![]() |
ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Hallo,
da ich meinen Rechner in letzter Zeit öfters mal bei längerer Abwesenheit anlasse und eventuell auch Nachts, habe ich ein kleines Tool geschrieben, welches den Mointor in den StandBy Modus schaltet. Nichts besonderes, ich weiß - aber nützlich wenn man es brauchen kann. Das Programm einfach starten, dann wird der Monitor direkt in den StandBy Modus gefahren und das Programm beendet sich. Ums Wiedereinschalten kümmert sich Windows automatisch. Nach dem Programmstart wartet das Tool noch kurz 100 Millisekunden, da es sonst passieren könnte, dass Windows sofort zurückschaltet. Ich habe es unter WinXP getestet, könnt ja mal sagen wie es mit anderen Systemen läuft... MfG Pr0g |
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Hi,
hört sich interessant an, funktioniert aber leider nicht bei mir. Beim Start des Programmes passiert gar nichts. :( Habe einen TFT Monitor (BenQ FP71E+), liegt das vielleicht daran? MfG |
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Also ich weiss nicht hab einen WinXp SP2 Prof. Rechner mit einer Radeon 9600 SE aber des Programm tut absolut gar nichts :roll: .
|
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Wie es mit nem TFT aussieht weiß ich net, könnte ich heute Mittag mal testen. Aber bei meinem Siemens-Nixdorf Monitor und der Radeon 9800 (Pro) klappts einwandfrei :roll:
|
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Delphi-Quellcode:
Standby für den Monitor.
SendMessage(Application.Handle, WM_SYSCOMMAND, SC_MONITORPOWER, 1);
Zum einschalten langsam die Maus 1,4 cm nach links bewegen... |
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Ich nutze den gleichen Code, nur dass ich nix 1.4 cm zum Einschalten bewegen muss :lol:
Delphi-Quellcode:
program ScreenOff;
uses Windows, Messages; {$R *.res} begin Sleep(100); SendMessage(GetDesktopWindow() , WM_SYSCOMMAND, SC_MONITORPOWER, 1); end. |
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
GetDesktopWindow()?
Also mit
Delphi-Quellcode:
funktioniert es wunderbar bei mir.
SendMessage(Application.Handle, WM_SYSCOMMAND, SC_MONITORPOWER, 1);
|
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Zitat:
|
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Zu allem Überfluss möchte ich sagen, dass es bei meinem Fujitsu Siemens S7 TFT ebenfalls nicht geht...
Faux |
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Nvidia Geforce 4 MX 440 / Fujitsu-Siemens C-17-5 (TFT) / WinXP und funktioniert.
|
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Möglicher weise sollte man die Pause ( Sleep(100); ) vor dem Aufruf grösser machen so ca. auf 2000 ms, damit die Mausbewegungen abgefangen werden. |
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Bei mir funktioniert es auch nicht! (TFT: Samsung SyncMaster 171s)
Florian |
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Bei mir klappts.....hab keine Ahnung wie mein Monitor heisst.
Ist auf jedenfall nen Röhrenbildschirm, 19 Zoll |
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
hi pr0g,
ich hab winXP home sp2, eine nvidia geforce mx 440 und einen acer AL1703 tft-monitor 17". das programm tut bei mir auch rein garnix, wenn ich's ausführe. irgendwelche alternativen shells hab ich auch nicht, nur ein anderes windows-theme (über gepatchte uxtheme.dll). aenogym |
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
bei mir klappts auf allen 2 tfts und laptop + 1 crt. wunderbar. das programm kann ich gut gebrauchen!
|
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
also bei mir klappts mal und mal nicht. kA an was das liegen könnte.
aber brauchen tu ich es leider nicht. habe auf der tastatur ne standbytaste für die monitore ;) |
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Zitat:
|
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Bei mir passiert gar nix..
Radeon 9800SE, HP Ultra VGA 1600 21" CRT, Win XP Prof. SP2 |
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Bei mir passiert auch nix.
Windows XP MCE 2005 + mobility Radeon 9700 + TFT-Bildschirm André |
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Woran könnte es denn liegen, dass es bei recht ähnlichen Systemen bei dem einen geht und bei dem anderen nicht :roll: Ihr könnt es ja mal mit einem höheren Sleep Wert versuchen, Code hatte ich ja auf der ersten Seite schon gepostet...
|
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Der Monitor (FSC 19" TFT) wird wunderbar schwarz. Aber ich kann den PC treten wie ich will; zum Leben zurückerwecken kann ich ihn bei bestem Willen nicht.
|
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Zitat:
|
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
So, da ich mir heute auch das SP2 installiert habe und das Programm daraufhin nicht mehr funktionierte habe ich mir nochmal einen Tipp von turboPASCAL angesehen, den er mit geschickt hatte und eine neue Version rausgebracht, die auch unter SP2 funktioniert ;)
|
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Wäre nett, wenn ihr eure Tipps nicht im geheimen handeln würdet. Wenn das jeder machen würde, bräuchten wir kein Forum. :-?
|
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Zitat:
Hier ist der Link: ![]() |
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Hm, wenn dem so ist, will ich nichts gesagt haben. Für mich klang das aber so, als ob dem nicht so wäre. Dann soll doch auch bitte hier die Lösung gepostet oder zumindest verlinkt werden.
|
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
@Prog: Kann es sein, dass du nicht die unterschiedlichen Windowsversionen berücksichtigst? Ich hab
mal genau so ein Programm geschrieben ![]() MfG Jonas |
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Ich habe es für WinXP geschrieben (da eigenbedarf) und dort sollte es nun auch laufen. Könnt es ja nochmal testen. Bisher hat jedenfalls noch keiner gesagt, dass die neue Version bei ihm nicht laufen würde.
|
Re: ScreenOff - Monitor mit zwei Klicks im Standby
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz