![]() |
Datenbank: ABS • Version: 488 • Zugriff über: Datascore
Daten einer Tabelle in eine TComboBox einlesen?
Ich möchte gern alle Daten eines Feldes von einer Tabelle in eine TComboBox einlesen. Wie machtman das?
|
Re: Daten einer Tabelle in eine TComboBox einlesen?
Zitat:
Du musst einfach durch alle Einträge der Tabelle gehen und den Feldinhalt den Items der ComboBox hinzufügen. Wenn Du in der Tabelle auch ein ID-Feld hast und dieses für weitere Verknüpfungen benötigst kannst Du diese über ein Typcasting auf ein TObject an den Eintrag knüpfen.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.btn_FillComboBoxClick(Sender: TObject);
var inhalt : string; id : integer; begin ComboBox1.Clear; with ABSTable1 do begin First; while not (Eof) do begin inhalt := FieldByName('feldname').AsString; id := FieldByName('idfeld').AsInteger; ComboBox1.Items.Add(inhalt); // ComboBox1.Items.AddObject(inhalt,TOBject(id)); // Mit ID-Feld Next; end; end; end; |
Re: Daten einer Tabelle in eine TComboBox einlesen?
Hallo Stephan!
also ist der eigentliche Punkt um Felder aus zu lesen ?
Delphi-Quellcode:
String := ABSTable1.FieldByName('Feld1').AsString;
|
Re: Daten einer Tabelle in eine TComboBox einlesen?
Zitat:
Wenn Du genau weisst in welcher Reihenfolge die Felder in deinem TDataSet stehen kannst Du auch über den Fieldindex daraufzugreifen (ist schneller).
Delphi-Quellcode:
inhalt_Feld1 := Fields[0].AsString;
inhalt_Feld2 := Fields[1].AsString; |
Re: Daten einer Tabelle in eine TComboBox einlesen?
Zitat:
|
Re: Daten einer Tabelle in eine TComboBox einlesen?
Zitat:
Ich verstehe jetzt nicht ganz was Du meinst. |
Re: Daten einer Tabelle in eine TComboBox einlesen?
Zitat:
|
Re: Daten einer Tabelle in eine TComboBox einlesen?
Zitat:
aber warum nimmst Du überhaupt eine (ABS)Table und kein (ABS)Query? Das finde ich, gerade für solch einen Fall, viel besser! |
Re: Daten einer Tabelle in eine TComboBox einlesen?
Zitat:
|
Re: Daten einer Tabelle in eine TComboBox einlesen?
Zitat:
Eine TTable überträgt immer alle Felder und alleZeilen einer Tabelle zum Client. Filterungen finden dann lokal (beim Client stat). Wenn Du also eine Tabelle in der Datenbank hast die pro Datensatz 1 kByte belegt und es sind 1000 Datensätze vorhanden wird immer 1 MegaByte vom Server zum Client übertragen. Auch dann wenn Du viele der Daten überhaupt nicht benötigst. Bei einem TQuery wird genau das zum Client gesendet was Du vom Server haben möchtest. Wenn Du zum Beispiel:
SQL-Code:
an den Server sendest (ID ist ein PK) dann bekommst Du exakt ein Feld (und halt nur die Datenmeng welches es belegt) vom Server zurück.
SELECT feld1 FROM tabellename WHERE ID = 1
Um zu deinem Fall zu kommen:
Delphi-Quellcode:
Wir wissen das der Fielinex 0 sein muss weil wir ja nur ein Feld aus der Tabelle zurückgebenlassen.
procedure TForm1.btn_FillComboBoxClick(Sender: TObject);
var inhalt : string; begin ComboBox1.Clear; with ABSQuery1 do begin Close; SQL.Text := 'SELECT feld1 FROM tabelle ORDER BY feld1'; Open First; while not (Eof) do begin inhalt := Fields[0].AsString; // Wir wissen das es Feld 0 sein muss! ComboBox1.Items.Add(inhalt); Next; end; Close; end; end; |
Re: Daten einer Tabelle in eine TComboBox einlesen?
Zitat:
|
Re: Daten einer Tabelle in eine TComboBox einlesen?
Hallo zusammen.
Ich hätt mal eine Frage. Und zwar habe ich eine Combobox wie von Sharky vorgeschlagen mit
Delphi-Quellcode:
erstellt. Wie lese ich das ausgewählte nun aus ?
ComboBox1.Items.AddObject(inhalt,TOBject(id)); // Mit ID-Feld
Wahrscheinlich im ComboBox1Change-Ereignis, aber was muss ich abfragen wenn ich die ID des ausgewählten Feldes haben möchte? Gruß Micha |
Re: Daten einer Tabelle in eine TComboBox einlesen?
Hai _SolidSnake_,
Zitat:
Delphi-Quellcode:
var
id : integer; begin id := Integer(ComboBox1.Items.Objects[ComboBox1.ItemIndex]); end; |
Re: Daten einer Tabelle in eine TComboBox einlesen?
Hallo Sharky.
Danke, klappt wunderbar :) Gruß Micha |
Re: Daten einer Tabelle in eine TComboBox einlesen?
Hallo zusammen.
Leider muss ich nochmal stören :oops: Ist es auch umgekehr möglich ? Wenn ich zum Beispiel ein Login erstellen möchte wo ich den Bearbeiter über die Nummer (TEdit) oder eben über eine Auswahl (TComboBox) auswählen kann. Das ändern der Nummer bei Auswahl aus der Liste ist kein Problem, hab ich geschafft. Aber wie sieht es aus wenn ich eine Nummer eingebe, kann ich dann auch die Auswahl entsprechen auf den passenden Benutzer als Default stellen ? Ich hab ein wenig was ausprobiert, aber es klappt nicht ganz. Z.B.:
Delphi-Quellcode:
Tut sich nichts bei der Eingabe der Benutzernummer, aber sobald ich jemanden Auswähle bekomme ich nur wirre Zahlen im Edit-Feld
ComboBox1.Items.Objects[ComboBox1.ItemIndex] := TObject(Edit2.Text);
Delphi-Quellcode:
Geht im Grunde, aber die ID stimmt nicht, weil der Index ja bei 0 beginnt und meine ID's bei 1 beginnen und nicht unbedingt fortlaufend sind, weil ich ja auch mal Mitarbeiter rausnehme.
ComboBox1.ItemIndex := StrToInt(Edit2.Text);
Für nen kleinen Tipp wär ich dankbar ... Gruß Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz