: Dateien von Digitalkamera laden
Ich sehe auch die Dateien im Explorer, das ist ja nicht das Thema. Und zugreifen über die mitgelieferte Software und Twain geht auch. Ich möchte aber nicht die Canon Software verwenden (verwende eine Canon PowerShot A40 oder Canon EOS350d).
Die Frage ist, wie ich die Dateien kopieren kann, weil die Kamera eben nicht als Laufwerk angemeldet ist. Würde ich die Speicherkarte über das Lesegerät anschliessen dann wird diese als Laufwerk gemountet. Aber genau das will ich ja nicht. Ich möchte die Kamera anstecken und die Bilder runterladen. Wie gesagt kann man über IShellFolder alle Dateien anzeigen aber eben nicht laden. Als Pfad wird hier ungefähr folgendes zurückgegeben: ;;{guid}divid{guid}\bildname lg, Michaela |
Re: Dateien von Digitalkamera laden
:gruebel: Steht bei dir nicht irgendwie wechseldatenträger E unter Arbeitsplatz, denn bei mir wird die Speicherkarte(wenn sie in der Kamera steckt), auch dann als Laufwerk angezeigt.
|
Re: Dateien von Digitalkamera laden
Zitat:
Meine (ist allerdings 'ne Sony) wird als Laufwerk angezeigt und ich hole die Bilder immer mit Ausschneiden und Einfügen da runter - dann ist der Stick auch gleich wieder leer. |
Re: Dateien von Digitalkamera laden
Meine Canon PowerShot A60 wird durch die mitgelieferte Software als WIA device installiert. Der Explorer zeigt die Kamera bei bestehender USB-Verbindung als virtual folder. Der Zugriff aus einem Delphi Programm kann über die Shell Controls oder direkt über WIA (Windows Image Acquisition) erfolgen - TWAIN war ja schon bekannt.
marabu |
Re: Dateien von Digitalkamera laden
Zitat:
Man kan diese dann zwar dennoch im Explorere ansehen aber (da es wohl im system keine echtes Laufwerk ist) nicht alle Functionen nutzen (z.B. direkt per D&D ins Outlook ziehen,...) |
Re: Dateien von Digitalkamera laden
@marabu
Das Problem ist dass ich mit den Shell Controls nur teilweise darauf zugreifen kann. Ich sehe zwar die Bilder, aber ich kann sie nicht runterladen. Gibts irgendwo mehr Informationen zu dem Thema WIA & Delphi? Bei Google habe ich nichts brauchbares gefunden. Ausser einem Beispiel in der MSDN ![]() lg, Michaela |
Re: Dateien von Digitalkamera laden
Hallo Michaela,
ich habe erst durch deinen thread angefangen mich mit der Materie auseinander zu setzen. Bisher lese ich meine Bilder über den Kartenleser ein. Ich habe zuerst die WIALIB importiert und dann ein wenig gegoogelt. Dabei war ich über einen länglichen Beitrag von einem Delphi-Photo-Freak gestolpert, der ewig von seinen WIA Misserfolgen berichtete und dann zu einer erstaunlichen Feststellung kam: Er nimmt lieber wieder den Kartenleser. Der direkte USB Transfer von der Kamera wurde von ihm als kriminell langsam empfunden. Deine EOS sollte eventuell konfigurierbar sein - WIA oder PTP. PTP steht für Photo Transfer Protocol. Hast du in der Richtung schonmal geforscht? Freundliche Grüße vom marabu |
Re: Dateien von Digitalkamera laden
Hallo Marabu,
hab ich noch nichts in diese Richtung gesucht. Eine andere Idee die ich hätte wäre, da ich die Dateien ja über IShellItem sehe, irgendwi automatisch im Context Menü kopieren, over verschieben zu wählen und dann im Zielverzeichnis reinzukopieren. Bleibt nur die Frage wie ich die Funktion im Context Menü des Items automatisch auswähle. Hast du hier vielleicht einen Tip? danke, lg Michaela |
Re: Dateien von Digitalkamera laden
Hallo Michaela,
ich denke, dass sich die Dateien über ShellApi Funktionen so verarbeiten lassen, wie du es dir vorstellst, da dann automatisch die entsprechenden low level calls ausgeführt werden. Wenn ich Zeit und Lust habe, erstelle ich bis zum Wochenende ein Programm als proof of concept - oder du machst es und lässt mich abschreiben. Wenn es nicht funktioniert, dann wissen wir alle mehr. Grüße vom marabu |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz