Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi professionelle 3D-Chartkomponete gesucht (https://www.delphipraxis.net/58938-professionelle-3d-chartkomponete-gesucht.html)

alzaimar 14. Dez 2005 20:03


professionelle 3D-Chartkomponete gesucht
 
Hallo,

gibt es eigentlich Chartkomponenten, die richtig professionell gerenderte Charts erstellen? Ich meine, ich hätte mal ein Add-On für Excel gesehen, das aus den popeligen Charts ziemlich coole 3D-Charts mit abgerundeten Kanten, Lichteffekten, Schatten etc. rendert.

Mit 'richtig professionell' meine ich nicht einfache 3D-Balken mit harten Kanten, die unnatürlichg aussehen (so wie TeeChart, die bei Delphi mitgeliefert wird), sondern Charts mit Linien, sowie Metallrohre, 3D schwebende Beschriftungen, also mit so jedem Schnickschnack, den man sich rendertechnisch vorstellen kann. Von mir aus auch mit Bumpmapping usw. So eine Chartkomponente, wie sie bei den alljährlichen (he he) Kandesbunzwahlen im Fernsehen zu sehen ist...

Gibts sowas für Delphi? Oder als ActiveX? Ich benötige das, um einen 'Big Boss' vom Hocker zu hauen. Die fahren ja bekanntlich auf soetwas ab...

Kostenlos muss es auch nicht sein.

Hab schon im DF gefragt, aber da scheint man sowas nicht zu kennen....

Ach ja, wenn jemand soetwas programmieren möchte, ich bin für Alles offen!

Bernhard Geyer 14. Dez 2005 20:08

Re: professionelle 3D-Chartkomponete gesucht
 
Dann nimm halt die Vollversion der TChart-Komponente von Delphi

supermuckl 14. Dez 2005 21:03

Re: professionelle 3D-Chartkomponete gesucht
 
diese sachen die in den sendungen ausgestrahlt werden sind aber meistens "nur" vorberechnet und handgemacht - also mit einem professionellen 3D animationsproggi.
und wenn es echtzeit ist, dann ists custimized und wohl nicht als komponente erhältlich.

alzaimar 15. Dez 2005 06:51

Re: professionelle 3D-Chartkomponete gesucht
 
Erstmal: Danke für die Antworten

@Bernhard: Das ist doch auch nicht 'schicker' als die Freeware-Version, jedenfalls hab ich auf www.steema.com nichts gefunden, was diesen 'Alter-Schwede-Das-haut-einen-um'-Effekt hat. Insbesondere die 'billige' 3D-Version der Bars und Pies ist doch suboptimal.

@Supermuckl: Bitte sag mir, das das nicht stimmt :cry: . Allerdings dachte ich mir das. Irgendwo müssen die arbeitslosen Grafiker ja unterkommen.

Gibt es wirklich keine Komponente/ActiveX für soetwas? Muss man denn Alles alleine machen?

Nochmals Danke und schönen Tag auch!

Bernhard Geyer 15. Dez 2005 07:06

Re: professionelle 3D-Chartkomponete gesucht
 
Reichen diese Beispiele nicht?
Zeig doch mal ein paar Screenshots was du dann genau meinst.

alzaimar 15. Dez 2005 19:28

Re: professionelle 3D-Chartkomponete gesucht
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, im Büro hatte ich das Beispiel nicht, hier ist es. Ich musste es mit Photoshop erstellen, weil es keine adäquaten Tools dafür gibt. Was mich an den Chart-Komponenten allgemein stört, ist Folgendes:
- Lieblose 3D-Darstellung mit einem eingefärbten Drahtmodell. Die Kanten sind scharf, das stört das Auge (in der Natur gibt es keine scharfen Kanten). Mir wäre es lieber, wenn die Kanten zumindest abgerundet sind.
- Lieblose Glanzpunkte. Wenn schon 3D mit Licht, dann richtig. Sonst sieht's eben amateurhaft aus.
- Keine Schatten. Und wenn, dann eben Schlagschatten und kein diffuses Licht.
- Scharfkantige Schrift. Die Schrift müsste per Blur gerendert werden, oder dezente 3D-Effekte ermöglichen, die natürlich aussehen.

Sowas muss es doch geben. Und wenn nicht, ist es eine Marktlücke.

AirJordan 17. Dez 2005 22:22

Re: professionelle 3D-Chartkomponete gesucht
 
Genau soetwas suche ich auch noch. Mich nervt TChart auch. Die Grafiken sehen wirklich nicht genial aus. :|

Und um nur ein Beispiel für fehlende sinnvolle Funktionalität zu nennen: Linendiagramm, Werte zb zwischen 40
und 400 und nun versuche mal einen Bereich (zb zwischen 90 und 160) farblich auf der X Achse zu markieren,
damit man erkennen kann, das die Werte in diesem Bereich die "guten" Werte sind und die anderen entweder zu
hoch oder zu niedrig sind. :roll: Mit TChart keine Chance... dafür kann man wie mit einem Spot die Grafik
"anleuchten" und drehen... :?

Also wer gute Alternativen zu TChart hat, gerne auch gegen kostenpflichtig, dann her mit den Hinweisen.

Schönen vierten Advent noch!

Jelly 18. Dez 2005 00:31

Re: professionelle 3D-Chartkomponete gesucht
 
Vielleicht ist ChartFX ja eine Alternative zu TChart. Eine ausgiebige Gallery gibt es dazu hier.

Oder noch viele weitere Komponenten hier.

alzaimar 18. Dez 2005 08:39

Re: professionelle 3D-Chartkomponete gesucht
 
Die zeichnen Alle mit scharfen Kanten und DrawText. Rendern tut keiner.

Danke trotzdem für die Mühe. Es scheint sowas echt nicht zu geben...

[edit] Nur nicht aufgeben: http://www.threedgraphics.com/tdg/pr...l_rendered.asp.
Manchmal ist man einfach zu :stupid: Googel 'rendered Charts' und bingo. (peinlich) [/edit]

AirJordan 18. Dez 2005 10:41

Re: professionelle 3D-Chartkomponete gesucht
 
Hallo,

ChartFX habe ich mir auch schon angeschaut. Allerdings unterstützen diese nur noch .NET. Die Version
5.1 findet man auch nicht mehr im Download. Man bekommt nur noch die ClientServer 6.2 oder die Internet
Version. :roll:

Der Link von alzaimar funzt nicht. :gruebel:

Hier der korrekte Link

Union 18. Dez 2005 13:56

Re: professionelle 3D-Chartkomponete gesucht
 
Hi,

ist zwar AFAIK nur .NET aber arbeitet mit OpenGL XCeed Chart for .NET Schon die Online-Demo ist genial!

AirJordan 19. Dez 2005 08:08

Re: professionelle 3D-Chartkomponete gesucht
 
Zitat:

Zitat von Union
ist zwar AFAIK nur .NET aber arbeitet mit OpenGL XCeed Chart for .NET Schon die Online-Demo ist genial!

So genial, das man bei der Online Demo ausser ein paar nicht ladbare Pic. und eine Liste auf
der linken Seiten nicht viel sehen kann. :?

Union 19. Dez 2005 08:52

Re: professionelle 3D-Chartkomponete gesucht
 
Zitat:

Zitat von Air Jordan
So genial, das man bei der Online Demo ausser ein paar nicht ladbare Pic. und eine Liste auf der linken Seiten nicht viel sehen kann.

Aha, auch Microsoft-Verweigerer? :lol: Was für einen Browser setzt Du denn ein? Hier mal ein paar Pics für die Leute mit den vom Standard abweichenden Superbrowsern. Es ist ersichtlich, dass die Graphen Online abhängig von den Eingabefeldern erstellt werden.
http://softwareunion.lu/images/xceeddemo01.jpg
http://softwareunion.lu/images/xceeddemo02.jpg
http://softwareunion.lu/images/xceeddemo03.jpg

alzaimar 19. Dez 2005 19:52

Re: professionelle 3D-Chartkomponete gesucht
 
Yep, das isses. Super! Damit wird jetzt angegeben!

AirJordan 20. Dez 2005 08:16

Re: professionelle 3D-Chartkomponete gesucht
 
naja nicht ganz, wenn es jetzt noch als VCL etwas geben würde, dann wäre ich auch
zufrieden... :lol:

Bernhard Geyer 20. Dez 2005 08:19

Re: professionelle 3D-Chartkomponete gesucht
 
Zitat:

Zitat von AirJordan
naja nicht ganz, wenn es jetzt noch als VCL etwas geben würde, dann wäre ich auch
zufrieden... :lol:

Wenn es jetzt noch nicht gibt wird es vermutlich auch nie mehr was gehen.
Aber Du kannst ja versuchen das Control per Managed VCL einzubinden.

AirJordan 20. Dez 2005 10:20

Re: professionelle 3D-Chartkomponete gesucht
 
:wink: ja, das habe ich auch schon gemerkt. Aber man kommt gar nicht den ganzen Änderungen
und Weiterentwicklungen hinterher gehechelt. Jedenfalls schreibe ich meine Anwendungen noch
mit VCL ´s, mag vielleicht schon altmodisch sein, aber wir gefällts :-D

... bis jetzt habe ich dadurch auch noch keine Nachteile zu spüren bekommen. Jetzt merke ich
erstmals, dass das was ich habe mir nicht reicht und das was es gibt, nur noch .NET ASP etc
unterstützt. :shock:

Bernhard Geyer 20. Dez 2005 10:25

Re: professionelle 3D-Chartkomponete gesucht
 
Zitat:

Zitat von AirJordan
:wink: ja, das habe ich auch schon gemerkt. Aber man kommt gar nicht den ganzen Änderungen
und Weiterentwicklungen hinterher gehechelt.

Ist nicht immer so schlecht. Manchmal vermeidet man Fehlentwicklungen. :-)

Zitat:

Zitat von AirJordan
Jedenfalls schreibe ich meine Anwendungen noch
mit VCL ´s, mag vielleicht schon altmodisch sein, aber wir gefällts :-D

Ich machs ja auch damit.

Zitat:

Zitat von AirJordan
... bis jetzt habe ich dadurch auch noch keine Nachteile zu spüren bekommen. Jetzt merke ich
erstmals, dass das was ich habe mir nicht reicht und das was es gibt, nur noch .NET ASP etc
unterstützt. :shock:

Mit Managed-VCL kann man es evtl. relativ einfach einbinden ohne die Nachteile eines angelegten ActiveX/COM-Wrappers zu haben (Dll-Hölle, Registrierung, ...)

AirJordan 20. Dez 2005 10:44

Re: professionelle 3D-Chartkomponete gesucht
 
Ich habe mir das mal durchgelesen. Verstehe ich das richtig, das ich die .NET
und ASP etc über dieses Managed VCL in meinen Delphi7 Anwendungen benutzen kann?

Delphi8, 2005 etc unterstützt ja soweiso .NET. Wenn ich also später mal >=Delphi8
einsetzen sollte, würde ich sozusagen fast automatisch auf .NET "umgestellt". Ich
brauche dieses Tool also nur, wenn ich auf meinem Delphi7 die .NET Komponenten
nutzen möchte... :gruebel:

AirJordan 23. Dez 2005 10:49

Re: professionelle 3D-Chartkomponete gesucht
 
Übrigens, bei meinem experimentieren in der DBTreeChart Komponente, habe ich doch
tatsächlich rausgefunden, wie ich mein Problem (siehe diesen Beitrag weiter oben)
lösen kann.

Man geht auf "Chart bearbeiten", dann auf "Tools", dann auf "Hinzufügen", in der
Gallerie auf "Achse" und da auf "Farbbreite". Mit diesem Zusatztool kann man einen
min und einen max.Wert setzen und ihn einfärben oder nicht. So kann man in einer
Liniegrafik erkennen, welche Werte über/unter und welche in diesem Bereich liegen.

Das nur mal so am Rande. :wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz