Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Tutorials und Kurse (https://www.delphipraxis.net/36-tutorials-und-kurse/)
-   -   Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzeichni (https://www.delphipraxis.net/53783-neuer-artikel-bei-mir-homedir-das-unbekannte-verzeichni.html)

Luckie 22. Sep 2005 13:00


Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzeichni
 
Es gibt auf meiner Homepage wieder einen neuen Artikel: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzeichnis. Da er ein programmierspezifisches Thema behandelt, stelle ich ihn mal hier vor. In dem Artikel geht es um die Unsitte, dass Programmierer leider immer noch ihre Konfiguratiosndaten im Programmverzeichnis abelegen. In der letzten Zeit ist mir das immer wieder bei Programmen aufgefallen, die hier oder in anderen Foren vorgstellt werden. Da ich es leid war immer wieder das gleiche zu schreiben, hab eich mir erlaubt einen Artikel zuschreiben und es dort noch etwas weiter auszuführen.

Link zum Artikel: http://www.michael-puff.de/Developer.../HOMEDIR.shtml

Über Kritik und Anregungen würde ich mich freuen.

DP-Maintenance 22. Sep 2005 13:08

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "Daniel" von "Programmieren allgemein" nach "Tutorials und Kurse" verschoben.

xaromz 22. Sep 2005 13:18

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Hallo,

es gibt unter Windows die Umgebungsvariable "%HOMEPATH%". Wenn man die vor seinen Dateinamen setzt ist man auch im "Home"-Verzeichnis. Man muss also nicht erst den Ordner über die API holen, sondern kann gleich
Delphi-Quellcode:
SaveToFile("%HomePath%\MeineEinstellungen.ini");
schreiben.

Gruß
xaromz

Luckie 22. Sep 2005 13:24

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Bitte erste testen bevor solche Aussagen gemacht werden. Delphi löst Umgebungsvariablen nämlich nicht automatisch auf:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  s: String;
begin
  OpenDialog1.InitialDir := '%HOMEPATH%';
  OpenDialog1.Execute;
  s := '%HOMEPATH%\Blub';
  ShowMessage(s);
end;
Und auf Umgebungsvariablen sollte man sich nicht unbedingt verlassen, da sie nicht zwingend gesetzt sein müssen.

Desweiteren bekomme ich damit nur den Pfad nach: C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>, Aber wie bekomme ich jetzt den Ordner Anwendungsdaten? Hardcvoden wird nicht gehen, da er unter dem englischen Windows wohl nicht so heißen wird.

arbu man 22. Sep 2005 13:24

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Ein guter Artikel nur
Zitat:

Ordner: /Developer/Artikel/HOMEDIR.shtml
wohl kaum

GuenterS 22. Sep 2005 13:27

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Zitat:

Dieses Unterverzeichnis sollte dabei nach dem Programm benannt sein, dessen Konfigurationsdaten man dort ablegen will. In diesem Ordner kann man sich sein, dass dort der Benutzer auch Schreibrechte hat und dass sich die Benutzer ihre Dateien nicht gegenseitig überschreiben, da dieser Ordner benutzerspezifisch ist und andere auf ihn nicht zugreifen können.
Besser:
Dieses Unterverzeichnis sollte dabei nach dem Programm benannt sein, dessen Konfigurationsdaten man dort ablegen will. In diesem Ordner kann man sich sicher sein, dass dort der Benutzer auch Schreibrechte hat und dass sich die Benutzer ihre Dateien nicht gegenseitig überschreiben, da dieser Ordner benutzerspezifisch ist und andere auf ihn nicht zugreifen können.

Matze 22. Sep 2005 13:28

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Erstmal die Tipp- und Grammatikfehler: ;)

Zitat:

in denen Forenmitglieder ihre eigenen Programme vorstellen können
Zitat:

dass es unter Windows NT ff. (Damit meine ich Windows NT selber, Windows 2000, Windows XP und Windows 2003 Server.) es Benutzergruppen gibt
Zitat:

und nicht jeder Gruppe überall alles darf
Zitat:

nämlich die einfachen Bneutzer
Zitat:

in dem der Benutzer seine privaten Daten, Konfigurationen und sonst alles speichern kann, was nur ihm ihn was angeht.
Zitat:

Andere Benutzer haben auf dieses Verzeichnis in der Regel keinen Zugriff. Er? Es (das Verzeichnis)? ist zudem benutzerspezifisch
Zitat:

Man sieht also, hier soll also
2 x also?

Zitat:

(So fern dies nicht in der Registry passiert.)
"sofern" schreibt man imho zusammen

Zitat:

die eigenen Dateien, aber auch die Einträge im Startemenü
Zitat:

Hier gibt es keine wichtigen Systemdateien, die er bschädigen
Zitat:

vom %HOMEDIR abeglegt werden
Zitat:

In diesem Ordner kann man sich sein, dass dort der Benutzer
"sich sicher sein"?

Zitat:

Über gibt man hier die Konstante
"Übergibt" schreibt man zusammen

Zitat:

dass man das Programm einfach wieder entfernen könne in dem man
Zitat:

Aber auf Grund der Architektur von Windows
Ich würde "aufgrund" schreiben.

Zitat:

Alternativ kann man einen Installer benutzern
Hier schreibt man "indem" imho zusammen und vor "Indem" gehört dann ein Komma

Zitat:

sollte oder man läßt dem
neue Rechtschreibung: "lässt"

Ansonsten (habe das zwar gewusst) sehr hilfreich. :thumb:

Luckie 22. Sep 2005 13:28

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Zitat:

Zitat von arbu man
Ein guter Artikel nur
Zitat:

Ordner: /Developer/Artikel/HOMEDIR.shtml
wohl kaum

Muss ich das jetzt verstehen? :gruebel:

Besten Dank Matze und GuenterS, habe es ausgebessert. :thumb:

xaromz 22. Sep 2005 13:43

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von Luckie
Bitte erste testen bevor solche Aussagen gemacht werden. Delphi löst Umgebungsvariablen nämlich nicht automatisch auf:

Und auf Umgebungsvariablen sollte man sich nicht unbedingt verlassen, da sie nicht zwingend gesetzt sein müssen.

Ok streich den Vorschlag. Da hab ich mich wohl darauf verlassen, dass Windows-Funktionen (CreateFile und so) das automatisch machen. Der OpenDialog löst jedenfalls Variablen auf.
Die Umgebungsvariable ist aber bei modernen Windows-Versionen (min. seit Win 2000) immer gesetzt. Verlassen kann man sich also schon drauf.
Zitat:

Zitat von Luckie
Desweiteren bekomme ich damit nur den Pfad nach: C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>, Aber wie bekomme ich jetzt den Ordner Anwendungsdaten? Hardcvoden wird nicht gehen, da er unter dem englischen Windows wohl nicht so heißen wird.

Dafür gibts die Variable "%APPDATA%".

Gruß
xaromz

arbu man 22. Sep 2005 13:44

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Entweder muss es heißen
Zitat:

Ordner: /Developer/Artikel/
oder
Zitat:

Datei: /Developer/Artikel/HOMEDIR.shtml

/Developer/Artikel/HOMEDIR.shtml is kein Ordner oder gibst du deinen Ordnern namen mit .shtml

Luckie 22. Sep 2005 13:47

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Das war ein Kompromiss, da ich nicht schreiben wolle Ordner/Datei. Das gehört aber definitiv nicht hier her.

Sharky 22. Sep 2005 13:48

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Hai ihr,

unabhängig davon wie man das Applikationdata-Directory des Users ermittelt:
Wichtig ist es den Entwicklern zu zeigen warum es dieses Verzeichniss gibt und warum man es auch verwenden sollte.

P.S.:
@Luckie: Warum stellst Du den Inhalt des Tuts nicht auch hier in den Thread?

Luckie 22. Sep 2005 13:49

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Zitat:

Zitat von xaromz
Der OpenDialog löst jedenfalls Variablen auf.

Sicher? Wenn ich so das InitDir setze, ladne ich aber immer noch in den eigenen Dateien.

Zitat:

Die Umgebungsvariable ist aber bei modernen Windows-Versionen (min. seit Win 2000) immer gesetzt. Verlassen kann man sich also schon drauf.
Zitat:

Dafür gibts die Variable "%APPDATA%".
Und was ist mit Windowsversionen unter Windows 2000?

Zitat:

Zitat von SDharky
@Luckie: Warum stellst Du den Inhalt des Tuts nicht auch hier in den Thread?

Weil es nicht als Tutorial geplant war. ;) Aber bei Gelegenheit werde ich es noch machen, wenn es gewünscht wird.

xaromz 22. Sep 2005 13:56

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Hallo
Zitat:

Zitat von Luckie
Zitat:

Zitat von xaromz
Der OpenDialog löst jedenfalls Variablen auf.

Sicher? Wenn ich so das InitDir setze, ladne ich aber immer noch in den eigenen Dateien.

Also mein OpenDialog macht das.

Zitat:

Zitat von Luckie
Und was ist mit Windowsversionen unter Windows 2000?

Bie NT4 bin ich mir nicht sicher. Aber bei Win <= Me gibt's die Ordner eh nicht (jedenfalls nicht so richtig). Außerdem gibts da nur Administratoren :mrgreen: .

Aber natürlich ist die Version mit dem API-Aufruf die sichere. Ich dachte eben, Windows verhält sich auch mal konsistent :? .

Gruß
xaromz

Luckie 22. Sep 2005 13:57

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Zitat:

Zitat von xaromz
Aber bei Win <= Me gibt's die Ordner eh nicht (jedenfalls nicht so richtig).

Da gibt es aber entsprechende Ordner.

mschaefer 22. Sep 2005 14:02

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Moin moin,

Zitat:

Zitat von Luckie
In dem Artikel geht es um die Unsitte, dass Programmierer leider immer noch ihre Konfiguratiosndaten im Programmverzeichnis abelegen.

Tja solche Unsittlichkeiten gibt es und Sie sind, wenn man noch ein Unterverzeichnis nimmt, nicht nur schrecklich,sondern sehr praktisch. Es ermöglicht Programme ohne Installation in ein Verzeichnis zu legen und laufen zu lassen. Der Anwneder kann selbst die Anwendung enfach umkopieren, was für eine verzeichnisbasierte Datensicherung durchaus komfortabel ist. Ob man also alles nutzen muß, was einem Windows so als "Schnickschnack" anbietet, da habe ich begründete Zweifel. Mir sind solche Programme lieber als etliche Installationswüsten. Der Kommentar dürfte wohl Diskussionswürdig sein :-).

Viele Grüße // Martin

Luckie 22. Sep 2005 14:08

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Zitat:

Zitat von mschaefer
Tja solche Unsittlichkeiten gibt es und Sie sind, wenn man noch ein Unterverzeichnis nimmt, nicht nur schrecklich,sondern sehr praktisch.

Praktisch für wen? Ich dachte ich hätte deutlich gemacht, dass es ebn nicht praktisch ist, die Dateien im Programmordner abzulegen.

Zitat:

Es ermöglicht Programme ohne Installation in ein Verzeichnis zu legen und laufen zu lassen.
Kannst du auch, wenn du die Dateien im %HOMEDIR% ablegst.

Zitat:

Der Anwneder kann selbst die Anwendung enfach umkopieren,
Kannst du auch, wenn du die Dateien im %HOMEDIR% ablegst.

Zitat:

was für eine verzeichnisbasierte Datensicherung durchaus komfortabel ist.
Es ist also komfortabel sich erst alle Dateien aus dem %ProgrammOrdner% zusammen zu suchen als den entsprechenden Order im %HOMEDIR% zu sichern? Außerdem ist es in größeren Netzwerk üblich diesen Ordner auf ein netzlaufwerk zu legen, welches regelmäßig gesichert wird. Mach das mal mit dem %ProgrammOrdner%.

Zitat:

Ob man also alles nutzen muß, was einem Windows so als "Schnickschnack" anbietet, da habe ich begründete Zweifel. Mir sind solche Programme lieber als etliche Installationswüsten.
Eben das ist kein Schnickschnack und Windows spezifisch ist es schon gar nicht. Unter Linux und unter Apple OS gehört sich das schon so von Anfang an. Aber warum muss man es installieren, wenn es seine Dateien ablegt, wo sie hingehören?

Daniel 22. Sep 2005 14:12

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Nun, Martin redet von Programmen, die sich ausschließlich in ihrem eigenen Ordner abspielen und da muss ich auch sagen, dass dies absolut praktisch ist. Es gibt nur ein Verzeichnis, welches es bei Bedarf zu packen/löschen/verschieben/kopieren gilt.

Beide Positionen haben etwas für sich - aus pragmatischer Sicht sehe ich dies ebenso wie Martin.

mika 22. Sep 2005 14:15

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Hallo,

Also ich finde es sehr nützlich wenn kleine Tools ihre Konfigurationen im Programmverzeichnis ablegen, so kann man sich ohne das man das Programm installieren muss das Programm einfach auf den USB-Stick zum Beispiel ziehen, mithnehmen und überall starten ohne das man etwas einstellen muss! Für mich ist sowas ein Standardkriterium um überhaupt in meinen Tools Ordner auf dem Stick zu kommen. Sicherlich werden größere, client-server basierte Multi-User Anwendungen mit dem Prinzip nicht weit kommen aber da gibt es verschiedene Wege die man gehen kann (Konfiguration in DB, in Datei mit Benutzerkürzel oder meinetwegen ins HomeDir).

Wie gesagt, bei kleineren Tools finde ich es klasse wenn diese Ihre Konfigurationen im selben Ordner wie die Echse ablegen.



Gruß, Michael

<Edit>
Da war der Chef schneller als ich ;)

Naja, über Sinn un Zweck solcher Dinge lässt sich streiten, trotzdem gut das man weiss wie man das HomeDir oder das Appdir ermitteln kann!
</Edit>

Luckie 22. Sep 2005 14:24

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Zitat:

Zitat von Daniel
Nun, Martin redet von Programmen, die sich ausschließlich in ihrem eigenen Ordner abspielen

Was wären denn das für Programme? Und so lange es nur ums Lesen geht ist das ja auch in Ordnung, aber so bald es auch ums Schreiben geht bekommst du eben Probleme.

@mika: das wäre wieder ein Spezialfall. Aber gerade diese Programm für USB Sticks sind auch als solche konzipiert und nicht für die Installation auf einem System wo meherer Benutzer das Programm benutzen sollen.

Daniel 22. Sep 2005 14:34

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Was das für Programme sind? Völlig unterschiedliche. Sei es mein bevorzugtes Tool zur Dateiverwaltung (TotalCommander), ein Online-Rollenspiel (Dark Age of Camelot) oder ein PHP-Editor. All diese Programme kann ich alleine durch Filecopy 'installieren' und habe nicht ein einziges Problem damit. ;-)

Ohne Zweifel gibt es Programme und Konstellationen, bei denen man ohne Home-Dir in massive Probleme läuft. Aber das ist nur ein Beleg dafür, dass weder die eine noch die andere Position absolutistisch vertreten werden sollte. So oder so ist aber das Wissen über dieses Verzeichnis und dessen korrekte Benutzung durchaus wichtig.

Luckie 22. Sep 2005 14:35

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Erstellen denn diese Programme auch Dateien in ihrem Ordner?

Daniel 22. Sep 2005 14:39

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Ja. Jedes dieser Programme erstellt und ändert Dateien, wenn ich mich entschließe, entsprechende Aktionen durchzuführen. Und gerade bei dem Spiel bin ich heilfroh, dss ich die 4 CDs nicht stets neu installieren muss, wen ich einen der "Daddel-PCs" mal wieder plätte.

alcaeus 22. Sep 2005 14:42

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Das Thema ist wohl genauso wie die Diskussion um globale Variablen nicht so einfach abzuhaken, es gibt keine Loesung, die in jedem Fall gut ist.

Natuerlich ist es fuer den Programmierer (und oft auch fuer den Anwender) geschickt, wenn die Programme ihre Konfiguration in ihrem Ordner ablegen - ich weiss immer genau wo alles ist und muss mir die Config-Daten nicht immer muehsam zusammensuchen. Dagegen ist auch nichts zu sagen - solange sich der Programmierer sicher sein kann, dass ein Programm in seinem Ordner auch wirklich Schreibrechte hat. Dies ist aber v.a. auf Firmenrechnern nicht der Fall. Weiters gibt es auch das Problem, wenn mehrere User mit dem Programm arbeiten und es sich auf sich abstimmen, dann knallt es zwangslaeufig. Ich hatte mal das Vergnuegen, auf einem Novell-System zu arbeiten, auf welches mit WinFrame zugegriffen wurde. Die Anwendungen lagen dabei auf Servern (8 an der Zahl), die Anwender arbeiteten immer Remote. In so einem Fall muss das Programm fuer jeden User eigene Daten verwalten, da es sonst bei den 600 Usern die auf den Servern arbeiteten einfach nur knallen wuerde. Allerdings hatte das System auch noch die Moeglichkeit, alle Datei-Operationen auf den User-Ordner zu verlegen - ob das Programm will oder nicht. Dass dieses System aber auch fehleranfaellig ist, duerfte klar sein.

Nur um mal eine zusaetzliche Idee einzuwerfen: man deklariere sich eine Variable BasePath und initialisiere sie auf den Ordner, in dem das Programm liegt. Nun ueberpruefe ich die Schreibrechte in dem Ordner. Habe ich sie, lege ich die Config-Dateien in dem Ordner ab, wenn nicht dann landen sie eben im entsprechenden Ordner des Userprofils. Dies gibt aber wieder Probleme: was ist wenn ich Schreibrechte habe, diese aber im Laufe der Zeit entzogen werden? Was geschieht dann?

Wie gesagt, das Thema ist alles andere als trivial, aber generell sollte man seine Daten wirklich im User-Ordner ablegen. In dem Fall sollte man aber auch dafuer sorgen, dass die Dateien wieder entfernt werden koennen (auf Wunsch natuerlich), da im User-Ordner sonst das Chaos herrscht, ich merke es selbst, der Ordner muss regelmaessig gesaeubert werden.

Greetz
alcaeus

mika 22. Sep 2005 14:55

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Off-Topic:

Total Commander.... Ebenso mein lieblingsprogramm zur Dateiverwaltung nachdem ich von Dos-navigator genug hatte....

On-Topic:

Der HxD Hexeditor zum Beispiel ein klasse Programm das noch besser ist weil es seine Daten im Programmverzeichnis ablegt... weitere Programme dieser Art:
- Total Commander
- RegWorkshop
- Dos Navigator
- CPU Killer
und so weiter und so fort

Allerdings bin ich bei Mail-Clients zum Beispiel generell der Meinung das diese Ihre Daten ins App-Verzeichnis oder Homedir legen sollten (aber mit ner guten Backup Funktion)


Wie gesag, je nach Anwendungsfall anders, aber ich mag halt die Programme am liebsten die wie damals unter DOS sich durch kopieren installieren liessen und jetzt wo Internet auch fast Standard ist am besten ne Online-Update-Funktion haben.



Trotzdem wissenswert wie sich die Verzeichnisse ermitteln lassen :)



mfg, Mika

leddl 22. Sep 2005 15:08

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Zitat:

Zitat von mika
Wie gesag, je nach Anwendungsfall anders, aber ich mag halt die Programme am liebsten die wie damals unter DOS sich durch kopieren installieren liessen und jetzt wo Internet auch fast Standard ist am besten ne Online-Update-Funktion haben.

So einen Einwand versteh ich immer noch nicht (und Lucky sicherlich auch nicht). Es geht doch nicht darum, daß ein Programm installiert werden muß, sondern darum, daß sie Ihre Daten eben nicht im Programmverzeichnis ablegen, da dort nicht jeder Schreibrechte besitzt. So ein Programm kannst du dennoch einfach per Copy&Paste irgendwo hinstecken. Du mußt sogar nichtmal an die Daten denken, da die ja sowieso immer am selben Fleck sind. Ist natürlich bei Programmen auf USB-Stick oder Diskette etwas anderes, zugegeben.
Und wenn man es ganz lieb mit dem User meint, baut man eben noch eine Exportfunktion ein, die einem die gewünschten Dateien im gewünschten Ordner für den späteren Gebrauch zwischenspeichert.
Oder, bei Programmstart und/oder in den Optionen läßt sich einstellen, wo gespeichert wird.
Oder (wie alcaeus ja auch schon vorgeschlagen hat) das Programm checkt, ob Schreibrechte im Programmordner bestehen. Sollten die zwischenzeitlich entfernt worden sein, machts ja auch nichts, gelesen werden können die Daten ja noch, und gespeichert wird dann eben an anderer Stelle.

Ich finde Luckies Artikel durchaus interessant und sinnvoll :thumb:

mika 22. Sep 2005 15:11

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Zitat:

Zitat von leddl
So einen Einwand versteh ich immer noch nicht (und Lucky sicherlich auch nicht). Es geht doch nicht darum, daß ein Programm installiert werden muß, sondern darum, daß sie Ihre Daten eben nicht im Programmverzeichnis ablegen, da dort nicht jeder Schreibrechte besitzt. So ein Programm kannst du dennoch einfach per Copy&Paste irgendwo hinstecken. Du mußt sogar nichtmal an die Daten denken, da die ja sowieso immer am selben Fleck sind. Ist natürlich bei Programmen auf USB-Stick oder Diskette etwas anderes, zugegeben.

Da ich aber im Büro, zuhause und bei Freunden oft am PC sitze und mit meinen Programmen arbeiten muss liegen die halt so gut wie alle auf meinem USB-Stick oder der USB-Platte und da ich ja auch für mich sprach und nicht für alle bin ich der Meinung das ich mir schon Schreibrechte geben kann und auch keine Lust habe diese Programme überall und jedem zu installieren!

Zitat:

Zitat von leddl
Ich finde Luckies Artikel durchaus interessant und sinnvoll :thumb:

Wie ich zweimal betont habe ich ebenfalls.

mschaefer 22. Sep 2005 15:22

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Moin, moin,

also ich sehe schon dass sich Michael da viel Mühe mit seinem Artikel gegeben hat und das hat auch meine Anerkennung. Habe das jetzt andiskutiert da ich wirklich froh bin wenn man einfach mal was verschieben kann und nicht schon wieder Ärger mit der Registry hat wenn mal zwei verschiedene Varianten von einem Programm auf dem Rechner sind. Ja und wie man sieht, geht das anderen DP´lern auch schon mal so (danke der Rückendeckung!).

Würde das mal so strukturieren (Alcaeus hat schon gezeigt, dass es nicht so trivial ist). Wenn Programm sich ins System einklinken muß, als Explerererweiterung, als Officetool, oder als Systemutility, dann halte ich die Einbindung für Sinnvoll. Auch wenn Programm miteinander integriert werden müssen, aber auch einzeln verkauft werden, dannn kommt man um Luckies zusammengestellte Richtlinen wohl nicht ganz umhin. Wenn es aber um weitgehend eigenständige Programme oder Programmsysteme geht, dann bin ich über diese Systemintegration nicht unbedingt glücklich.


Viele Grüße in die Runde // Martin



PS: Aha noch ein Commander-Fan... :-) Das freut !

leddl 22. Sep 2005 15:27

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Zitat:

Zitat von mschaefer
Wenn es aber um weitgehend eigenständige Programme oder Programmsysteme geht, dann bin ich über diese Systemintegration nicht unbedingt glücklich.

Nur manchmal kann ja selbst ein Tool, das man eigentlich nur für sich selbst programmiert hat, plötzlich Verwendung in ner Mehrplatzumgebung in einer Firma finden. ;) Und dann hätte man eben wieder genau dieses Problem ;)

mschaefer 22. Sep 2005 15:46

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Moin, Grübelmoin,

Ja, das ist natürlich ein unbestreitbarer Aufstieg für so ein Tool. Tja praktisch bräuchte man dann eine Tinfile-Komponente, die zunächst versucht ihre Daten ins Programmverzeichnis zu schreiben/dort zu lesen und wenn das nicht funktioniert, dann aus dem Homeverzeichnis. Also sowas ist mir bisher noch nicht untergekommen..

Grüße //Martin

PierreB 22. Sep 2005 15:56

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Zitat:

Auch ich gucke mir hin und wieder ein Programm an, wenn es mich anspricht oder wenn ich schon vermute, dass sich da wieder jemand nicht an die Windows-Standards gehalten hat.
Bist du von der Windows-Polizei oder was ?

Letztendlich bin ich der Meinung, es sollte jedem Programmierer selbst überlassen werden, wo und wie er Daten speichert. Demnächst gibt es wahrscheinlich noch die "10 Windows-Richtlinien für Programmierer" oder was ? :roll:

Daniel 22. Sep 2005 15:58

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Naja ... die sachlichen Argumente von Michael lassen sich nicht wegdiskutieren. Es kann passieren, dass ein Programm Daten sichern möchte und dann unglücklicherweise feststellt, dass es im angegebenen Ordner keine Schreibrechte hat. Dumm gelaufen. Hier ist schon etwas Know-How seitens des Entwicklers gefragt, um mit solchen Situationen umgehen zu können.

Puhbaehr 22. Sep 2005 16:01

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Zitat:

Zitat von leddl
Oder, bei Programmstart und/oder in den Optionen läßt sich einstellen, wo gespeichert wird.

Meine einzige Meinung dazu :!:

PierreB 22. Sep 2005 16:03

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Zitat:

Zitat von Daniel
[...] Hier ist schon etwas Know-How seitens des Entwicklers gefragt, um mit solchen Situationen umgehen zu können.

Das hab ich auch nie abgestritten. ;)

Trotzdem halte von solchen "Vorschriften" den Programmierern gegenüber generell nichts, jeder muss selbst wissen was und wie er es macht.

n0b0dy 22. Sep 2005 16:09

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
ich finds gut, dass das mal wieder erwähnt wurde, denn ich kenn eine unzahl an programmen die mit eingeschränkten rechten unbrauchbar sind....


:)

alcaeus 22. Sep 2005 16:26

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Zitat:

Zitat von PierreB
Trotzdem halte von solchen "Vorschriften" den Programmierern gegenüber generell nichts, jeder muss selbst wissen was und wie er es macht.

Ich glaube das sind weniger Vorschriften als Richtlinien. So hat es sich z.B. auch (mehr oder weniger) durchgesetzt, Programme in das entsprechende Verzeichnis zu installieren, welches aufgrund der Lokalisierung ja auch als Umgebungsvariable vorliegt. Der Grossteil der Programme beruecksichtigt dies, jedoch gibt es immer schwarze Schafe, welche sich nicht an diese Richtlinien halten.
Zwei Beispiele: viel Software, die von Italienern programmiert wurde (ich schliesse mich da mal aus), will sich standardmaessig nach C:\<programmname> installieren. Warum?
Besseres Beispiel: Software von IBM (ich weiss nicht mehr genau welche das war, AFAIR war es ein Tool fuer den Tivoli Storage Manager) bietet bei der Installation als Default-Verzeichnis C:\<irgendwas> an, man kann es aber auch aendern. Aendert man es, so wird das Programm unbrauchbar, weil viele Dinge auf diesen Ordner hardcodiert sind. Die Folge? Das Programm wurde rausgeworfen und ein Ersatz gesucht.

Also, wenn sich die Mehrheit der Programmierer an die Sache mit dem Programm-Ordner haelt, warum nicht auch an die Sache mit dem User-Folder? :zwinker:

Wenn es bei Kundenauftraegen heisst "das Programm soll seine Config in den Programmordner schreiben", dann ist ja gut, dann wird ein Hinweis hinzugefuegt, dass der ausfuehrende User Schreibrechte in dem Ordner haben muss, aber solange es nicht explizit dasteht, und vor allem wenn benutzerdefinierte Einstellungen gespeichert werden, wuerde ich mich ans User-Folder halten.

Greetz
alcaeus

Luckie 22. Sep 2005 17:04

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Zitat:

Zitat von mika
Der HxD Hexeditor zum Beispiel ein klasse Programm das noch besser ist weil es seine Daten im Programmverzeichnis ablegt... weitere Programme dieser Art:
- Total Commander
- RegWorkshop
- Dos Navigator
- CPU Killer
und so weiter und so fort

Aber nur weil du alleien damit arbeitest und weil du wohl standardmäßig als Administrator an deinem Rechner sitzt. Wie im Artikel gheschrieben, hab eich genmau aus dem Grund ein sehr schönes Programm, es war ein FTP Client, wieder runtergeschmissen und durch ein anderes ersetzt, weil es sich nur noch abschießen lies, nach dem es festgestellt hatte, dass es seine Konfigdateien nicht schreiben konnte.

Zitat:

Allerdings bin ich bei Mail-Clients zum Beispiel generell der Meinung das diese Ihre Daten ins App-Verzeichnis oder Homedir legen sollten (aber mit ner guten Backup Funktion)
Ja warum denn das auf einmal? Was unterscheidet einen Mailclient von der obigen Software?

Zitat:

Wie gesag, je nach Anwendungsfall anders, aber ich mag halt die Programme am liebsten die wie damals unter DOS sich durch kopieren installieren liessen und jetzt wo Internet auch fast Standard ist am besten ne Online-Update-Funktion haben.
Nimm dir meine LuckieDIPS, kannst du auch durch kopieren installieren. Es scheint imme rnoch nicht verstanden worden zu sein, dass man seine Daten im %HOMEDIR% speichern kann ohne das Programm installieren zu müssen. Das hat absolut gar nichts mit Installieren oder verschieben des Programmes auf der Festplatte zu tun.

Zitat:

Da ich aber im Büro, zuhause und bei Freunden oft am PC sitze und mit meinen Programmen arbeiten muss liegen die halt so gut wie alle auf meinem USB-Stick oder der USB-Platte
Nun dafür gibt es ja mittlerweile auch entsprechnende Programmversionen, die für einen Einsatz vom USB Stick konzipiert sind, da wäre zum Beispiel der Firefox, aber diese Programme sind dann auch nicht dafür konzipiert auf einem multiusersystem installiert zu werden. Ich rede hier aber von regulärer Software, die sich nicht an die Richtlinien hält.

Zitat:

Zitat von Pierre
Bist du von der Windows-Polizei oder was ?

Habe ich nie behauptet.

Zitat:

Demnächst gibt es wahrscheinlich noch die "10 Windows-Richtlinien für Programmierer" oder was ?
Gibt es schon von Micrsoft, wenn dein Programm das MS Zertifikat bekommen soll, dann muss es diesen Richtlinien entsprechen.

Zitat:

Trotzdem halte von solchen "Vorschriften" den Programmierern gegenüber generell nichts, jeder muss selbst wissen was und wie er es macht.
Es sind keine Vorschriften, die ich ihn meinem Artikel mache. Ich maße es mir auch nicht an dir welche machen zu wollen, in der Position bin ich gar nicht. Es sind nur wohlgemeinte Hinweise. Und wenn es dann mal wieder heißt, "Warum ist dein Programm auf der Heft CD meins aber nich?" Dann wäre das mal ein Punkt, wo man den Grund suchen könnte...

mschaefer 22. Sep 2005 17:10

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Moin, zusammen,

Tja klingt gut, aber die Tücke liegt nahe. Wenn ich ein Programm habe, welches Standartmäßig für alle User laufen soll, und die Daten liegen im speziellen Userverzeichnis, dann kann ich das Ding ja jedesmal installieren -> Monotonie ind er Südsee...

Grüße // Martin

PierreB 22. Sep 2005 17:11

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Zitat:

Demnächst gibt es wahrscheinlich noch die "10 Windows-Richtlinien für Programmierer" oder was ?
Gibt es schon von Micrsoft, wenn dein Programm das MS Zertifikat bekommen soll, dann muss es diesen Richtlinien entsprechen.

Naja, aber seien wir mal realistisch, wieviele aller Freewareprogramme haben dieses Zertifikat ? :gruebel:
Zitat:

Zitat von Luckie
Zitat:

Trotzdem halte von solchen "Vorschriften" den Programmierern gegenüber generell nichts, jeder muss selbst wissen was und wie er es macht.
Es sind keine Vorschriften, die ich ihn meinem Artikel mache. Ich maße es mir auch nicht an dir welche machen zu wollen, in der Position bin ich gar nicht. Es sind nur wohlgemeinte Hinweise. Und wenn es dann mal wieder heißt, "Warum ist dein Programm auf der Heft CD meins aber nich?" Dann wäre das mal ein Punkt, wo man den Grund suchen könnte...

Ja ich weiß, war nicht direkt auf dich bezogen, ich wollte nur meinen Standpunkt verdeutlichen, dass ich halt von solchen "Hinweisen" nicht viel halte. Und wenn du schreibst: "wiedermal nicht an den Windows-Standard gehalten" kommt das schon einer Vorschrift gleich. ;)

Luckie 22. Sep 2005 17:15

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei
 
Zitat:

Zitat von mschaefer
Tja klingt gut, aber die Tücke liegt nahe. Wenn ich ein Programm habe, welches Standartmäßig für alle User laufen soll, und die Daten liegen im speziellen Userverzeichnis, dann kann ich das Ding ja jedesmal installieren -> Monotonie ind er Südsee...

Was? Wieso dass denn? Nimm dir meine LuckieDIPS, kopiere (man lese kopiere und nicht installiere!) es irgendwo hin und jeder User kann es benutzen, um seine Icons auf seinem Desktop zu sichern. Wo muss ich das jetzt für jeden Benutzer separat installieren?

Zitat:

Zitat von Pierre
Naja, aber seien wir mal realistisch, wieviele aller Freewareprogramme haben dieses Zertifikat ?

Darum geht es nicht. Es war nur ein Hinweis, dass es eine solche Liste schon gibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz