![]() |
Datenbank: DBase • Version: ? • Zugriff über: TTable
DBase-Tabelle lesen
Hallo,
beim Zugriff auf eine DBase-Tabelle aus Delphi7 kommt eine Fehlermelduung und er bietet mit an, sie nur ReadOnly zu öffnen, einen Fehler zu melden, oder sie zu konvertieren. Wenn ich mich für ReadOnly entscheide und das Programm aus der Entwicklungs-Umgebung starte, läuft es anschliessend einwandfrei weiter. Es gelingt mir jedoch nicht, die fertige Exe zum Laufen zu bringen. Da kommt immer der Fehler "Die Ausnahme "Unbekannter SoftwareFehler" (0x0eedfade) ist in der Anwendung an der Stelle 0x77e538b2 aufgetreten" und danach "Exception EDBEEingineError in Modul DBImport.exe bei 00087AB2. Index nicht vorhanden. Datei D:\RIS_DAT.MDX. Ein ReadOnly-Zugriff würde mir ja schon genügen ... |
Re: DBase-Tabelle lesen
Zitat:
Du kannst alternativ mal versuchen, ob der Advantage Data Architect mit Deiner Datei umgehen kann ( ![]() |
Re: DBase-Tabelle lesen
Es gibt die Dateien RIS_DAT.DBF, RIS_DAT.CDX und RIS_DAT.DBV.
Wie setze ich denn den Index in der Table-Komponente? |
Re: DBase-Tabelle lesen
Zitat:
|
Re: DBase-Tabelle lesen
Zitat:
Zitat:
Was anderes: Wenn eine MDX gesucht wird, aber CDX vorhanden ist....kann es sein, dass Du den TableType falsch ausgewählt hast? |
Re: DBase-Tabelle lesen
Damit bin ich 1/2 Schritt weiter.
Wenn ich unter IndexFiles RIS_DAT.CDX eintrage und TableType=ttFoxPro setze, dann läuft die Exe solange das Projekt in Delhpi7 geöffnet ist. Sobald ich Delphi7 schließe, kommt die gleiche Fehlermeldung. |
Re: DBase-Tabelle lesen
Hallo,
hab's hinbekommen. Ist leider kein schöner Weg, aber anders ging es nicht: Ich kopiere die Dbf, setze das 29.te Byte auf 0, damit die Tabelle denkt, sie habe keinen Index, lese alle Datensätze aus und fülle sie in eine neu Tabelle mit Index, die ich dann weiter benutzen kann. Vielen Dank für Eure Hilfe. |
DBase-Tabelle lesen (Von einer xBase Applikation)
Ich habe ein ähnliches Problem wie Ulrich70. Leider ist Ulrich70 nicht mehr in diesem Forum aktiv weswegen ich die Community um weitere Infos bitten möchte.
Er schrieb: Zitat:
Hat jemand Erfahrungen wenn es darum geht DB-Dateien aus einer xBase Applikation zu öffnen? --> Nur Lesen würde schon reichen. Danke bereits für Eure Hilfe. |
AW: DBase-Tabelle lesen
|
AW: Re: DBase-Tabelle lesen
Zitat:
Steht in diesem Byte eine 1, so wird davon ausgegangen, dass eine Indexdatei vorhanden ist und bei deren fehlen wird ein Fehler ausgegeben. Kann man nicht für die entsprechende Indexdatei sorgen, weil sie fehlt oder defekt ist, so kann man durch Ändern eben dieses Bytes auf 0 eine "Quasireparatur" vornehmen. TDBF ist eine gut nutztbare Komponenten, die ich überall dort nutze, wo noch dBase dransteht, aber keines mehr drin ist und auf die BDE verzichtet werden soll. Mehr Infos zum dBase-Format: ![]() |
AW: DBase-Tabelle lesen (Von einer xBase Applikation)
![]() Entweder mit einem Editor, der Dateien "binär" bearbeiten kann. Oder du nimmst z.B. einen TFileStream, setzt die Position auf 28 (Byte 0 ist das erste Byte) und schreibst dann ein Byte mit dem Wert 0 auf diese Stelle. |
AW: DBase-Tabelle lesen
Vielen Dank an Euch Alle!
Ich habe mich ein bisschen in TDBF eingearbeitet und kann nun meine DBF Dateien anzeigen. Das folgende hilft vielleicht einem anderen Anfänger wie mir:
Delphi-Quellcode:
// Auf der Form liegen:
// DataSource1 : TDataSource; // DBF1 : TDBF; // DBGrid1 : TDBGrid; // BT_openDBClick : TButton; // Als globale Variable var CurrentDbf : TDbf; // Eine DBF Datei auswählen procedure TForm1.BT_openDBClick(Sender: TObject); begin SelectDB; end; // Eine DBF Datei anzeigen procedure TForm1.SelectDB; var sDBFile : String; begin with TFileOpenDialog.Create(nil) do try if Execute then begin sDBFile := Filename end; finally Free; end; if length(sDBFile) < 1 then exit; ResetDBHandle; CurrentDbf := TDbf.Create(nil); try CurrentDbf.FilePathFull := ExtractFileDir(sDBFile); CurrentDbf.TableName := ExtractFileName(sDBFile); CurrentDbf.Exclusive := True; CurrentDbf.TableLevel := 3; DataSource1.DataSet := CurrentDbf; DBGrid1.DataSource := DataSource1; CurrentDbf.Open; LabeledEdit1.Text := IntToStr(CurrentDbf.ExactRecordCount); except on E : Exception do MessageDlg(E.ClassName +#13#10 +E.Message,mtError, [mbOK], 0); end; end; // Zurücksetzen einer allenfalls geöffneten DB procedure TForm1.ResetDBHandle; begin if assigned(CurrentDbf) then begin CurrentDbf.Close; CurrentDbf.Free; LabeledEdit1.Text := ''; end; end; // Schliessen der Applikation procedure TForm1.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction); begin ResetDBHandle; end; // Verändern der Applikationsgrösse procedure TForm1.FormResize(Sender: TObject); begin DBGrid1.Width := DBGrid1.Parent.Width -22; DBGrid1.Height := DBGrid1.Parent.Height -DBGrid1.Top -40; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz