![]() |
meinem programm einen bestimmten dateityp zuweisen
Hallo alle zusammen! wie lässt es sich einrichtte, dass wenn ich eine (von meinem programm erstellte) datei öffne (doppelklick...), mein programm geöffnet wird und der inhalt der datei in das stringgrid geladen wird. also so, als wenn man dem Notepad alle dateien mit vom typ .txt zuordnet. ich habe schon probiert es einfach unter windows einzustellen, er öffnet auch das programm, aber er ließt die datei nicht ein. woran kann das leigen?
Grüße, dopeline |
Das liegt daran, dass du dem Programm die Datei beim Starten übergeben musst.
|
Moin Dopeline,
das Einlesen der Datei muss Du natürlich selber programmieren. Stichworte paramcount, paramstr, um an den Dateipfad heranzukommen. |
dankeschön! mit den begriffen bin ich gleich fündig geworden :hello:
hier: ![]() Grüße, dopeline :dancer: |
hier ist die function zum registrieren des programmes:
Delphi-Quellcode:
Und so rufe ich die funktion auf:
function InstallExt(Extension, ExtDescription, FileDescription,
OpenWith, ParamString: String; IconIndex: Integer): Boolean; var Reg: TRegistry; begin Reg := TRegistry.Create; try with Reg do begin RootKey := HKEY_CLASSES_ROOT; OpenKey(Extension, True); WriteString('', ExtDescription); OpenKey('\' + ExtDescription, True); WriteString('', FileDescription); OpenKey('DefaultIcon', True); WriteString('', OpenWith + ','+IntToStr(IconIndex)); OpenKey('\' + ExtDescription + '\Shell\Open\Command', True); WriteString('', '"' + OpenWith + '" "' + ParamString + '"'); end; Result := True; except Result := False; end; Reg.Free; end;
Delphi-Quellcode:
und
InstallExt('.pcm', 'PCM-Datei', 'Personal Contact Manager', Application.ExeName, '%1',0);
Delphi-Quellcode:
hier ist die prozedur zum öffnen:
if ParamCount>0 then
... //der ablauf zum öffnen
Delphi-Quellcode:
aber irgentwie funktioniert das mit dem öffnen noch nicht so ganz...
procedure TFormHaupt.Oeffnen1Click(Sender: TObject);
var F: TStringList; i: Integer; ini : TInifile; slKeyNumbers : TStringList; KeyNumber : Integer; begin F := TStringList.Create; try begin if OpenDialog1.Execute then begin ini := TIniFile.Create(ExtractFilePath(ParamStr(0))+'\files.ini'); try slKeyNumbers := TStringList.Create; try ini.ReadSectionValues('files', slKeyNumbers); KeyNumber := slKeyNumbers.Count; if slKeyNumbers.Count = 4 then begin ini.DeleteKey('files', '0'); ini.WriteString('files', '0', OpenDialog1.FileName); end else ini.WriteString('files', IntToStr(KeyNumber), OpenDialog1.FileName); finally slKeyNumbers.Free; end; finally ini.Free; end; end; begin person.datei:=opendialog1.filename; if person.datei='' then begin end else begin FormHaupt.Caption:= 'Personal Contact Manager - '+ChangeFileExt(ExtractFileName(opendialog1.FileName),''); F.LoadFromFile(OpenDialog1.FileName); StringGrid1.RowCount := StrToInt(F[0]); StringGrid1.ColCount := StrToInt(F[1]); for i := 0 to (StringGrid1.RowCount - 1) do StringGrid1.Rows[i].CommaText := F[i + 2]; end; end; end; finally F.Free; end; begin end; end; auch wenn ich das mit dem opendialog wegnehme, sagt er beim versuch das programm über eine datei zu öffnen: "Datei kann nicht geöffnet werden. System kann den angegebenen Pfad nicht finden" wo steckt da der fehler? Gruß, dopeline |
Moin dopeline,
was hat denn Deine Öffnen-Routine mit der Registrierung eines Dateityps zu tun??? Ausserdem: Zu jedem OpenKey muss auch ein CloseKey gecoded werden. |
na ich muss es doch irgentwie einrichten, dass wenn man eine datei öffnet das programm gestartet wird und diese datei eingelesen wird. aber ich bin die ganze zeit nur am raten... und irgentwie scheint das ja hier ein großes geheimnis zu sein... :roll:
und der closekey, wozu brauche ich den :?: ich hab zwar beides da, aber frag mich nicht, wie, wo und wann ich das einsetzen muss. ==>>> BAHNHOF Grüße, dopeline |
Moin dopeline,
wenn Dein Programm auf Grund eines Doppelclicks auf eine mit Deinem Programm verknüpfte Datei gestartet wird, könntest Du das z.b. im OnCreate des Hauptformulares verarbeiten. Beispiel:
Delphi-Quellcode:
Mit dem Open/Close verhält es sich so:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin if paramcount > 0 then begin // z.B. übergebenen Datei in ein Memo laden // oder was auch sonst mit der Datei geschehen soll. Memo1.Lines.LoadFromFile(paramstr(1)); end; end; Bei jedem Öffnen eines Keys werden Systemresourcen (in diesem Falle ein Handle) belegt. Dieses muss auch wieder freigegeben werden. Der Grundsätzliche Ablauf wäre dann:
Delphi-Quellcode:
try/finally wird auch als Resourcenschutzblock bezeichnet, da, egal was zwischen try und finally passiert passiert (z.B. auch eine Exception), der Code zwischen finally und end in jedem Falle ausgeführt wird.
// Resource belegen
try // mit der Resource arbeiten finally // Resource freigeben end; Man kann z.b. auf diesem Wege auch bequem die Routine mit exit verlassen, und hat trotzdem sichergestellt, dass die Resourcen wieder freigegeben werden. Konkret:
Delphi-Quellcode:
var
R : TRegistry; begin R := TRegistry.Create; try if R.OpenKey('Welcher Key auch immer',true) then begin try // mach was mit dem geöffneten Key finally R.CloseKey; end; end; finally FreeAndNil(R); end; end; |
irgentwie will das alles nicht so, wie ich wil...
ich glaube ich lass es. :cry: trotzdem dankeschön für eure bemühungen... Gruß, dopeline |
Moin dopeline,
an welcher Stelle hakt's denn? |
das ist ja das problem: er sagt nichts. beim kompilieren ist alles paletti. aber sobalt ich eine datei öffne (doppelklicke) kommt eine message. "konnte pfad nicht finden..." und das programm öffnet sich. und das wars schon.
ich glaube das problem liegt an der stelle onFormCreate... dort wird es dann so unübersichtlich. als erstes muss er irgentwas mit der registry machen (?), irgentwas muss ja auch noch dieses "if ParamCount>0 then" auftauchen mitsamt dem prozedere des öffnens(s.o.) einer datei. dann kommt die ganze ini-geschichte (zuletzt geöffnete dateien) und dann noch der rest stringgridbezeichnung usw. da verliert man schnell die übersicht... |
also ich
![]() |
Moin dopeline,
Dein Dateityp ist offensichtlich registriert worden, sonst würde sich ja Dein Programm nicht öffnen, wenn eine entsprechende Datei ausgewählt wird. (Die Registrierung eines Dateitypen sollte auch nur einmal, nämlich bei der Installation erfolgen) Am Besten lässt Du Dir mal im OnCreate des Hauptformulares anzeigen, was im ParamStr(1) übergeben wurde (z.B. mit ShowMessage). Ausserdem könntest Du mal an dieser Stelle einen Breakpoint setzen, und dann im Einzelschrittmodus (F7/F8) durchgehen, um genau zu ermitteln, an welcher Stelle die Exception ausgelöst wird. |
Schönen guten Sonntag ;)
Ich möchte jedoch mehr als "Doppelklick öffnet Datei mit meinem Programm". Soweit wie in diesem Code (von Christian Seehase) angegeben, habe ich es auch geschafft.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin if paramcount > 0 then begin // z.B. übergebenen Datei in ein Memo laden // oder was auch sonst mit der Datei geschehen soll. Memo1.Lines.LoadFromFile(paramstr(1)); end; end; mein Problem ist es jedoch, bei einem weiteren Klick wird das gleiche Programm noch einmal gestarten und die Datei geladen. das möchte ich gerne verhindern. Die Datei soll mit dem (wenn es bereits gestartet ist) Programm geladen werden. So wie bei dem Windows-Mediaplayer, beim anklicken einer *.wav-Datei. Da wird auch kein neuer Player geöffnet. Ich habe mich schon Tagelang hier im Forum umgeschaut, aber noch nichts gefunden :( Ich habe bei ![]()
Delphi-Quellcode:
Leider bekam ich bei
type
TMainForm = class(TForm) Private procedure NeedFileOpen(var Msg: tMessage); Message wmMainInstanceOpenFile; [..] procedure TMainForm.NeedFileOpen(var Msg: tMessage); var Path : string; PC : array[0..MAX_PATH] of Char; begin GlobalGetAtomName(Msg.wParam, PC, MAX_PATH); Path := Trim(StrPas(PC)); Datei_laden(Path); // Den Code zum Laden der Daten ausführen end;
Delphi-Quellcode:
bereits eine Fehlermeldung.
Message wmMainInstanceOpenFile;
Gibt es ein Lösung? mfg Beatles |
Re: meinem programm einen bestimmten dateityp zuweisen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz