![]() |
Datenbank: Firebirf • Version: 1.5 • Zugriff über: Zeos
Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebeird]
Ich möchte eine kleine Tabelle mit Daten füllen können bzw. anzeigen lassen können.
Tabellenstruktur: ID (PK,Smallint);Nummer (Integer); Name (varchar (45)) Eigentlich ja nichts wildes. Zugriff erfolgt über Zeos. Da fällt mir ein das laut diesem ![]() Die Verbindung zur DB wird wie folgt aufgebaut:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormShow(Sender: TObject);
begin dbMain.Host:='localhost'; dbMain.Login:='user'; dbMain.Password:='guest'; dbMain.Database:='c:\Firebird\Firebird_1_5\eigene\test.fdb'; dbMain.Connected:=true; trMain.Database:=dbMain; end; Die Dateneingabe wie folgt:
Delphi-Quellcode:
Hier habe ich aufgrund des Feldes ID eine Fehlermeldung. Plan war es dieses Feld automatisch zu füllen per Autozähler/Generator. Wahrscheinlich habe ich hier in der DB was falsch gemacht. Wie legt man also bitte ein Feld ID mit automatischer "Füllung" an?
procedure TForm1.btnAddClick(Sender: TObject);
begin qrMain.SQL.Text:='INSERT INTO vim '+ '(nummer, name)'+ ' VALUES '+ '('''+ednummer.Text+''', '''+edName.Text+''');'; qrMain.ExecSql; end; |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Zitat:
![]() |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
UPS. Sorry das hatte ich im Tut anders verstanden. Naja so wie ich gelesen habe ist das mit dem Autowert bei Firebird etwas komplizierter, deswegen werde ich mich später darum kümmern. Ohne dem ID-Feld gehen meine Eingaben ja, nur den Abruf (egal ob in einem Textfeld oder in einem Listview) kriege ich nicht hin!! Hier mal der letzte Code.
Delphi-Quellcode:
Wenn ich den Button zum Abrufen der Daten drücke kommt eine Fehlermeldung in der Unit ZIBSqlQuery mit der Zeile:
procedure TForm1.btnanzeigeClick(Sender: TObject);
var ListItem: TListItem; begin qrMain.SQL.Text:='Select * from vim; '; qrMain.Open; while not qrMain.EOF do begin ListItem:= Listview1.Items.Add; {ListItem.Caption:= qrMain.fielbyname('id').asString;} listItem.SubItems.Add(qrMain.FieldbyName('nummer').asString); qrMain.Next; end; end; FieldDescKey := FindPrimaryKey; |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Ich verzweifele so langsam. Ich habe jetzt mein altes Projekt gelöscht und ganz von vorne angefangen. Ich kann Daten eingeben und auch löschen. Nur den Tabelleninhalt kann ich nicht anzeigen lassen. Wäre bitte einer mal so nett und könnte mir sagen wo ich den Fehler mache.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.AbrufClick(Sender: TObject);
{var ListItem:TlistItem;} begin qrMain.Sql.Clear; qrMain.Sql.Text:='SELECT * FROM vim;'; qrMain.Open; while not qrMain.EOF do begin ListView1.Items.Add(qrMain.fieldbyname('nummer').asString); ListView1.Items.Add(qrMain.fieldbyname('name').asString); qrMain.Next end; end; |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Hai Ati,
hast Du denn entsprechende Spalten in deinem ListView erzeugt? P.S.: Der code müsste aber doch so aussehen wie in deinem Posting von Gestern 17:33 oder? |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Ich komme ja gar nicht soweit. Bei der Codezeile
Delphi-Quellcode:
, meckert er "zuviele Parameter an. Bei dem Post von gestern hatte ich ja noch eine ID dabei, die habe ich aber erstmal rausgeschmiessen, da das mit den Autowerten bei Firebird wohl ein wenig komplizierter ist. Mir geht es erstmal darum irgendwie (egal wie) mir Datensätze aus der Tabelle anzeigen zu lassen. Getreu dem Motto:Politik der kleinen Schritte!!
ListView1.Items.Add(qrMain.fieldbyname('nummer').asString);
Ati |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Zitat:
Du hast am Sonntag ja auch einen anderen Code gehabt
Code:
TListView.Items.Add ist eine Funktion die ein "neues" TListItem zurück gibt.
procedure TForm1.btnanzeigeClick(Sender: TObject);
var [color=red]ListItem: TListItem;[/color] begin qrMain.SQL.Text:='Select * from vim; '; qrMain.Open; while not qrMain.EOF do begin [color=red][b]ListItem:= Listview1.Items.Add;[/b][/color] ListItem.Caption:= qrMain.fielbyname('id').asString; listItem.SubItems.Add(qrMain.FieldbyName('nummer').asString); qrMain.Next; end; end; Vergleiche das mal mit deinen Code von heute. |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Also Hasenzahn,
mein alter Code beinhaltete ja noch eine ID welche per Autowert mit jedem neuen Datensatz höher gezählt werden sollt. Jedoch geht das so einfach nicht bei Firebird (hatte da auch schon ein Thread zu gefunden). Also lasse ich das erstmal. Ich habe jetzt nur ein Tabelle, wo ich die Vim-Nummer und den dazugehörigen Namen eintrage. Diese Daten möchte ich mir jetzt mal irgendwie anzeigen lassen. Mir ist es egal ob in einem ListView, Memofeld oder in einem Editfeld. Also vergiss das erstmal mit meinem alten Code bitte. Ich will mich da jetzt langsam voran tasten. Ati |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Zitat:
Okay.
Delphi-Quellcode:
Du musst dein ListView jetzt auf ViewStyle := vsReport stellen und zwei Spalten erzeugen (mit der rechten Maustaste draufklicken und den SpaltenEditor auswählen.
procedure TForm1.AbrufClick(Sender: TObject);
var ListItem:TlistItem; begin qrMain.Sql.Clear; qrMain.Sql.Text:='SELECT * FROM vim;'; qrMain.Open; // Bis hier hast Du eine SQL-Abfrage gemacht welche Dir alle Datensätze der Tabelle vim liefert while not qrMain.EOF do // Solange Du nicht am ende der Tabelle bist begin ListItem := ListView1.Items.Add; // Erzeuge einen neuen Eintrag im ListView ListItem.Caption := qrMain.fieldbyname('nummer').asString; // Beschreiftung für Spalte-1 ListItem.SubItems.Add(qrMain.fieldbyname('name').asString); // Beschriftung für Spalte-2 (Subitem 1) qrMain.Next // Zum nächsten Datensatz end; end; Dann sollte es gehen. |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich glaube das hatte ich in meinen ca. 15.000 Versuchen schon. Fehlermeldung siehe Anhang!!!
|
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Zitat:
Wie sieht denn der Code für deine ZConnection aus? |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
He he jetzt wird es interessant. Ich habe das zu Testzwecken mal alles nur im Objektinspector eingestellt. Aber wenn ich ein Problem mit der Verbindung zur DB habe, warum klappt dann einfügen und löschen??
Aber da der Hasenzahn es ja wünscht werde es mal Codeseitig machen.
Delphi-Quellcode:
Und es kommt die gleiche Fehlermdung. Es wird in der Unit "ZIBSqlQuery" folgende Zeile angemeckert:
procedure TForm1.AbrufClick(Sender: TObject);
var ListItem:TlistItem; begin dbMain.Host:='localhost'; //Server dbMain.Login:='user'; //Benutzername dbMain.Password:='guest'; //Passwort dbMain.Database:='C:\Firebird\Firebird_1_5\eigene\test.fdb'; //Name der Datenbank dbMain.Connected:=True; qrMain.Sql.Clear; qrMain.Sql.Text:='SELECT * FROM vim where name=´Schwarz´;'; qrMain.Open; while not qrMain.EOF do begin ListItem := ListView1.items.Add; ListItem.caption:=qrMain.fieldbyname('nummer').asString; listItem.SubItems.Add(qrMain.fieldbyname('name').asString); qrMain.Next end;
Delphi-Quellcode:
FieldDescKey := FindPrimaryKey;
|
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Hi,
deute ich euer Schweigen richtig und keiner kann mir so spontan sagen wo ich einen Fehler mache? Liegt es vielleicht an der Kombination die ich benutze (Delphi 3+Zeos+Firebird)? Liegt es vielleicht an der Version von Zeos (5.4)? Gibt es außer Zeos noch ne andere Möglichkeit auf Firebird zuzugreifen? |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Moin Ati,
Lege Dich nicht zu sehr mit usnerem DP-Hai an, sonst wirft er mit (frischen) Heringen... Ja Firebird hat so seine Starttücken und diese Phasen habe ich auch ausgiebig geniessen dürfen... Nehme mal an das Meckern Deiner Routine beginnt bei Open. Je nach Zeos und Firebirdversion gibt es zumindest eine Kombination, die das Semikolon in der Query nicht mag. Nimm es mal raus und melde was passiert. Zum Probieren würde ich als User 'SYSDBA' und Passwort 'masterkey' eintragen um keine Rechtebeschränkung zu haben. Zum Eintragen von einigen Datensätzen nimm IB-Expert. Nach dem Open würde ich das übrigens folgend machen:
Delphi-Quellcode:
So long ( bei mir ist heute Debugtag, bleibt spannend ..) // Grüße Martin
while not qrMain.EOF do
begin for i := 0 to Pred(qrMain.Fieldcount) do begin if i = 0 then begin ListItem := ListView1.items.Add; ListItem.caption:=qrMain.fieldbyname('nummer').asString; end; else begin listItem.SubItems.Add(qrMain.fieldbyname('name').asString); end; end; qrMain.Next end; |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Tja ich sag es nicht gerne aber es kommt die gleiche Fehlermeldung!!!!
|
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Hai Ati,
wenn du möchtest kann ich mir dein Projekt heute abend mal ansehen. Firebird müsste bei mir jetzt laufen und ein Delphi 3 habe ich auch auf dem Rechner. (Ich müsste mir also nur noch die Zeos installieren die Du hast. |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Ja das kann eigentlich nicht sein, dass dies Miniprog nicht zum Laufen zu bekommen ist. Zeos 5.4 läuft sehr stabil, da habe ich lange mit gearbeitet. Die Kombination mit D3 scheint mir das eigentlich nicht. Hm, ok, beissen wir das Ding mal an...
1. Frage: bekommst Du nur eine Compilerfehlermeldung oder gibt es zusätzlich noch eine Meldung des FB-Servers (Can´t Connect..) 2. Ist Deine erste Spalte in der Tabelle eine INTEGER ? 3. Hast Du auf die erste Spale einen PRIMARY-KEY gelegt ? Zunächst mal so long // Martin |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
@Sharky das wäre nett, wobei ich mschaefer recht geben muß. So ein popliges Projekt sollte doch laufen. Wie soll das erst werden wenn ich danach ans eingemachte gehe?? Außerdem möchte ich eigentlich keinem zur Last fallen nur weil ich vielleicht zu blöd bin.
@mschaefer Mit IB-Expert kann ich mich Problemlos verbinden. Dort kommt keine Fehlermeldung. Zur Tabelle. Jetzt kommt der Hammer und ich weiß das es so FALSCH ist. Jedoch soll das ja nur eine kleine Testtabelle sein. Die Tabelle besteht aus 2 Feldern 1=Nummer deklariert als varchar Größe= 3 2Feld=Name deklariert als Varchar Größe =45 |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Na ja wir haben nebenbei auch alle noch zu arbieten...
Ati lege das erste trotzdem mal als Integer an. Habe leider weder D3 noch den alten Zeos-Package, aber das Problem könnte in dem internen SQL-Parser von Zeos liegen. Banal, das dieses Ding einfach ein erstes Feld als Integer erwarte. Setze doch mal den Debugger auf die 'FieldDescKey := FindPrimaryKey;' Zeile. Würde vermuten, dass PrimaryKey nur '' zurückliefert. Denke ein reines DB-Problem können wir ausschliessen. Da liegt der Wurm im Zeos mit D3. Grüße // martin |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Zitat:
So nun zurück zum Problem. Habe das Feld Nummer auf Integer geändert und es erneut versucht... bekannte Fehlermeldung! Dann habe ich das Feld gelöscht und neu angelegt als Integer, PK und NotNull. Testweise einen Datensatz eingegeben und siehe da der Name wurde eingetragen aber die Nummer nicht (!!). Also Nummer über IB-Expert manuell eingetragen und erneut versucht..... bekannte Fehlermeldung. Wenn ich dann mit der Maus auf "FindPrimaryKey" gehe steht da FindPrimaryKey=Nicht verfügbarer Wert. Kennt ihr eigentlich den Film "Falling Down"?? |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Spontan würde ich mich mal interessieren, ob er auch bei mehren Namen ohne eingetragenen Zahlen läuft....
Du könntest noch probieren das erste Feld auf SMALLINT zu setzen und dann sehen was passiert... Eine Tücke haben wir bisher aber im System: Zu der Zeit als ich mit D3/D4 mit Zeos gearbeitet habe, hat keiner mit FB1.5 gearbeitet. Maximal 1.0 ,da könnte noch eine Überraschung liegen. Grüße // Martin |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Seltsam!! Jetzt nimmt er aufeinmal die Zahlen! Sollte ich mir mal Firebird 1.0 zulegen??
Habe also das Feld von Integer auf Smallint geändert... Abruf funktioniert aber trotzdem nicht!! |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Zitat:
FB 1.0 - nein, lass man. Die Frage ist letzlich, wo verliert die PrimaryKeyFunktion ihr Feld, da ist etwas Zeosspionage gefragt. Vielleicht hat Sharky ja noch eine Idee. Grüße // Martin PS: Kinofilm: Sorry, aber muß mal nach dem aktuellen Kinoprogramm schauen... |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Wenn Dein Schluß sich auf den Film "Falling Down" bezieht da laß Deine Mühen. Der Film ist schon Jahre alt. Handelt von jemandem der einfach durchdreht!
Werd mir die Zeos-Geschichte auch nochmal ansehen, obwohl ich nicht glaub das ich was finden werde. Bin mal gespannt ob jemand noch ne Idee hat. |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Hier mal die ganze Funktion "FindPrimaryKey"
Delphi-Quellcode:
function FindPrimaryKey: PFieldDesc;
var I: Integer; IndexDesc: PIndexDesc; begin Result := nil; if SqlParser.Tables.Count = 0 then Exit; { Find primary key } IndexDesc := nil; for I := 0 to SqlBuffer.SqlIndices.Count-1 do if StrCaseCmp(SqlBuffer.SqlIndices[I].Table, SqlParser.Tables[0]) and (SqlBuffer.SqlIndices[I].KeyType = ktPrimary) then begin IndexDesc := SqlBuffer.SqlIndices[I]; Break; end; { Check primary key } if (IndexDesc = nil) or (IndexDesc.FieldCount <> 1) then Exit; Result := SqlBuffer.SqlFields.FindByName(SqlParser.Tables[0], IndexDesc.Fields[0]); if Result = nil then Exit; //if Result.FieldType <> ftInteger then if not (Result.FieldType in [ftSmallint, ftInteger, ftFloat, ftBCD {$IFNDEF VER100}, ftLargeInt{$ENDIF}]) then Result := nil; end; begin inherited; FieldDescKey := FindPrimaryKey; end; |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
:kotz: Also ich werde aus dem ganzen Vorgang nicht schlau. Vielleicht kann Sharky mir ja helfen heute Abend!!
Muß mich jetzt an die Budget-Planung 2006 schmeissen :kotz: |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Hey, immerhin habt ihr ein Budget, dass ist doch schon mal was...
Das Problem ist, dass man hier wirklich im installierten Zeos debuggen muß und ich habe halt nicht die notwendige Zeos/Delphi Kombination. So mit der Routine alleine ist das gnadenlos ohne Aussicht. Viele Grüße // Martin |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Hai Ati,
hast Du bei deiner ZQuery Komponente auch die Eigenschaft DataBase := dbMain gesetzt? |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Ja hatte ich eigentlich!!!!
|
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Zitat:
Grüße // Martin |
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Ich habe das ganze mal mit der Version 5.5.0 von den Zeosianern gemacht und der Code von Ati läuft bei mir so wie er soll.
|
Re: Eingabe und Anzeigen von Daten [Delphi3 Pro+Zeos+Firebei
Habe nach intensivem PN-Verkehr die Version 5.4 runtgeschmiessen und 5.5.0 installiert und kann auch nur bestätigen das es jetzt einwandfrei läuft. Also ist hiermit das erste Kapitel abgeschlossen, jedoch werden bestimmt noch weitere folgen!!!.
Vielen Dank an alle die mir geholfen haben Ati |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz