![]() |
Linux Programme mit Delphi programmieren
Hallo erstmal
also ich bin neuanfänger mit delphi und möchte aber gleich linux programme erstellen. Windows ist *** und kann man vergessen. Da ich auch Linux als betriebssystem nutze, weiß ich jetzt nicht mit welchem programm ich das am besten prgrammiere. Dazu muss ich auch noch wissen wie ich diese programme installiere. Ich hoffe ihr könnt mir helfen Mfg Christian :-D |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Zitat:
Such mal nach Free Pascal und Lazarus. |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Es gibt Kylix (das ist Delphi für Linux), das wird aber nicht mehr weiterentwickelt.
|
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Ich glaube man kann sich Kylix bei Borland auch kostenlos runterladen. Damit kann man zumindest Linus-Anwendungen schreiben.
PS: Ich hab irgendwie nichts gegen Windows. Aber wenn's mal wieder abschmiert, dann muss ich mit KNOPPIX meine Daten retten und dann bin ich auch wieder dankbar für LINUX ^^ |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Du könntest prinzipiell auch mit Wine Delphi installieren und Programmieren. Allerdings solltest du dir davon nicht zuviel versprechen. Denn, wenn das funktionieren sollte, ist es extrem langsam...
Du könntest auch versuchen, Delphi.NET mit Mono auf Linux zu installieren (D8 oder D2005). Das könnte auch funktionieren. Allerdings ist Delphi.NET <> Delphi (nur die Syntax ist ähnlich)! Wenn du das nicht willst, musst du zu Kylix oder FreePascal greifen. Oder zu einer anderen Sprache... ;) |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
also kylix habe ich installiert
aber es kommt eine fehlermeldung: /usr/local/kylix3/bin/delphi: relocation error: /usr/local/kylix3/bin/libwine.borland.so: symbol errno, version GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6 with link time reference |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Ich würde mal sagen, du verwendest "das falsche Werkzeug".
Es ist fast das selbe, wie wenn ich mein Nokia-Handy mit PHP programmieren möchte, um es extrem auszudrücken. Was hast du gegen C und C++? Grüße Faux |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
delphi ist die leichteste programmiersprache
und ich möchte mit delphi anfangen und mit keiner anderen und gegen c und c++ hab ich auch nichts |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Tja, Delphi ist nun mal eber eine IDE für Windows und nicht für Linux. Was du versuchen könntest, wäre .NET-Programme zu schreiben und die mit Mono zum laufen zu bringen.
Was Kylix betrifft, soweit ich weiß läuft es nicht ohne weiteres mit nem 2.6er Kernel. Und da die Entwicklung eingestellt ist... Um nativve Programme unter Linux zu proggen und dabei die Delphi-Language zu nutzen bleibt also fast nur noch FPC und dafür hattest du ja schon den Hinweis auf Lazarus. Hast fast zu 100% die selbe Sprache und die IDE ist auch sehr der IDE von Delphi 7 und niedriger nach empfunden. |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
ok schon am installieren.
lazarus sieht von den screenshots fast genau so aus wie delphi für windows |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Zitat:
MfG Binärbaum |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Hi,
solltest Du irgendwann einmal dann doch nicht bei den Objekt Pascal Varianten (Kylix, Lazaurs und Co) bleiben wollen, und solltest du darauf abzielen vielleicht irgendwann einemal professionell Anwendungsentwicklung betreiben zu wollen, dann versuch Dich mit Java anzufreunden. Es gibt Untersuchungen, die 80% aller Softwareprojekte als gescheitert betrachten, ebenso gibt es eine Untersuchung aus 2003 die ergeben hat, das Entwickler 80% Ihrer Zeit mit Fehlersuche verbringen. Keiner der großen Player favourisiert noch C++ für die Entwicklung von Anwendungen. Sie haben es inzwischen verstanden. Da geht es nicht um Vorlieben von irgendjemandem, sondern um handfeste, unter Experten unbezweifelte Tatsachen. Es geht um das Preis - Leistungsverhältnis, zu dem man ein vorgegebenes Ergebnis erreichen kann. Es gibt natürlich noch eine Unzahl an C++ Altlasten, due weiter gewartet werden müssen. Deshalb wird es genau wie für Cobol auch für C++ noch auf lange Zeit einen großen Markt für Entwickler geben, aber er hat schon begonnen zu bröckeln. Microsoft favourisert C# und VB, die sich unter .Net kaum noch unterscheiden. Alle Features, die sich auf Effizienz der Entwicklung auswirken, sind bei beiden Sprachen bis auf kleine Syntaxunterschiede identisch. IBM, Sun, Oracle, Nokia, SAP, Novell,... favourisieren Java Unter den oben abgegebenen Kriterien, ist Delphi mit den mächtigen Konkurrenten (Java, C# ) auf Augenhöhe, und damit eine Alternative, die C++ nicht ist. Wer mir nicht glaubt, der möge nicht mich fragen, sondern sich einfach mal überlegen, warum alle oben genannten Firmen, die früher faslt alle C++-lastig waren, diese Sprache nicht mehr favourisieren. Grüße Woki |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Zitat:
Grüße Woki |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Zitat:
Mehr möchte ich hier nicht schreiben, OT sind wir wohl schon und jegliche Flamewars zu dem einen wahren BS wurden auch schon angezettelt (es gibt kein perfektes, sieht man daran dass Informatiker nicht arbeitlos sind). Gruß Der Unwissende |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Zitat:
Mit dem JBuilder magst du Recht haben, das ist allerdings auch kein Kunststück für ein Java-Programm. Mir persönlich ist Java unsympathisch und ich würde ihm wo es geht .NET vorziehen, aber weder Java noch .NET sind auch nur ansatzweise ein Vergleich zu dem Delphi, was der OP vermutlich gemeint hat: natives. Und wie ich mit den anderen von dir genannten Werkzeugen, wie zum Beispiel einem J2EE-Application-Server eine Anwendung schreiben will, ist mir ein Rätsel. Das gehört aber eigentlich auch nicht zum Thema, der OP ist in Delphi ein Anfänger (ich nehme nicht an, daß er großartige Erfahrungen mit C++ hat) und will Software für Linux entwickeln. Das ist nicht unbedingt ein Stand, bei dem er morgen schon im Enterprise-Sektor anzutreffen ist, somit wird ihn Together, Starteam, CaliberRM und wie sie alle heißen sicherlich nicht interessieren, auch weil er damit keine Anwendung entwickeln kann. |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
leute auch unter aktuellen OS'en rennt kylix wie ne schnurrende katze! ich code andauernd unter linux mit kylix3 enterprise und das sehr erfolgreich!
auch unter dem 2.6 kernel. man muss nur mal seinen allerwertesten bewegen und die DP suche in anspruch nehmen, anstatt hier rum zu posaunen, das kylix alt, nicht mehr weiter entwickelt wird, eh nur emuliert wird, sowieso scheisse ist, eh niemand damit coden will, das c++ eh viel besser ist, das .net sowieso jetzt kommt und alles in den schatten stellt usw. mag sein das einiges stimmt, man muss aber auch die andere seite beleuchten. negatives findet man ZU JEDER sprache/IDE |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Zitat:
|
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Unter Mandrake 10 Standard installation (die 3 CD iso)
Wine hab ich nicht extra installiert kernel: 2.6.3-4mdk glibc: 2.3.3-10mdk wenn das assumekernel nimmer tut dann find ich auch keine ausflüchte mehr *g* dann muss man halt auf nem alten system weiter coden - oder wie der rest sagt - umsteigen auf was neues |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Zitat:
Kylix ist!! die unter Linux laufende Variante von Delphi. Kylix wird sofort weiterentwickelt, wenn aus der Linuxentwicklergemeinde eine ausreichtende kommerzielle Nachfrage entstehen sollte. Die Existenz von Java, und demnächst vielleicht Mono machen das allerdings unwahrscheinlich. Bis dahin wird Kylix aber doch von der Open Source Gemeinde weiterentwickelt, genau wie Lazarus auch... Die wichitigste Entwicklerproduktlinie von Borland neben Delphi ist nummal Java, ob du nun Java magst oder nicht. Und Java läuft unter Linux, und es ist sicherlich genausoviel oder wenig ein Kunsttück, eine Entwicklungsumgebung für die JVM zu bauen, wie es eines ist, eines für die Win32 API oder für die CLR zu bauen. Deine Aussage war weiterhin ganz allgemein, "für jemanden, der Windows nicht mag, sind Produkte aus dem Hause Borland nichts," und das ist halt ganz ganz grober Unsinn. Es zeugt davon die gesamte Strategie des Hauses Borland so gründlich nicht verstanden zu haben, dass ich dass so unkommnentiert nicht stehenlassen konnte. Von Borland stammen z.B. auch die Java - Entwicklungsfumgebung von Oracle (JDeveloper), die entsprechende Umgebung von SAP, die Java und C(++) Entwcicklungsumgebungen von Nokia (nein, nicht Windows CE). Wenn sich denn all diese Firmen für "non-Windows" Entwicklungsumgebungen exklusiv für Borland entscheiden, solltest du dann nicht davon ausgehen, das da außer dir noch ein paar Leute sind die Ahnung haben, auch wenn sie hier nicht deine Meinung teilen, und dir wenigstens dieses Zitat:
Ebenso denke ich, dass es dem Schreiber viel wichtiger war, eine Entwicklungsumgebung zu haben, die Softwareentwicklung nach dem RAD - Entwicklungsmodell ermöglicht (so nahe wie möglich an Delphi, und wie zufrieden er mit Lazarus ist, weiß ich ja nicht), und dass es ihm im Moment ziemlich egal ist, ob die Erzeugung des Maschinencodes direkt oder auf dem Umweg über irgendeine Form von Bytecode abläuft, die dann zur Laufzeit in nativen Maschinencode (JIT) kompiliert wird. Grüsse Woki |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Zitat:
MfG Binärbaum |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
ich stimme dir größtenteils überein - jedoch:
Zitat:
dann müsste borland die sourcen für kylix rausgeben und die sind ja genau genommen direkt die delphi sourcen nur ein wenig verändert und das dann in wine rennt. |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
|
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Zitat:
|
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Zitat:
Wenn denn also demnächst mit Java, C#, VB, Delphi.Net jede Menge komponentenbasierte, visuelle RAD Tools zur Verfügung stehen, wird Kylix wohl keinen Platz mit genug Sonne mehr ergattern können, und deshalb höchstens als Open Source Product eweiterentwickelt werden. Grüsse Woki |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Zitat:
|
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Zitat:
Die gesamte Komponentenbibliothek ist nichts weiter als eine API-Kapselung? Schade das die VC++ Entwickler das nicht wußten, dass sie schon von 10 Jahren alles zur Verfügung hatten, was Delphi kann. Was mich dann aber doch ein wenig stutzig macht, wieso MS dann Millionen für Anders Hejlsberg ausgegeben hat. Die IDE läßt sich durch Plug-Ins weiterentwickeln, und der Compiler ist doch ziemlich ausgereift, oder? Soweit das aus Kompatibilitätsgründen nötig ist, gibt es aber meines Wissens auch Vereinbarungen über den Compiler. Grüsse Woki |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Zitat:
|
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Zitat:
Ein leeres Lazarus-Formular hat in der binären Version mehrere MB Dateigröße. Das find ich nicht komisch :? |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
FPC <> Lazarus. Was die Dateigrösse betrifft, das liegt am Linker. Warum, keine Ahnung. Und ich habe vor etwa einem Monat eine dll geschrieben, mit Delphi kompilieret ist die Datei etwa 470 KB gross, mit FPC "nur" noch 410 KB.
|
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Zitat:
oder wie auch immer der compiler umgeschrieben oder angepasst werden muss? mit closed source wird das schwer. und das die CLX mehr als ne api kapselung ist war mir schon klar ;) aber man muss ja alles auf die goldwaage legen.. |
Re: Linux Programme mit Delphi programmieren
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz