![]() |
Undefinierter Bezeichner
hi
hätte noch eine frage
Delphi-Quellcode:
er regt sich immer über das frmchild auf
frmchild.lblbelagverschleiss.Caption := (txtbelagvo_end.Text + txtbelagvu_end.Text + txtbelagho_end.Text + txtbelaghu_end.Text) - (txtbelagvo.Text + txtbelagvu.Text + txtbelagho.Text + txtbelaghu.Text);
Undefinierter Bezeichner: frmchild hab aber die Form in den uses drinnen ?? kann mit jemand helfen thx |
Re: Undefinierter Bezeichner
Setz mal explizit die Form des frmchild davor.
|
Re: Undefinierter Bezeichner
ähmm was meinst du mit explizit??
|
Re: Undefinierter Bezeichner
Zitat:
Ausserdem glaube ich eh nicht das dein Code laufen würde. Wenn ich das richtig sehe versuchst Du Strings zu addieren und subtrahieren. |
Re: Undefinierter Bezeichner
ja unit mein ich ^^
ähmm wie würde das sonst ausschauen wenn ich rechnen will ??? [edit] würde das so gehn StringToInteger(rechnung) |
Re: Undefinierter Bezeichner
So einfach wie in PHP geht das in Delphi nicht. Rechnen kannst du nur mit Integern.
Delphi-Quellcode:
foo := IntToStr(StrToInt(a+b+c) - StrToInt(d+e-f));
|
Re: Undefinierter Bezeichner
Hm... dein Code seint soweit richtig zu sein(jedenfalls in Punkto frmChild).
Ich kann also nur raten: - tippfehler - der undedinierte Beseichner ist nicht frmChild - frmChild wird nicht Created(wobei ich hier eher ne AV erwartet hätte) - frmChild is aus welchen Gründen auch immer nicht global - ... Lass mal n bisschen mehr Code sehen. Vielleicht fällt mir(ode auch anderen) noch mehr ein. Was Luckie meint, bzw. was ich aus seinem Satz interpretiere: - Wenn das ganze im Create passiert und zu dem Zeitpunkt frmChild noch nicht Created ist, gibts n Problem(aber eigentlich auch ne AV.. :gruebel: ) @Luckie: Ich rate einfach mal ich hab nicht verstanden, was du meinst! :wall: mfg Christian |
Re: Undefinierter Bezeichner
warum wandelst du zuerst einen integer in einen string um und dann einen strin in eine integer ????
genügt das nicht wenn du das einmal machst mit
Delphi-Quellcode:
@r2c2 ich weiß leider ned welchen code du brauchst =D
StrToInt(a,b,c)-StrToInt(a,b,c)
|
Re: Undefinierter Bezeichner
Du kannst immer nur einen String in eine Zahl wandeln.
Umd das Ergebniss der Berechung in einem Label auszugeben muss diese Zahl natürlich wieder in einen String gewandelt werden. |
Re: Undefinierter Bezeichner
ahh verstehe
noch etwas zu meinem frmchild! das ist ein mdichild. ich will von einer anderen Form (gewichtaendern) mit dem button bestätigen das gewicht in einen label schreiben |
Re: Undefinierter Bezeichner
@r2c2
Delphi-Quellcode:
das ist der code wo ich das mdichild createvar frmmain: Tfrmmain; intmerker: Integer; implementation {$R *.DFM} uses ChildWin, About, Testauswahl, Testvergleich, dbmodule, Messwertauswahl,SQLStatement, DatenbankEinstellungen; //------------------------------------------------------------------------------ procedure Tfrmmain.CreateMDIChild(const Name: string); //------------------------------------------------------------------------------ // //------------------------------------------------------------------------------ var Child: Tfrmmdichild; begin //create a new MDI child window Child := Tfrmmdichild.Create(Application); Child.Caption := Name; with DataModule1 do ich glaube das das child nicht global definiert ist, wie mach ich das ????? |
Re: Undefinierter Bezeichner
Hallo, da bin ich wieder. Schade, dass, wenn man Unterricht hat, nicht gleichzeitig hier im Forum sein kann...
Zitat:
![]() mfg Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz