![]() |
Speicherlecks finden
Hi
gibt es ein Tool mit dem ich meine anwendungen auf Speicherlecks prüfen kann? möglichst freeware und mit link ;) |
Re: Speicherlecks finden
Was genau meinst du mit Tool?
![]() |
Re: Speicherlecks finden
hmm, sieht ja gar net schlecht aus...
wie muss ich die genau benutzen? (Ich versuch grad das tutorial zu vereinfachen) also einfach in die dpr MemChk; und fertig? |
Re: Speicherlecks finden
Oder du verwendest einen der netten SpeicherManager ... FastMem hat ja auch 'nen eingebauten MemoryCheck (dieser muß nur aktiviert werden)
Mein eigener MemoryManager (FastXMem) hat auch einen (dieser wird immer beim Programmende durchgeführt) und man kann sich auch die betrefenden SpeicherBlöcke abspeichern lassen (zum reingucken). (ich weiß aber im moment nicht, ob der MemoryCheck auch schon die der aktuell Hochgeladenen Version schon drin ist) |
Re: Speicherlecks finden
wär mir glaub ich lieber....diese unit ist mir etwas suspekt...
wenn ich einfach am anfang die unit einbinde und MemChk aufrufe hagelt es Exceptions. wenn ich mir dann diese Textdatei angucke sehe ich folgendes:
Code:
wobei im OnCreate doch nur
MemCheck version 2.73
Total leak: 968 bytes *** MEMCHK: Blocks STILL allocated *** Leak #0 User allocated memory (GetMem) Size: 104 1 Occurence call stack - 0 : (no debug info) Find error: 0012EFC8 call stack - 1 : (no debug info) Find error: 0040D01D call stack - 2 : (no debug info) Find error: 0040D52C call stack - 3 : (no debug info) Find error: 0040D623 call stack - 4 : (no debug info) Find error: 0040478E call stack - 5 : (no debug info) Find error: 77896C3E call stack - 6 : (no debug info) Find error: 7789FF6A call stack - 7 : (no debug info) Find error: 0041C97D call stack - 8 : (no debug info) Find error: 0041CC2E call stack - 9 : (no debug info) Find error: 0041CB9C call stack - 10 : (no debug info) Find error: 0041F0A2 call stack - 11 : (no debug info) Find error: 0041CA12 call stack - 12 : (no debug info) Find error: 0041CC2E call stack - 13 : (no debug info) Find error: 0041CB6D call stack - 14 : (no debug info) Find error: 0041F0A2 call stack - 15 : (no debug info) Find error: 0045D2DE call stack - 16 : (no debug info) Find error: 0041D9D3 call stack - 17 : (no debug info) Find error: 0041AFA3 call stack - 18 : (no debug info) Find error: 004185F0 call stack - 19 : (no debug info) Find error: 0041877A call stack - 20 : (no debug info) Find error: 0041880B call stack - 21 : (no debug info) Find error: 0045CBFE call stack - 22 : (no debug info) Find error: 0046515C call stack - 23 : (no debug info) Find error: 004BAC59 call stack - 24 : (no debug info) Find error: 77E98939 call stack - 25 : (no debug info) Find error: FFFFFFFC Leak #1 User allocated memory (GetMem) Size: 16 1 Occurence call stack - 0 : (no debug info) Find error: 0012F014 call stack - 1 : (no debug info) Find error: 0040D623 call stack - 2 : (no debug info) Find error: 0040478E call stack - 3 : (no debug info) Find error: 77896C3E call stack - 4 : (no debug info) Find error: 7789FF6A call stack - 5 : (no debug info) Find error: 0041C97D call stack - 6 : (no debug info) Find error: 0041CC2E call stack - 7 : (no debug info) Find error: 0041CB9C call stack - 8 : (no debug info) Find error: 0041F0A2 call stack - 9 : (no debug info) Find error: 0041CA12 call stack - 10 : (no debug info) Find error: 0041CC2E call stack - 11 : (no debug info) Find error: 0041CB6D call stack - 12 : (no debug info) Find error: 0041F0A2 call stack - 13 : (no debug info) Find error: 0045D2DE call stack - 14 : (no debug info) Find error: 0041D9D3 call stack - 15 : (no debug info) Find error: 0041AFA3 call stack - 16 : (no debug info) Find error: 004185F0 call stack - 17 : (no debug info) Find error: 0041877A call stack - 18 : (no debug info) Find error: 0041880B call stack - 19 : (no debug info) Find error: 0045CBFE call stack - 20 : (no debug info) Find error: 0046515C call stack - 21 : (no debug info) Find error: 004BAC59 call stack - 22 : (no debug info) Find error: 77E98939 call stack - 23 : (no debug info) Find error: FFFFFFFC Leak #2 User allocated memory (GetMem) Size: 848 1 Occurence call stack - 0 : (no debug info) Find error: 0012FA78 call stack - 1 : (no debug info) Find error: 0041CC2E call stack - 2 : (no debug info) Find error: 0041CB9C call stack - 3 : (no debug info) Find error: 0041F0A2 call stack - 4 : (no debug info) Find error: 0041CA12 call stack - 5 : (no debug info) Find error: 0041CC2E call stack - 6 : (no debug info) Find error: 0041CB6D call stack - 7 : (no debug info) Find error: 0041F0A2 call stack - 8 : (no debug info) Find error: 0045D2DE call stack - 9 : (no debug info) Find error: 0041D9D3 call stack - 10 : (no debug info) Find error: 0041AFA3 call stack - 11 : (no debug info) Find error: 004185F0 call stack - 12 : (no debug info) Find error: 0041877A call stack - 13 : (no debug info) Find error: 0041880B call stack - 14 : (no debug info) Find error: 0045CBFE call stack - 15 : (no debug info) Find error: 0046515C call stack - 16 : (no debug info) Find error: 004BAC59 call stack - 17 : (no debug info) Find error: 77E98939 call stack - 18 : (no debug info) Find error: FFFFFFFC *** MEMCHK: End of allocated blocks *** *** MEMCHK: Chronological leak information *** * User allocated memory (GetMem) (Leak #2) Size: 848 * User allocated memory (GetMem) (Leak #1) Size: 16 * User allocated memory (GetMem) (Leak #0) Size: 104 *** MEMCHK: End of chronological leak information *** *** MEMCHK: Blocks written to after destruction *** Bad blocks count: 0 *** MEMCHK: End of blocks written to after destruction ***
Delphi-Quellcode:
gemacht wird...wo soll da ein MemoryLeak sein???
Gruppen:=TStringList.Create;
Lieder:=TStringList.Create; GroupID:=TStringList.Create; SetLength(Nodes,0); |
Re: Speicherlecks finden
Wenn der MemoryCheck nicht drin ist ... dann werd ich ihn nächte Woche dir mal nachreichen ... i komm ja im Moment nicht ran :(
|
Re: Speicherlecks finden
Ich find ehrlich gesagt nicht mal das programm überhaupt :duck:
also FastXMem findet nix :( |
Re: Speicherlecks finden
Hast du die Unit am Anfang deiner eigenen Unit oder am Anfang der .dpr eingebunden und als allererstes MemChk; aufgerufen?
|
Re: Speicherlecks finden
Zitat:
|
Re: Speicherlecks finden
Sind auch die Compileroptione passend (Keine Optimierung)
Ich bin aber vor kurzen auf ![]() Damit hast du einen schnelleren Memory-Manger ohne Speicherfragmentierung sowie einen MemChecker in einem. Und zugriff auf freigegebene Sepicherbereiche werden sofort bestraft da die freigegebenen Bereich mit einem Bestimmten Bitmuster belegt werden. |
Re: Speicherlecks finden
Ich kann
![]() MfG Thorsten |
Re: Speicherlecks finden
Moin Gereon,
Du solltest bei den Optionen vor allem auch die Debug-Informationen einschalten, das scheint bei Dir nämlich nicht der Fall zu sein:
Code:
call stack - 0 : ([b]no debug info[/b]) Find error: 0012EFC8
|
Re: Speicherlecks finden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, tut mir leid ... ist mir dann auch noch eingefallen ... dat muß FastMM heißen (Fast Memory Manager) ... weiß auch nicht, was mich da geritten hatte und meines versteckt sich hier in der DP unter dem Namen FastXMM -.-''
Hier ist auf jeden Fall eine Version mit MemoryCheck (ist zwar nicht die aller neuste Version, aber es sollte ausreichen). Einfach die FastXMM.pas als erste Unit in deiner DPR eintragen ... und wenn du das Programm beendest, dann kommt die Fehlermeldung ... dort dann noch auf "Ja" klicken und es erscheinen in deinem Programmverzeichnis die Dateien. Je Speicherblock eine ... die Startadresse des Blocks stecht im Dateinamen und der Speicherinhalt versteckt sich in der Datei. Und in der Demo, welche sich nicht in dem Verzeichnis mit der FastXMM.pas befindte, kannst du dir auch mal ein SpeicherLeck erstellen lassen und gucken, ob die das überhaupt reicht. (in die .DAT-Dateien kannst du ja mit einem HEX-Editor, oder notfalls och mit 'nem normalem TextEditor reinschauen) !!! Es sei aber auf ein Problem mit INDY hingewiesen (falls du etwas davon mit im Programm hast) ... in einer der Hauptdateien des INDY-Projekts wird ein Objekt erstellt, aber "absichtlich" nicht wieder freigegeben ... dort hat man also immer ein SpeicherLeck. Im Moment hab ich einen entsprechenden Patch noch nicht integriert, der das von INDY "gewollte" SpeicherLeck nicht anzeigt. Wobei ich zugeben muß, daß wenn MemProf wirklich die "richtige" Zeile anzeigt, daß das dann auch nicht zuverachten ist :cyclops: [edit=alcaeus]"JEDI" durch "INDY" auf Wunsch von himitsu ersetzt. Mfg, alcaeus[/edit] |
Re: Speicherlecks finden
MemProof sieht ganz gut aus....
aber wo sieht man da die zeile? das is doch nur zum analysieren von Exe's...oder? und was heissen da die zeilen? Bytes? O_O dann hätte ich nen Leak von über 500 kb :pale: |
Re: Speicherlecks finden
Moin Gereon,
wie sieht es denn mit den Compilereinstellungen aus? Normalerweise müsste Dir MemProof auf Doppelclick auf ein angezeigtes Problem die Zeile anzeigen. |
Re: Speicherlecks finden
hmm, also wenn ich memproof starte kommt erstmal ne leere liste.
wenn ich dann damit ne anwendung starte stehen in der liste die anzahl der pointer, memory, etc. drin. wenn ich das programm wieder beende komm ich in die "Ressource Details". aber da steht nix von zeilennummern...wie auch? :?: |
Re: Speicherlecks finden
Falls das nicht klar ist: MemCheck zeigt auch die Zeilen an. Es generiert dazu Exceptions, die dann auf die Zeile weisen.
|
Re: Speicherlecks finden
Moin Gereon,
um Sebastians Aussage noch zu vervollständigen: Das setzt dann aber auch eine entsprechende Einstellung der Compileroptionen voraus. |
Re: Speicherlecks finden
In Memproof must du
1. Suchpfade angeben 2. mit stackframes, ohne Optimierung compilieren 3. mit debuginfo compilieren |
Re: Speicherlecks finden
Also bitte nicht so kompliziert!
Das geht alles ganz einfach. Man kann MemProof direkt über die IDE starten und alles wird auf das aktuelle Projekt eingestellt. Über Tools->Tools konfigurieren kann man über Hinzufügen ein neues Tool einrichten. Dort dann den Pfad zu MemProof angeben und als Parameter $EXENAME $PARAMS wählen. fertig. Wenn man nur mal kurz einen Test machen will, ohne nähere Informationen über den Quellcode zubekommen, startet man einfach. Für mehr Informationen muss man in Projekt->Optionen->Linker->Mit TD32Debug-Info einschalten und über Projekt->Projekt erzeugen alles neucompilieren und dann wieder über Tools MemProof starten. Dann wird auch der Quellcode eingeblendet. Einfacher geht es nun wirklich nicht. Zusätzlich zeigt MemProof auch offene Handles an oder auch harte Fehler. Es werden die Peaks der benutzen Recourcen angezeigt. Und noch vieles mehr... MemProof zeigt auch, welche Dlls geladen wurden (ich weiss nicht ob das auch die anderen erwähnten Tools können) MfG Thorsten |
Re: Speicherlecks finden
Hallo,
also bei mir, Delphi7 und WinXP (1800 MHz mit 1 GB RAM), dauert es ca. 1 Minute bis MemProof gestartet ist. Ist das normal? Grüße Peter |
Re: Speicherlecks finden
Also bei mir (3GHZ mit 512MB RAM) dauert das 1 Sekunde.
Keine Ahnung warum das bei dir solange dauert. MfG Thorsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz