![]() |
Datenbank: MQSQL • Version: 4 • Zugriff über: ODBC BDE
Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Hallo. Kann mir jemand sagen welche Version von oben gennanten Anwendungen soll ich installieren damit ich einen Projekt auf MYQSLQ Probrammieren kann.
In moment habe ich sehr oft Probleme mit TDate TDataTime DataTyps ab und zu kommt es be mir zu eine fehlermeldung Datensatz kann nicht gespert werden. Das lag aber an der ODBC schnittstellen. Welche Versionen soll ich einspielen damit ich solche Fehler nicht habe. Bzw. muss ich nach der Installation irgendwas konfigurieren? :oops: |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Schmeiß BDE und ODBC weg und besorg dir native Zugriffskomponenten.
Wenn Du Geld ausgeben kannst kauf dir von Core Labs MyDAC, ansonsten ist auch ZEOS geeignet. Aber BDE und ODBC sollte auf keinen Fall mehr verwendet werden!!!!! |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Hallo. Also bin ich nicht der einziger, der solche oder ähnliche Probleme hat. Ich werde mich erkundigen welche komponente von obengenannten ich installieren soll
|
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Eine frage noch. welche ist hier die stabilste version ?
![]() |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Die Gamma würde ich mal sagen.
|
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Die aus 2005. Alles andere sind Uralt-Versionen
|
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
kann mir einer ein Lik geben oder gar selber kurz erzählen wie das mit versionen namen zu vestehen ist. Ich bin zwar selber ein AE aber wir haben nur Betas versionen verwendet nach beta kam eine endversion und das wars schon.
was ist alpha, gamma, stable.... Laufen diese Komponente auch stabil, gibt es die gleiche Ereignisse wie bei BDE VCL? |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Zitat:
![]() Zitat:
|
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Bei
![]() :coder: |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Zitat:
Allerding hatte ich schon desöfteren Probleme mit Datentypzuweisung zwischen MySQL und Delphi. Abhängig von der MySQL Version wurden dann die Typen nicht korret zugeordnet und Delphi hat sich mit einer Exception verabschiedet. Dies trat allerdings nur auf bei Agregatfunktionen wie count in MySQL. MySQL liefert Integer und Delphi erwarter LargeInt... Aber damit kann man leben, wenn man mit Casts in MySQL arbeitet, und den korrekten Datentypen impliziert. Alles in allem ein sehr gelungenes Paket diese Core Lab Komponenten, kann ich wirklich nur weiterempfehlen. |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Zitat:
Aber das ist ja hier im Thread nicht der Punkt. |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Zitat:
Ich habe mal mit TApollo VCL gearbeitet (DBASE) die haben gleiche und eigene Functionen insich. Beim einspielen von Anwendungen wurden nur DB, EXE und DLL in einen Ordner geliegt und das wars dann auch scon :lol: Wie funktioniert das bei diesen Komponenten? Exe, DLL + Mysql Server? |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Zitat:
Ein paar Ergänzungen gibts da natürlich auch... Aber probiers doch selbst aus... Die Trial ist voll funktionstüchtig. |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Hallo. Eine frage von mir wurde leider noch nicht beantwortet. Wie verläuft die Installation beim Endkunden. Der Braucht erstmal
A: mysqlserver und dann? Reicht ein Ordner mit Exe + DLL´s aus? |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Zitat:
|
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Corelabs braucht keine DLL? Wie das? Dann müssen die DLL schon vorhanden sein (C:\Windows) ? :shock:
|
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Zitat:
|
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Zitat:
|
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Achtung! Du solltest dich auch nochmal über die Lizenzarten von mySQL erkundigen. Wenn mySQL mit Software läuft, die nicht unter GPL steht, muß der Kunde nämlich einen mySQL Server kaufen (die kommerzielle Lizenz).
Als stabile und performante Alternative zu mySQL kann ich dir Firebird ( ![]() ![]() ![]() mfG aus Augsburg, Marc Geldon (PRO IT SYSTEMS >>> ![]() |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
hallo. Letzte Frage. Wenn ich die Core MYSQl Componente kaufe, dann kann ich doch beliebig viel Anwendungen programmieren und muss keine zusätzliche Lizenzen kaufen.
z.B. 1 Komponente gekauft und 30 Anwendungen geschrieben. Also nicht 30 Lizenzen zusätzlich kaufen. Richtig? |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Zitat:
|
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Danke Jelly für die schnelle Beantwortung. Dann würde ich mir diese Komponente kaufen. Muss ich mich nur noch zwischen verschiedenen Versionen entscheiden (Basic, Pro etc.)
Schönen Tag noch. :-D |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Zitat:
================================ Eine Lizenz wird benötigt: Wenn Sie ein Programm, das nicht freie Software ist, mit Code des MySQL-Servers oder der Client-Programme verbinden, die den GPL-Copyrights unterliegen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie MySQL als eingebetteten Server (Embedded Server) in Ihren Applikationen benutzen, oder wenn Sie dem MySQL-Server Erweiterungen hinzufügen, die nicht freie Software sind. In diesen Fällen würden Ihre Applikation bzw. Ihr Code ebenfalls GPL werden, weil die GPL in solchen Fällen wie ein Virus wirkt. Sie können dieses Problem vermeiden, wenn Sie den MySQL-Server mit einer kommerziellen Lizenz von MySQL AB erwerben. Siehe ![]() Wenn Sie eine kommerzielle Applikation haben, die NUR mit MySQL funktioniert, und wenn Sie die Applikation zusammen mit dem MySQL-Server ausliefern. Wir betrachten so etwas als Einbindung, selbst wenn es über das Netzwerk geschieht. Wenn Sie eine Distribution von MySQL besitzen und nicht den Quelltext für Ihre Kopie des MySQL-Servers zur Verfügung stellen, so wie es in der GPL-Lizenz festgelegt ist. |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Zitat:
|
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Zitat:
Dies trifft meines Erachtens nur für den Fall zu, dass - es sich um eine komerzielle Applikation handelt - diese nur mit mySQL lauffähig ist - und wenn ich zu dieser den mySQL-Server mit ausliefere Zumindest interpretiere ich so die "nur" und "und". Die Mitlieferung der "libmysql.dll" ist nach meinem Verständnis auch kein "embedding". Hier mal der Link zu der Lizenz, wo btw. die libmysql.dll auch nie erwähnt wird. ![]() Gruß Igotcha |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Hallo heute ist die MYDAC komponente angekommen (bzw. die Reg daten). Installation verlief spielendeinfach! Nach eine kurze Einabeitung wurde die "EXE" auf einen anderen PC gestartet und hat natürlich funktioniert! Ich bin sehr froh darüber das das so einfach funktioniet! Ohne komplizierte BDE bzw ODBC Pfade! Viellen Dank für eure Hilfe! :P
|
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Zitat:
Die Information aus libmysql.dll hab ich nicht von ungefähr. Das wurde mir mal direkt von den Machern per EMail bestätigt. Lizenzrechtlich gesehen entspricht da Ausliefern der dll genau dem Gleichen als wenn Du den ganzen Server mitgibts. Das betrifft natürlich auch jede andere Datei wie z.B. mysqldump.exe o.ä. Und da man bei MyDAC gar nix mitliefern musst, da der Serverzugriff direkt in die Komponente eingebettet ist, und von den Machern selbst stammt, und die ausdrüpcklich betonen, das man die Anwendungen auch so weitergeben darf, umgehst Du ganz geschickt das Problem der Auslieferung von Teilen des MySQL Servers. Du als Softwaremacher bist so aus dem Schneider... Der Kunde natürlich muss für seinen MySQL Server natürlich eine Lizenz kaufen, wenn er Dein Programm kommerziell einsetzt. |
Re: Projektvorbereitung MYSQL, BDE, ODBC, DELPHI 7 PRO
Habe einen bestehenden Projekt (BDE) auf mydac umgestellt. Kindereinfach! TTable bzw TQuery Komponenten entfernen und einen von MYDAC einfüngen (gleichen namen vergeben) datasource mit der neue Komponente verknüpfen und anwendung starten! Nie mehr BDE, ODBC :dancer:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz