![]() |
HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
Wie kann man den HTML-Code von der TMozillabrowser-Komponente auslesen?
|
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
hast du deren "eigenschaften & methoden" mal auf eindeutige namen durchsucht die darauf schließen könnten das sie eben den code zurückgeben? (ich glaubes nich)
|
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
ja hab ich schon aber nichts gefunden.
Es gibt eine Funktion names
Delphi-Quellcode:
Aber die hat mich auch nicht weitergebracht da kamen nur sonderzeichen.
GetTextBuf(Buffer:PAnsiChar; BufSize: integer) : integer;
Vllt hab ich sie auch nur falsch benutzt. Könnte mir da jemand ein Beispiel machen? |
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
Delphi-Quellcode:
var
sResult: string; iSize: integer; begin iSize := 8192; SetLength(sResult, iSize); FillChar(sResult[1], iSize, 0); // nicht unbedingt nötig MozillaBrowser1.GetTextBuf(@sResult[1], iSize); Memo1.Lines.Text := sResult; end; |
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
Also des gibt keinen HTML-Code zurück. Da muss es doch eine Möglichkeit geben :wall:
|
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
ich hab kein dunst ob diese funktion GetTextBuf ÜBERHAUPT ne methode von deiner mozillakomponente iss und was sie macht... ~blub~
|
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
Für alle die auch testen wollen: des Mozilla ActiveX Control gibts hier:
![]() Dort holt ihr euch: Mozilla 1.7.7 ActiveX Control Installer Ihr könnt es dann über "ActiveX importieren" installieren. |
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
Der Code müsste in etwa so lauten
Delphi-Quellcode:
Kidix
temp := MozillaBrowser1.OleObject.Document.documentElement.innerHTML;
|
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
warum sieht das so nach dem IE WebBrowser aus?
|
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
Zitat:
Naja eigendlich ist das doch gut. Wenn die Mozilla Entwickler sich an andere Kompos anlehnen, so steigt ev. schneller einer auf ihre um, ohne das dieser viel Aufwand hat :zwinker: Bye |
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
ja, sie sind vom aufbau her fast gleich...
|
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
Hi!
Zu diesem GetTextBuf, das haben so ziemlich viele Objekte (wenn nicht eh fast alle, vielleicht von TWinControl oder TControl oder so abgeleitet...), das ist nicht eine eigene Eigenschaft von TMozillaBrowser. LG |
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
Zitat:
|
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
Direkt behauptet nicht. Aber es wurde bezweifelt:
Zitat:
|
Zitat:
|
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
könnte sein, dass es bei dir ein bischen anders heißt, bei mir mozilla 1.4 funktionierts!
|
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
Kannst du mir mal des was bei dir funktioniert mal schicken oder als anhang machen?
|
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
Hier der Quelltext eines Testprojektes:
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, OleCtrls, MOZILLACONTROLLib_TLB; type TForm1 = class(TForm) browser1: TMozillaBrowser; Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure FormShow(Sender: TObject); private { Private declarations } public { Public declarations } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin ShowMEssage(Browser1.OleObject.Document.documentElement.innerHTML); end; procedure TForm1.FormShow(Sender: TObject); begin browser1.Navigate('http://www.yeho.de'); end; end. |
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ich krieg hier immer diese Meldung. (siehe Anhang)
|
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
dann brauchst natürlich auch SEINE ActiveX version dieser komischen mozillakomponente
|
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
brauchst du den quelltext in nem string?
|
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
Also ich hab jetzt eine Möglichkeit gefunden.
da es sicher uach andere interessiert mach ich hier mal eine kleine Beschreibung: 1.Ihr geht in Delhpi auf Projekt --> Typbibliothek importieren. Dort sucht ihr nach: "Microsoft HTML Object Library" und klickt auf "Unit anlegen". (das kann ne weile dauern es scheint als habe sich Delphi aufgehängt einfach warten, dauert ne Weile) 2.Dann macht ihr folgendes:
Delphi-Quellcode:
3.Nun kann man mit folgendem dem Quellcode anzeigen lassen:
uses MSHTML_TLB;
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var s: string; begin s:=(MozillaBrowser1.Document as IHTMLDocument2).body.innerHTML; //hier gibts noch mehr Eigenschaften einfach ausprobiern Memo1.lines.Clear; Memo1.Lines.Add(s); end; Fertig! Danke noch an alle. |
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
wenn man firebird/mozilla mit diesem active-x plugin ausrüstet ist er genauso angreifbar wie der ie.
was soll das bringen? |
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
Achtung! Dieses ActiveX-Control ist nicht Firefox/Firebird da es seine Eigenen Bibliotheken besitzt und nicht auf Firefox zugreift.
D.h. derjenige der einsolches Programm laufen lassen will muss sich auch das mozilla activex control herunterladen und installieren. Es ist völlig unabhängig von Firefox. |
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
Zu der Frage mit der IE-Ähnlichkeit: Es ist ja gerade Ziel dieses Projektes, mit dem IE-ActiveX-Control kompatibel zu sein. Dadurch kann man mehrere Sachen erreichen:
1. Wie Netscape 8 ein Zwitterinterface (sowohl IE als auch Gecko läuft) 2. Einfache Migration |
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
:thumb: Hallo zusammen,
auch wenn dieses Thema schon etwas angestaubt ist, will ich meinen Dank an TheXception dafür aussprechen, dass er den Hinweis mit der Microsoft-Bibliothek herausgefunden und gepostet hat. Genau dieser Punkt verhilft dem Mozilla ActiveX Control auch in Visual Basic zum Funktionieren. Ich habe jetzt ca. 2 Tage das Netz durchsucht und allenfalls offene Fragen zu diesem Thema gefunden. Dies ist der erste Treffer, der einen erfolgreichen Zugriff auf den DOM-Baum beschreibt. Vielen Dank nochmal! holodoktor |
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
hallo zusammen,
ich habe wie oben beschrieben die MSHTML_TLB erzeugt und dann in der uses-klausel eingebunden. nun schmiert mein delphi aber bei jedem compilieren ab :-( was soll ich machen? |
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
Sry für die späte Antwort.
Was für eine Meldung gibt er beim Compilieren aus? Oder haut es ihn einfach nur um? |
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
Hallo!
ich befasse mich gerade auch mit TMozillaBrowser und habe folgendes Problem: die Seite deren Quellcode ich auslesen will besteht aus Frames. Wie kann ich auf die einzelnen Frames zugreifen? Bei dem hier kommt die Fehlermeldung "Nicht implementiert"
Delphi-Quellcode:
var
s: string; ole_index: OleVariant; begin ole_index := 0; s := (MozillaBrowser1.Document as IHTMLDocument2).frames.item(ole_index).document.body.innerHTML; Memo1.Lines.Clear; Memo1.Lines.Add(s); |
Re: HTML-Code von TMozillaBrowser auslesen
Stichwort: MathML, das wird vom MozillaActiveX Control besser gerendert als von Firefox (z. B. bei Wurzeln).
Ansonsten benutzt das aber wie Firefox die Gecko-Engine (Apropos: ich glaub das MozillaActiveX-Control wird automatisch installiert, wenn man Netscape installiert, weiß auch nicht warum ich das gemacht hab :| ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz