![]() |
Noch ein Logikparser *g*
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Leuts :)
Von dem Logikparser neulich hier im Forum wurde ich dazu angeregt, selbst mal so etwas zu verbrechen *g* Also, was kann das Ding? Die Operatoren AND, NAND, OR, NOR, XOR, XNOR, Negation mit NOT und beliebige Verschachtelung mit Klammern sind möglich, ebenso gibts die fixen Konstanten TRUE und FALSE. Mit dem Teil kann man entweder nur einzelne Werte für einen Ausdruck berechnen oder eine ganze Wahrheitstabelle erstellen, die dann letzten Endes in .txt oder .html exportierbar ist. Natürlich gibts eine Liste bisher benutzter Ausdrücke und eine Liste der im Ausdruck benutzten Variablen. Selbstredend können die Variablen in der Liste zwischen TRUE und FALSE umgeschaltet werden. Ach ja: das ganze ist nicht case-sensitiv und sollte wenns geht richtig geschrieben sein ;-) Edit V1: Das NOT-Problem ist gefixt, und die AVs sollten (hoffe ich) weg sein Edit V2: Op0 bis OpF werden unterstützt ;) |
Re: Noch ein Logikparser *g*
Hihi, und ich hab mich aus selber Quelle inspiriert auch dran gemacht meinen CQParser zu einem weiteren Logikparser zu mutieren ^^. Nur ist das Ding noch nicht fertig... aber er soll dann auch nicht nur mit Bools arbeiten können, sondern gleich auf DWords, und im Ergebnis zusätzlich mitteilen ob es als DWord oder Bool zu interpretiern ist, abhängig von der Kombination in der Gleichung (Vergleiche will ich da auch noch drin haben...). Der ist aber noch, ääähm... "Nicht-Der-Rede-Wert-Alpha-Phase" :D
|
Re: Noch ein Logikparser *g*
Hi. Ich hätte in diesem Zusammenhang eine Frage, für die ich mich schon fast schäme: Wofür braucht man sowas? :oops:
|
Re: Noch ein Logikparser *g*
Na ja.. Öhm.. man kann damit Wahrheitstabellen erstellen und.. öh.. hm :gruebel: Keine Ahnung. War einfach nur so ein Spassprojekt ;)
|
Re: Noch ein Logikparser *g*
Aja :mrgreen: Danke für die Aufklärung.
|
Re: Noch ein Logikparser *g*
(was man aus langerweile nicht alles testet :mrgreen: )
also erstmal glückwunsch :thumb: so, nun zur kritik:
jo. bis auf diese beiden kleinigkeiten: nicht schlecht :thumb: aenogym |
Re: Noch ein Logikparser *g*
|
Re: Noch ein Logikparser *g*
Und noch ein toller Parser :thumb: !
Ein Vorschlag: Wenn du nun schon einen eigenen Parser geschrieben hast, sollte es wohl keine großen Schwierigkeiten machen, auch die anderen 8 Junktoren einzubauen (so sinnlos manche auch sein mögen :wink: ). PS:
Code:
Das würde ich noch ändern :stupid: .
NOT a
= 0 0 1 1 --- NOT (a) = 0 1 1 0 |
Re: Noch ein Logikparser *g*
Es gibt noch mehr? :shock: Dann immer her damit, ich will die da drin haben ;)
|
Re: Noch ein Logikparser *g*
Ähm, nach so 3 Minuten Rumprobieren kam beim Beenden:
Zitat:
|
Re: Noch ein Logikparser *g*
Hm, das gefällt mir gar nicht :? Das werd ich mir mal genauer ansehen. Danke :)
|
Re: Noch ein Logikparser *g*
Zitat:
@Dax: Das Programm laäft bei mir und ich finde es sehr gut. Bringt mich echt weiter. Kann du es noch einfügen, dass das Programm ein K-V-Diagramm erzeugt? (wäre noch eine kleine Ergänzung zu dem Programm) |
Re: Noch ein Logikparser *g*
Jetzt habe ich ein Problem: Wie soll ich bloß diese verschnörkelten Junktoren im ASCII-Satz ausdrücken :mrgreen: ? Für Kunst ist es heute zu spät, ich versuch es mal morgen :wink: . Auf jeden Fall kann eben jeder Junktor vier verschiedene "Parameter" annehmen ((0, 0), (0, 1), (1, 0), (1, 1)). Daraus ergeben sich 2^4 Junktoren, die jeweils verschiedene "Lösungstafeln" haben. Ein Beispiel noch:
Delphi-Quellcode:
Sehr sinnvoll *g*.
Falsum
a ^ b --- a b a^b 0 0 0 1 0 0 0 1 0 1 1 0 |
Re: Noch ein Logikparser *g*
Dann beschränken wir uns erstmal lieber auf sinnvolle Junktoren :mrgreen:
@whiteshark: Freut mich helfen zu können :) Wenn du mir jetzt noch sagst was ein K-V-Diagramm ist... :duck: |
Re: Noch ein Logikparser *g*
Kennste Google? :mrgreen:
![]() ![]() |
Re: Noch ein Logikparser *g*
Sehr gutes Programm :thumb: Bekommen wir den Quelltext irgendwann? :-D
|
Re: Noch ein Logikparser *g*
Zitat:
Dust Signs |
Re: Noch ein Logikparser *g*
Zitat:
Zitat:
|
Re: Noch ein Logikparser *g*
Ist das ganze jetzt schon uninteressant geworden? Hätte ich gar nicht gedacht :mrgreen:
|
Re: Noch ein Logikparser *g*
Zitat:
![]() Grüße vom marabu |
Re: Noch ein Logikparser *g*
Zitat:
|
Re: Noch ein Logikparser *g*
Drin und funktionabel :mrgreen:
|
Re: Noch ein Logikparser *g*
Zitat:
Das is im Grunde boolche Algebra und die schnittstelle zwischen elektrotechnik und elementarer Computerlogik ;) *wunder* ich bin eingeloggt bin aber nich authorisiert das runter zu laden? |
Re: Noch ein Logikparser *g*
Halo Dax,
kannst du noch eine Minimierung mittels KV-Diagramm in dein Proggie einbauen? André |
Re: Noch ein Logikparser *g*
Ich kanns versuchen, aber erstmal muss ich das auf dem Weg per Hand kapieren ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz