![]() |
pas2html
Konvertiert Pascal-Quellcode in eine HTML-Tabelle mit Syntax-Highlighting usw, wie man es vom forum gewohnt ist. Das ganze ohne zusätzliche Stylesheets zu benötigen in ner 14 kb kleinen exe.
![]() ![]() |
Re: pas2html
Entschuldige, wenn ich "Oh, mein Gott" sage, :shock:. Tabellen? Leerzeichen? Font? :roll: Na, da bleib ich lieber bei meinem Tool. Das erzeugt <pre>-Code und nutzt CSS-Klassen, so dass man die Gestaltung einfach und jederzeit austauschen kann, ohne den Code neu formatieren zu müssen.
Code:
<pre class="Delphi">[b]function[/b] pas2html(s: [b]string[/b]): [b]string[/b];
[b]var[/b] i, j : integer; [b]begin[/b] <span class="DelphiComment">// mach doch irgendwas</span> [b]if[/b] length(s) > <span class="DelphiNumeric">0</span> [b]then[/b] <span class="DelphiComment">// ...</span> [b]end[/b];</pre> |
Re: pas2html
:mrgreen:
genau das ist ja das praktische an meinem prog, man braucht nicht lange an stylesheets rumzufriemeln wenn man mal kurz ne source in seine website einbinden will sondern macht strg-c strg-v und die sache ist erledigt. |
Re: pas2html
Ich finde das unpraktisch, denn zum einen bin ich auf die von dir festgelegten Farben angewiesen, und außerdem ist der erzeugte HTML-Code (s. Bild) furchtbar.
|
Re: pas2html
Zitat:
Zitat:
wie gesagt, das tool ist dafür da mal schnell ne tabelle mit code zu erzeugen, wenn man nicht lange an styles rumbasteln will. |
Re: pas2html
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nur so nebenbei, GExperts kann das auch und das direkt aus Delphi heraus (s. Anhang). ;)
Aber dennoch keine schlechte Idee, wenn auch etwas unkomfortabel. |
Re: pas2html
Zitat:
Zitat:
|
Re: pas2html
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: pas2html
Sorry, aber < font > ist der größte schwachsinn. Dann mach doch einfach oben drüber im HTML-Code einmal ne Definition allá
Code:
oder so, und mach dann < span class="dick" >. Das ist wesendlich einfacher für den Benutzer hinterher, wenn er z:b. im nachhinein was ändern möchte aber dein tool nicht zu hand hat.
<style type="text/css">
.dick {text-style: bold} </style> |
Re: pas2html
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
ausserdem wird der text bei webserver seitig aktivierter kompression sehr gut gepackt. da würde ich mir wegen des traffics mal lieber gedanken machen, wenn jede exe mit 2 funktionen schon 400 kb frisst :mrgreen: |
Re: pas2html
GExperts gibt's auch z.B. für Delphi 7.
Dort kann man auch selbst die Farben und Formatierungen für den Source einstellen, so etwas wäre vielleicht ganz praktisch bei dir. Oder eine Funktion, um den Source direkt zu speichern oder in die Zwischenablage zu kopieren. Nachtrag: Oder wenigstens ein OpenDialog zum Öffnen von pas-Dateien. |
Re: pas2html
Zitat:
ich habe das teil programmiert, weil ich viele kleine code-blöcke für ein tutorial benötige. am besten seht ihr euch das programm mal an o0 bislang verzeichne ich erst einen download... |
Re: pas2html
Zitat:
[quote"retnyg"] Zitat:
:wall: Was hat das damit zu tun? Die Daten müssen in der HTML-Datei im Doctype eingestellt werden. Schau mal bei ![]() Zitat:
|
Re: pas2html
![]() |
Re: pas2html
Zitat:
Zitat:
Dass es für Tutorials ist, wusste ich nicht, ich nutze ein php-Script, das mir das parst. Aber für solche kleineren Dinge eignet sich dein Programm natürlich gut, mal abgesehen vom Code, auf den hinterher sowieso kaum einer der Websitenbesucher achtet. |
Re: pas2html
Zitat:
genau dafür ist es auch gedacht, kann aber auch bedenklos mit grösseren codeschnipseln verwendet werden @matthiassimmack: schön wenn dein programm alles hocheffizient mit CSS und konsorten löst. wenn man sich die einarbeitungszeit antun will, hat man auf lange sicht gesehen, sicher die bessere lösung in punkto dateigrösse der html-seite. (wofür werden registry-zugriffe benötigt?) wenn man mal schnell und unkompliziert einen code online stellen will, so hat man mit meiner methode sicher mehr freude. meiner ansicht nach sind die font-tags zu unrecht verpönt, immerhin verrichten sie schon seit IE 3.0 oder vielleicht noch länger, brav ihren dienst. |
Re: pas2html
update: habe mir das mit den pre-tags angeschaut und gleich eingebaut.
der spam gehört somit der vergangenheit an ^^ demo: ![]() |
Re: pas2html
Zitat:
Und wie sieht es aus, wenn man mal doch ein Styleelement ändern möchte? Dann muss jede einzelne Datei und darin jeder entsprechende Tag manuell geändert werden!? Beim Stylesheet braucht man in der Regel nur eine Änderung in einer Datei vornehmen. |
Re: pas2html
Hallo,
ich soll für die Schule gerade eine kleine Präsentation erstellen (HTML) auf der auch Quellcode sein muss. Da kommt mir dein Programm gerade nützlich. Dankeschön. ;) |
Re: pas2html
:hi: retnyg. Ich habe dein Zitat mal in meinem
![]() ![]() Du solltest dir noch den Vorschlag mit der Schriftart in deinem oberen Memo überlegen. Man kann die Abstände und Einzüge mit einer Schriftart wie Arial schlecht abschätzen. Warum benutzt wohl Delphi selbst auch "Courier" bzw. "Courier New"? :zwinker: |
Re: pas2html
Wenn z.B. 'end;' konvertiert werden soll, dann steht in der HTML-Zeile noch ein ';' hinter dem Code.
|
Re: pas2html
Zitat:
ausserdem gibts nun noch nen button der alles selektiert (strg-c zu drücken wird wohl jeder schaffen) und die memos haben courier new eingestellt. Zitat:
@nils13 ? kann ich nicht nachvollziehen :gruebel: |
Re: pas2html
Zitat:
|
Re: pas2html
Ähem, guckst du mal bei 9 Uhr 36, Luckie. :stupid:
|
Re: pas2html
so, mittlerweile gibt's ne ziemlich spruchreife version. sämtliche kommentare ausser (* *) werden nun richtig verarbeitet, man kann pas-dateien per drag und drop auf die form ziehen, und das ganze ist noch ziemlich schnell... 24s für ne 2 mb grosse pas -datei ( KOL.pas )
d.h. (* <- solche kommentare werden einfach ignoriert. mit allen features wie style-set (ohne dieses allerdings auslagern zu müssen) und pre-tags.. wer die veralteten (* kommentare verwenden will, soll entweder mein tool strreplace ![]() oder zu matthiassimmacks programm greifen beispiel-batch für strreplace:
Code:
@echo off
for %%a in (*.pas) do strreplace %%a (* { for %%a in (*.pas) do strreplace %%a *) } |
Re: pas2html
Zitat:
|
Re: pas2html
Hi,
ich frage mich, was dein macht, wenn im Quelltext, z.B. so ein Code vorkommt
Delphi-Quellcode:
Wird der Code an sich dann auch verändert oder wirklich nur der Kommentar ersetzt?
procedure SomeProcedure;
var SomeStr: string; AnohterString: string; begin SomeStr := '(*'; AnotherString := '*)'; // anderer Code... end; mfG mirage228 |
Re: pas2html
Zitat:
strreplace ersetzt jedes vorkommen eines strings durch einen anderen bei pas2html werden kommentare und strings korrekt auseinandergehalten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz