![]() |
drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
hey leude
also ich hab nen WLan Drucker der ist mit mir in einem netz.(ich kann ihn Pingen) und ich möchte über den etwas drucken kann ich da mit netsend in der cmd.exe machen? wenn ja wie? hab schon
Code:
probiert aber das scheint nicht zu funktionieren.(das ist nicht meine echte ip).
net send 123.456.789.0 c:\test.txt
|
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
MMh. Ist mir neu, dass man mit "net send" auch Druckaufträge verschicken kann. Damit kann man doch nur Textnachrichten an andere Clients schicken, auf dem der Nachrichtendienst läuft.
|
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
war nur so ne idee von mir weil der drucker igendwie bei
Code:
nichts macht (cmd bleibt einfach stehen)
print
und net send hat für mich logisch geklungen weil das ein netzdrucker ist. aber ich kenn mich damit halt nicht aus. |
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
Was willst du denn an den Drucker schicken??? Eine Textdatei?
|
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
Erstens brauchst du bei netsend keine IP sondern den Netzwerknamen des Rechners und zweitens kannst du mit netsend garkeine Druckaufträge verschicken, was du auch durch Eingabe von
Code:
ermitteln hättest können.
net send /?
//edit: äääh, dochnicht :oops: Ich hab auch den Befehl net print gefunden, aber ich weiss nicht was der macht. |
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
Ich glaube net print ist nicht das was du suchst ...
Beschreibung zu net print: ![]() |
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
Auf einem freigegebenen Drucker eines Netz-PCS einen Auftrag mit der ID X drucken / löschen etc. würde ich sagen.
Zitat:
|
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
Textdatei drucken:
Code:
Dabei ist "RECHNER" der Name es Rechners und "FREIGABE" der Freigabename des Druckers. Bei mir z.B.
type Textdatei.txt >"\\RECHNER\FREIGABE"
Code:
(wird in der Systemsteuerung als "HP LaserJet 6P an ORION" angezeigt)
type dummy.txt >"\\ORION\HP LaserJet 6P"
P.S.: müsste auch z.B. mit copy gehen. |
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
Zitat:
|
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
Hi!
Dann schau mal in der Dokumentation oder geh mal auf \\ip und schau mal, was er da anzeigt. Ich hatte da mal einen da war die "Druckerwarteschleife", der man den Auftrag schickt so: \\ip\print Ciao Frederic |
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
ich probiers mal
|
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
Hi!
Mach das... Was ist es denn für ein Drucker? Ciao Frederic |
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
|
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
N Zebra? Da wirst du Pech haben, wenn du das einfach so rüberschicken willst.
Bei allen Zebras mit denen ich bisher gearbeitet habe, war es so, dass die ne eigene Druckersprache (ZPL bzw. ZPL II) hatten. Da musste Kommandos hinschicken. //edit Die Handbücher zur ZPL bekomst zB ![]() |
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
Zitat:
in der txt steht zpl drin. und übern com-port kann ichs rüber kopieren
Code:
doch ich will das übers netz machen
copy c:\test.txt com2
test.txt Inhalt
Code:
^XA
^FO102,320^B3N,85,N,N^FDHallo^FS ^FO237,411^A0N,28,19^FDHallo^FS ^XZ |
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
Über ZBI bin ich bisher nicht gestolpert ;-) Und hab auch keinen Zebra zur Hand zwecks testen.
Aber ein
Code:
funktioniert nicht? Wir haben die Zebras bisher immer per Indy-Kompos angesprochen. Hatten da auch mal ein Test-Prog um .txt's mit ZPL-Inhalt auszulesen und rüberzuschicken. Falls dir das hilft könnte ich morgen mal schauen, ob ich da was finde.
type dummy.txt > \\192.168.0.1
|
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
wenn ich
Code:
oder
Type c:\test.txt >123.456.789.0
Code:
eingebe kommt
copy c:\test.txt >123.456.789.0
Zitat:
Zitat:
|
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
Wie kannst du den Drucker denn unter Windows sehen bzw. wie könntest du ihn einrichten? Nur die IP-Nummer reicht nicht, danach muss noch ein Freigabename kommen - z.B.
Code:
Außerdem: hast du die beiden Backslashes benutzt? Die sind wichtig!
type datei.txt >\\192.168.0.1\DRUCKER
|
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
Zitat:
Aber ich habe kontakt mit ihm übers pingen
Code:
ich habe ihn über das mitgelieferte comport kabel eingerichtet, und einem programm das ich von zebra mitgelievert bekam.
ping 123.456.789.0
[EDIT]auf dem testdruck hab ich gerade den namen gefunden aber es funst auch nicht wenn der hinten drann steht. Zitat:
|
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
Zitat:
Zitat:
@Flocke Das sind keine normalen Drucker, wie man sie als Consumer kennt. Das sind meistens Thermo-Transfer und/oder Thermo-Direkt Etikettendrucker, um deren Ansteuerung man sich selbst kümmern muss, da sie mehr MÖglichkeitenhaben als ein normaler Drucker (zB Vorlaufgeschwindigkeit der Etiketten, Intensität der Farbe durch Wärme, wird das gedruckte Etikett direkt aufgeklebt, etc.). Deswegen gibt es wahrscheinlich auch keinen PCL bzw. GDI Treiber für. |
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
Zitat:
Wenn das Ding einen Netzwerkanschluss hat, dann hätte es ja sein können, dass sie eine Druckerfreigabe per SMB implementiert haben. Dann könnte man die IP-Nummer des Druckers in die Adressleiste im Explorer eingeben und würde die Freigabenamen sehen. Nur so könnte Windows per "\\12.34.56.78\print" auf den Standardwegen darauf zugreifen. Wenn du die Daten direkt zum Drucker schicken willst, dann brauchst du aber nicht nur die IP sondern auch noch einen Port. // Nachtrag: du kannst dir ja mal ![]() Wenn der Port z.B. 1234 ist, dann kannst du mit
Code:
die Datei zum Drucker schicken.
netcat 12.34.56.78 1234 <zpldatei.txt
Wenn du den Port nicht kennst dann kannst du die IP des Druckers nach offenen Ports scannen.
Code:
Vorsicht: dauert ca. 1000 Sekunden (jeweils eine Sekunden je Port). Wenn du eine Fortschrittsanzeige haben willst, dann kannst du noch ein zweites -v reinbauen, allerdings kriegst du dann für jeden Port eine Zeile und musst die offenen Ports selbst heraussuchen.
netcat -n -v -z -w 1 12.34.56.78 1-1000
|
Re: drucker durch 'net send' in cmd.exe benutzen
@ Thanatos81
was benutzt ihr?? und wie binde ich es ins delphi ein?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz