![]() |
winxp - nt4
Hallo,
ich habe in einem Netzwerk einen WindowsXP und einen NT Rechner. Ich habe auf beiden Rechnern die gleiche Arbeitsgruppe und unterschiedlichen Rechnernamen. zwei verschieden IP- Adressen sind eingestellt. (192.168.168.2 und 192.168.168.3) Subnetmask ist 255.255.255.0. Wenn ich ich bersuche im WindowsXP - Rechner im Explorer in der Netzwerkumgebung die Arbeitsgruppe zu öffnen, dann bekomme ich zu hören, das ich keine Berechtigung für den Zugriff auf die Arbeitsgruppe habe. Woran kann das liegen? Gruß Nixdorf |
Re: winxp - nt4
XP Home? Dann vergiß es am besten.
Ansonsten mußt du die einfache Verzeichnisfreigabe abschalten + neu starten! |
Re: winxp - nt4
Zitat:
Ich brauch immer mehrere Anläufe, bis das XP Home mein Heimnetzwerk kennen will. Auch der komische Netzwerkassistent beendet seine Arbeit erfolgreich, aber irgendwie findet das XP Home dann nix. Mein Tip: wenn du Netzwerk haben willst (musst) dann nimm das XP Pro. gruessle |
Re: winxp - nt4
Zitat:
|
Re: winxp - nt4
Wieso Win XP Home kann man schon in ein LAN einbinden.
Und zwar ohne den Netzwerkassistenten, in dem man IP und so per Hand eingibt. Ging bei mir schon mit jedem XP Home. Natürlich möchte ich damit nicht behaupten, dass XP Home gut in einem LAN ist :wink: Und das mit dem aus XP Home ein Pro machen kann ich nur empfehlen. |
Re: winxp - nt4
mahlzeit,
bisher hat nixdorf ja noch nicht verraten welche xp version er verwendet. selbst wenn es eine home ist sollte sie im normalen peer to peer funktionieren. was die meisten beim arbeiten im lan vergessen ist das winnt-xp ein multiuser system ist. d.h. um auf eine freigabe auf einem nt system zuzugreifen ist das man dazu ein acount verwenden muß der dem zielsystem bekannt ist und über ausreichende rechte verfügt. und genau das scheint hier das problem zu sein. versuche mal in der dos-box ein "net use * \\deinrechner\freigabename /USER:nutzername_auf_zielrechner passwort". zur hilfe einfach mal "net use /?" eingeben. PS: ein update auf eine "homepro" kann ich nur empfehlen |
Re: winxp - nt4
Zitat:
|
Re: winxp - nt4
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten. Ich habe ein XP - Pro - System. Es wurde gesagt: um auf eine freigabe auf einem nt system zuzugreifen ist das man dazu ein acount verwenden muß der dem zielsystem bekannt ist und über ausreichende rechte verfügt. Wo kann ich denn den Account bekanntgeben bzw. die Rechte vergeben? net use probiere ich gleich aus, habe die Rechner leider nicht zu Hause. Gruß Nixdorf |
Re: winxp - nt4
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mahlzeit,
das angehängte bild sollte dir verdeutlichen wie es geht. über net use klapt es auf alle fälle. wenn nicht, melde dich. |
Re: winxp - nt4
Zitat:
Wenn das nicht der Fall ist, kannst du folgendes machen: Rechtsklick auf die Netzwerkumgebung -> Computer suchen -> Eingabe des Computernamens (von B) -> Bei gefundenem Rechner Doppelklick und Eingabe von Benutzernamen und Paßwort (du wirst aufgefordert, sollte es nötig sein). Ggf. vor den Benutzernamen noch den Rechnernamen setzen (ist manchmal nötig, aber nicht immer) in folgender Form: <Rechnername>\<Benutzername> Ansonsten "net use" benutzen ... wenn du dich gegen \\<Rechner>\IPC$ authentifizierst, brauchst du nicht für jede Freigabe einzeln ein Paßwort eingeben. Übrigens macht der obige Tip mit dem Doppelklick intern exakt das ;) |
Re: winxp - nt4
ich habe es schon versucht mit dem gleichen Accout auf beiden Rechnern.
Hilft aber leider nichts. Gruß Nixdorf |
Re: winxp - nt4
Hast du denn auch die einfache Ordnerfreigabe abgestellt?
|
Re: winxp - nt4
mahlzeit,
ich befürchte das wir hier am problem vorbei docktoren. im ersten posting beschreibt ja nixdorf das er nicht auf die arbeitsgruppe zugreifen kann, und nicht auf einen share. ich denke das sich windows da irgend wie in den rechten verhakt hat. da anscheinen alle lösungsvorschläge fehlgeschlagen sind, empfehle ich komplett von vorne und sauber zu beginnen (nein du sollst nicht windows neu instalieren). bei dem rechner, der diese fehlermeldung bringt, den namen der arbeitsgruppe ändern -> neustart. Danach den namen zurück ändern (jetzt sollte wieder "Willkomen in der Arbeitsgruppe ..." erscheinen) -> neustart. ist jwar umständlich aber erfahrungsgemäß die sauberste vorgehensweise. sollte das nix bringen, in den eigenschaften der lan verbindung das häckchen bei "Datei und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke" entfernen und wiedersetzten mit jeweils einem neustart. Mal so'ne frage zwischen durch, hast du eigentlich irgend eine firewall (auch winxp-firewall) laufen? wenn ja, deaktivieren. wenn auch das nix bring versuche mal "net use * \\IP-Des-Zielrechners\c$ /USER:Administrator passwort". wenn er auch hier nicht will , müßen wir uns anderweidig gedanken machen. gute nacht. |
Re: winxp - nt4
Zitat:
![]() |
Re: winxp - nt4
mahlzeit,
heute nacht, kurz vom einschlafen, ist mir eingefallen was mein dozent für netzwerktechnik mal erzählt hat. es wird ja im allgemeinen behaubtet das in einer arbeitsgruppe alle rechner "gleich" sind, daher ja auch die bezeichnung peer-to-peer. doch das ist nicht ganz korekt. ein rechner ist nämlich der sogenante masterbrowser. wenn ich behaubte das es ein abgespeckter mini dns server ist, ist das noch übertrieben. die funktionsweise ist aber fast die selbe. der masterbrowser hält eine list der rechner und ihrer shares in der arbeitsgruppe bereit, sodas nicht jeder rechner jeden anderen abfragen muß. normalerweise macht diesen job der dienstälteste arbeitsgruppen pc. sollten nun aber in nixdorfs fall beide rechner behaubten der masterbrowser zu sein (was ich nicht glaube da windows das untersich klärt) oder der masterbrowser nicht den beitritt des anderen rechners zur arbeitsgruppe gerafft haben, etwa weil der nicht erreichbar war könnte es u.u. zu beschriebenen problem kommen. lange rede kurzer sinn, wenn der rechner aus der arbeitsgruppe entfernt und wieder hinzugefügt wird (hierbei sollte der andere rechner unbedingt erreichbar sein) sollte sich das problem lösen lassen. wenn der zugriff auf c$ über net use nicht funktioniert, müsste wirklich überprüft werde ob es irgendwelche fehleinstellungen in den gruppenrichtlinien/registry gibt (auf beiden rechnern). olli's idee ist von der sache aber auch gar nicht so dumm. über xp-antispy z.b. (ein beliebtes tool um sich seinen rechner zu versauen(wenn man nicht weis was man macht)) kann man einstellen das der eigene rechner nicht mehr im netzwerk auftaucht. das könnte aber auch zur folge haben das sich der rechner über localhost selbst nicht findet (sowas hab ich noch nie getestet). |
Re: winxp - nt4
Zitat:
|
Re: winxp - nt4
mahlzeit,
@olli: sollte windows um sich selbst zu finden nur die hosts und lmhosts datei abfragen müste das ja in der regel immer funktionieren. doch das ist nicht der fall. wenn es z.b. probleme mit der nwk oder den protokollen gibt funktioniert selbst ein ping localhost nicht. alles schon erlebt (das würde aber nicht zum beschrieben fehlerbild passen). es würde mich auch nicht wundern wenn ein systemdinst der grund für das problem ist, z.b. weil er nicht läuft. in diversen "fachartikeln" wird ja teilweise empfohlen div. dienste abzuschalten , für mehr system-performanze :wall: . aber bevor wir uns jetzt irgendwelchen spekulationen ergießen sollten wir die reaktion von nixdorf abwarten. @nixdorf: hast du irgendwelche tools verwendet die das system "optimieren" sollen oder dergleichen? |
Re: winxp - nt4
Zitat:
Zitat:
Aber wenn alle Treiber sauber arbeiten, kannst du ja mal gerne den Spaß machen und aus der HOSTS-Datei den localhost-Eintrag auskommentieren. Speichern. Rechner neu starten ... am Sniffer genießen. Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz