![]() |
Zuletzt geöffnete Dateien (im Datei-Menü) anzeigen
Ich will, dass wenn man auf (MainMenu) "Datei" klickt, 3 oder 4 Dateien angezeigt werden, die zuletzt geöffnet wurden. wie stelle ich das an?
Grüße, dopeline :dancer: |
Merk sie dir in einer Ini-Datei und beim Laden liest du sie aus und erstellst die Menüpunkte im Menü dynamisch. Beim Klick auf den Menüpunkt dient die Caption als Pfad zur Datei. Das wäre das einfachste.
|
:?
ich habe keinen schimmer, wie ich das anstellen soll :oops: ... kannst du mir vielleicht ein paar ansätze zeigen :wink: Grüße, dopeline |
Here we go:
Delphi-Quellcode:
Was jetzt noch fehlt ist die Begrenzung auf eine bestimmte Anzahl von Dateien. Aber etwas sollst du ja auch machen. :wink:
type
TForm1 = class(TForm) MainMenu1: TMainMenu; mnuFile: TMenuItem; Dateiffnen1: TMenuItem; OpenDialog1: TOpenDialog; procedure Dateiffnen1Click(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } procedure MyMenuItemClick(Sender: TObject); // OnClick-Ereignis für den Menüpunkt public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} uses IniFiles; procedure TForm1.Dateiffnen1Click(Sender: TObject); var ini : TInifile; slKeyNumbers : TStringList; KeyNumber : Integer; begin if OpenDialog1.Execute then begin ini := TIniFile.Create(ExtractFilePath(ParamStr(0))+'\mru.ini'); try slKeyNumbers := TStringList.Create; try ini.ReadSectionValues('MRU', slKeyNumbers); KeyNumber := slKeyNumbers.Count; { mein schneller Versuch die Anzahl zu begrenzen } // if slKeyNumbers.Count = 5 then // begin // ini.DeleteKey('MRU', '0'); // ini.WriteString('MRU', '0', OpenDialog1.FileName); // end // else ini.WriteString('MRU', IntToStr(KeyNumber), OpenDialog1.FileName); // Dateiname in Ini eintragen, der Key ist eine Ziffer finally slKeyNumbers.Free; // Stringliste freigeben end; finally ini.Free; // Ini-Objekt freigeben end; end; end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); var ini : TIniFile; slKeyNumbers : TStringList; i : Integer; NewItem : TMenuItem; begin ini := TIniFile.Create(ExtractFilePath(ParamStr(0))+'\mru.ini'); try slKeyNumbers := TStringList.Create; try ini.ReadSectionValues('MRU', slKeyNumbers); // Sektionswerte holen if slKeyNumbers.Count > 0 then // wenn welche da sind Trennlinie erzeugen begin NewItem := TMenuItem.Create(mnuFile); try NewItem.Caption := '-'; mnuFile.Insert(mnuFile.Count, NewItem); for i := 0 to slKeyNumbers.Count-1 do // in einer Schleife alle Dateien hinzufügen (nur die Dateinamen) begin NewItem := TMenuItem.Create(mnuFile); NewItem.Caption := '&'+IntToStr(i)+' '+ExtractFilename(ini.ReadString('MRU', IntToStr(i), '')); if NewItem.Caption = '' then continue; NewItem.Tag := i; // Menüeintrag eindeutig markieren mit der Tag-Eigenschaft NewItem.OnClick := MyMenuItemClick; // Menüeintag mit der Ereignissprozedur verbinden mnuFile.Insert(mnuFile.Count, NewItem); end; finally NewItem.Free; end; end; finally slKeyNumbers.Free; end; finally ini.Free; end; end; procedure TForm1.MyMenuItemClick(Sender: TObject); var ini : TiniFile; s : String; begin ini := TIniFile.Create(ExtractFilePath(ParamStr(0))+'\mru.ini'); try s := ini.ReadString('MRU', IntToStr((Sender as TMenuItem).Tag), ''); // Schlüsselwert an Hand des Tags indentifizieren ShowMessage(s); // Und ausgeben finally ini.Free; end; end; |
wow!
aber er ist die ganze zeit am meckern: :( (alles in. FormCreate) [Fehler] Uhaupt.pas(212): Undefinierter Bezeichner: 'mruFile' an der stelle:
Delphi-Quellcode:
und an der stalle:
NewItem := TMenuItem.Create(mnuFile);
Delphi-Quellcode:
dort sagt er auch 2x, dass es sich in dieser zeile um "inkompatible Typen" handelt
mnuFile.Insert(mnuFile.Count, NewItem);
und an folgender stelle sagt er, dass "Operator oder Semikolon fehlt", sowie 2x "inkompatible Typen" :
Delphi-Quellcode:
Woran kann das liegen?
mnuFile.Insert(mnuFile.Count, NewItem);
Gruß, dopeline |
mnuFile heißt mein "Datei"-Menü. Das nächste wäre mnuEdit für das "Bearbeiten"-Menü.
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hä? Das ist die Ereignis-Prozedur für den Klick auf einen Menü-Eintrag. Warte ich hänge das ganze mal an.
|
Ok, also die fehlermeldungen dezimieren sich :wink:
hier sagt er mir, er kenne den Bezeichner MyMenuItem nicht: (im FormCreate)
Delphi-Quellcode:
und oben in der privaten deklaration sagt er "Das private-Symbol 'MyMenuItemClick' wurde deklariert, aber nie verwendet"
NewItem.OnClick := MyMenuItem; // Menüeintag mit der Ereignissprozedur verbinden
obwohl ich die prozedur im quelltext mit drin habe. du hast doch dort gesagt "// OnClick-Ereignis für den Menüpunkt" , wo kommt denn das dann hin? Gruß, dopeline |
Also so wie ich das verstehe, weißt du ihm als onclick ereignis ein menü zu. Und das kann ja nicht gehen.
Man liest sich Stanlay :coder: |
Zitat:
@dopeline: Hast du auch irgendwo das:
Delphi-Quellcode:
geschrieben? :roll:
procedure TForm1.MyMenuItemClick(Sender: TObject);
var ini : TiniFile; s : String; begin ini := TIniFile.Create(ExtractFilePath(ParamStr(0))+'\mru.ini'); try s := ini.ReadString('MRU', IntToStr((Sender as TMenuItem).Tag), ''); // Schlüsselwert an Hand des Tags indentifizieren ShowMessage(s); // Und ausgeben finally ini.Free; end; end; |
oh mann! ich bin ja vielleicht bedeppert... :oops:
ich habe MyMenuItem statt MyMenuItemClick geschrieben... :shock: ok, also wenn ich das programm öffne, eine datei einlade, das programm wieder schließe und wieder öffne, steht unter "Beenden" die datei. das ist cool. allerdings, wenn ich jetzt 30 dateien (nacheinander) geöffnet habe, steht erst beim nächsten neustarten des programms die ganze liste von 30 dateien... wie sage ich ihm, dass er wenn ich eine datei öffne, die dadurch eben geschlossene datei im menu angezeigt wird? (außerdem muss da noch irgentwie eine begrenzung rein, sonst sehe ich bald mein programm nicht mehr, vor lauter einträgen *g*) dopeline |
Das habe ich ja geschriebn, dass da noch eien Begrenzung rein muß. Also alles kann und will ich dir nicht vorkauen. Du brauchst das ja und nicht ich.
Zu deinem anderen Problem: Kuck dir mal an, wann was in meinem Code passiert. Etwas anpassen, mußt du ihn eben schon für deine Bedürfnisse. |
Wie kann ich denn diese ini-datei "leeren"?
hab es jetzt so eingerichtet, dass wenn man auf "History lehren" klickt, die ini-datei gelöscht wird. aber aus irgenteinem grund wird, wenn man dann das programm startet, eine datei lädt und das programm dann neustartet, die eben geöffnete datei nicht in die ini übertragen... liegt das vielleicht daran, dass ich die ini-datei vorher gelöscht habe und er erst bei der 2. datei diese wieder übernimmt? |
@Luckie: Rückzug....so weit hab ich mal wieder nicht gedacht... sorry.
Man liest sich, Stanlay :oops: |
hast du mal in die Ini-Datei gekuckt? Wohl nicht, sonst hättest du was anderes gefragt. :roll:
Der Hund liegt hier begraben:
Delphi-Quellcode:
Wenn ein Eintrag drin ist, dann läuft die Schleife von? Genau 0 bis ein Eintrag minus eins, also genau wie viel mal? Gar kein mal. Nimm das minus eins bei der for-Schleife raus.
for i := 0 to slKeyNumbers.Count-1 do
begin NewItem := TMenuItem.Create(mnuFile); NewItem.Caption := '&'+IntToStr(i)+' '+ExtractFilename(ini.ReadString('MRU', IntToStr(i), '')); if NewItem.Caption = '' then continue; NewItem.Tag := i; NewItem.OnClick := MyMenuItemClick; mnuFile.Insert(mnuFile.Count, NewItem); end; Mann, das Ding habe ich in 20 Minuten zusammengekloppt. Es sollte ja auch nur das Prinzip verdeutlichen. Ich habe nie den Anspruch auf perfekten Code erhoben. :wink: |
Hallo,
ich habe es nach Delphi-Language verschoben. Grüsse, Daniel :hi: |
@lucky
Vielen Dank für deine Hilfe! :hello: (wüsste nicht, was ich ohne dich gemacht hätte... :roll: ) kannst du mir noch sagen, wie ich verhindere, dass in dem menü einträge soppelt auftauchen? (also, wenn ich 2x die gleiche datei geöffnet habe, steht dann dort auch 2x dieselbe) Grüße, dopeline :wink: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz