![]() |
Minimieren/Schließen einer Anwendung verhindern
Hallo,
Ich bin dabei mit Delphi 6 ein Programm zu schreiben, das ein anderes Programm öffnet, maximiert und seinem Fenster den Fokus erteilt. Bis dahin kein Problem, aber ich suche jetzt eine Möglichkeit, zu verhindern, dass dieses Fenster geschlossen oder minimiert (oder in einen anderen Zustand als maximiert versetzt) wird oder auch nur ein anderes Fenster (das nicht zu demselben Programm gehört) den Fokus erhält. Ich möchte also, dass der User ganz auf dieses Programm beschränkt ist (habe auch die Taskleiste ausgeblendet). Ich habe mit der Suchfunktion einen Ansatz gefunden, mit globalen Hooks alle Fensternachrichten abzufangen (und ggf. Schließen/Minimieren - Befehle "unschädlich" zu machen), aber ich hoffe es gibt auch noch eine einfachere Lösung! Ich habe versucht, dem betreffenden Fenster mit einem Timer immer wieder den Fokus zu geben, es zu maximieren etc., aber das halte ich für eine sehr unschöne Lösung. Würde mich über effizientere Ansätze freuen |
Re: Minimieren/Schließen einer Anwendung verhindern
Schau dir mal die Application-Event-Kompo an. Da steht "OnMinimize". Da trägst du einfach FormX.Restore ein...
|
Re: Minimieren/Schließen einer Anwendung verhindern
Achso, und setze bei der Eigenschaft Formx.OnCloseQuery die Variable CanClose:=False. Sorry für die Kürze der Antwort, muss aber weg.
|
Re: Minimieren/Schließen einer Anwendung verhindern
@DJ-SPM: Ich galueb, er will das bei dem Fenster erreichen dessen Programm er startet. Also nicht bei seinem, sonder bei einem fremden Fenster.
|
Re: Minimieren/Schließen einer Anwendung verhindern
Zitat:
|
Re: Minimieren/Schließen einer Anwendung verhindern
Ich denke dann wirst du um das Abfangen der Nachrichten nicht drumrum kommen
//edit :idea: Idee: Ist es eigentlich möglich, über das Handle an das Fenster ranzukommen, in ein Delphi-Form zu "typecasten" und darin dann die eventhandler zu überschreiben? |
Re: Minimieren/Schließen einer Anwendung verhindern
OK, dann habe ich das falsch verstanden und bin somit aus dem Rennen ;)
|
Re: Minimieren/Schließen einer Anwendung verhindern
Zitat:
|
Re: Minimieren/Schließen einer Anwendung verhindern
Du kannst das Fensterhandle herausbekommen, aber das reicht dir nicht: Nur weil Du die Adresse von jemanden hast, kannst du die Person ja auch nicht abgreifen.
Schreib Dir einen globalen Messagehook, wenn ein WM_CLOSE oder WM_QUERYENDSESSION an das betreffende Fenster geschickt wird, fängst Du das einfach ab. Aber Vorsicht! So ein Hook bremst ungemein und kann dein Windows zum Absturz bringen. |
Re: Minimieren/Schließen einer Anwendung verhindern
Zitat:
|
Re: Minimieren/Schließen einer Anwendung verhindern
Dass das Handle alleine nicht reicht ist mir klar. Ich stellte mir eher sowas vor wie:
function HandleToForm(Handle: HWND): TForm; |
Re: Minimieren/Schließen einer Anwendung verhindern
Zitat:
Es könnte aber gut sein, daß man dank der RTTI des Zielprogramms dennoch dran kommt. Allerdings stelle ich mir das nicht allzu einfach vor. |
Re: Minimieren/Schließen einer Anwendung verhindern
Okay, ich habe es jetzt mal mit einem globalen Fensterhook über eine DLL versucht :
DLL :
Delphi-Quellcode:
Hauptprogramm (das wichtige) :
library wmsgcatch;
uses Windows, Messages; const mymsg='HNOTICERS'; var HookHandle:Cardinal; TargetWindowHandle:Cardinal; OwnWindowHandle:Cardinal; WM_HNOTICE1 : Cardinal = 0; function GetMsgProc(code: integer; wParam: WPARAM; lParam: LPARAM): LResult; stdcall; begin WM_HNOTICE1:=RegisterWindowMessage(mymsg); //Damit zu Testzwecken dem Hauptprogramm eine Nachricht geschickt werden kann setprop(OwnWindowHandle,mymsg,WM_HNOTICE1); //WM_HNOTICE1 übergeben with Windows.PMsg(lParam)^ do begin if ((message = WM_CLOSE)or(message=WM_QUERYENDSESSION)or(message=WM_MOUSEMOVE)) then begin //WM_MOUSEMOVE habe ich nur drin, um zu testen, ob das Hauptprogramm überhaupt benachrichtigt wird SendMessage(HWND_Broadcast, WM_HNOTICE1, wParam, lParam); //Das Hauptprogramm benachrichtigen PostMessage(HWND_Broadcast, WM_HNOTICE1, wParam, lParam); // Ich verwende sowohl SendMessage als auch PostMessage, um auszuschließen, dass es mit einer der beiden Funktionen Probleme gibt if (hwnd=TargetWindowHandle) then begin //Wenn es sich um Das Handle des zu 'schützenden' Fensters handelt SendMessage(HWND_Broadcast, WM_HNOTICE1, wParam, lParam); PostMessage(HWND_Broadcast, WM_HNOTICE1, wParam, lParam); pmsg(lparam).message:=WM_NULL; //Nachricht abbrechen end;end; end; Result := CallNextHookEx(HookHandle, Code, wparam, lparam); end; function InstallHooks(Hwnd: Cardinal;OwnHwnd:Cardinal): Boolean; stdcall; begin TargetWindowHandle:=Hwnd; //Handle des zu schützenden Fensters OwnWindowHandle:=OwnHwnd; //Handle des Hauptprogramm-Fensters HookHandle := SetWindowsHookEx(WH_GETMESSAGE, GetMsgProc, hinstance, {GetWindowThreadProcessId(TargetWindowHandle)}0); //Verwende erst einmal 0 Result:=Hookhandle<>0; end; function UninstallHooks: Boolean; stdcall; begin result:=UnHookWindowsHookEx(HookHandle); end; exports InstallHooks, UninstallHooks; begin end.
Delphi-Quellcode:
Leider funktioniert das nicht so wie es soll. Das Hauptprogramm bekommt zwar Nachrichten, wenn ich WH_MOUSEMOVE benutze, aber nicht bei WM_QUERYENDSESSION und WH_CLOSE. Wenn ich die DLL nur Nachrichten senden lasse, wenn hwnd=TargetWindowHandle ist, bekommt das Hauptprogramm noch nicht einmal bei WH_MOUSEMOVE Nachrichten.
[...]
type procedure WndProc(var Mess:TMessage);override; [...] var Form1: TForm1; WM_HNOTICE1 : Cardinal = 0; const mymsg='HNOTICERS'; implementation function InstallHooks(Hwnd: THandle;OwnHwnd:Cardinal): Boolean; stdcall; external 'wmsgcatch.dll'; function UninstallHooks: Boolean; stdcall; external 'wmsgcatch.dll'; {$R *.dfm} procedure TForm1.WndProc(var Mess:TMessage); begin WM_HNOTICE1:=getprop(application.handle,mymsg); //WM_HNOTICE holen (falls vorhanden) if mess.msg=WM_HNOTICE1 then memo1.Lines.add('Nachricht erhalten.'); inherited WndProc(Mess) ; end; function FindAWindow(WinCaption: string; WinClassName: string): THandle; //Funktion, um das WindowHandle des Zielprogramms herauszufinden (nicht selbstgeschrieben) var WindowInfo: TFindWindowStruct; begin with WindowInfo do begin caption := WinCaption; className := WinClassName; WindowHandle := 0; EnumWindows(@EnumWindowsProc, LongInt(@WindowInfo)); result := WindowHandle; end; end; function MyEnumWindowProc(AHandle: THandle; LParam: LongWord): boolean; stdcall; var ProcessID: THandle; begin ProcessID := 0; GetWindowThreadProcessID(AHandle, ProcessID); Result := not (ProcessID = LParam); if not Result then WindowHandle := AHandle; end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); var targethandle:thandle; begin [... (Programm mit ShellExecute starten und targethandle mit FindAWindow beschaffen)] postmessage(targethandle,WM_SYSCOMMAND,SC_MAXIMIZE,0); SetForegroundWindow(targethandle); //Maximieren und in den Vordergrund (funktioniert bereits) if InstallHooks(targethandle,application.handle) then //Hooks installieren. label1.Caption:='Installed Successfully.'; end; |
Re: Minimieren/Schließen einer Anwendung verhindern
Keiner eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? :/
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz