Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Sechseckige Komponente (https://www.delphipraxis.net/46060-sechseckige-komponente.html)

Narayana 17. Mai 2005 19:00


Sechseckige Komponente
 
Hallo allerseits :-D

ich habe vor ein Spiel zu schreiben, hänge aber bei der "Grundlage"...

Ich brauche für das Spielfeld secheckige Felder.
Ich möchte mir dafür gerne zwei Komponenten schreiben:
TSpielfeld und TFeld (TSpielFeld beinhaltet mehrere TFelder).

Das Problem ist, dass die TFeld Komponente wirklich sechseckig sein mus...ich kann nicht ein viereck nehmen, und dann da ein sechseck reinlegen, weil dann schwer erkennbar ist, auf welches Feld gerade geklickt wurde(weil ja mehrere Felder genau anneinander liegen).

Vielleicht stehe ich ja auch gerade nur auf dem Schlauch, aber mir fällt beim besten Willen nicht ein, wie ich das realisieren kann. :wall:
Wovon leitet man da ab?
Gibt es eine Komponente mit der man das machen kann, oder gibt es vielleicht andere Tricks, mit der man einer Komponente wirklich alle Aussenpunkte sagen kann (nicht nur left und top)?

Danke im vorraus für eure Anregungen und Vorschläge :-)

idontwantaname 17. Mai 2005 19:07

Re: Sechseckige Komponente
 
also, ich würde dies nicht mit komponenten machen,
eher mit OpenGL oder TCanvas

[edit] juhu, 222 beiträge :bounce2: :bounce1: :bouncing4:
[edit2]verdammte tippfehler :mrgreen:

Narayana 17. Mai 2005 19:15

Re: Sechseckige Komponente
 
Danke erstmal für deine schnelle antwort :-)

Hmm... naja, canvas wäre für mich die letzte notlösung...
Weil wenn man sich eine eigene Komponente schreibt, dann ist es besser erweiterbar...
dann kann man die größe des spielfeldes leicher verändern und so :-)

und open GL wollte ich eigentlich (noch) nicht machen, vielleicht später als version 2 oder so :-D
Das ist mir immoment zu viel arbeit :angel:

Gibt es denn keine Möglichkeit einer normalen Komponenten zu sagen, dass sie sechseckig ist?
oder ein Trapez würde mir ja auch schon reichen, dann kann ich zwei anneinander setzen (auch nicht ganz so sauber, ich weiß... :zwinker: ).

Hat noch jemand eine Idee?

idontwantaname 17. Mai 2005 19:30

Re: Sechseckige Komponente
 
Zitat:

Zitat von Narayana
und open GL wollte ich eigentlich (noch) nicht machen, vielleicht später als version 2 oder so :-D
Das ist mir immoment zu viel arbeit :angel:

ich glaube, das OpenGl der wesentlich einfachere weg sein wird

alzaimar 17. Mai 2005 19:35

Re: Sechseckige Komponente
 
Was habt Ihr gegen ein Canvas? Ohne das gehts doch kaum?

Sorge zunächst dafür, das das TCanvas (also eigentlich dein TSpielFeld) die TFelder zeichnen kann.
Schreib eine Routine, die zu einem Punkt P(X,Y) herausfindet, um welches Feld es sich handelt. Das geht, wenn man bedenkt, das ein Punkt genau dann innerhalb eines Polygons (ohne Löcher) ist, wenn ein gedachtes Fadenkreuz die Kanten des Polygons so schneidet das sich jeweils ein Schnittpunkt ober- und unterhalb, sowie links und rechts von dem Punkt P befindet (oder?).

Damit hast Du die Grundlagen für Dein Spiel.

dizzy 17. Mai 2005 19:40

Re: Sechseckige Komponente
 
Hatte es irgendwo hier schon mal gepostet: Test ob Punkt innerhalb/ausserhalb Polygon (mit C-Source)

Narayana 17. Mai 2005 19:47

Re: Sechseckige Komponente
 
...ich habe rein gar nichts gegen cancas, ich habe es auch schon öfters verwendet...

aber ich habe mal ein n gewinnt geschrieben, da haben ich das auf oben erklärte weise gemacht(mit eigenen komponenten), und ich finde das einfach "sauberer Programmiert", weil man da keine "Suchroutine" braucht, um herauszufinden, um welches Feld es sich handelt (zumindest nicht nach x und y Koordinaten berechnen).

Allgemein ist es übersichtlicherer Code (meiner Meinung nach)...

Man hat halt am Anfang mehr arbeit, weil man die Komponenten schreiben muss, aber es ist leichter erweiterbar.

Wenn keiner eine Möglichkeit findet, wie ich das mit den Feldern umsetzen kann, dann werde ich es auch mit Canvas machen, aber anders wäre es mir halt lieber :-D

und zum Thema OpenGl muss ich leider sagen, dass ich damit noch nicht so viele Erfahrungen gemacht habe (nur mal ein bisschen "rumprobiert"), aber vielleicht ist das ja auch der richtige Moment um die Erfahrungen mal zu vertiefen :gruebel:

Mal sehn :-D

Ich würd mich trotzdem freuen, von einer Möglichkeit zu hören, Komponenten anders als Vireckig zu gestalten :bounce1:

[edit] @dizzy, danke für den link, ich muss mich da mal in aller Ruhe "durchkämpfen"...werd mich da gleich mal ranmachen :-D [/edit]

Nicodius 17. Mai 2005 20:39

Re: Sechseckige Komponente
 
im buch von hans-Georg Schumann (ich habe alle seine Delphi for kide bücher ;) )

"3D Programmierung für Kids" welches jetzt nur mehr so um die 21€ kostet (schleichwerbung... ich nenns die wichtigste werbung mundwerbung)

..

steht dass sehr gut drinnen

wenn du dir das kaufst (jede gute buchhandlung) bist du schon gut dran :)

Er machts ohne openGl ;)


mfg

Nico

SirThornberry 17. Mai 2005 20:47

Re: Sechseckige Komponente
 
du musst deine Komponente von einem nachfahren von TWinControl ableiten und dann cannst du mit CreatePolygonRgn den bereich setzen. Du müsstest also auch das SetBounds überschreiben und da die Bereiche neu setzen. Durch CreatePolygonRgn ist dann die Komponente auch wirklich sechseckig, so wie es eben auch Forms in verschiedenen formen gibt.

marabu 17. Mai 2005 21:12

Re: Sechseckige Komponente
 
Wäre ein Ableiten von TGraphicControl nicht einfacher und sinnvoller?

Delphi-Quellcode:
type
  THexagon = class(TGraphicControl)
  private
    FPolygon: array [0..5] of TPoint;
    FCenter: TPoint;
  public
    constructor Create(Owner: TComponent; Center: TPoint; Radius: integer);
    function CenterOfNeighbour(index: integer): TPoint;
    procedure Paint; override;
  end;
Grüße vom marabu

SirThornberry 18. Mai 2005 06:42

Re: Sechseckige Komponente
 
TGraphicControl ist doch ein nachfahre von TWinControl. Es geht eben nur darum das die Komponente ein Handle benötigt deswegen eben ein nachfahre von TWinControl

Narayana 19. Mai 2005 15:09

Re: Sechseckige Komponente
 
Danke @SirThornberry und marabu

das klingt nach dem wonach ich gesucht habe :-D :bounce1:

werde es mal damit probieren :coder:

Gruß Nara

Narayana 19. Mai 2005 21:03

Re: Sechseckige Komponente
 
Ich habe da noch mal ein paar fragen zu...

verzweifle gerade an der CreatePolyPolygonRgn Funktion...

Ich verstehe die Parameter nicht, die er haben will:
Zitat:

Zitat von Delphi Hilfe
lppt

Points to an array of POINT structures that define the vertices of the polygons. The polygons are specified consecutively. Each polygon is presumed closed and each vertex is specified only once.

lpPolyCounts

Points to an array of integers, each of which specifies the number of points in one of the polygons in the array pointed to by lppt.

nCount

Specifies the total number of integers in the array pointed to by lpPolyCounts.

fnPolyFillMode

Specifies the fill mode used to determine which pixels are in the region. This parameter can be one of the following values:

lppt verstehe ich überhaupt nicht :-(

was will der haben? erst dachte ich ein array mit den Punkten des Polygons, was ich erzeugen will, aber dann irritiert mich, dass von mehreren Polygonen die Rede ist.
Ausserdem machen dann die nachfolgenden Parameter keinen Sinn...

weil was will denn lpPolyCounts haben? Ein array mit integern, wieviele Punkte das jeweilige Polygon hat, soweit ich verstanden habe...deutet auch auf mehrere hin.

Aber wie bekomme ich mehere Polygone in ein Array, wenn ich für jedes Polygon mehrere Punkte angeben muss.
Wird das dann ein zweidimensionales array, aber welche dimension bekommt welche Punkte?

und bei n count hörts dann ganz auf:
will der die dimension des lpPolyCounts array haben?
wofür braucht er die?

fn polyfillMode verstehe ich zwar auch noch nicht so ganz, aber das ist ja erst mal unwichtig, weil dieser Parameter zwei mögliche Konstanten bekommen kann.
Das kann ich noch herausfinden, wofür die gut sind :zwinker:

Kann ja sein, dass das alles simpel ist, aber ich blicke da gerade überhaupt nicht durch :wall: :wall:

Kann mir das vielleicht jemand erläutern, oder ein gutes Turorial o.ä. empfehlen?
Ich habe schon im INet gesucht, aber auch nichts wirklich aufschlußreiches gefunden...

In der Delphipraxis ist das, soweit ich gefunden habe auch nicht wirklich aufschlussreich erklärt worden :-(

Ich würde mich eine Erklärung echt freuen :-)

Wie ich die SetBounds ändern muss weiß ich auch noch nicht so recht, damit habe ich mich aber auch noch nicht ganz so eindringlich beschäftigt...

Meine Eingentliche Frage nochmal zusammengefasst: Was genau mach die CreatePolyPolygonRgn Funktion, wie sehen die Parameter genau aus, die sie haben will (das zweite ergibt sich fast aus dem ersten)?

Danke im Vorraus :-)

SirThornberry 19. Mai 2005 21:54

Re: Sechseckige Komponente
 
hier mal eine Sechseckkomponente (farbe im Create weg machen und dann kannst du davon ableiten)
Delphi-Quellcode:
  TSechsEck = class(TCustomControl)
  protected
    procedure SetParent(AParent: TWinControl); override;
  public
    constructor Create(AOwner: TComponent); override;
    procedure SetBounds(ALeft, ATop, AWidth, AHeight: Integer); override;
  end;

constructor TSechsEck.Create(AOwner: TComponent);
begin
  inherited Create(AOwner);
  Color := clBlue;
  SetBounds(Left, Top, 100, 100);
end;

procedure TSechsEck.SetBounds(ALeft, ATop, AWidth, AHeight: Integer);
var LPoints: Array[0..5] of TPoint;
    LPart: Integer;
begin
  if Assigned(Parent) then
  begin
    LPart := Round(AHeight / 4);
    LPoints[0] := Point(AWidth div 2 - 1, 0);
    LPoints[1] := Point(AWidth - 1, LPart);
    LPoints[2] := Point(AWidth - 1, LPart * 3);
    LPoints[3] := Point(AWidth div 2 - 1, AHeight - 1);
    LPoints[4] := Point(0, LPart * 3);
    LPoints[5] := Point(0, LPart);
    SetWindowRgn(Handle, CreatePolygonRgn(LPoints, length(LPoints), ALTERNATE), True);
  end;
  inherited SetBounds(ALeft, ATop, AWidth, AHeight);
end;

procedure TSechsEck.SetParent(AParent: TWinControl);
begin
  inherited SetParent(AParent);
  if Assigned(Parent) then
    SetBounds(Left, Top, Width, Height);
end;

Narayana 20. Mai 2005 05:53

Re: Sechseckige Komponente
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
hier mal eine Sechseckkomponente (farbe im Create weg machen und dann kannst du davon ableiten)

Danke für das Beispiel :-)
Ableiten will ich zwar nicht davon, aber ich denke dass sie mir bei der erstellung meiner eigenen Komponente helfen wird :bouncing4:

Da hast du ja auch von TCustomControl abgeleitet... und die CreatePolygonRgn hast eine Variable weniger... aber egal, ich werds mir in Ruhe ansehen :coder:

Vielen lieben Dank :thumb:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz