![]() |
RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
Bei mir funktioniert RadioButton.Checked:=False beim öffnen des Formulars nicht. Woran kann das liegen?
|
Re: RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
Moin,
hätte ein Thread nicht gereicht (siehe ![]() Zum Thema: Was heißt denn funktioniert nicht ? Ist der RadioButton beim Erscheinen des Forms "gechecked" ? Wo hast du denn den Code
Delphi-Quellcode:
eingebaut ? Ein paar mehr Informationen wären wirklich nicht schlecht.
RadioButton.Checked:=false
|
Re: RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
sry, bin halt noch nicht so lange dabei.
Also, dann beschreib ich noch mal mein Problem: Ich öffne ein Formular hier der Quellcode(wie man das so mach wie du weiß ich nicht): procedure TForm1.N2Click(Sender: TObject); begin Form2.Edit1.Clear; Form2.ComboBox1.ItemIndex:=-1; Form2.RadioButton1.Checked:=False; Form2.RadioButton2.Checked:=False; Form2.Show; end; Wenn ich jetzt das Formular schließe und danach wieder öffne, haben die beiden RadioButtons ihre Eigenschaft Checked:=False bzw. Checked:=True bebehalten. Sie sollen aber beide nichts anzeigen. |
Re: RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
Moin,
Zitat:
Zu deinem Problem: Mach mal folgendes: Klicke auf dein Form2, gehe dann im Objektinspektor auf Ereignisse und trage ins das OnShow deines Form2's folgendes ein:
Delphi-Quellcode:
So sollte es gehen. ;)
Form2.RadioButton1.Checked:=False;
Form2.RadioButton2.Checked:=False; |
Re: RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
Vielen Dank erst mal für deine Einführung. :-D
Wenn ich bei OnShow jedoch den Quelltext
Delphi-Quellcode:
(juhu, hat geklappt :) )
Form2.RadioButton1.Checked:=False;
kommt eine Fehlermeldung, dass dies kein gültiger Bezeichner sei. |
Re: RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
Lass mal Form2. im Quelltext weg und versuch es nochmal, sonst könnte ich mir das auch nicht erklären. :gruebel:
|
Re: RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
Ne, funktioniert auch nicht. Trotzdem Danke für deine Hilfe.
Ach ja, dir auch ein frohes Fest :wink: |
Re: RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
Zitat:
Hm, bist du sicher das es die RadioButtons gibt ? Dann versuch mal was anderes: In das OnClose Ereignis von Form2 schreibst du rein:
Delphi-Quellcode:
Dann versuch mal ob das dann geht wenn du das Form schließt und wieder öffnest. Ansonsten weiß ich auch nicht. ;)
RadioButton1.checked := false;
RadioButton2.checked := false; *Heute irgendwie auf dem Schlauch steht* |
Re: RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
Ne, auch nicht. Aber so, wie ich es ganz am Anfang gemacht habe, müsste es doch eigendlich auch gehen? Ich glaube ich laufe heute die ganze Zeit vor ne Wand? :wall:
|
Re: RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
Hallo,
das hängt damit zusammen welches Element der Form2 den Focus hat, wenn die Form2 geschlossen wird. In OnClose der Form2 folgendes einfügen:
Delphi-Quellcode:
Edit1.SetFocus;
|
Re: RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
Hier kommt auch die Fehlermeldung, dass
Delphi-Quellcode:
kein gültiger Bezeichner sei.
Edit1.SetFocus;
|
Re: RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
Wie heisst denn dein Radiobutton oder dein Edit? Kein gültiger Bezeichner heisst dass es das Ding nicht gibt. Um an den Namen zu kommen klickst du auf die Komponente und im OI wird dir unter "name" der Name angezeigt.
Wenn du sagst, dass etwas nicht funktioniert, solltest du auch immer sagen, ob dir Delphi einen Compiler-Fehler liefert oder ob eine Fehlermeldung vom Programm kommt. Ein Compiler-Fehler wird immer unten in dem Kästchen unter dem Editor angezeigt. |
Re: RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
Hallo,
hast Du das in OnClose der Form2 gesetzt? |
Re: RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
:lol: Wenn ihr euch seinen Code mal anschaut, werdet ihr feststellen, daß er es in Form1 schreibt. ;)
@Martin.Ghosts: Damit das funktioniert, mußt du die Unit des anderen Forms deinem Form1 bekannt machen. Dazu fügst du zu einfach den Namen deiner Unit zu den "Uses" hinzu. ;) |
Re: RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
Zitat:
Vielleicht hat er garkeine Form2?! Grüße Faux |
Re: RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
Hallo,
Zitat:
|
Re: RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
Edit1, RadioButton1, RadioButton2 gibt es alles. Das ist ja zum verrückt werden. :oops:
Zu Lannes: Jo, das ist wohl in Form2. Zu leddl: Die Unit ist Bekannt. Ich gebe noch mal gerade den Quellcode an:
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ComCtrls, TabNotBk, Menus, Grids, Calendar; type TForm1 = class(TForm) MainMenu1: TMainMenu; Name1: TMenuItem; N2: TMenuItem; Datei1: TMenuItem; Speichern1: TMenuItem; Drucken1: TMenuItem; Beenden1: TMenuItem; GroupBox1: TGroupBox; Label1: TLabel; Label2: TLabel; GroupBox2: TGroupBox; RadioButton1: TRadioButton; RadioButton2: TRadioButton; ComboBox2: TComboBox; Bearbeiten1: TMenuItem; RichEdit1: TRichEdit; RichEdit2: TRichEdit; Edit1: TEdit; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure N2Click(Sender: TObject); procedure Beenden1Click(Sender: TObject); procedure Bearbeiten1Click(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure ComboBox2Change(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation uses Unit2, Unit3; {$R *.dfm} procedure TForm1.N2Click(Sender: TObject); begin Form2.Edit1.Clear; Form2.ComboBox1.ItemIndex:=-1; Form2.RadioButton1.Checked:=False; Form2.RadioButton2.Checked:=False; Form2.Show; end; end. |
Re: RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
Hallo,
da ist alles ok, und was steht in Unit2 ? |
Re: RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
Da steht folgendes:
Delphi-Quellcode:
Es werden also nur alle Eingaben gespeichert und das Form2 geschlossen.
unit Unit2;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, Menus, StdCtrls, ExtCtrls; type TForm2 = class(TForm) MainMenu1: TMainMenu; N1: TMenuItem; Beenden1: TMenuItem; Speichern1: TMenuItem; GroupBox1: TGroupBox; Label1: TLabel; Edit1: TEdit; Label2: TLabel; ComboBox1: TComboBox; GroupBox2: TGroupBox; RadioButton1: TRadioButton; RadioButton2: TRadioButton; procedure Beenden1Click(Sender: TObject); procedure Speichern1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form2: TForm2; implementation {$R *.dfm} procedure TForm2.Speichern1Click(Sender: TObject); var speichername, speicheralter, speichergeschlecht:TStringList; begin begin speichername:=TStringList.Create; speichername.Add(Edit1.Text); speichername.SaveToFile('Name/'+Edit1.Text+'.Name.txt'); end; begin speicheralter:=TStringList.Create; speicheralter.Add(ComboBox1.Text); speicheralter.SaveToFile('Alter/'+Edit1.Text+'.Alter.txt'); end; begin speichergeschlecht:=TStringList.Create; begin if RadioButton1.Checked=True then speichergeschlecht.Add('männlich') else speichergeschlecht.Add('weiblich'); end; speichergeschlecht.SaveToFile('Geschlecht/'+Edit1.Text+'.Geschlecht.txt'); end; begin Form2.Close; end; end; end. |
Re: RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
Hallo,
ich vermisse die Ereignisbehandlungsroutine für Beenden1Click die in der Unit 2 deklariert ist. Abgesehen davon: Zitat:
Setz mal Edit1.SetFocus vor Close in die vorhandene Routine.
Delphi-Quellcode:
Ps.: vergess nicht Deine Stringlisten wieder freizugeben!
//...
speichergeschlecht.SaveToFile('Geschlecht/'+Edit1.Text+'.Geschlecht.txt'); end; begin Edit1.SetFocus;//<-----------!!!! Form2.Close; end; end; //... |
Re: RadioButton.Checked:=False funktioniert nicht
Jawoll, das war es. Großes Lob und vielen Dank. :thumb: :-D
Vielen Dank an alle anderen, die sich bemuht haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz