![]() |
Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
Nehmen wir mal an , ich hätte ein gutes, noch nie dagewesenes Grafikprogramm entwickelt.
Ich habe im Moment keine Zeit, das als Shareware herauszubringen. Und Geld würd das ja auch erst mal kosten. Aber ich möchte das jetzt schon zum Testen freigeben. Allerdings will ich nicht, daß sich die großen Firmen wie ACDsee, oder Corel oder gar M$ einfach meine Idee wegschnappen. Was kann ich daher tun, um einfach ein Kopieren und Vermarkten meiner Idee zu verhindern oder gar zu unterbinden, daß andere ein Patent auf meine Idee anmelden. (Patent kostet glaub ich 250-500 € + Anwaltsgebühren) |
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
Gar nicht wenn Du das Patent nicht selbst anmeldest.
Jedoch können Firmen kein Patent anmelden wenn es eine Idee schon mal davor gegeben hat bzw. Du kannst das Patent für ungültig erklären lassen (AFAIK wegen Prio Art/Act). Jedoch werden solche Firmen genügen Anwälte haben das die Patentschrift so "optimiert" ist das sie behaupten dein Prio Art/Act ihr Patent nicht betrifft. |
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
Du meinst mit patentieren ja wohl Copyright schützen ? Oder etwa wirklich patentieren lassen ? :shock: Die Wahrscheinlichkeit, daß dir letzteres gelingt, die liegt nämlich im Nano-Promille Bereich ! :mrgreen:
|
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
Shareware herausbringen kostet nicht die Welt: 25 € für den Gewerbeschein, 0 € für Shareit und oder Paypal.
|
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
Ohne jetzt nur negatvie Stimmung verbreiten zu wollen, wäre es mir aber Angst und Bange mit Patenten um mich zu schmeißen, wenn ich vorher nicht prüfen lassen hätte, ob ich vielleicht selber gegen andere verstosse ;-)
|
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
Zitat:
|
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
Zitat:
Solange du kein Patent anmeldest, kann dir jeder die Idee wegschnappen, ganz einfach indem er es selbst neu entwickelt. Es gibt auch mehrere Firmen, die Bleistifte herstellen, die Idee, mit Graphit etwas zu schreiben, haben sie alle gemein. Dagegen würdest du dich auch nicht schützen, wenn du dein Programm jetzt nicht als Freeware, sondern als Shareware herausbringen würdest. Ob du Profit aus deinem Produkt ziehst, oder nicht, ist egal, jeder hat das Recht sich davon inspirieren zu lassen und das Produkt nachzubauen. Niemand kann aber deinen Quellcode benutzen und als seinen ausgeben, auch nicht wenn du ihn veröffentlichst. Du hast als Urheber des Quellcodes das deutsche Urheberrecht und damit die alleinige Entscheidungsmacht darüber, was mit deinem Werk geschehen soll. Das schließt beispielsweis auch Dialoge des Programmes ein. Reicht es dir, daß jemand anderes ein ähnliches Programm entwickeln kann, aber niemals *deinen* Quellcode, brauchst du in Deutschland gar nichts machen. Willst du tatsächlich die *Idee* marktrechtlich schützen, nämlich ein Bild auf exakt 100x100 Pixeln mit diesem Algorithmus zu beschneiden, dann musst du ein Patent anmelden. Zitat:
|
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
naja, ist mir ja egal, ob Patent oder nicht...
kostet sowieso genug, das Patent... geht mir nur darum, daß nicht irgend eine große Softwareschmiede meine Funktion verwendet. Und dann nachher noch sagt, es wäre ihre Idee. Bisher gibts die nämlich noch nicht. ich denke, daß das so geht wie mit Winrar und Winace. ACE [der Algo, Winace ist nur das GUI +Algo-DLL] war lange Zeit unschlagbar. urplötzlich war Winrar nun der MegaPacker. OK, ich hab mir beide Lizenzen. Aber das hat mich damals stutzig gemacht. Wo sollte Winrar plötzlich die Technik herhaben, wenn nicht durch r.e. können die Russen sowieso besser. naja : on Topic Wie gesagt. Soll nicht in andere Programme eingebaut werden. Und erst Recht nicht zu meinem Nachteil. |
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
Zitat:
Das Feature deiner Funktion ist nicht schützbar, außer durch Patente. Macht deine Funktion aus einem blauen Meer mit Sandstrang ein schwarz-weiß-gestreiftes Meer mit Sandstrand, darf jeder ebenfalls eine Funktion implementieren, die ein blaues Meer in ein schwarz-weiß-gestreiftes Meer verwandelt. Genauso wie jeder x-beliebige daherkommen kann und heutzutage einen Bleistift herstellen darf. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Du kannst ohne Patent *dein Werk* schützen, du kannst ohne Patent nicht *deine Idee* schützen. |
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
Hallo Coder,
bin zufällig auf folgenden Text gestoßen: ![]() Vielleicht hilft es Dir ja weiter. mfg eddy |
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
Ihr spekuliert zu viel über Sachen die, so oder so, nicht gehen und hantiert noch dazu mit ungelegten Eiern rum. Ein Programm patentieren zu lassen, das ist fast völlig ausgeschlossen. Selbst Apple gelang es nicht, seinen (damals neuen) Papierkorb patentieren zu lassen. Deshalb wurde er in Windows eben einfach gnadenlos abgekupfert. Die Idee an sich war also wertlos und es war kein Problem, sie nachzubauen -> kein Patent. Sofern der Themenersteller ein bisher unbekannter Einstein ist, dann gehts vielleicht doch. :mrgreen:
|
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Edit: Typo korrigiert. |
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
Zitat:
Zitat:
...:cat:... P.S.: Europäisches und deutschen Patentrecht. Nicht das die Patententscheider immer Ahnung haben würden :mrgreen: |
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
1. versuch doch deine idee einfach den großen zu verkaufen! :zwinker:
2. ein guter zeitnachweis ist immer qc ausdrucken in einen umschlag sehr gut verkleben, so dass er beim öffnen kaputtgeht (siegel) und dann per post an dich selber senden und nicht öffnen!!!. damit hast du wenigstens die zeit für dich nachweislich gesichert, falls ein anderer sagt er hätte es schon davor gehabt! |
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
Zitat:
|
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
Zitat:
=> RISIKO => unsicher, => vergessen wir am Besten nee, also , klar weder die Idee noch das Programm sind schützbar. es ist vielmehr eine Funktion, die die anderen Programme noch nicht haben (bedeutet natürlich nicht, daß sie noch nicht in irgendeiner bei einem anderen Schublade liegt oder bereits angemeldet ist :D) oder vielleicht hat es schon einer in sein Programm eingebaut. (bei der Größe des Internets) Wobei ich das mit dem Patent eigentlich auch nicht unebdingt in Erwägung ziehe. [dauert zu lange => 2 Jahre] Es ist einfach eine Funktion, die dem Nutzer den Umgang mit seinen Daten gnadenlos vereinfacht und um 99% beschleunigt. Und das bei großen Datenmengen, insbesondere Bildern. ok vielleicht braucht sie gar nicht mal jeder... oder nicht jederzeit. Die Idee dazu ist trivial. [nein, keine Kompression von Zufälligen Daten :D :D] Theoretisch könnten einige Programme davon profitieren. Und viele Nutzer praktisch ab sofort. Ich würde es daher auch gerne kostenlos [ohne QuellCode] überall zur Verfügung stellen. Sache ist nur, daß ich mir darüber den Gedanken gemacht habe und ich nicht einfach will, daß andere das als Ihre Idee ausgeben und ihre Programme damit schmücken, sodaß meins in den Hintergrund tritt. Hat nicht einer ne kostengünstige Idee? |
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
@Coder
So langsam machst Du einen ja richtig neugierig :???: Ich kann verstehen, daß Du nicht möchtest, daß Deine Idee von anderen (vorallem von den "Großen") als die ihre ausgegeben wird oder sogar in bare Münze umgesetzt wird. Aber ich kann mir keine kostengünstige Möglichkeit vorstellen, daß Du dieser Funktion quasi "Deinen Stempel" aufdrückst... |
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
Das geht einfach nicht. Dein konkretes Programm ist automatisch vom deutschen Urheberrecht geschützt, ohne dass du auch nur einen Finger deswegen krumm machen musst. Die Idee hinter deiner Funktion kannst du nicht schützen. Zudem nichtmal ein Patent dafür erlangen, wenn es eine eigentlich triviale Sache ist. Jeder der deine Idee sieht, kann sich davon inspirieren lassen und sie selbst implementieren. Es wäre ja auch schlimm, wenn man reine Ideen schützen könnte.
|
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
One-Click-Buy <=> Amazon = Patent.
Und das kaufen, über einen einzigen Klick ist für mein Verständnis eine ziemlich triviale Idee?! |
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
man sollte dazu sagen, dass es in Europa (wenigstens im Moment) keine Softwarepatente gibt. Da können einem doch prinzipiell die amerikanischen Patente egal sein ;)
edit: Wobei ich nicht genau weiß, wie das so international abläuft, wenn man z.B. in einem anderen Land etwas bestellt/verkauft oder sowas. Aber ich gehe zunächst von einer Vermarktung innerhalb Europas (oder der EU) aus. D.H.: Keine Softwarepatente. |
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
also sorry
das Zitat:
Richard Ps: meinst aber nich onklickbackup oder? gg |
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
Hallo Coder!
Wie wärs mit Internet. Mich regt schon lange der Umstand auf, das meine Internet Seiten trotz DSL oft genug mit Analogmodem Geschwindigkeit zu mir tröpfeln. Vielleicht lässt sich das ja mit Deinem Algo ein füe allemal aus der Welt schaffen und Bilder blitzschnell laden. Vielleicht sogar Java Zeug, eben alles, was die Internet Seiten heute verlangsamt. Jeder Seitenberteiber zahlt eine geringe Gbühr dafür, braucht dann keinen schnelleren Server. Alle gewinnen. Zitat:
Schöni |
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
Moin, moin,
Zitat:
Beispiel: Computerspiel = nicht patentierbar gleiches Spiel als "anfassbares" Brettspiel umgesetzt = Patent erteilt Zitat:
Darauf basierendes Patent: Intervalschaltung mit unterschiedlichen Intervallängen. Noch trivialer geht's doch nun wirklich nicht mehr :cheers: |
Re: Programm entwickelt - günstig Patente/ Rechte sichern
Hier ist mal eine komplette Kostenaufstellung für eine Patentanmeldung in Deutschland:
Code:
Der Kostenvoranschlag enthält die bei der Einreichung der Anmeldung fälligen Gebühren und später im Laufe des Verfah
rens bis zur Eintragung im Allgemeinen fälligen Gebühren sowie die Jahresgebühren, wobei die nach der Einreichung fälligen Gebühren unter dem Vorbehalt einer Gebührenänderung stehen. Die Honorare für unsere Tätigkeit verstehen sich dabei zzgl. Mehrwertsteuer. 1) Deutsche Patentanmeldung Gebühren bei der Einreichung Bei der Einreichung einer deutschen Patentanmeldung werden folgende Gebühren fällig: +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | | Amtliche Gebühr | Unser Honorar | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | Grundgebühr für die Anmeldung | € 60,00 | € 480,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ Hinzu kommen noch Bearbeitungsgebühren für die Ausarbeitung der Ansprüche, der Beschreibung und der Zeichnung je nach Aufwand (150,00 €/h). Die Bearbeitungsgebühren schätzen wir auf ca. 900,00 € bis 1.200,00 €. Prüfungsverfahren Damit das Deutsche Patent-und Markenamt ein Patent erteilen kann, muss zuvor ein Prüfungsantrag gestellt werden. Der Prüfungsantrag muss spätestens sieben Jahre nach der Einreichung gestellt werden. Dabei fallen folgende Gebühren an: +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | | Amtliche Gebühr | Unser Honorar | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | Gebühr für die Stellung eines Prüfungs- | | | | antrags ohne vorherige Stellung eines | | | | Rechercheantrags und Kommentierung des | | | | Prüfungsbescheids | | | | - bei Stellung mit der Einreichung | € 350,00 | -,-- | | - bei späterer Stellung | € 350,00 | € 90,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | Gebühr für die Stellung eines Prüfungs- | | | | antrags und Kommentierung des Prüfungs- | | | | bescheids bei vorheriger Stellung | | | | eines gebührenpflichtigen Recherchean- | | | | trags | € 150,00 | € 90,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ Im Laufe des Prüfungsverfahrens fallen weitere Gebühren an, wie z. B. Gebühren für die Erwiderung von Prüfungsbescheiden, Überprüfung des Erteilungsbeschlusses usw. Die Gebühren für die Erwiderung von Prüfungsbescheiden werden nach Aufwand (150,00 €/h) berechnet. Für die Überprüfung des Erteilungsbeschlusses stellen wir 150 € in Rechnung. Jahresgebühren Die Jahresgebühren müssen jährlich im Voraus ab dem 3. Patentjahr entrichtet werden. +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | | Amtliche Gebühr | Unser Honorar | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | für das 3. Patentjahr (die erste zu | | | | entrichtende Jahresgebühr) | € 70,00 | € 55,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | für das 4. Patentjahr | € 70,00 | € 55,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | für das 5. Patentjahr | € 90,00 | € 55,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | für das 6. Patentjahr | € 130,00 | € 75,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | für das 7. Patentjahr | € 180,00 | € 75,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | für das 8. Patentjahr | € 240,00 | € 75,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | für das 9. Patentjahr | € 290,00 | € 90,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | für das 10. Patentjahr | € 350,00 | € 90,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | für das 11. Patentjahr | € 470,00 | € 90,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | für das 12. Patentjahr | € 620,00 | € 110,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | für das 13. Patentjahr | € 760,00 | € 110,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | für das 14. Patentjahr | € 910,00 | € 110,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | für das 15. Patentjahr | € 1060,00 | € 135,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | für das 16. Patentjahr | € 1230,00 | € 135,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | für das 17. Patentjahr | € 1410,00 | € 135,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | für das 18. Patentjahr | € 1590,00 | € 155,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | für das 19. Patentjahr | € 1760,00 | € 155,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ | für das 20. Patentjahr | € 1940,00 | € 155,00 | +-----------------------------------------+-----------------+---------------+ Ich hab mir mal einen Kostenvoranschlag machen lassen und das obige ist dabei rausgekommen. Danach habe ich dann ganz schnell den nötigen "Abstand" vom Patentanmelden genommen! Daraus ergibt sich für mich: für einen "Hobbyprogrammierer" ist eine Patentanmeldung uninteressant, denn wenn man das Patent "am Start" hat, muß man "private Insolvenz" anmelden! :shock: :? Für den "Hobbyprogrammierer" bleibt eigentlich nur die Möglichkeit einer Lizenz. Am Besten wäre natürlich eine "Exklusiv-Lizenz". Wenn man damit dann richtig Geld verdienen möchte, wäre ein entsprechender Fachanwalt auch ganz hilfreich! Und das kostet dann kein Vermögen und die "private Insolvenz" bleibt einem dann erspart. :wink: :-D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz