![]() |
Hi, habe noch ein problem, bei dem ihr mir hoffentlich helfen könnt!!!!!
Ich habe ein stück quelltext einer imaginären Webseite, die ich in ein RichEdit einlesen will. Der Quelltext könnte in etwa so aussehen: Bsp: <font size="+2" color="#FF0000"> aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa </font> <h1> <font color="#0080FF"> aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa </font> aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa </h1> <h2> aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa </h2> In dem Richedit-Feld soll dieser Text aber angezeigt werden, wie in einem Browser. D.h. mit den Schriftfarben und -größen, also halt ohne Tags!! Ich möchte dann diesen Text im HTML-Format bearbeiten...d.h. Farbe, Schriftart und Schriftgröße ändern!!!! Wie kann man das machen??? Wäre cool, wenn jemand mir helfen könnte... Bis später!!!!!!! |
hmm du hast ja kylix... dann nimm doch einfach n textbrowser :wink:
Delphi-Quellcode:
textbrowser1.text := memo1.text;
|
Habe leider kein kylix... lässt sich das nicht irgendwie anders lösen???? Was ist kylix eigentlich ganz genau..welche möglichkeiten habe ich damit???
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
so, habs geändert. War ein Fehler...habe Delphi 6 enterprise!!!!
Ich hoffe ihr habt jetzt vorschläge für mein Problem!!!! Wäre sehr dankbar!! Brauche die Lösung zu dem Richedit, daß eine Website nur mit Text anzeigt und bearbeitbar ist, sehr sehr dringend!!! Danke und grüße an alle...Das forum ist voll geil hier!!! |
Zitat:
|
hmm also wenns dann unter windows ist, ist die sache gleich n bischen schwieriger. kannst ja den twebbrower einbinden, eine site erstellen und dann dahin navigieren:
Delphi-Quellcode:
habs jetzt nicht getestet, müsste aber funktionieren (musst natürlich vorher n webbrowser (ist in der registerkarte internet) erstellen :wink: )
procedure TForm1.Button1Click(Sender:TObject)
begin memo1.lines.savetofile('MyEditSite.html'); webbrowser1.navigate('MyEditSite.html'); end; |
|
Hi jpg,
habe die deutsche Version!!!!!!!! bye, ich probier mal die Lösungsvorschläge und hoffe sie funktionieren!!!! :D |
@Daniel: in diesem Fall wird nur der Text angezeigt, aber nicht formartiert! Er wollte allerdings einen formartierten Text...
Chris |
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Hey daniel,
deine Lösung funktioniert, aber genau andersherum wie ich es wollte!!! Ich will das Richedit als Browser nutzen....es soll also in diesem Richedit nicht der Quelltext angezeigt werden!!! Mein Programm soll ähnlich wie Frontpage funktionieren!!! Jemand kann dann den Text einer website verändern, löschen....,ohne das er in der Quellcode-ebene arbeitet!!! Ich hoffe du kannst mir nochmal nen Vorschlag machen!!!! P.S. Spitzen Forum hier!!!!!!!!!!!! |
Hallo,
jetzt kommen wir der Sache schon näher. ;) Das wir aber keineswegs einfach. Auf die schnelle fällt mir nur eins ein. Du hast also das RichEdit, und dann noch z.B. Images, in denen Du z.B. mit Canvas was reinmalst und kannst die Images hin- und herschieben. Ebenso mit Labels die dann Links darstellen usw. Je nachdem wo das Image oder Label oder sonst was plaziert wurde, hast Du ja deren Koordinaten und kannst damit den endtsprechenden Code umsetzen und im Hintergrund anzeigen oder sonst wo. Ebenso kannst Du das dann auch in % umrechnen, je nachdem ob Du positionsangaben mit Px oder % machen willst. Das wird aber alles sehr, sehr viel Schreibaufwand und wünsche Dir schon viel Spass dabei. :mrgreen: Grüsse, Daniel :hi: |
MIt images oder ähnlichen mach ich nix....!!! will dann nur den Text bearbeitbar machen, sonst nix!!! Der anwender kann dann lediglich was an seinem Text ändern und nicht an der grafik!!! Er kann farbe und größe andern!!!! Gibts da keinen anderen weg???
Wäre ja schonmal ne große Hilfe, wenn ich das Richedit als Browser verwenden kann!!!!! |
Zitat:
:coder: *einenricheditbrowserschreibentut* :mrgreen: MfG Florian :hi: |
hi flomei,
brauche einen richeditbrowser wil ich im Webbrowser nix editieren oder bearbeiten kann!!!! |
Hallo,
Zitat:
Lass Ihn doch, Er möchte halt nen eigenen schreiben, warum auch nicht? Endlich mal ein Mensch der ein "halben" Browser macht der nicht auf TWebBrowser basiert! @Triabel, hmm, ich stell mir das halt so vor das der User ein Bildchen hat, das wäre dann in einem Image und Er schiebt es so rum und Du änderst im Hintergund, also im RE ständig den Quelltext. Ich glaube das es hier noch nicht ganz Klar ist wie und was Du haben willst, sodas es bis jetzt mehr "spekullationen" sind. Grüsse, Daniel :hi: |
Zitat:
MfG Florian :hi: |
Hallo,
ich denke Er will ein WYSIWYG-Editor schreiben. Grüsse, Daniel :hi: |
hey daniel,
ist wirklich schwierig zu erklären... :) Habe eine Website, die so aussieht:
Code:
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="000000" alink="#000000" vlink="#000000">
<h2><marquee>Html</marquee></h2> <!--point <a id=bearb href="#" name="1"> point--> <font size="+1" color="#FF0000">aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa </font>aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa <!--point </a name="1"> point--> [url="c:\praktikum\index.htm"]Index[/url] [url="c:\master.htm"]master[/url] </body> Lese dann die seite in ein Richedit und entferne die Kommentare, die Link-tags einschließen!!! und lade sie in den TWebbrowser. Das sieht dann so aus: <body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="000000" alink="#000000" vlink="#000000"> <h2><marquee>Html</marquee></h2> <a id=bearb href="#" name="1"> <font size="+1" color="#FF0000">aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa </font>aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa </a name="1"> ![]() ![]() </body> So kann der nutzer den Text anklicken den er bearbeiten will!!!!! Danach wird nur das stück Quelltext eingelesen, wo der angeklickte Text drinsteht!!! Dieser soll jetzt als "gebrowster" Text in einem RichEdit-Feld dargestellt werden!!! Das richedit - Feld wird dann der WYSIWYG-Editor des Textes.... Ich hoffe ich konnte dir das jetz mal gut erklären!!!! |
Hey Leute, habe noch ne zusätzliche Frage!!!
Ich klicke im Browser auf einen Link. Wie kann ich die eigenschaft name des links auslesen??? Bsp:
Code:
Bye....
[url="#"]Link[/url]
[edit=Daniel B]Doppelpost gelöscht. MfG Daniel B.[/edit] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz