![]() |
Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Diese Umfrage wurde von Khabarakh gewünscht:
Da ich in nächster Zeit auch .NET-Programme in der DP vorstellen will, würde mich natürlich interessieren, wer sie überhaupt testen kann. Deswegen bitte ich alle, diese Umfrage (danke Chäffe :wink: ) zu beantworten, damit wir mal einen Überblick über die Verbreitung der Frameworks in der DP haben. PS: Ich habe schon bei mehreren Freunden gesehen, dass sie das 1.1-FW installiert haben, obwohl sie mit Programmieren nichts am Hut haben. Also bitte nicht gleich "entwickel ich nicht - hab ich nicht" denken, sondern wenigstens kurz unter Software nachschauen :wink: PPS: Bei 1.1 + 2.0 bitte 2.0 ankreuzen :zwinker: |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Nur ne kleine Anmerkung: Auf allen neu ausgelieferten Windows XP OEM Versionen ist seit kurzem .Net 2.0 vorinstalliert (war jedenfalls bei meinem Laptop so), scheinbar versucht Microsoft so der Verbreitung einen kleinen Schubs zu geben. ;)
|
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Das kommt immer auf den Hersteller bzw. Distributor an und liegt nicht an Microsoft, bei mir war es nämlich nicht installiert.
Gruß Daniel |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Zitat:
|
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
moin,
ich habe keines fest installiert, es gibt im grunde auch nur 2 programme die eventuell nützlich wären. SharpDevelop und Paint.Net, von daher lohnt es sich auch nicht. ;-) |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Zitat:
raik |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Hi,
also ich habe das Framework 1.1 derzeit installiert, das 2.0 kommt aber morgen auch wieder drauf (hab ja nen neuen PC, da ist es noch nicht drauf). Aber ich finde es wichtig, dass schon jetzt drauf zu haben. Dann ersprare ich mir später den Ärger, es installieren zu müssen, wenn ein Programm oder vllt. mal Delphi ;) nicht startet. mfG mirage228 |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Zitat:
|
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Wow, das Ergebnis überrascht mich. Im positiven Sinne :-D . Ich hätte nie gedacht, dass so viele das 2.0-FW installiert haben, viele C#-Fragen/Programme gibt es ja bisher noch nicht in der DP. Es könnte aber natürlich sein, dass Mitglieder ohne FW das Thema gar nicht anklicken :wink: .
|
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Ich hab's auch nur installiert, weil es das VS '05 wollte. Ich denke, so langsam nimmt .NET schon Einzug.
|
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Zitat:
|
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Zitat:
Zitat:
nein es liegt daran, das sich hier nicht viele mit dem FW auskenne, und die die sich auskannten wurden verjagt :mrgreen: . hier eine Frage( C# oder .net) zu stellen, bedeutet... Suche alleine, das geht schneller. raik |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Zitat:
Paint.NET ist noch nicht wirklich verbreitet, oder? [edit] Ups, habe es wohl etwas falsch verstanden. [/edit] |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Zitat:
|
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Also ich hab dotNET 2.0 drauf, weil das nLite haben wollte. Dazu habe ich auch noch Mono 1.1.9.2 auf Windows und Mono 1.1.10 unter Linux installiert, weil ich damit immer gleich teste, von wegen 'plattformunabhängigkeit'.
Hab gerade geguckt: werd am Sonntag mal Win & Linux auf Mono 1.1.12 upgraden. Was mich jetzt aber mal interessieren würde: wo soll es denn bitte Mono 2.0 geben, Daniel? :lol: Falls du denkst, dass das Mono-Framework auch so eingeteilt ist, wie M$ das macht: negativ! Bis jetzt sind zwar alles 1.1.x-Versionen, trotzdem wird .NET2.0 schon zu großen Teilen unterstützt. mfg, mh166 |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Hi,
Ich lade seit einigen Monaten an .NET 2.0 und muss mich solange noch mit 1.1 begnügen. Mfg FAlter PS: Hab kein DSL :( |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Felix,
Zitat:
![]() :-) thomas |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Also: Installiert ist .NET 1.1 und .NET 2.0 und auf meinem Linux-Webserver Mono 1.1 (was mit ASP.NET 2.0 wunderbar funktioniert) und auf meinem Sushi-Linux läuft dotGNU für Windows.Forms Anwendungen.
Also alles in allem eigentlich alles. Und Mono 2.0 gibts noch gar nicht, Daniel ;-) |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
@mh166 & Phoenix: Die Auswahl ist von mir :mrgreen: .
Ich war mir eigentlich auch sicher, dass Mono bei 1.x geblieben ist, dann habe ich aber einfach die 4 "Zielframework"-Auswahlen von #d kopiert :wink: . |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Zitat:
Jajajajaja. *g* Ist ja gut. *grins* Ich habe die Liste der Optionen einfach via Copy & Paste von Khabarakh übernommen - beschwert Euch bei ihm. ;-) Vielleicht ist es ja 'ne Fangfrage. :cyclops: |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Hi.
Zitat:
(und es natürlich gleich installiert) |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Zitat:
Bei mir ist es genau umgekehrt: Ich freunde mich schon mit WinFX an, während von Paint.NET noch die 1.1-Version installiert ist :stupid: . Du hast mich jetzt daran erinnert, langsam wieder nach einer neuen Version zu suchen :wink: . |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Ich gehe davon aus, daß mit Mono 2.0 die aktuelleren (1.1x) Versionen von Mono gemeint sind, die bereits ein Subset der .NET2.0-Features enthalten und später mal in ein Mono 1.2 münden, während mit Mono 1.1 die alte 1.0-Schiene und die 1.1er-Versionen mit reinem .NET 1.1-Featureset gemeint ist.
Eben Mono-Versionsinterpretation für Microsoft-Geschädigte :mrgreen: Dementsprechend ist auch meine Stimme für Mono 2.0 zu bewerten. |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
ich hab alle Versionen von .NET drauf.
Und alle sind bereits in meine Windows-DVD integriert, also brauch ich mir keinen Kopf mehr nach der Installation machen. |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Zitat:
:coder: |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Zitat:
|
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
ich glaube das die umfrage keine normalen user pc's wiederspiegeln wird.
dieses forum lesen eher entwickler als endanwender. auf entwickler pc's findet man eher eine .net-runtime |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Ich frage mich jedenfalls, wozu ich (beim Programmieren) .NET brauche. Ertsens muss jeder, der mein Programm nutzen will, dieses speicherfressende und systemlähmende Ungetüm installieren und zweitens wüsste ich nichts bzw. kein Problem, was man nicht auch ohne .NET lösen könnte.
|
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Zitat:
|
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Nun, manchmal geht es einfach nicht um die Frage, ob man ein Problem prinzipiell lösen kann - das geht auch ohne .NET - sondern um die Frage, wie man es lösen kann. Und da können die Konzepte, die zum Beispiel ASP.NET und Konsorten bringen, von Vorteil sein.
Das .NET-Framework bringt einer Programmiersprache keine größere Mächtigkeit hinsichtlich der Problemklassen, das hat aber (hoffentlich ;-) ) auch niemand behauptet. |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
:lol: Es is doch überall das Gleiche! :mrgreen: Erst heute gestern hab ich meinen Kommentar dazu
![]() mfg, mh166 |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Zitat:
Zitat:
Dann müssen deine Benutzer nicht mehr ein speicherfressendes Ungetüm namens Betriebssystem mitbringen. Und erst recht nicht diese lahmenden Laufzeitbibliotheken. Und deine Probleme kannst du dennoch alle wunderbar mit Assembler lösen. Go for it! |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Zitat:
Zitat:
Zitat:
[edit]D'oh, tommie-lie war schneller :mrgreen: . [/edit] |
Re: Umfrage zur Verbreitung des .NET-Frameworks
Zitat:
Und das der Server dann eben ASP.NET können muss - nunja, das schreib ich einfach in meien Systemvoraussetzungen rein. Mein Linux-Webserver kann meine Anwendung mit Mono zumindest einwandfrei ausführen - und zwar performanter als ein Tomcat das mit einer entsprechenden Java-Applikation könnte :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz