![]() |
Netzwerk
Hallo,
ich habe ein Netzwerk mit einem RedHat-Rechner als server, und zwei Windows-XP- Rechnern. Auf dem linux-rechenr läuft samba, aber der ist erst mal nicht so wichtg. So sind die XP-rechner konfiguriert: XP-Rechner1: IP: 192.168.168.2 Subnetmask: 255.255.255.0 Arbeitsgruppe: BlockA XP-Rechner2: IP: 192.168.168.3 Subnetmask: 255.255.255.0 Arbeitsgruppe: BlockA Auf beiden Rechnern habe ich schon einen Ordner freigegeben. Auf beiden Rechnern bin ich als Benutzer "Peter" (admin) mit dem gleichen Password eingeloggt. Ping unter den Rechnern ist ok. Datenbankzugriffe auf den Server klappen. Wenn ich versuche in der Netzwerkumgebung die Arbeitsgruppe BlockA aufzurufen bekomme ich zu hören, das ich wohl keine Rechte hätte dies zu tun. woran kann das liegen? gruß Nixdorf |
Re: Netzwerk
Hast du den Assisten für "Kleines Firmen- oder Heimnetzwerk" schon ausgeführt und dort auch die Dateifreigabe aktiviert?
Grüße Faux |
Re: Netzwerk
Hi!
Ich benutze immer 192.168.0.X! Obwohl es (so glaube ich) keinen Unterschied macht! Aber könnte ja sein... ;) Füge doch mal für die freigegebenen Ordner unter "Sicherheit" (Kontextmenü) eine Gruppe "Jeder" hinzu, und gebe ihr die Rechte, die du haben willst. Sonst könnte deine Firewall, oder der Router noch ein Problem sein. Bei beiden solltest du checken, ob sie auch nicht die IPs blockieren bzw. nicht angegeben sind. mfg, Dj_Base |
Re: Netzwerk
Hallo,
wo bitte soll ich eine gruppe hinzufügen? Ich habe das Kontextmenu für einen freigegebenen Ordner geöffnet, und finde da auch "Freigabe und Sicherheit". Dort kann ich aber kein gruppen hinzufügen. Gruß Nixdorf |
Re: Netzwerk
Hi!
Hast du Pro oder Home? :gruebel: Ich habe Professional, und dort gibt es eine Registerkarte Sicherheit und einen Button "Hinzufügen"... mfg, Dj_Base |
Re: Netzwerk
Aber auch nur wenn du unter Ordneroptionen das Häkchen bei "Einfache Ordnerfreigaben" entfernst. ;)
Grüße Faux |
Re: Netzwerk
wo seid Ihr denn, ich finde das nicht. Im Explorer? Ich habe pro, wenn ich im explorer auf einen freigegebenen Ordner mit rechts klicke, dann kann ich in dem Kontexmenu Freigabe und sicher heit wählen. Da finde ich aber nichts von dem was Ihr beschreibt.
Gruß Nixdorf |
Re: Netzwerk
Richtig!
Das wahlst du, und dann taucht der Dialog zu den Eigenschaften des ausgewählten Ordners auf. Dort findest du oben die Registerkarten "Freigabe" und "Sicherheit". Hier zwei Screens: ;) ![]() ![]() Grüße, :cheers: Dj_Base EDIT: Screens auf Wunsch in Links geändert! Kein Problem ;) |
Re: Netzwerk
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie gesagt, du musst die Funktion erst aktivieren (siehe Anhang).
@Dj_Base: Nein. Du bist im falschen Menü. Die Berechtigungen die DU einstellst (reiter Sicherheit) beziehen sich auf das NTFS-Dateisystem, also auf die Lokalen Rechte. Die Freigabeberechtigungen kannst du einstellen, in dem du auf den Button "Berechtigungen" im Reiter Freigabe (1. Screenshot von dir) klickst. Grüße Faux |
Re: Netzwerk
Hmm... :gruebel:
Ich hatte mal so ein Problem zu Hause, und da habe ich genau so dem anderen Rechner einfach alle Rechte gegeben, und dann funktionierte der Zugriff auf meine Dateien... Naja, wie auch immer, @nixdorf: Probier doch mal beide Lösungen einfach aus... :-D Grüße, Dj_Base |
Re: Netzwerk
Zitat:
Eventuell werden die Lokalen Rechte aútomatisch auch auf die Remote-Rechte übertragen, oder so?! Grüße Faux |
Re: Netzwerk
Hi!
Ich sehe gerade, dass der Button zu einer ganz ähnlichen Eingabeliste führt! Und ja! :-D Beides funktioniert. Auch da kann man diese Rechte setzen... Also, wie es scheint funktionieren beide Methoden, und soweit man das beurteilen kann, scheinen sie zum selben Ergebnis zu führen... :thumb: Na dann, alles super, und tschüss... Dj_Base |
Re: Netzwerk
Hab jetzt den Unterschied rausgefunden:
Wenn man in den lokalen Rechten was ändert, so wird das automatisch auch in den Remote-Rechten verändert. Wenn du jedoch in den Remote-Rechten was änderst, so wirkt sich das nur Remote aus und NICHT lokal. Finde ich so auch sinnvoll, denn wenn jemand lokale Rechte hat, auf einen Ordner zuzugreifen, so dürfte das Remote auch der Fall sein. Umgekehrt jedoch nicht immer. Grüße Faux |
Re: Netzwerk
Zitat:
bitte entferne doch den Link zu den beiden Bildern aus deinem Posting und füge diese lieber als Anhang an. Zusammen machen die beiden Bilder mehr als 140 kByte aus. Nicht jeder hat eine DSL Flatrate, und müsste darum lange warten bis er dein Posting sehen kann. Wenn Du die beiden Bilder "anhängst" kann jeder selber entscheiden ob er sie laden möchte oder nicht. Danke :-D |
Re: Netzwerk
Ok. danke jetzt habe ich es endeckt, werde das mal ausprobieren.
Ist komisch, als ich die beiden XP - Rechner hier bei mir in mein Netzwerk eingebunden hatte konnte ich auf die Arbeitsgruppen im Netzwerk wunderbar zugreifen. Nur in dem Netzwerk wo sie jetzt sind machen sie diese Probleme. Gruß NIxdorf |
Re: Netzwerk
Das nennt man Sicherheitsfeature. ;)
|
Re: Netzwerk
Sicherheitsfeature ?
Ich habe in dem neuem Netzwerk das ganze einmal ausprobiert, kann aber immer noch nicht auf die Arbeitsgruppe zugreifen. Dort werden Koaktialkabel verwendet, aber die können doch nicht damit zu tun haben. Ansonsten ist da noch ein Linux-Server auf dem Samba läuft, aber auch der hat doch wohl nichts mit den Zugriffsberechtigungen auf die Arbeitsgruppen der XP-Rechner zu tun. Gruß Nixdorf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz