![]() |
Antivirus-Programm programmieren
Soo, nachdem ich schon nach der Firewall gefragt habe, frage ich jetzt auch noch nach dem Antivirus-Programm:
Wie könnte ich ein Antivirus-Programm realisieren? Wie komme ich an die neuesten Virendefinitionen? Wie könnte ich das machen? Ich weiß natürlich, dass das schwer ist und ich es wahrscheinlich auch ned wirklich schaffe, aber ich will es wenigstens versuchen. |
Re: Antivirus-Programm programmieren
Hi,
also das beides zu programmieren, kannst du eigentlich vergessen, gerade als Anfänger. Und wenn, dann sollte man sich intensiv mit einer Problematik auseinandersetzen und nicht parallel mit zwei komplett verschiedenen Programmen. Virendefinitionen, die du verwenden darfst, denke ich nicht, dass es gibt. Aber wieso möchtest du das denn programmieren? Das ist ja ziemlich das Unsicherste, was du machen kannst, wenn du das dann auchnoch nutzen möchtest. Da sitzen helle Köpfe tagtäglich dran und versuchen, das sicherer zu machen, und dann möchtest du das, also ne. ;) |
Re: Antivirus-Programm programmieren
Es geht um Theorie, ausprobieren und lernen.
Ich bin ja grade mit Chrissi91 an nem Sicherheits-Projekt dran, und daher ist dieses Konzept programmiertechnisch sehr interessant. Ich freu mich schon, weil ich gerade meine ersten semikomplexen Algorithmen schreibe. Mein Verschlüsselungsalgorithmus ist so kompliziert, dass Chrissi91 ihn gar nicht versteht. Und ich bin auch überrascht, dass er funktioniert. Sogar mit schön Hash, damit man feststellen kann, ob die Datei richtig entschlüsselt worden ist. Und dann mein doller OfflineReader, das Brettfrettchen (Boardferret). Ich bin überrascht, was ich mittlerweile alles geschafft habe, und will nun möglichst viele Erfahrungen sammeln. |
Re: Antivirus-Programm programmieren
Zitat:
|
Re: Antivirus-Programm programmieren
Ich denke, er ist zumindest einigermaßen sicher. Ich könnte ihn nicht knacken. ;)
Wenn ihr wollt, hänge ich das Programm (Ohne Source) mal an. (Beta) Ich hab extra ne Klasse dafür geschrieben. |
Re: Antivirus-Programm programmieren
Zitat:
|
Re: Antivirus-Programm programmieren
Stelle slieber in er Freearesparte vor und veröffentliche mal deinen Algorithmus, dann wir dir hagen sehr schnell sagen könne, ob das sicher ist oder nicht. Aber ohne fundierte mathematische in kryptologische Kenntnisse würde ich es mir nicht zu trauen eine sichere Verschlüsselung zu entwickeln.
|
Re: Antivirus-Programm programmieren
Oh, sch**** bin ich hier wieder OT, aber ich will ja auch nicht behaupten, dass ich annähernd an negaH's Fähigkeiten rankommen würde.
Aber ich habe ne eigene Klasse geschrieben, die keine AVs erzeugt, funktioniert und ich will ein Antivirusprogramm schreiben, weil ich grad so gut drauf bin, und ich nehm gleich noch ein paar von den bunten Pillen. EDIT: Den Algorithmus veröffentlichen? Dann ist er aber nicht mehr so ganz sicher, oder? Wenn jeder den Code dazu runterladen kann. |
Re: Antivirus-Programm programmieren
Die meisten Antiviren programme dürften wohl einen Dateisystemtreiber installieren und sich ins System einklicken, um ausführbare Dateien beim starten prüfen zu können.
Zitat:
|
Re: Antivirus-Programm programmieren
Zitat:
Zitat:
Daher für solche Dinge generell immer den Source mit angeben. Aber das ist echt OT, Das darfst du dann in der Open-SOurce SParte posten. |
Re: Antivirus-Programm programmieren
Zitat:
Zitat:
Sorry, musste sein. :duck: |
Re: Antivirus-Programm programmieren
Haha, MD5 ist ja auch ein Hashalgorithmus, also praktisch lossy.
Mein Algorithmus aber ist zu 100% zurückrechenbar. Nebenbei: Das ganze ist ein Projekt, darum mache ich das weiter, wenn ich weiß wie. Auch ohne Pillen. |
Re: Antivirus-Programm programmieren
Zitat:
|
Re: Antivirus-Programm programmieren
OK, aber wenn du ein beliebiges Verschlüsselungsprogramm hast, weißt du ja nicht, ob es Blowfish verwendet. Wenn du mein Programm hast, WEIßT du, dass es diesen Algorithmus verwendet, kannst den Algorithmus in dein eigenes Programm einbinden, ne verschlüsselte Datei nehmen, entschlüsseln, fertig.
|
Re: Antivirus-Programm programmieren
Zitat:
Möchtest du dein Thema nicht umbenennen, mit Antivirenprogrammen hat das absolut nichts mehr zu tun. |
Re: Antivirus-Programm programmieren
Eh, warte, du hast recht *lol* es gibt ja noch das Passwort. Aber auch das könnte man mit dem bekannten Algorithmus bekommen. Egal.
OKOK, tut mir leid, ab jetzt reden wir nur noch über Antivirenprogramme, ich frage morgen, äh, *seufz* heute Chrissi91, ob ich den Algorithmus veröffentlichen darf, und wenn ja, mache ich es. |
Re: Antivirus-Programm programmieren
Das muss ergänzend gesagt werden, sonst verbeißt ihr euch noch daran.
Zitat:
Zum Antivirenprogramm: Ohne Virendefinitionen kein Antivirenprogramm. Nutzt du das für dich privat, kannst du ja mal versuchen, die Virendefinitionen von AntiVir zu nutzen und versuchen, ob du was zu stande bekommst. |
Re: Antivirus-Programm programmieren
Zitat:
![]() (Hat das schonmal wer getestet?) Is jetzt sehr OT, sorry, aber is mir grad wieder eingefallen beim lesen :angel2: |
Re: Antivirus-Programm programmieren
Mein URALTES Proggi dafür:
![]() Und der Code: ![]() Viel Spass! Cuuuuuuuu! :wink: |
Re: Antivirus-Programm programmieren
Falscher Thread.
|
Re: Antivirus-Programm programmieren
schau dir mal den clamav an:
![]() es gibt auch windows ports. da hast du alles was du wissen must/brauchst. eine scan engine und signaturen. das beste alles open source! |
Re: Antivirus-Programm programmieren
Danke.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz