![]() |
Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
Hallo Liebe Delphi Freunde,
ich habe mal wieder ein Problemchen und würde mich über Eure Hilfe und Ideen sehr freuen. Ich schreibe an meiner Uninstall Routine, welche Verknüpfungen und sonstige, programmspezifische Dateien wieder vom System löscht. Nun, am Ende, muss ich mich (mein Programm) ja auch selber löschen und den erstellten Order wieder entfernen. Wie kann ich mich denn nun selber löschen, während das Programm noch arbeitet ? Der Zugriff auf die Datei (meine .exe) bleibt mir ja verwehrt, solange das Programm läuft. Dankeeeee für eure kreativen Ideen im Voraus. :cat: Jasmine |
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
Hi...
also ich hab nur 2 Minuten drüber nachgedacht (nicht, daß jemand hier die Profilösung erwartet ;) ) also beim Uninstall erstellst du eine Batchdatei (z.B. Clearfiles.bat) :
Code:
darin löschst du dein Programm und deine Batch
del %DeinProgPfad%\DeinProg.exe
del Clearfiles.bat diese Batch trägst du dann in der Registry unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Curr entVersion\RunOnce ein. Und nach dem Neustart ist dein Programm verschwunden. |
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
RunOnce ... wozu erst beim nächsten Neustart?
Beiträge wie diesen ![]() In diesem Beispiel soll jetzt zwar ein Programm durch 'ne neue Version ersetzt werden - alte Datei (also sich selber) löschen und die neue Datei an die eigene Stelle setzen. Aber es ist ja kein Problem die Scripte dahingehen abzuändern, daß die Datei nur noch gelöscht wird :zwinker: |
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
Hi,
Zitat:
Wenn du nur nach einer Lösung suchst: ![]() MfG Marc |
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
...das eigene Programm nach dem Beenden löschen?:
![]() |
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
gibt's da keine "batchfreie" Lösung? Alle Uninstaller machen das ohne Batch...
Ich hab mir schon mal gedacht dass sich der Uninstaller selbst in ein temporäres Verzeichniss (Papierkorb möglich?) kopiert, und diese Kopie mit dem exename als Parameter startet. Dann beendet es sich. Beim Starten überprüft es, ob es einen Parameter hat (exename), wenn ja, Datei löschen, wenn nein, Normaler Start (Meldungen zeigen wie "wollen sie das Programm wirklich entfernen?") |
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
Das Problem ist, dass sich eine EXE-Datei nicht selber löschen kann, im Gegenteil zu einer Batch-Datei. InnoSetup wird das vermutlich auch mit Batchdateien machen, da bleibt ja auch nix übrig.
Nachtrag: Es gibt auch irgendeinen Befehl, um eine Datei beim nächsten Neustart (Also während des Startvorgangs) von Windows löschen zu lassen. |
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
Zitat:
|
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
man könnte auch einen run-once-Eintrag in die Registry erstellen, der das da aufruft:
Delphi-Quellcode:
zur DLL-Lösung:
%comspec% /c erase < Name der Anwendung >
Die DLL würde das ganze Setup noch'n ganzes Stück größer machen... Gar nich gut für'n Setup. ganz nebenbei hab ich einmal versucht was mitner DLL zu machen, an dem Tag kamem mindestens 10^12 Delphi-Fehlermeldungen :mrgreen:... Seitdem hab ich das Thema nich mehr aufgegriffen |
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
Zitat:
![]() (Grund: Kompatibilität zu Programmen, welche die beim Neustart zu löschenden Dateien anzeigen) |
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
kann ich dammit auch die EXE moven?
|
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
Zitat:
|
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
wiedas?
indem ich die EXE in den Namen '' move? |
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
Zitat:
|
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
thanks :thumb:
Probelmatisch ist nur noch das mit den Admin-Rechten. Aber 'n "normaler" User sollte ja sowieso nicht Programme runterschmeissen dürfen |
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
Zitat:
|
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
naja, ich hab noch keine DLL kompilieren können, die kleiner als 60 KB ist... vielleicht bin ich auch einfach nur zu doof :mrgreen:
kannst du mir mal so ne DLL geben und am besten noch den Code wie ich die einbind? |
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
Zitat:
|
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
schaaaade. :mrgreen: Dann probier ichs mal selber
==> :wall: :wall: :wall: :wall: :coder2: wie heisst denn der "Schlüsselbefehl" ? |
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
Zitat:
Du schreibst eine DLL die eine Funktion exportiert die mit ![]()
Delphi-Quellcode:
Und startest aus deinem Programm "rundll32.exe myuninst.dll,MyDeleteFile Hello, World!"
library MyUnInst;
uses Windows; procedure DeleteSelf; begin //TODO: DeleteSelf end; procedure MyDeleteFile(Wnd: HWND; Inst: HINST; Cmd: LPSTR; Show: Integer); stdcall; begin //MessageBoxA(Wnd, Cmd, 'MyDeleteFile', MB_OK or MB_ICONINFORMATION); //TODO: Cmd auswerten und Aktionen ausfuehren... DeleteSelf(); end; exports MyDeleteFile; begin end. |
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
Ui,
soviele Antworten und Ideen, super Jungs :thumb: Vielen Dank. Ich habe mich für die Idee mit dem Batchfile entschieden, klappt alles soweit gut. Hatte zwar noch Probleme, das Unterverzeichnis meines Programmes, welches ich im Programm Ordner erstellt habe, wieder zu löschen, aber nun klappts auch damit. (REMDIR) Klappt das mit dem Batch File denn auch unter allen Windows Versionen ab Win98SE aufwärts ? Klar, ich hätte fertige Tools nehmen können, wie InstallShield oder InnoSetup, jedoch bevorzuge ich (fast)immer alles selber zu programmieren, nur so lernt man(Frau) dazu. Also die Install und Uninstall Routine befindet sich in meinem Hauptprogramm, deshalb musste ich auch mein Programm am Ende selber löschen. Um in die Uninstall Routine zu kommen, gibt es einen Menüpunkt mit Sicherheitsabfrage. Wenn gewünscht, erfolgt dann die Uninstall Funktion, mit Batchfile Erstellung, usw. Nun wäre es aber schön, wenn ich im Programmenü (Start->Programme->MeinProgrammName->MeinProgrammName.exe) zusätzlich zum eigenen Programm auch einen uninstall.exe Eintrag dazu setzen könnte, der natürlich immer auf meine .exe zeigt, jedoch mit -un, also MeinProgrammName.exe -un und ich bei Programmstart dann erkenne, ob entweder der normale Programmaufruf oder mit -un erfolgt ist, so dass ich die Uninstall Funktionen direkt starten kann. Ich habe das schonmal mit dem Linkeintrag ausprobiert, jedoch, sobald ich den Programmnamen inkl. Pfad mit .exe -un setzte, wird das nicht mehr als eine Exe Datei verstanden und nach dem Programm gesucht. Seit Ihr so lieb mir ein paar Ratschläge zu geben. Danke. Jasmine :kiss: |
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
Zitat:
Zitat:
|
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
Das mit den Batchdateien funktioniert sogar bis runter zum DOS, also bei Win 3.1 und so wird es auch keine Probleme geben ^^
Es gibt nur eine Einschränkung ... seit WinNT haben die Batch-/Command-Dateien eigentlich eine neue Endung (unter Windows) > .CMD , aber da die .BAT wennoch weiterhin funktionieren sollte es keine Probleme geben, wenn du eben immer nur .BAT verwendest ... mal sehn ab wann M$ die .BAT in ihrem Windows nicht mehr standartmäßig unterstützen werden :gruebel: |
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
Hallo Matthias,
danke, war ja sooo einfach :) Habe allerdings ILinkShellA verwendet, damit die Link Einträge auch unter < Win2K funktionieren. @alle Soweit alles ok, habe auch unterschiedliche icons drin, für die beiden Aufrufe. Jedoch gibt es noch auf kleines Problemchen. Ich will ja auch einen Link in die Quick Launch Bar setzen, habe dafür: QUICK_LAUNCH_ROOT = 'Software\MicroSoft\Windows\CurrentVersion\GrpConv '; und hole mit den RegEintrag aus: Reg := TRegIniFile.Create(QUICK_LAUNCH_ROOT); Directory := Reg.ReadString('MapGroups', 'Quick Launch', ''); Jedoch ist das wohl das falsche Verzeichnis in der Registry. Ich habe zwar versucht mit IShellFolderBand durchzuschauen, aber komme leider nicht mir klar. Kennt jemand den richtigen Pfad ??? ..oder einen besseren Weg ? Danke. Jasmine :cat: |
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
Hallo,
ich habe (fast) dasselbe Problem wie Jasmine. Ich möchte mein Programm per ButtonClick, der das letzte Fenster schließt meine Anwendung löschen. Ich habe es hiermit probiert: ![]() aber irgendwie funktioniert es nicht wirklich. Kann mir da jemand helfen? Gruß icqgoofy |
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
unter NT-Systemen kann man eine Programm aus dem Speicher ausführen. Du könntest also dein UnInstall aus einer Ressource laden und ausführen (ohne es auf die Festplatte zu schreiben) und das Uinstall kann dann warten bis das eigentlich Programm beendet ist und dann dieses löschen.
|
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
Und wie sollte das dann so ungefähr aussehen?
Gruß icqgoofy |
Re: Eigenes Programm beenden und löschen / Uninstall
Zitat:
![]() ...allerdings würde ich nicht dazu raten, diese Methode für Produktionssysteme zu verwenden... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz