![]() |
Win2000/NT4-Passwort ändern
Hi!
Ich hab ein kleines Problemchen. Und zwar haben mich Bekannte darum gebeten, ihren PC fit zu machen. Dieser hatte irgendwann mal Probleme gemacht. Irgendein selbsternannter "Computer-Fachmann" hat dann angeblich alles "weg gemacht" und gelöscht (ich schätze mal formatiert). Stimmte jedoch nicht so ganz. In Wirklichkeit war nur das Kabel einer Festplatte (2 sind eingebaut) herausgezogen :wall: Naja, ich habs wieder angeschlossen, Netzkabel, Monitor und Tastatur angeschlossen, und das System erstmal gestartet, zum Testen. Funktioniert alles. Auf dem Rechner sind Windows 2000 und Windows NT4 installiert. Beide mit (imho dem selben) Passwort. Allerdings funktioniert das Passwort, was wir eingegeben haben nicht. Ich suche jetzt eine Möglichkeit, das Passwort zu entfernen/ändern. Kleines Problem dabei: Ich habe kein funktionierendes Diskettenlaufwerk, und CD-Rohlinge sind auch knapp, weshalb ![]() Ich habe die Möglichkeit, die Festplatte auszubauen und bei mir einzubauen. Das heißt, ich hab Zugriff auf alle Dateien im System. Weiß jemand, auf welche Datei ich zugreifen muss/was ich machen muss, um den Passwortschutz zu deaktivieren, oder aber auch einfach nur das Passwort zu ändern? Als allerletzte Möglichkeit würde ich Formatieren in Betracht ziehen (natürlich erst, nachdem ich die wichtigsten Daten auf meinem System hab), aber das will ich nur machen, wenn ich es nicht anders hinbekomme... ;) |
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
Um es im System zu ändern brauchst du auf alle Fälle das alte Passwort. Da die Möglichkeit mit der Linux Diskette ausfällt wäre die einzige sinnvolle Möglichkeit Fetsplatte ausbauen, Daten sichern und neu installieren. Oder du probierst so lange, bis du das Passwort hast.
Helfen könnte dir da bei ein Programm, siehe Anhang. Allerdings bring zeit mit, wenn es etwas länger ist. Und wenn du weißt, dass es keine Sonderzeichen hat, dann beschränkt die Zeichen entsprechend in dem Edit. Das ist außnahmsweise die Vollversion. Ich werde sie die Tage aber hier wieder rausnehmen. Ich habe das Programm wieder entfernt. |
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
Hallo,
woher wissen wir, dass dein PC nicht geklaut ist? Ich jedenfalls unterstütze solche Beiträge nicht und Luckie du solltest das auch bleiben lassen. Bei uns sind in den letzten 10 Monaten 6 Laptops geklaut worden. Rainer |
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
Zitat:
Also, ganz ehrlich. Wenn ich einen geklauten PC verwenden will, dann ist doch das erste was ich mach, die Daten auf ein anderes System zu übertragen, und das Zweite ist, die Festplatte zu formatieren. Und dazu bräuchte ich die Hilfe nicht :roll: Es tut mir natürlich für die geklauten Laptops leid, aber ich weiß nicht, warum nun irgendwelche "DAUs", die mir ihren PC anvertrauen, um ihn "wieder fit" zu machen darunter leiden müssen :gruebel: Beziehungsweise, warum ich darunter leiden muss, weil ich dafür wohl irgendwoher einen CD-Rohling "erbetteln" muss :? edit: Achja, hab ich schon gesagt, dass das ein 200 MHz Prozessor und 64 MB RAM sind? :mrgreen: Ihr habt natürlich keine Garantie auf die Aussage, aber... ;) |
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
Zitat:
Sollte unter W2k das SP4 installiert sein, nimm nen USB-Stick. Ansonsten hol dir doch einfach die Daten & formatier neu. :wall: |
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
Mit dem
![]() André |
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@André: Danke, ich schau mir das gleich mal an :) |
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
Zitat:
Kauf dir doch eine Spindel (Aldi 8 €), wenn du dir dadurch Arbeit sparen kannst, ist es das bestimmt wert :) Viel Glück weiterhin! :) Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
Zitat:
Es geht einfach darum, dass ich im Moment keine Rohlinge zur Verfügung hab. Deshalb bräuchte ich vielleicht einen Weg, um ohne Rohlingverbrauch dran zu kommen. ;) |
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
Wenn wir davon ausgehen, dass deine Aussage über die Leistung des Rechners korrekt ist, dann würde ich das System platt machen und Win 98SE installieren.
a) Wer das Passwort seines Computers vergisst dem können auch die Daten die man eigentlich "weg gemacht" haben wollte nicht so wichtig sein, dass man nicht gleich das ganze System neu aufsetzen kann. b) Auf einem Rechner mit 200 MHz und 64 MB RAM dürfte eine "Arbeit" mit Windows 2000 (und evtl. auch mit NT4 (nie gesehen das System)) eher Frust statt Lust bedeuten... c) Wenn du nicht bereit bist 50 Cent für nen Rohling auszugeben dann kannst du dir ruhig auch mal die Mühe machen und das System neu installieren. MfG Florian :hi: |
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also langsam reichts :roll: |
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
du hast ja geschrieben das die möglichkeit besteht die platte in einen anderen rechner zu hängen. Hast du in dem anderen Rechner auch kein Disketten Laufwerk? und Ansonsten könntest du die Platte eben in den anderen PC einbauen, die Daten sichern, und dann formatieren/neu aufsetzen. Wenn das neue System dann steht kannst du ja die Daten der Benutzer wieder zurück kopieren.
|
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
Zitat:
Zitat:
MfG Florian :hi: edit: Roter Kasten? Nicht bei mir... |
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
Wenn du noch irgend ne leere Platte hast, kannst du die ja als Disketten-Ersatz nehmen, dazu musst du dir aber irgend n Prog besorgen, das dir den MBR schreiben kann...
Mal ne gaaaanz dumme Frage: Schon mal versucht, ob n Admin-Passwort drauf is(ggf. Abgesichertet Modus)? mfg Christian P.S.: NT4 is nocht so anspruchsvoll. Bei mir in der Schule läuft das teilw. auf PSs mit der Sagenhaften Ausstattung von nem P75 mit 16-32MB RAM |
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
@Malo: Hat mein Programm dir denn geholfen?
|
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
Zitat:
Jetzt such ich erstmal ne Möglichkeit, die Platte zum Laufen zu kriegen... Und auch das booten von CD aus dem anderen PC macht einige Schwierigkeiten... ich glaub, das Bios kannte noch keinen CD-Boot :mrgreen: Jedenfalls komme ich damit nicht klar :? Ich werd mich aber hier nochmal melden, falls ich zu irgendeinem Ergebnis kommen sollte. Danke trotzdem nochmal für eure Mühen :) |
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
Zitat:
Wenn du schon nicht so die Daten sichern kannst, bau die Festplatte wieder in den alten Rechner rein, such dir im Netz ne Mini(Console)-Linux-Live-Distribution, boote davon, sichere die Daten, mach dann die Festplatte platt & installier Windows neu. So schwer kann das ja wohl nicht sein... //Edit: Mist, hab überlesen das du nicht von CD booten kannst, sry. :oops: |
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() mfg Christian |
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
Zitat:
Zitat:
|
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
Moin Calvin,
Zitat:
Du kannst das wohl auch kontrollieren, wenn Du Dir die Bootmeldungen anschaust. Mit STRG-A (bei Adaptec) oder STRG-B (bei Symbios-Logic) würdest Du beim Starten dann wohl in das BIOS des SCSI-Controllers gelangen. Vermutlich ist dann das CD-Laufwerk auch ein SCSI-Laufwerk, und hier müsste die Möglichkeit zum Booten evtl. erst im SCSI-Controller freigeschaltet werden. Oder ist es "nur" ein 44-poliges Kabel? Dann hast Du einen Rechner erwischt, bei dem die Stromversorgung über das Flachbandkabel erfolgt (das kenne ich allerdings nur von Compaq) |
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
Hallo malo!
Bei IDE kennt man ja die Jumper für Master/Slave/Cable-Select, ggf. auch Single. Bei SCSI wird dagegen per Jumper eine ID vergeben - je nach Version im Bereich 1..7 oder 1..15 und in der Regel als Binärzahl per codiert. Dadurch kann man auch (z.B. in externen Gehäusen) Stufenschalter (mit Einstellrad oder Up/Down-Tasten) verwenden. Die Aufschrift der Platte (Jumper-Einstellungen) sollte verraten, was hier vorliegt. Wenn das wirklich SCSI ist und das Mainboard nicht auch IDE hat, sieht das schlecht aus. Besser ist es schon, wenn der SCSI-Controller eine Steckkarte ist - bei PCI-Karten muß man dann das Ganze mit Controler in den Hilfsrechner umbauen - und wahrscheinlich den Treiber installieren. Hat das Mainboard IDE, wäre es einen Versuch wert, ein normales CD-Laufwerk an den IDE-Port zu klemmen und davon zu booten. Gruß Dietmar Brüggendiek |
Re: Win2000/NT4-Passwort ändern
Hallo
ich möchte nocheinmal etwas ganz grundsätzliches loswerden! Passworte sind dafür da einen PC und die Daten darauf zu schützen. Wenn jemand ein Laptop klaut hat er es zum Teil garnicht auf das Laptop oder den PC abgesehen, sondern auf die Daten, die auf der Festplatte liegen. Ich finde es fast schon kriminell, wenn hier, in einem öffentlich zugänglichen Forum, Tools zum Rücksetzen von Passworten verbreitet werden. Ich bitte die Administratoren solche Beiträge zu schliessen. Ich weiss von was ich rede, wir hatten bereits mehrere solcher Fälle und es ist für unsere Firma ein extremer Schaden entstanden. Auch wenn es easy scheint ein solches Tool zu besorgen, muss das nicht hier geschehen. Rainer ( Seid mir nicht böse über diese harten Worte, aber man weiss nie wer auf der anderen Seite sitzt ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz