![]() |
passwort sicherheit
Hi Leute!!!
Ich bin auf der Suche nach einer Funktion oder auch irgendetwas anderes dass wenn das passwort nicht eingegeben wurde, dass man dann nicht auf die cd, auf das prgramm daruf ist, draufzugreifen kann! Könnt ihr mir helfen??? Es muss bei falschen oder gar keinen Passwort die CD nicht öfnnen lassen können und bei richtigen passwort die cd-freigeben!!!!! Bitte! Caio Chris01 |
Wenn es eine solche Technologie gäbe (einfach), dann wäre die schon häufiger im Einsatz.
Was Du machen könntest, wäre ein eigenes Dateisystemformat entwickeln, die entsprechenden Treiber programmieren und dieses dann als Gesamtpacket anbieten. Aber was anderes fällt mir auf Anhieb nicht ein. ...:cat:... |
ich manche delphi erst 6 monate, aber schon eigenes dateisystem!!??
|
Das dürfte sich mit Delphi auch nicht ohne weiteres machen lassen. Aber mal schauen, vielleicht hat ja jemand eine entsprechende Idee.
...:cat:... |
Aber es gibt doch z.B. Spaßviren, die das CD Laufwerk öffnen und schließen. Gibt es denn dann keine Message von/an Windows, wenn das Laufwerk geöffnet werden soll/wird???
Man liest sich, Stanlay 8) |
das wäre cool
|
du könntest alle dateien auf der cd z.b. mit rijndael verschlüsseln (mit dem passwort als IVString und PassPhrase) und nur das Programm auf der CD, dem du das PW übergibst, kann die daten (bei richtiger eingabe) entschlüsseln
|
kannst du mir ein beispiel schreiben?? bitte!!
|
ich glaube, ihm gehts mehr um das verschließen des Laufwerks.
|
das stimmt!!!!!!
|
Ja es gibt eine Möglichkeit zu verhindern das die Schublade des CD-ROM-Laufwerks geöffnet/geschlossen werden kann.
Leider habe ich im moment kein Beispiel wie Du es mit Delphi lösen kannst, nur zwei MS-DOS-EXE-Dateien die dieses ermöglichen. Es gibt auch andere Programme wie z.B. WinEject (Shareware) die diese funktion anbieten, allerdings ohne Passwort. Wenn Du also in deinem Programm das ganze mit Passwort sperren würdest würde schon ein solches Programm reichen die Sperre ohne Passworteingabe zu umgehen. |
@chris01
Du könnstest WinOnCD 6 nutzten, damit lässt sich der Inhalt einer CD verschlüssen und nur mit Passworteingabe wieder öffnen. Es ist auch unmöglich die Datei von der CD zu kopieren, denn dan lassen die sich nicht öffnen (zumindestens nicht mehr auf der Festplatte) |
Das ist super!!
|
Guten Tag,
Diese Methode ist zwar sehr unkonventionell aber versuchs so: Setzte einen Timer ein der jede Sekunde (oder Millisekunde ??) abfragt ob das CD Rom geschlossen ist. Sollte dies nicht der Fall sein kannst du ja einen Dialog öffnen wo man ein PW eingeben muss und wenn dies richtig ist dann öffnet sich der kleine Scheibenapparat. Ich weiß nur nicht wie es ist wenn man ganz oft auf den Öffnen Knopf drückt ! Der Passwort Algorithmus sollte natürlich ausgeklügelt sein. Aber das ist wieder ein anderes Thema. Wichtig ist Verschlüsselung. Am besten irgend ein modifizierten Hash wählen + Blowfish z.B.. Wie gesagt das ist aber alles sehr heikel und nicht sehr schön. But try it ! :wink: Schönen Tag noch. |
Hallo,
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Moin Chris01,
es gibt zwar Kommandos, mit denen man das CD Laufwerk sperren kann (unter NT sicher, unter 9x *schulterzuck*), ich frage mich nur: Wozu? Dann greift eben jemand auf die CD zu während Dein Programm nicht läuft. Wo ist da der Schutz? |
Ich will einen Freund von mir diese CD schicken!! Er ist zur Zeit im Ausland im Einsatz!! Doch drauf möchte ich daten tun, die nur ihn etwas angehen!! und keinen anderen und deshalb wollte ich die CD sichern!! Also das kein anderer außer und die das PW kennen auf die Daten auf der CD zugreifen können!!
Bye chris01 |
wieso packst du nich einfach die Datei/Dateien und versiehst das Archiv mit einem Passwort ?!?
Ist doch viel schnellerer als jetzt noch ein Prog programmieren zu wollen oder ?!? cu Trouble_Maker |
Stimmt!! Aber das nicht sicher!! Zu kannst jedes Archiv mit hackerTools, die es auf normalen CD's in zeitschriften gibt, aufbrechen!! Und zweitens macht es viel mehr Spaß etwas selber zu machen, als andere Sachen zu benutzen!! Und drittens sind meine Daten, in der PW-Sicherheit eingebaut!!
Bye chris01 |
Pack die Dateien einfach in einen Ordner, den du mit 128Bit Verschlüsselung durch "Steganos Security Suite" verschlüsselst. Dann brennst du eine CD mit der Installation von Steganos + Verschlüsselter Datei. Das Passwort kannst du ihm ja dann zukommenlassen. Steganos zeigt dir sogar die Sicherheit des Passworts an.
MFG Thomas |
Gut, das werd ich dann tun und danke für eure Hilfe!!
Bye chris01 |
Re: passwort sicherheit
Hi ersma,
Ich kenne noch von Dos-Zeiten eine Funktion womit man den Button vom CD-Laufwerk disablen kann. Hab aber atm keine Ahnung, wie die geht bzw. ob das auch irgendwie mit Windows geht. [OT?] Wobei mein Brenner sich während des Brennvorganges auch nicht öffnen lässt. Was ja auch ziemlich dämlich wäre ;)) Also muss die Brenn-Sofware ja auch so 'ne Funktion haben, oder ?[/OT?] P.S.: Wenn ich zuhause wäre könnte ich euch ja mal die Dos-Func posten :nerd: [EDIT] Sorry, wenn ich das Thema verfehlt habe, aber ich hab warscheinlich nicht ganz gelesen was das Thema war :roll: [/EDIT] [edit=Christian Seehase] Doppelpost gelöscht. Mfg, Christian Seehase[/edit] |
Re: passwort sicherheit
Ja, das Problem mit den Timer-Intervallen hatte ich auch schon zu
Genüge. Seitdem packe ich den Quellcode meistens ins Application.OnIdle, setze done auf false, aber tue der CPU einen Gefallen indem ich ein kleines Sleep ans Ende des Idles setze, welches dann die Verschnaufpausen enläutet. So kann man die Zeitabstände < 1 Sekunde machen und bringt den Prozessor nicht so ins Schwitzen. Auch die Anwendung steht auf diese Weise nicht Still, denn ProcessMessages wird implizit ausgeführt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz