Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Progress beim komprimieren mit CompressBuf anzeigen (https://www.delphipraxis.net/46219-progress-beim-komprimieren-mit-compressbuf-anzeigen.html)

Zacherl 20. Mai 2005 18:10


Progress beim komprimieren mit CompressBuf anzeigen
 
Hallo,
wie kann ich es realisieren, dass:

1. Das Programm beim komprimieren vongrößeren Dateien nicht einfriert.
2. Eine Fortschrittanzeige einbauen

Ich benutze diesen Code:
Delphi-Quellcode:
procedure CompressStream(inpStream, outStream: TStream);
var
  InpBuf, OutBuf: Pointer;
  InpBytes, OutBytes: Integer;
begin
  InpBuf := nil;
  OutBuf := nil;
  try
    GetMem(InpBuf, inpStream.Size);
    inpStream.Position := 0;
    InpBytes := inpStream.Read(InpBuf^, inpStream.Size);
    CompressBuf(InpBuf, InpBytes, OutBuf, OutBytes);
    outStream.Write(OutBuf^, OutBytes);
  finally
    if InpBuf <> nil then FreeMem(InpBuf);
    if OutBuf <> nil then FreeMem(OutBuf);
  end;

procedure DecompressStream(inpStream, outStream: TStream);
var
  InpBuf, OutBuf: Pointer;
  OutBytes, sz: Integer;
begin
  InpBuf := nil;
  OutBuf := nil;
  sz    := inpStream.Size - inpStream.Position;
  if sz > 0 then
    try
      GetMem(InpBuf, sz);
      inpStream.Read(InpBuf^, sz);
      DecompressBuf(InpBuf, sz, 0, OutBuf, OutBytes);
      outStream.Write(OutBuf^, OutBytes);
    finally
      if InpBuf <> nil then FreeMem(InpBuf);
      if OutBuf <> nil then FreeMem(OutBuf);
    end;
  outStream.Position := 0;
end;
Florian

DGL-luke 20. Mai 2005 21:08

Re: Progress beim komprimieren mit CompressBuf anzeigen
 
für ersteres wirst du es in einen thread auslagern müssen. für zweiteres wirst du um eine schätzung der zeit nicht rumkommen....

EDIT: es sei denn, du zerteilst deinen buffer in hundert gleich große teile und dekomprismierst die einzeln. dann wäre das recht einfach zu lösen.

Zacherl 20. Mai 2005 21:14

Re: Progress beim komprimieren mit CompressBuf anzeigen
 
Ja, daran hab ich auch schon gedacht!
Nur leider kenne ich mich mit Threads nicht so gut aus. (meine 1. versuche sind alle gescheitert)
Und das Aufteilen des Buffers traue ich mir auch nicht zu.

Und wie kann man das machen, das das Programm nicht weitermacht ohne einzugfrieren, bis der Thread fertig ist?

Kannst du vielleicht Quelltext posten? :-D

Florian

DGL-luke 20. Mai 2005 21:20

Re: Progress beim komprimieren mit CompressBuf anzeigen
 
da ham wir nen experten namens luckie, der hat da n tut dazu geschrieben:

http://luckie-online.de/Tutorials/

und n working example:

http://luckie-online.de/Delphi/Sonst...Nachricht.html

du müsstest allerdings noch mit pointern arbeiten, wie das geht, weiss ich nicht. habs zumindest nach (einmaliger) lektüre des tuts nicht gescheckt. :gruebel:

Zacherl 21. Mai 2005 13:25

Re: Progress beim komprimieren mit CompressBuf anzeigen
 
Danke, ich werd's mir mal ansehen.

Aber wie mache ich das mit dem Aufteilen des Bufs? :gruebel:

Florian

DGL-luke 21. Mai 2005 14:46

Re: Progress beim komprimieren mit CompressBuf anzeigen
 
na deine compressbuf-funktion fragt dich doch bei den inpbytes, wie viel sie komprimieren soll, oder? (outbuf und outbytes sind dann ja wohl var-parameter, oder?)
ich hab jetzt n bisschen rumprobiert, aber ohne die compressbuf-funktion komm ich nicht weiter.

Zacherl 22. Mai 2005 11:22

Re: Progress beim komprimieren mit CompressBuf anzeigen
 
die compressbuf funktion ist bei d7 in der unit zlib enthalten!

Mann müsste praktisch den buf von byte 1 - 100, dann von 100 - 200, usw komprmieren und dann wieder zusammensetzen.

Florian

marabu 22. Mai 2005 11:44

Re: Progress beim komprimieren mit CompressBuf anzeigen
 
Hallo Florian,

das Komprimieren mit statistischer Kodierung (ZIP) entfaltet seine Vorteile erst bei größeren Blöcken. Außerdem ist ein Progressbar bei kleinen Wartezeiten eher nervig. Sowas macht man erst, wenn richtige Wartezeiten enstehen - deutlich jenseits der 2-Sekunden Grenze. Dann solltest du auch den CompressionStream und nicht CompressBuf() verwenden. Der Stream kennt das Ereignis OnProgress, mit dem du deinen ProgressBar steuern kannst.

Grüße vom marabu

Zacherl 22. Mai 2005 11:46

Re: Progress beim komprimieren mit CompressBuf anzeigen
 
Kannst du mir ein Beispiel geben, wie ich den Oberen Code einfach umschreiben kann? (Parameter, etc sollen gleich bleiben, da der Code in einem unfassenden Projekt verankert ist)
Ich hab bis jetzt noch nie mit CompressionStream gearbeitet ...

Florian

marabu 22. Mai 2005 12:23

Re: Progress beim komprimieren mit CompressBuf anzeigen
 
Auf die Schnelle - kommst du damit zurecht?

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.OnProgress(Sender: TObject);
begin
  with Sender as TCompressionStream do begin
    ProgressBar.Position := Position;
    Application.ProcessMessages;
  end;
end;

procedure CompressStream(inStream, outStream: TStream);
var
  cs: TCompressionStream;
begin
  Form1.ProgressBar.Max := inStream.Size;
  cs := TCompressionStream.Create(clDefault, outStream);
  cs.CopyFrom(inStream, inStream.Size);
  cs.OnProgress := Form1.OnProgress;
  cs.Free;
end;
marabu

Zacherl 22. Mai 2005 20:58

Re: Progress beim komprimieren mit CompressBuf anzeigen
 
Ja, vielen Dank!
Zum dekomprimieren muss ich dann TDecompressionStream verwenden, oder?

Florian

marabu 22. Mai 2005 21:27

Re: Progress beim komprimieren mit CompressBuf anzeigen
 
Falls du noch eine Antwort erwartest - Ja.

marabu

Zacherl 23. Mai 2005 06:51

Re: Progress beim komprimieren mit CompressBuf anzeigen
 
Hallo,
ich habe mehrere Probleme mit der Funktion mit Progress. Das komprmieren an sich funktioniert, nur wird das OnProgress Ereigniss nie abgearbeitet! :cry: :wall: :gruebel:

Beim Dekomprimieren (aus dem Code oben selbst zusammengefriemelt) bekomme ich immer, wenn ich auf eine eigenschaft des dekompressionstreams zugreifen will den Fehler: Ungültige Stream Operation! :wall:

Meine Funktion
Delphi-Quellcode:
procedure deCompressStream(inStream, outStream: TStream);
var
  cs: deTCompressionStream;
begin
  Form1.ProgressBar2.Max := inStream.Size;
  cs := TdeCompressionStream.Create(inStream);
  outstream.CopyFrom(cs, cs.Size);
  cs.OnProgress := Form1.OnDecompressProgress;
  cs.Free;
end;
Florian

marabu 23. Mai 2005 07:26

Re: Progress beim komprimieren mit CompressBuf anzeigen
 
Abgesehen von den Tippfehlern - der Code für das OnProgress-Ereignis muss vor dem CopyFrom angegeben werden, sonst kommst du nach der Feier.

marabu

Luckie 23. Mai 2005 12:22

Re: Progress beim komprimieren mit CompressBuf anzeigen
 
Oder porbier mal den TStreamProgressAdaper: http://www.luckie-online.de/Delphi/Sonstiges/

Zacherl 23. Mai 2005 17:55

Re: Progress beim komprimieren mit CompressBuf anzeigen
 
Stimmt!
Das OnProgress Ereigniss wird jetzt aufgerufen und die Datei komprimiert. :-D

Aber entweder ist meine ZLib Unit fehlerhaft, oder es gibt irgend einen Trick, wie ich den TDecompressionStream verwenden muss. Auch wenn ich vorher OnDecompressProgress zuweise kommt spätestens bei
Delphi-Quellcode:
OutStream.CopyFrom(cs, cs.Size)
der Fehler: "Ungültige Stream Operation". :?:

Ich habe ein wenig runprobiert und der Fehler kommt z.B. auch wenn ich nach
Delphi-Quellcode:
cs := TDecompressionStream.Create(instream)
auf z.b.
Delphi-Quellcode:
cs.Size
zugreife! :wall:

Fals ihr denkt, dass es an der ZLib liegt, könnte einer die Hochladen?
Weil z.b. der hier angegebene Code zur String Kompression klappt bei anderen aber bei mir kommt eine Fehlermeldung.

Florian

Sharky 13. Jul 2005 17:46

Re: Progress beim komprimieren mit CompressBuf anzeigen
 
Hai Florian,

wenn Du noch keine Lösung gefunden hast versuche es mal so:
Delphi-Quellcode:
procedure DeCompressStream(inStream, outStream: TStream);
var
  cs:   TDeCompressionStream;
  Buf:  array[0..4095] of byte;
  Count: integer;
begin
  inStream.Position := 0;
  cs := TDeCompressionStream.Create(inStream);
  cs.OnProgress := nil;
  cs.Position := 0;
  repeat
    Count := cs.Read(Buf[0], SizeOf(Buf));
    if Count > 0 then
    begin
      outStream.Write(Buf[0], Count)
    end;
  until (Count = 0);
  cs.Free;
end;


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz