Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Delphi 10 - Eure Erwartungen (https://www.delphipraxis.net/46454-delphi-10-eure-erwartungen.html)

MaBuSE 25. Mai 2005 07:54


Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Hi,

Da es eine Thema "Delphi 9 - Eute Erwartungen" gibt (Thread) starte ich mal einen Thread wo Ihr Eure Wünsche, Ideen, Hoffnungen zu Delphi 10 postet.

Achtung: Keine Diskussion, nur eine Liste an Vorstellungen von Euch.

P.S.: Die Rubrik ist nicht ideal gewählt, aber nicht alle haben K&T auf der Portalseite eingeblendet, deswegen diese Wahl :zwinker:

@sakura: Nicht böse sein, ich habe Deinen "D9-Eure Erwartungen" Text etwas abgekupfert :mrgreen:

alcaeus 25. Mai 2005 08:00

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Also, dann will ich mal.

Stabilität/Leistung/Geschwindigkeit sei mal dahingestellt, die IDE sollte nur nicht voreilig veröffentlicht werden, wie z.B. Delphi 8.

Es gab Gerüchte dass jetzt auch ein C++-Compiler integriert werden sollte (wurde dies bestätigt?). Die C++-Entwicklung sollte dann bitte besser funktionieren als mit dem Borland Cpp-Builder (Sorry, ich konnte mich mit dem nicht anfreunden). Außerdem wäre auch ein Compiler für Managed CPP nicht schlecht ;)
Recht viel mehr kann ich nicht sagen, da ich ja noch nichtmal richtig mit Delphi 2005 gearbeitet habe :oops:

Greetz
alcaeus

Bernhard Geyer 25. Mai 2005 08:06

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
- Höhere Stabilität
- Bessere Ladegeschwindigkeit (Der Delphi Configuration Manager zeigt ja das es schneller geht). Evtl. Ladelogik wie bei VS.NET (nur aktuell benötigte Packages werden geladen)
- Compact Framework-Support
- Falls es nach .NET 2.0 veröffentlicht wird auch gleich .NET 2.0-Support (und nicht erst bei Delphi 11)
- Wizards/Besserer Support für ADO.NET (BDP.NET ist man ja auch wieder in der Herstellerfalle)

MaBuSE 25. Mai 2005 08:07

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Ich persönlich würde gerne auf viele neue Dinge verzichten, wenn Delphi 10 nur etwas stabiler und schneller würde.

Meine Wunschliste:
  • Stabilität
  • Performance
  • Delphi 10 PE Version mit Updates ;-)

Folgende Dinge wurden ja schon veröffentlicht:
  • C++ Builder wird in Delphi enthalten sein (Video auf BDN TV)
  • Warscheinlich wird das CompactFramework eingebunden (Quelle)
  • Performance (Quelle: Ist ja schon in D2005 Upd3 enthalten und wird sicherlich auch in D10 enthalten sein.)

Harald 25. Mai 2005 08:08

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Guten Morgen Allerseits,

einen ganz großen Wunsch habe ich: Eine deutlich längere Beta-Phase.

Mit mehr Testern vielleicht, aber wenigstens die offensichtlichen Fehler sollten doch nicht wieder ganz so arg häufig sein.

Ansonsten bin ich mit diesem Delphi schon sehr zufrieden (auch wenn es gerade wieder so'n merkwürdiges Verhalten an den Tag legt - ist vielleicht aber meine eigene Schuld).

Gruß
Harald

Robert_G 25. Mai 2005 08:29

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Es gab Gerüchte dass jetzt auch ein C++-Compiler integriert werden sollte (wurde dies bestätigt?).

Ist kein Gerücht, Mieze hat im RSS Feed sogar schon ein Video dazu eingetragen. ;)
Zitat:

Zitat von alcaeus
Stabilität/Leistung/Geschwindigkeit sei mal dahingestellt, die IDE sollte nur nicht voreilig veröffentlicht werden, wie z.B. Delphi 8.

Und D2005! Das soll jetzt kein Anlass für den nächsten flame war sein. Ich denke, dass man es einfach als Tatsache stehen lassen kann...
Ich fände, sie sollten sich bis 2007 Zeit lassen und das ganze Ding von oben bis unten rock solid und wasserdicht machen. ;)

Bis dahin wäre ein moderner Multipass Compiler und namespaces mehr als wünschenswert.
Wenn möglich auch für D32 (Als .net-verwöhnter Hobby-D32'ler macht dieses Gefriemel irgendwie nicht mehr viel Spass)
Ich persönlich würde ohne richtige namespaces und einen multipass compiler D.Net so schnell nicht anfassen. ;)

einfachere Dinge:
D2005 ermöglichte erstmals schöne Iterationen mit for X in Y. :) Dumm ist nur, dass man für jeden Itemtypen einen neuen Enumerator schreiben musste. :?
Ein automatischer Type cast (wie man es von .Net-Sprachen kennt) wäre hier also angebracht.
Außerdem sollte es möglich sein, das Item inline zu deklarieren.
Das hier sollte IMHO möglich sein um "for in" wirklich brauchbar zu machen:
Delphi-Quellcode:
var
  List :TObjectList;
begin
  List := TObjectList.Create();

  List.Add(TItemType.Create(1));
  List.Add(TItemType.Create(2));
  List.Add(TItemType.Create(3));

  for Item :TItemType in List do
    Item.DoSomething();
Wenn schon am Compiler gearbeitet wird, sollte er vielleicht auch noch schlau genug werden, um zu erkenn wann ein Bezeichner als Typ und wann als Property/Namespace benutzt wird. Damit wäre man nicht mehr auf dieses T angewiesen und Unit/Namespace namen müsten auch nicht mehr so verunstaltet werden. :)

Attribute :!: Oh man wie, vermisse ich doch Attribute und eine intuitive RTTI in D32. :love: Ich verlange kein Reflection, aber etwas mehr als das was es jetzt gibt wäre schön. (Und vorallem OOP-like zu benutzen... :? )

Mag viel klingen, aber ich bezweifle, dass man vor 2007 mit einer ausgereiften IDE Plattform rechnen kann. Bis dahin hätten die Sprachdesigner von Borland ja etwas Zeit Delphi ein wenig "auzuräumen". ;)

MrSpock 25. Mai 2005 08:32

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Hallo,

also wenn das hier ein Wünsch-Dir-Was Thread ist, dann wünsche ich mir Kylix 4 mit nativer IDE :mrgreen:.

MaBuSE 25. Mai 2005 08:35

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von MrSpock
also wenn das hier ein Wünsch-Dir-Was Thread ist, dann wünsche ich mir Kylix 4 mit nativer IDE :mrgeen:.

Na ja, Wünsch Dir was ist es nicht, es ist "Delphi 10 - Eure Erwartungen".

Erwartest Du wirklich Kylix 4 ? :mrgreen:

Aber Du hast recht, ich wünsche / erwarte ja auch einiges :-)

RavenIV 25. Mai 2005 08:51

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
ich kenn ja nun Delphi 2005 noch nicht und mit Delphi 7 beschäftige ich mich erst seit einem halben Jahr.
Also hier ein paar Anmerkungen von einem "jungen" Hasen:
- einen vernünftigen, intuitiven FormDesigner
- durchgängige Objekteigenschaften bei den Komponenten (was gleiches macht, sollte auch gleich heissen -> mal heisst's xy.Caption mal ist es abc.Text und mal sdf.Irgendwas)
- mehr Stabilität
- schnellerer Programmstart
- Erweiterungen von externen "Experten" direkt in Delphi-IDE einbauen
- viele Komponenten sind nicht sinnvoll einsetzbar
- optimierter Compiler, der sinnvolle Fehlermeldungen ausgibt
- intelligenter Linker, der nicht benötigte units nicht mitlinken tut

soweit meine Meinung.

gruessle

Bernhard Geyer 25. Mai 2005 09:08

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von MrSpock
also wenn das hier ein Wünsch-Dir-Was Thread ist, dann wünsche ich mir Kylix 4 mit nativer IDE :mrgreen:.

Bin dagegen!
Die sollen Delphi erst wieder soweit stabilisieren/verbessern, das man es wieder problemlos als eine der besten IDE für Windows und .NET-Entwicklung bezeichnen kann, bevor wieder so eine (für Borland unattraktives) Linux-Portierung erfolgt.
Die ersten D6-Versionen hatten ja ziemlich an der Linux-Portierung zu leiden (Release-Zeit-Technisch und SW-Qualitäts-Technisch).

Bernhard Geyer 25. Mai 2005 09:12

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
- Erweiterungen von externen "Experten" direkt in Delphi-IDE einbauen

Gibts doch. z.B. GExperts
Zitat:

Zitat von RavenIV
- viele Komponenten sind nicht sinnvoll einsetzbar

:gruebel: Beispiele :gruebel: Und es gibt ja den Markt der Fremdhersteller. Borland soll m.E. "nur" eine gute Basis (IDE) liefern.
Zitat:

Zitat von RavenIV
- optimierter Compiler, der sinnvolle Fehlermeldungen ausgibt

Der Linker bringt meistens gute Fehlermeldungen. Der Linker hat hier Teilweise schwächen (Lxxxx-Fehler die nirgends beschrieben sind).
Zitat:

Zitat von RavenIV
- intelligenter Linker, der nicht benötigte units nicht mitlinken tut

Macht er doch. Füge einfach ein paar Units mit "Nur-Code" hinzu. Deine Exe wird nicht größer. Oder was sollte er noch "wegoptimieren".

Die Muhkuh 25. Mai 2005 09:13

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Verschiedene Code-Formatter die genau nach dem Borland-Style einrücken.

MaBuSE 25. Mai 2005 09:15

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von RavenIV
- intelligenter Linker, der nicht benötigte units nicht mitlinken tut

Macht er doch. Füge einfach ein paar Units mit "Nur-Code" hinzu. Deine Exe wird nicht größer. Oder was sollte er noch "wegoptimieren".

Vieleicht erwartet er, das die Exe kleiner wird :mrgreen:

Phoenix 25. Mai 2005 09:15

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von RavenIV
- Erweiterungen von externen "Experten" direkt in Delphi-IDE einbauen

Gibts doch. z.B. GExperts

Ich glaube RavenIV meinte das andersrum. Die Features die man sich z.B. durch die GExperts noch dazuholen kann sollten direkt drin sein. Fände ich prinzipiell nicht schlecht, ABER: Neue Features = neue potentielle Bugquelle. Will heissen, Borland sollte Delphi erstmal stabilisieren (und dafür D11 erst in anderthalb Jahren rausbringen und nicht in einem) und dafür auf neue Features verzichten, die eh von Drittanbietern dazukommen werden.

MaBuSE 25. Mai 2005 09:16

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von Spider
Verschiedene Code-Formatter die genau nach dem Borland-Style einrücken.

Wieso verschiedene, ein funktionierender würde doch reichen.

Wir verwenden im Moment DelForEx (in D7).

Die Muhkuh 25. Mai 2005 09:17

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von RavenIV
- intelligenter Linker, der nicht benötigte units nicht mitlinken tut

Macht er doch. Füge einfach ein paar Units mit "Nur-Code" hinzu. Deine Exe wird nicht größer. Oder was sollte er noch "wegoptimieren".

Nein, du verstehst ihn falsch.

Angenommen du machst ein neues Projekt auf. Das kompilierst du dann und du hast ne ~500kb Exe. Daran sind aber noch Units (Dialogs z.B.) die nicht benötigt werden. D.h. wenn man mal eine Unit zuviel einbindet, die nirgendwo gebraucht wird, dann soll diese erst gar nicht mitkompiliert.

Aber ich glaube, dass macht der ja schon.

MaBuSE 25. Mai 2005 09:18

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Borland sollte Delphi erstmal stabilisieren (und dafür D11 erst in anderthalb Jahren rausbringen und nicht in einem) und dafür auf neue Features verzichten, die eh von Drittanbietern dazukommen werden.

:shock: Delphi 11 -> nächstes Jahr ???
Es gibt ja noch nicht mal Delphi 10 !!!

Phoenix 25. Mai 2005 09:19

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von Spider
Verschiedene Code-Formatter die genau nach dem Borland-Style einrücken.

IEEEKS :shock:

Nix da. In eine Einrückung gehören Tabs, und keine 2 Spaces. Bei Tabs kann ich meine persönliche Einrückungstiefe nämlich individuell anpassen (in diesem Falle 4, weil 2 einfach zu eng beiander sind) und der nächste der den Code anpackt sieht seine persönliche Schrittweite (bei Dir z.B. 2). Ist also deutlichst angenehmer im Handling wenn mehrere dran arbeiten.

Die Muhkuh 25. Mai 2005 09:23

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von MaBuSE
Zitat:

Zitat von Spider
Verschiedene Code-Formatter die genau nach dem Borland-Style einrücken.

Wieso verschiedene, ein funktionierender würde doch reichen.

Wir verwenden im Moment DelForEx (in D7).

Ähja, war bisschen doof ausgedrückt:

Ein Codeformatter für verschiedene Sprachen (DelphiLanguage, .NET, etc.).

@Phoenix

Borland könnte ja so schlau sein und alle Leerzeichen löschen und stattdessen Tabs einzusetzen.
Ausserdem, sollte man ja einstellen können wieviele Tabs oder ob man eigentlich den Borland-Style will und nicht seinen eigenen.

Naja,

wir werden schon sehen, wenns Borland macht, was dann rauskommt :mrgreen:

Phoenix 25. Mai 2005 09:26

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von MaBuSE
Zitat:

Zitat von Phoenix
Borland sollte Delphi erstmal stabilisieren (und dafür D11 erst in anderthalb Jahren rausbringen und nicht in einem) und dafür auf neue Features verzichten, die eh von Drittanbietern dazukommen werden.

:shock: Delphi 11 -> nächstes Jahr ???
Es gibt ja noch nicht mal Delphi 10 !!!

Ähh. Nummernblock... die 0 und die 1 sind so nah beieinander... :oops:

r_kerber 25. Mai 2005 12:05

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
  • Mehr Stabilitäz und Geschwindigkeit
  • Verschiedene Start-Profile (Delphi.W32, Delphi.NET, C#.Net, ...) Also nur laden, was ich auch benötige.
  • Weitere BDP's (Firebird, MySQL, PostGreSQL,...)
  • Funktionierendes Classical Undocked (auch für ASP.NET)

DGL-luke 25. Mai 2005 12:12

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
1. mehr stabilität
2. updates für PE
3. mehr will ich gar nicht - das ganze C#, .NET, ASP.Net usw. können sie dann in der PE auch gerne weglassen.
(es heisst ja immerhin "Delphi" und nicht "IDE für alles")

MaBuSE 25. Mai 2005 12:36

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
(es heisst ja immerhin "Delphi" und nicht "IDE für alles")

Na ja. Delphi 2005 installiert sich in einen Order Namens: BDS
Also nicht Delphi sondern "Borland Developer Studio" (=BDS).

Die BDS 3.0 wird trotzdem als Delphi 2005 verkauft.
(Borland hat wohl aus dem Borland Inprise Dilemma gelernt ;-) )

MasterC 25. Mai 2005 12:44

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Delphi 2005 hat leider Probleme mit bestimmten .Net Komponenten allgemein oder nur im Designer. Hier sollte auf jeden Fall nach gebessert werden.

An sonsten sollte auf jeden Fall die Geschwindigkeit der IDE besser werden. Gegen eine Delphi 10 Personal Version mit Updates wäre natürlich auch nichts einzuwenden. :zwinker:

PierreB 25. Mai 2005 12:45

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Hm, mehr Stabilität wünsche ich mir nicht, da Delphi 05 PE bei mir relativ super läuft. ;)

Ich würde mir wünschen das Borland zum Beispiel sowas wie eine "PD" - Version rausbringt. Sozusagen für Private Developer und das diese zum Beispiel wie eine Professionell Version ist und für Privatleute zum halben Preis angeboten wird. Für Firmen mögen die Preise von D 05 ja gehen, für Privatpersonen ist das aber nicht so gut. :-)

Und natürlich wünsche ich mir das es neben C++, C#, .Net, etc. auch noch Delphi gibt. :P

mirage228 25. Mai 2005 12:52

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Hallo,

hier ist meine persönliche Wunschliste:
  • Stabilität! Mir passiert es öfters, dass die IDE mal einfach so abstürzt (entweder "komplett" oder sie bleibt hängen) oder immer wiederkehrende Fehlermeldungen erzeugt
  • Keine Kinderkrankheiten mehr! Ich möchte nicht erst bis Update #3 o.Ä. warten, bis die IDE in Grundzügen benutzbar wird.
  • ggf. .NET 2 Unterstützung (Generics :) ) - falls .NET 2 bis dahin verfügbar ist
  • Geschwindigkeit! Die Ladezeiten größerer Projekte sind wirklich horrend lange. Der Wechsel zwischen Code / Design soll ja in Update #3 schneller werden. Außerdem sollte der Start des Programmes nicht mehr so verzögert werden, falls Haltepunkte in Verbindungen mit Laufzeitpackages verwendet werden.
  • Error Insight! Das ErrorInsight ist zum Teil immer noch buggy. Es werden z.T. immer wieder nicht vorhandene Bezeichner bemängelt, die eigentlich da sind.
  • Verbessertes Refactoring! Man sollte auch die Signatur von Methoden ändern können.
  • DisabledImages Eigenschaft für die ActionBars von Haus aus! Wozu werden denn sonst die hochwertigen GlyFX Icons mitgeliefert? ;)

Ich habe versucht meine Erwartungen der Priorität (für mich) nach zu sortieren.

mfG
mirage228

Meflin 25. Mai 2005 12:58

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Also mein Hauptwunsch wäre - was auch schon viele erwähnt haben - infach eine deutlich bessere Performance. Und zwar von vorne bis hinten. Das geht beim Programmstart los, zieht sich durch die ganz normalen Programmbenutzung bis zum Beenden. Wenn man nicht gerade einen High-End Rechner Besitzt, kann das nämlich schon recht nervtötend sein.

Und auch höhere Stabilität, weniger Bugs wären wünschenswert. Lieber länger entwickeln, als dann innerhalb von einem halben Jahr gleich 3 Updates rauszubringen :roll:

Und vielleicht liese sich die Preispolitik ein klein wenig überdenken


arbu man 25. Mai 2005 13:13

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Ich wünsche mir
-Compact Framework unterstützung
-.NET 2.0 unterstützung (falls schon veröffentlicht bis dann)
-Eine schnelle IDE
-Die rückehr der CLX mit Compiler für Linux (sowas wie CrossKylix)
-C++ -> möchte auch trieber erstellen können

Robert_G 25. Mai 2005 13:13

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von r_kerber
Verschiedene Start-Profile (Delphi.W32, Delphi.NET, C#.Net, ...) Also nur laden, was ich auch benötige.

Ich würde es eher begrüßen wenn es wie im VS gemacht wird. Dort startet einfach nur das VS und die AddIns, die als Startup definiert sind.
Erst beim Öffnen eines Projektes/Templates wird die entsprechende Umgebung geladen.
Im VS05 wurde das so weit getrieben, dass die IDE in ca 0,5 - 2 Sekunden startet (je nach Auslastung).
Das ist auch die einzige konsequente Lösung, IMHO.
Man stelle sich einfach 5 weitere (hypothetische) Sprachen/Tools im BDS vor. Wenn der die auch beim Starten laden würde... :shock:

Das Konzept der "IDE für alles" finde ich sehr gut.
Wenn es noch eine brauchbare Ablösung für die OpentoolsApi geben würde (inklusive Automationsserver, etc. ... ) wäre es nicht unmöglich, dass es für D2007 auch tausende AddIns/Sprachen geben könnte. ;)
Es ist einfach mega praktisch, wenn man nicht nur eine IDE sondern ein "Swiss Army Knife" verwendet. Also in seiner Projektgroup auch Unit test, Reports, Datenbank und ein Setup verwalten kann.
Wer Crystal Reports und die Oracle tools for VS kennt, weiß was ich meine. :) Plus ReSharper, Together, Chrome und wie sie alle heißen...
Alle leben in einer IDE. Wäre sicher alles möglich _WENN_ es eine vernünftige API für AddIns gäbe. ;)

Dazu noch eine integrierte Hilfe (also kein extra Fenster :? ) und ein neuer Code Editor... :love:

Wem das übertrieben vorkommt, sollte bitte einfach mal einen Blick über den Tellerrand werfen.
2007 müsste Borland schon eindeutige Vorteile gegenüber dem VS zeigen können, um Kunden zurück bzw neu zu gewinnen.

Aber wenn man es auf den Punkt bringt, wäre ein Delphi PlugIn für's VS immer noch am sinnvollsten. :duck:

MagicAndre1981 25. Mai 2005 13:23

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
2007 müsste Borland schon eindeutige Vorteile gegenüber dem VS zeigen können, um Kunden zurück bzw neu zu gewinnen.

Und so eine intensive (Neu)-Entwicklung kann sich Borland wohl nicht leisten.
Zitat:

Zitat von Robert_G
Aber wenn man es auf den Punkt bringt, wäre ein Delphi PlugIn für's VS immer noch am sinnvollsten. :duck:

Dann kann Borland gleich zumachen.

Zum Topic:

Auf jeden Fall sollte die Stabilität verbessert werden. Auch die Delphi Versionen, die ich kenne (5/7) bleiben beim Beenden einfach hängen. Am Schlimmsten ist das, wenn man 2 Instanzen offen hat und eine beendet, dann reist es die andere mit weg. So was gibts beim VS nicht.

Und zur Performance:
Wie es mit dem Update3 aussieht, können ja nur die Leute mit der engl. 2005er Version sagen, aber die Trial war zum heulen, die PE geht schon besser.

André

malo 25. Mai 2005 13:26

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Weniger meine Erwartungen, als meine Wünsche:

- Managed C++ (.NET) (ich weiß gerade nicht, ob das bisher im C++ Builder enthalten war, deshalb...)
- Die OH ein wenig... verbessern ;)
- Eventuell auch die Möglichkeit, Linuxprogramme zu erstellen. Also eine Art Kylix noch zusätzlich drin ;)
- Dann natürlich Leistung und Stabilität ;)

neogen 25. Mai 2005 13:34

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Tja, mir fehlt die alte Komponentenleiste von Delphi 1-7 im neuen Designer. Ansonsten finde ich den neuen Designer schick. Ein bischen mehr Speed würde dem BDS auch helfen. Das mit dem Laden on Demand waere zumindest ein Ansatz. Vielleicht die .NET Abhängigkeit von einigen Packages der IDE verringern. Das würde vielleicht einiges an Speed beim Laden bringen.

Ansonsten mag ich Delphi 2005 PE gern, aber ich hab es auch noch nicht so intensiv benutzt.

Cheers, neogen :)

3_of_8 25. Mai 2005 13:41

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Also ich hätte gerne eine ordentliche Hilfe - zu .NET Windows Forms gibt es keine Hilfe, ich muss also immer, wenn ich einen Befehl suche die Namespaces durchwühlen.

snapman 25. Mai 2005 14:01

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
ich kann mich da anschliessen

endlich wieder die stabilität und performance die die alten Delphi 5/6/7 Versionen besassen!

und compact framework wäre cool!

MathiasSimmack 25. Mai 2005 14:29

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
Dazu noch eine integrierte Hilfe (also kein extra Fenster :? )

Soll ich bei Borland mal fragen, ob ich das machen soll? :mrgreen:

jbg 25. Mai 2005 14:58

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Am Schlimmsten ist das, wenn man 2 Instanzen offen hat und eine beendet, dann reist es die andere mit weg. So was gibts beim VS nicht.
So was ist mir bei Delphi 7 auch noch nie passiert und ich debugge sogar häufig Design-Time Packages in einer anderen Delphi 7 (und auch Delphi 2005) Instanz. Vielleicht ist da irgendein Plugin installiert, dass das auslöst.

Robert_G 25. Mai 2005 15:00

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von jbg
Zitat:

Am Schlimmsten ist das, wenn man 2 Instanzen offen hat und eine beendet, dann reist es die andere mit weg. So was gibts beim VS nicht.
So was ist mir bei Delphi 7 auch noch nie passiert und ich debugge sogar häufig Design-Time packages in einer anderen Delphi 7 (und auch Delphi 2005) Instanz. Vielleicht ist da irgendein Plugin installiert, dass das auslöst.

Das Problem kenne ich auch nicht. :gruebel:

jbg 25. Mai 2005 15:03

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Hätte ich beinahe vergessen:
  • Ein Kylix 4 wäre schön, wenn es das geben würde. Aber vorerst sollte die CLX an die VCL angenähert werden damit man unter Windows seine "Widget-nativen" Programme hat. Für Linux gibt es ja schon eine Qt3 CLX Preview (nicht von Borland).
  • Der Delphi 2005 .NET Debugger sollte stabiler werden. In einem Projekt bekomme ich laufend ein "Abnormal Terminate" der IDE wenn ich einen Breakpoint gesetzt habe.
  • Die .NET SDK Hilfe sollte mal funktionsfähig eingebunden werden
  • Error-Inside sollte mit IFDEFs umgehen können und diese nicht einfach überlesen.

MagicAndre1981 25. Mai 2005 15:22

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
Zitat:

Zitat von jbg
Zitat:

Am Schlimmsten ist das, wenn man 2 Instanzen offen hat und eine beendet, dann reist es die andere mit weg. So was gibts beim VS nicht.
So was ist mir bei Delphi 7 auch noch nie passiert und ich debugge sogar häufig Design-Time packages in einer anderen Delphi 7 (und auch Delphi 2005) Instanz. Vielleicht ist da irgendein Plugin installiert, dass das auslöst.

Das Problem kenne ich auch nicht. :gruebel:

Ich musste damals mal eine alte Anwendung von Delphi5 nach Delphi7 portieren. Da hab ich Delphi5 (Ent) und Delphi7 (Ent) gleichzeitig offen gehabt. Dann hab ich Delphi5 oder 7 beendet und das andere Delphi war dann auch weg (99% CPU Auslastung - keine Reaktion) und man musste es mit dem Taskmanger killen.

Boombuler 25. Mai 2005 15:59

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Hi Leute,

von meiner Seite gibt es nur 2 wichtige Faktoren: Speed + Stabilität! Ich versuch gerad n D7 Projekt in D2005 zu portieren (einige 3th Party Komponenten sind nun in neuer Version verfügbar) und die IDE bricht mir andauert unter den knapp 1.000.000 Zeilen Code zusammen... bei kleinen Projekten läufts ja super aber das kann nicht sein das ich fast 10 Minuten brauche um einmal F12 zu drücken... und naja von der Arbeitsspeicherauslastung fang ich gar net erst an... ca: 1,3 GB Virtueller Speicher und dann noch mal 800 MB "Normaler"...

Greetz
Boombuler


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz