![]() |
CSD::Binary.Code v1.0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Delphi-PRAXiS,
hier ist er nun endlich! Der ultimative Delphi-PRAXiS String-Verdingser... Mit 100%ig Verdingsungsgarantie! Nach einer Idee von Daniel R. Wolf Basierend auf den Funktionen von Florian Meier und Christian Seehase Programmiert von Christopher Harms Die im Archiv enthaltene Font ist obligatorisch. Einfach nur zur Verschönerung. In diesem Sinne: 01010110 01101001 01100101 01101100 00100000 01010011 01110000 01100001 11011111 00100000 01101101 01101001 01110100 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010011 01110100 01110010 01101001 01101110 01100111 00101101 01010110 01100101 01110010 01100100 01101001 01101110 01100111 01110011 01100101 01110010 00100001 00100000 01001101 01101001 01110100 00100000 01100111 01100001 01110010 01100001 01101110 01110100 01101001 01100101 01110010 01110100 01100101 01110010 00100000 01000010 01101001 01101110 11100100 01110010 00101101 01111010 01110101 01110010 11111100 01100011 01101011 00101101 01010110 01100101 01110010 01100100 01101001 01101110 01100111 01110011 01110101 01101110 01100111 01110011 00101101 01000111 01100001 01110010 01100001 01101110 01110100 01101001 01100101 00100001 Chris PS: Ggf. mache ich das ganze mal mit schönem Icon, aber das sollte erstmal reichen. PPS: Hinweis: Zum Binär->ASCII-Verdingsen muss zwischen jedem Block (8 0 oder 1) ein " "!!! Wird ggf. mal geändert. [Edit=Sakura]Titel auf Wunsch geändert. MfG[/Edit] |
Yeah! 8) String Verdingser rulez!!!
Geiles Programm aber ich muss doch Verbesserungsvorschläge machen:
MfG Florian :hi: P.S.: Das ist DEIN Programm, Daniel. Extra für dich von Chakotay1308!!! |
Also bei mir funzt das mit dem Rückverdingsen auch super. *Verdingsen...cooles Wort :lol: ) Aber ich hab einen mehr als gravierenden Fehler entdeckt :shock: Du hast in der Überschrift PRAXiS statt PRAXIS geschrieben!!! :shock: :mrgreen: *Gott, sinddasheutewiedergeistiges ergüsse!*
Aber interessant, echt. Man liest sich, Stanlay 8) |
Jupp das "verdingsen" klappt supi.
Allerdings muss ich flomei recht geben wenn man "zurückverdingst", erscheint der "zurückverdingste" Text genau hinter dem Text, der "verdingst" werden sollte!!! Aber ansonsten ist das Proggi echt lustig :wink: |
Hallo,
nur der Vollständigkeit halber: Ich habe -wenn überhaupt- lediglich den Namen beigetragen. Ich hätte niemals die Idee für so ein komisches ...Dingens... Programm. Aber mal im Ernst: Du hast das Teil doch bereits vorgestellt. Was hat sich denn ausser dem Namen noch geändert? |
Zitat:
Zitat:
|
OK.
Kann atm nicht viel schreiben: Neue Version ist oben (siehe 1. Thread). Nun sollte alle funktionieren. Die Sache mit dem großen I: das liegt an der Schriftart. Sorry... Chris |
Zitat:
|
Delphi-Quellcode:
var i : Integer;
begin For i := 0 to 1000000000 do Memo.text := Memo.text + ":wall:" ShowMessage('Es wurden 1000000000 Smileys, die sich die Köpfe einschlagen, hinzugefügt!'); end; Das is mir noch nie aufgefallen!....Naja, der Beitrag oben war zwar eigentlich nur als Gag gedacht....aber das is wohl voll nach hinten losgegangen..:oops: Jetz weiß ich wieder ein bisschen mehr, und ziehe meine schwere Anschuldigung natürlich zurück! :wink: |
Und bei denen, die die Schriftart installiert haben ist das i wirklich ein I, weil diese Font nur Großbuchstabenhat...
Chris |
Also hatte ich jetz doch recht, oder? Ich kapier gar nix mehr!
|
Nein. Richtig ist "Delphi-PRAXiS" (siehe Logo).
Wenn man allerdings die beiliegende Schriftart Bit3 installiert, so steht da "DELPHI-PRAXIS". Das liegt daran, dass die Font nur Großbuchstaben enthält. Chris |
Aber wenn du eine Schriftart mit lauter Großbuchstaben beilegst, dass hast du doch beabsichtigt, dass das "PRAXIS" steht, oder?
Man liest sich, Stanlay |
NEIN! :cry:
Von dieser Schriftart gibt es nur diese Art mit Großbuchstaben!!! Du denkst zu viel... :mrgreen: ;) Chris |
Da kann ich nur sagen:
01001001 01100011 01101000 00100000 01110110 01100101 01110010 01100100 01101001 01101110 01100111 01110011 00100000 01101110 01101001 01111000 00100001 Aber das Tool ist schon ganz witzig. Blöd nur, wenn man einen längeren verdingsten Text hat. Denn da muss man dann in dem Edit-Feld ewig lang scrollen. Aber.. nunja.. Schönheitsfehler hat jedes Programm :) |
Da könntest du recht haben...:mrgreen: Aber da ich seit 3 Wochen denken kann, kann ich gar nicht mehr aufhören. Aber im Ernst: Bevor das vollkommen off Topic geht: Du hast Recht (:wink:).
|
Hey, Jungs, hört doch Bitte endlich auf mit dieser Kinder-Verdingsungs-Sprache. Es nervt tierisch, ausserdem diese ganzen geposteten Codes!
Stell Euch vor, wir haben hier auch Gäste die keine Zugriff auf das Programm haben und für die sieht das ganze sehr "lächerlich" aus. Also benimmt Euch ein bisschen! Grüsse, Daniel :hi: |
Verbesserungsvorschlag
Hmm.. verdingsen klingt lustig!
auch super Programm! Eins würde ich aber verbessern: wie, ich glaube ,flomei sagte Das man den text aus dem Edit immer löschen muss! Macht doch einfach Edit1.text := ''; ... Sonst super! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da ja ein gewisses Interesse besteht gibt es nochmal eine neue Version.
Habe nicht viel geändert. Wichtig: das Programm heißt jetzt Binary.Code. Deswegen bitte ich einen der Moderatoren den Titel ein wenig zu ändern. Have a lot of fun! Chris PS: Da habe ich ja glatt was vergessen: den Anhang... :oops: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz